Die Rechtsverhältnisse der Juden in Preußen seit dem Beginne des 19. Jahrhunderts : Gesetze, Erlasse, Verordnungen, Entscheidungen / hrsg. von Alfred Michaelis. Berlin : Lamm, 1910
Inhalt
Titelblatt
Stempel
Die Rechtsverhältnisse der Juden in Preussen.
Vorwort.
Inhaltsangabe.
XIII Abkürzungen.
Vorbemerkung
I. Teil. Gesetze, Erlasse und Verordnungen.
3 I. Abschnitt: Die Juden in bürgerlicher und staatsbürgerlicher Beziehung.
3 A) Das Königreich Westphalen.
5 B) Altpreußen.
173 C. Das Königreich Hannover.
181 D. Das Kurfürstentum Hessen.
187 E. Das Herzogtum Nassau.
188 F. Die freie Stadt Frankfurt.
194 G. Das Herzogtum Schleswig.
200 H. Das Herzogtum Holstein.
204 Anhang I: Die ausländischen Juden in Preußen.
224 II. Abschnitt. Bildung und Organisation der Synagogengemeinden; Kultuswesen und Kultusabgaben, Volksschulwesen; Armenwesen.
224 A. Das Königreich Westfalen.
229 B. Altpreußen.
331 C. Das Königreich Hannover.
377 D. Das Kurfürstentum Hessen.
407 E. Das Herzogtum Nassau. Nassauische Verordnung, die Kulturverhältnisse der Israeliten betreffend, vom 7. Januar 1852.
418 F. Die freie Stadt Frankfurt.
431 G. Das Herzogtum Schleswig.
437 H. Das Herzogtum Holstein.
444 III. Abschnitt. Der Austritt aus der Synagogengemeinde und aus dem Judentum.
444 A. Der Austritt aus der Synagogengemeinde.
454 B. Der Austritt aus dem Judentume.
457 1. Exkurs: Der Uebertritt zum Christentum.
462 2. Exkurs: Der Uebertritt zum Judentum und der Wiedereintritt in das Judentum.
464 3. Exkurs: Mischehen zwischen Christen und Juden.
466 4. Exkurs: Religiöse Erziehung der Kinder aus Mischehen zwischen Christen und Juden.
474 Anhang II: Das Volksschulunterhaltungsgesetz vom 28. Juli 1906 und die jüdischen Volksschulen.
488 Anhang III: Die jüdischen Volksschullehrer.
505 Anhang IV: Die Zuständigkeit der Behörden und Gerichte in Angelegenheiten der Synagogengemeinden.
509 Anhang V. Das Verfahren bei Reklamationen gegen die Veranlagung zu Synagogengemeinde-Abgaben.
515 II. Teil. Entscheidungen.
722 Nachtrag.
726 Alphabetisches Sachregister.