Die rechtliche Stellung der Israeliten : nach dem Staatskirchenrecht des Grossherzogtums Hessen / von Leopold Katz. Giessen : Töpelmann, 1906
Content
Titelblatt
Stamp
Widmung
Inhaltsverzeichnis.
1 I. Kapitel.
11 II. Kapitel.
11 § 2.: I. Die geschichtliche Entwickelung der Judenlandtage in der Provinz Oberhessen.
17 § 2.: II. Die rechtliche Struktur der Landjudenschaft.
21 III. Kapitel: Die Einzelgemeinde.
21 § 3: Begriff und rechtliche Struktur der Kultusgemeinde und der Religionsgemeinde.
32 § 4: Vertretung der Religionsgemeinde durch den Vorstand.
39 § 5: Das Finanzrecht der Relgionsgemeinde.
45 IV. Kapitel. Der Rabbiner.
45 § 6: Der Begriff des Rabbiners und die Voraussetzungen für seine Zulassung.
47 § 7: I. Wahl des Rabbiners.
55 § 8. Die persönliche Stellung des Rabbiners.
59 § 9. Die Beendigung des Dienstverhältnisses.
61 V. Kapitel. Der Austritt aus der israelitischen Religionsgemeinde und dem Judentum.
71 VI. Kapitel.
71 § 11: Der jüdische Religionsunterricht.
77 § 12: Die Beitragspflicht der politischen Gemeinde zum jüdischen Religionsunterricht.
79 Anhang.
79 Kapitel VII. Die geschichtliche Entwickelung des Rabbinats der Provinz Oberhessen.
83 Anlage I: Abschrift des Bannes von 1603.
85 Anlage II: Abschrift des Bannes vom 19. Juni 1719.
89 Anlage III: Abschrift des Dekrets des Rabbiners Löw Gerson zu Giessen vom 27. I. 1719.
90 Anlage IV: Bekanntmachung der Grossh. hess. Regierung vom 12. VIII. 1809.
91 Literaturübersicht.
Abkürzungen.