Geschichte der Juden in Stadt und Stift Essen bis zur Säkularisation des Stifts von 1291 - 1802 : mit urkundlichen Beil. u. e. Stammtaf. / von S. Samuel. Essen-Ruhr : Fredebeul & Koenen, 1905
Inhalt
Deckblatt
Stempel
Dr. S. Samuel. Geschichte der Juden in Essen
Titelblatt
Stempel
Widmung
Die Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland [...]
10 1. Ein Blick auf die Lage der Juden in fränkischen und deutschen Landen bis zur Wende des 13. Jahrhunderts. Erstes Auftreten in Essen.
19 2. Das 14. Jahrhundert. Vertreibung aus der Stadt zur Zeit des schwarzen Todes. Wiederansiedlung.
23 3. Die ersten Geleitsbriefe und die durch sie geschaffene Rechtslage. Das 15. Jahrhundert.
29 4. Ungunst der Stadt. Erste städtische Judenordnung. 16. und erstes Viertel des 17. Jahrhunderts.
39 5. Im Zeichen des 30jährigen Krieges. Besonderes Auflagen und Schatzungen. Die großen Anleihen. Jüdische Namen und Herkunft der Familien Rosman und Lehman.
51 6. Fürst-Äbtissin Anna Salome und ihre jüdischen Untertanen. Die letzten heftigen Zwistigkeiten zwischen Stadt und Fürstin wegen des Judengeleits und der Juden-Gerichtsbarkeit.
64 7. Inneres Leben der Gemeinde. Eine Fürstl. Essendische Judenordnung. Erste Begräbnisplätze. Das 18. Jahrhundert bis auf Franziska Christine.
71 8. Zunahme der jüdischen Niederlassungen besonders im Stift. Mandate und Eingaben. Der Friedhof im Hovescheider Siepen. Die neue Zeit.
81 9. Ausblick und Schluß.
84 Beilage I. Schutzbrief der Äbtissin Elisabeth von Nassau für Salemon und Lewe. 1409. Aug. 2.
85 Beilage II. Die heilige Feme lädt Meyer Juden von essen vor ihr Gericht. 1446. Jan. 11.
86 Beilage III. Gerichtsfall aus dem 15. Jahrhundert.
87 Beilage IV. Geleitsbrief der Äbtissin Elisabeth von Sassenberg für Selichman. 1454. Nov. 11.
89 Beilage V. Geleitsbrief der Äbtissin Meyna vom Oversteyn für Isack con Stele. 1491. April 15.
90 Beilage VI. Aussage eines Geleits durch Sibylla von Montfort. 1546. Jan. 8.
91 Beilage VIII. Geleitsbrief für Heyman und Freudt 1588. Juni 30.
92 Beilage IX. Geleitsbrief für Lazarus. 1592. Okt. 16.
93 Beilage X. Städtische Judenordnung von 1598.
95 Beilage XI. Ablösung der Essener Judenschaft von Kriegslasten bei Maria Clara; 1628. Juli 26.
96 Beilage XII. Zwei Anmahnungsschreiben wegen des goldenen Opferpfennigs und der Kronsteuer.
97 Beilage XIII. Obligation der Stadt Essen für Coßman Moyses und dessen Sohn Elias. 1643. September 13.
98 Beilage XIV. Geleitsbrief der Anna Salome für Abraham und Anna. 1664. Dez. 3.
100 Beilage XV. Kaiserliches Reichskammergerichts-Mandat. 1685. Januar 19.
104 Beilage XVI. Fürstlich-Essendische Judenordnung. 1695, 25. Januar.
111 Beilage XVII. Erlaß von Franzisca Christina. 1748, Mai 11. / Beilage XVIII. Amtliches Protokoll über den Erwerb des Friedhofs im Hovescheider Siepen. 1766. Okt. 2.
113 Beilage XIX. Letzter Schutzbrief der Essener Judenschaft. 1805, Sept 26.
115 Beilage XX. Stammtafel der Familien Cosman und Lehman.
117 Register der wichtigsten Personen und Sachen.