Das Recht und seine Stellung zur Moral nach talmudischer Sitten- und Rechtslehre / von S. Schaffer. Franfurt a. M : J. Kauffmann, 1889
Inhalt
Titelblatt
Widmung
Besitznachweis
1 Einleitung
12 Kap. I. Vorläufige Angabe des Verhältnisses von Recht und Moral nach Talmud - Angabe des vom Talmud geforderten Gesamtverhaltens der moralischen Persönlichkeit - Berechtigung der Frage nach dem letzten Zweck allen Handelns im Sinne des Talmud - Methode der Untersuchung
19 Kap. II. Die drei Klassen der moralphilosophischen Systeme in Beziehung auf die Motive der Sittlichkeit - Uebergang zur Untersuchung der Motive nach der Lehre des Talmud - Verhältnis der Talmud zur sokratischen Lehre und zum Determinismus
26 Kap. III. Verhältnis des Talmud zum Eudämonismus, zum Spiritualismus, zum Hedonismus, zum Utilitarismus, zum Perfektionismus
34 Kap. IV. Die gegenwärtige Zurückführung der Ethik auf die Aesthetik - Motive der Sittlichkeit nach dem Talmud - Letzter Zweck alles Handelns
45 Kap. V. Rückblick auf das vorläufige Resultat - Unterste Maxime der Moral - Basis dieser Maxime - Die Notwendigkeit der folgerichtigen Abwicklung von Mittel und Zweck in der moralischen Persönlichkeit
61 Kap. VI. Uebergang zum Recht - Die Stellung der Wahrhaftigkeit und Friedfertigkeit zur gesamten Moral - Untersuchung des Rechtsbegriffs - Kurzer Ueberblick über dessen Entwicklungsgang in der Geschichte der Rechtsphilosophie - Die äussere Stellung des Rechts zur Moral und Religion - Definition des objektiven Rechts - Verhältnis von Recht und Moral - Quelle des objektiven Rechts - Das Recht als Befugnis
80 Kap. VII. Untersuchung des Begriffs des positiven Rechts - Staatsverfassung - Wesen des Staates - Verhältnis des Staates zum objektiven Recht - Definition des positiven Rechts - Das Verhältnis des positiven Rechts zum Staate und zum objektiven Recht
104 Kap. VIII. Prüfung der Theorie von dem Egoismus als Urheber des Rechts an der Hand der historischen Entwicklung des jüdischen Privatrechts - Die Unhaltbarkeit der für diese Theorie aus dem römischen Obligationenrechte erbrachten Beweise, nachgewiesen an der talmudischen Rechtslehre - Entwicklungsgang der Verträge im jüdischen Recht - Zusammenfassung und Schluss
Inhalts-Verzeichnis