jump to main-menu
jump to main content
Freimann-Sammlung
Universitätsbibliothek
UB
Quicksearch:
OK
Search Details
|
Home
|
Contact us
|
Imprint
|
Digitization Policy
|
[de]
[en]
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Collections
Digitale Sammlungen
Archiv der Universitätsbibliothek JCS
Biologie
Frankfurt und Seltene Drucke
Handschriften und Inkunabeln
Judaica
Compact Memory
Freimann-Sammlung
Hebräische Handschriften
Hebräische Inkunabeln
Jiddische Drucke
Judaica Frankfurt
Kataloge
Rothschild-Sammlung
Kinderbuchsammlungen
Koloniale Sammlungen
Musik und Theater
Nachlässe
Freimann
Allgemeine Schriften
Sprachwissenschaft und Literatur
Geographie und Geschichte
Philosophie und Kabbala
Pädagogik
Künste
Rechtswissenschaft
Staatswissenschaft
Naturwissenschaften
Theologie
Lists
New Additions
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Clouds
Keywords
Places
Authors / Collaborators
Publishers
Years
Das mosaisch-talmudische Strafrecht : ein Beitrag zur historischen Rechtswissenschaft / von M. Duschak. Wien : Braumüller, 1869
Content
Deckblatt
Titelblatt
Widmung
V
Vorrede.
IX
Inhalt.
XI
Quellen.
XI
1. Die Hauptquelle, der Talmud und die Codices.
XV
2. Nebenquellen.
1
Einleitung.
1
1. Begriff und Wesen des Verbrechens oder Delicts.
4
2. Principien der mosaisch-talmudischen Strafgesetzgebung.
6
I. Die Strafarten.
7
A. Todesstrafen.
7
1. Die Steinigung.
8
2. Das Verbrennen.
10
3. Die Todesstrafe mit dem Schwerte.
11
B. Leibesstrafe.
11
4. Erdrosselung.
14
C. Vermögensstrafen.
15
D. Der Bann.
19
II. Die Verbrechen.
19
a. Oeffentliche.
19
1. Von dem Mord und Todtschlag.
21
2. Abgötterei.
23
3. Menschenopfer.
24
4. Falsche Propheten.
25
5. Wahrsager. / 6. Zauberei.
26
7. Gotteslästerung.
27
b. Private.
27
8. Diebstahl und Raub.
33
9. Brandlegung. / 10. Körperliche Verletzung.
34
11. Beleidigung.
35
12. Verführung und Gewalt.
37
13. Unsittlichkeit.
39
14. Gegen Aeltern und Obrigkeit.
41
15. Falsche Zeugen.
43
Das Strafrecht während des Ausnahmezustandes.
46
Anhang. Das Wuchergesetz und seine Aufhebung.
51
Beilage. Hauptpunkte des Strafprocesses in Ansehung der Gerichte und Zeugen.
53
Geschichtliches.
56
Das Princip der Strafprocessordnung.
57
Von dem Wirkungskreis der Gerichtsbehörden.
58
Breathung und Abstimmung.
59
Ausschliessung von Gerichtspersonen.
60
Der Zeugenbeweis.
62
Das Zeugenverhör.
64
Noten.
64
Note 1. Zur Einleitung von S. 1-4. Vom Verbrechen überhaupt.
73
Note 2 zu S. 4-6. Principien der mosaisch-talmudischen Strafgesetzgebung.
74
Note 3 zu S. 8. Golgotta.
76
Note 4 zu S. 10. Simon ben Schetach.
81
Note 6 zu S. 19. Mord und Todtschlag.
82
Note 7 zu S. 27.
83
Note 8 zu Seite 30 Anmerk. Der Raub.
84
Note 9 zu S. 11. Sabbatschändung. / Note 10 zu S. 44. Die Hinrichtung der Zauberinen.
85
Note 11. Die Abschaffung der Todes- und Prügelstrafe.
90
Note 12 zu S. 54. Die 120 Richter.
91
Note 13 zu S. 62. Susanna und Sacai.