Das negative Verdienst des Alten Testaments um die Unsterblichkeitslehre / Hermann Engelbert. Berlin, 1857
Content
Titelblatt
Widmung
Vorwort.
Inhalt.
Einleitung.
Der Unsterblichkeitsglaube der heidnisch-orientalischen Völker.
Fetischismus und Schamanenthum.
Chinesen.
Indier.
Aegypter
Die persische oder iranische Religion.
Der Sabaismus der semitischen Stämme in Vorderasien
Das Unsterblichkeitsbewußtsein im Alten Testament.
Die Anerkennung des Todes oder die Religion des schamanischen Unsterblichkeitsglaubens.
Der Mensch als Träger des Geistes in seiner Gottähnlichkeit, oder die Negation des indischen Jenseits.
Die Negation des heidnisch-semitischen Unsterblichkeitsglaubens.
Die diesseitige Vergeltungsidee des Alten Testaments und die Rechtfertigung des Mangels am ägyptischen jenseitigen Gericht
Die absolute Freiheit, oder die Rechtfertigung des Mangels an dem sittlich postulierten unendlichen Progreß.
Schluß.
Druckermarke