Die staatskirchenrechtliche Stellung der israelitischen Religionsgemeinden und sonstigen israelitischen Religionsverbände Süddeutschlands / von Ludwig Berliner. Frankfurt a. M. : Kauffmann, 1912
Inhalt
Titelblatt
Stempel
Inhaltsübersicht.
1 A. Einleitung.
1 § 1. Was versteht man unter "Staatskirchenrecht"?
4 § 2. Die israelitischen Religionsgemeinschaften Süddeutschlands.
6 § 3. Rechtsquellen.
8 B. Die staatskirchenrechtliche Stellung der israelitischen Religionsgemeinschaften Süddeutschlands.
8 § 4. Die Kirchenhoheit des Staates.
9 I. Abschnitt. Die einzelnen Äusserungen der Kirchenhoheit in der Richtung des Verhältnisses des Staats zur Religionsgemeinschaft.
9 § 5. Übersicht.
10 Kapitel I. Die staatliche Zulassung der israelitischen Religionsgemeinschaften.
10 § 6. Die Zulassung überhaupt.
11 § 7. Die rechtliche Klassifizierung der israelitischen Religionsgemeinschaften.
16 II. Kapitel. Der staatliche Schutz der israelitischen Religionsgemeinschaften.
16 § 8. Übersicht. / § 9. Das Verhältnis der Kirchenverfassung zur Rechtsordnung.
24 § 10. Die Gewährung äußerlicher Staatshülfe an die Religionsgemeinschaften.
30 § 11. Die Berücksichtigung des Kirchenwesens im öffentlichen Leben.
41 § 12. Der strafrechtliche Schutz der Religionsgesellschaften.
44 III. Kapitel. Die staatliche Aufsicht über die israelitischen Religionsgemeinschaften.
61 II. Abschnitt. Die Betätigung der Kirchenhoheit in der Richtung des Rechtsverhältnisses der Religionsgemeinschaften untereinander.
69 Literaturverzeichnis.
71 Abkürzungen.