Geschichte der Juden in Lissa / von Louis Lewin. Hrsg. mit Unterstützung d. Gesellsch. zur Förderung d. Wissenschaft d. Judentums. Pinne : Gundermann, 1904
Content
Deckblatt
Druckermarke
Titelblatt
Stamp
Inhalt.
Vorwort.
1 Erster Theil. Allgemeine Geschichte der Juden in Lissa.
1 Kapitel 1. Die älteste Zeit.
7 Kapitel 2. Rechte und Privilegien, Bürgerschaft und Judenschaft in polnischer Zeit.
23 Kapitel 3. Gewerbe und Zünfte.
28 Kapitel 4. Handel und Handelsniederlassungen.
36 Kapitel 5. Der zweite schwedische und der nordische Krieg. Die Pest.
41 Kapitel 6. Lissa im Streite zwischen R. Jonathan Eibenschütz und R. Jakob Emden.
46 Kapitel 7. Die Gemeinde als Centrale und Führerin.
52 Kapitel 8. Das Schuldenwesen.
65 Kapitel 9. Die Brände von 1767 un 1790.
75 Kapitel 10. Gemeindeverfassung.
95 Kapitel 11. Synagogen und Lehrhäuser.
98 Kapitel 12. Das Steuerwesen.
117 Kapitel 13. Kultur- und Sittengeschichtliches.
126 Kapitel 14. Die Grundherrschaft. Schutz. Behrend Lehmann.
133 Kapitel 15. Bewegung der Bevölkerung. Das Judenviertel.
141 Kapitel 16. Wohlfahrtsanstalten und wohlthätige Stiftungen.
146 Kapitel 17. Der Lissaer Scheidebrief.
151 Kapitel 18. Drucke, Drucker und Verleger.
154 Kapitel 19. Aerzte.
158 Kapitel 20. Unter Preussen und dem Herzogtum Warschau.
173 Zweiter Theil.
173 Erste Abtheilung. Geschichte des Rabbinats in Lissa.
226 Zweite Abtheilung. Rabbinatsassessoren, Gelehrte, Landesälteste, Schtadlanim, Rabbiner anderer Gemeinden.
350 Dritter Theil.
350 Urkunden.
376 Nachträge und Berichtigungen.
381 Orts-Register.
386 Personen-Register.
401 Nachträge und Berichtigungen II.
Druckermarke