Geschichte der israelitischen Gemeinde Halberstadt : nebst einem Anh. ungedr., die Literatur, wie die religiösen und politischen Verhältnisse der Juden in Deutschland in den letzten 2 Jahrhunderten betreffender [...] / von B. H. Auerbach. Halberstadt : Meyer, 1866
Inhalt
Besitznachweis
Titelblatt
Stempel
Vorwort.
XI Inhalt.
XIII Namen-Register.
1 Erstes Kapitel. Muthmaßliche Zeit der frühesten Ansiedelung der Juden in Halberstadt (gegen 1150).
8 Zweites Kapitel. Sichere Nachrichten über Ansiedelung ung Zustände der Juden in Halberstadt unter Bischof Volradus v. Kranichfeld.
13 Drittes Kapitel. Religiöse Entwickelung der Gemeinde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts.
23 Viertes Kapitel. Die Juden zu Halberstadt unter dem größten Kurfürsten von Brandenburg.
43 Fünftes Kapitel. Jisachar Bermann (auch Behrend Lehmann und der "polnische Resident" genannt), sein höchst wohlthätiges Leben und Wirken in religiöser, scientivischer und politischer Beziehung.
86 Sechstes Kapitel. Die jüdischen Gelehrten Halberstadts im 18. Jahrhundert.
96 Siebentes Kapitel. R. Jacob Schwanfeld. R. Abraham Halberstadt. Der Philosoph Naftali Hirsch Goslar. R. Löb Eger und seine Thätigkeit. R. Sabel Eger. R. Mosche Chaseisch. R. Hirsch Göttingen.
110 Achtes Kapitel. Die Wirksamkeit der Gemeinde-Vorsteher nach dem Tode Bermanns.
128 Neuntes Kapitel. Die wohlthätigen Vereine und die Legate der neuern Zeit.
156 Zehntes Kapitel. Die politischen Verhältnisse der Gemeinde unter der königlich westphälischen Regierung und die unter der preußisch königlichen. Wünsche und Hoffnungen.
163 Beilagen.
Eintrag