Geschichte der Juden in Nordhausen / von Heinrich Stern. Nordhausen : Selbstverl., 1927
Content
Deckblatt
Titelblatt
Besitznachweis
4 Inhaltsverzeichnis.
5 Zum Geleit.
7 Die Lage der Juden in Deutschland zur Zeit der Entstehung Nordhausens.
8 Ueberblick über die Geschichte der Nordhäuser Juden.
9 Die erste Periode, von Anbeginn bis zum Jahre 1349.
9 Erste Urkunden.
14 Die Juden in der "Einung der Bürger".
18 Die "Judenverbrennung" 1349.
21 Nachklänge.
25 Die zweite Periode, von 1349 bis 1567.
25 Die neue Gemeinde.
26 Der neue Judeneid. / Die Austilgung von Geldforderungen der Juden. / Schächtbeschränkungen.
27 Die Grabsteine auf dem Rähmen.
29 Beschränkungen des Wohn- und Gewerberechts.
30 Kauf- und Rechtshändel.
32 Zuzugsverbot, Gewerbeverbot, Gebot des Judenzeichens.
35 Der Fall Ferber.
35 Joachim Ferbers Persönlichkeit.
36 Die Beschuldigung.
37 Michael Meyenburgs Eingreifen. / Das Privilegium Karls V.
40 Joachims Klage.
42 Meyensburgs Beschwerde. / Joachims angeblicher Racheplan.
43 Joachims Ausweisung. / Letzte Nachrichten über Joachim Ferber.
44 Die Wirkung der judenfeindlichen Gesetze.
47 Die dritte Periode, von 1567 bis 1808.
53 Die vierte Periode, seit 1808.
53 Der Gründer der neuen Gemeinde.
54 Die neue Gemeinde.
57 Friedhof und Synagoge.
63 Die Gemeinde in den zwanziger und dreißiger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts.
68 Rechtliches und Finanzielles.
71 Verzeichnis der Amtspersonen der jüdischen Gemeinde seit Anfang des vorigen Jahrhunderts.
73 Die jüdische Gemeinde und das öffentliche Leben.