Die Geschichte der Juden in Erfurt nebst Noten, Urkunden u. Inschriften aufgefundener Leichensteine : grösstentheils nach primären Quellen bearb. / von Adolph Jaraczewsky. Mit 1 Abb. d. Erfurter Synagoge i. J. 1357. Erfurt : Selbstverl. {[u.a.], 1868
Content
Besitznachweis
Erfurter Synagoge von 1357.
Titelblatt
Stamp
Widmung
Inhalt.
V Vorwort.
1 Erstes Kapitel. Erste Anfänge der Gemeinde.
3 Zweites Kapitel. Conrad I. Judeneid. Verfolgung unter des Erzbischof Siegfried II. Regierung. Elasar Rokeach. Streit der Juden mit dem Pleban zu St. Benedict.
7 Drittes Kapitel. Die Juden unter Erzbischof Werner. Der erste Schutzbrief. Judenbezirk. Die Familie Kalonymos. Das Rabbinats-Collegium und dessen Autorität. Justizverfahren des Rathes gegen die Juden.
13 Viertes Kapitel. Erzbischof Werner nimmt sich der verfolgten Juden an. Heinrich von Basel und sein Gnaden-Erlass an die Erfurter. Gerhard II. verpfändet die Einkünfte von den Juden an den Rath zu Erfurt.
17 Fünftes Kapitel. Die Juden leisten den Erfurtern Beistand in der Noth. Die Pest im Jahre 1315. Conrad's von Weissensee Tod. Vertreibung der Juden aus Thüringen und ihre baldige Rückkehr. Frieidrich II. Schutzherr über die Juden.
21 Sechstes Kapitel. Der Judensturm und seine letzten Gründe.
27 Siebentes Kapitel. Die Nachwehen des Judensturmes. Rückkehr der Juden nach Erfurt. Synagoge von 1351. Friedrich III. und seine Brüder lassen sich von Kaiser Karl IV. die Oberhoheit über die Juden in Thüringen bestätigen.
36 Achtes Kapitel. Himmelspforte an die Juden verkauft. Verordnung des Rathes über die Tracht der Juden, sowie über die Verwaltung der inneren Angelegenheiten. Erweiterung der Kirchhofes durch Ankauf des Bliedenhofes. Judenmeister Elias.
42 Neuntes Kapitel. Wenzel's Schuldentilgungs-Erklärung. Der Rath schützt die Juden gegen die Ansprüche des Grafen Berthold von Henneberg. Judensteuer. Heller, Judenmeister.
49 Zehntes Kapitel. Innere Verhältnisse und Gelehrte.
56 Elftes Kapitel. Der Rath verkauft mehrere Häuser an die Juden. Kellin von Ulm. Urfehde. König Albrecht II. schützt die Juden. Kaiser Friedrich III. erhebt den sogenannten goldenen Pfennig von den Juden. Vertreibung derselben aus Erfurt.
60 Zwölftes Kapitel. Leibzollwesen.
63 Dreizehntes Kapitel. Neueste Geschichte.
65 Nachtrag.
67 Noten.
75 Urkunden.
109 Actenstücke, die neueste Geschichte betreffend.
115 Verzeichniss der in der hiesigen Ministerial-Bibliothek aufbewahrten hebräischen Codices.
117 Abschrift der aufgefundenen Leichensteine.
120 Nachschrift.