Das Recht der israelitischen Religions-Gemeinschaft im Königreich Sachsen / von Curt Graf. Frankfurt am Main : Kauffmann, 1914
Content
Title page
Stamp
Dedication
Inhaltsverzeichnis.
7 Literaturverzeichnis.
10 Abkürzungen.
11 Erster Teil. Die Rechtsverhältnisse der Israeliten im Königreich Sachsen in ihrer geschichtlichen Entwicklung.
11 § 1. Vom Auftreten der Juden in Sachsen bis zur modernen Gesetzgebung.
14 § 2. Die neue Zeit.
19 § 3. Das Gesetz vom 10. Juni 1904.
23 Zweiter Teil. Die staatsrechtliche Stellung der israelitischen Religionsgemeinschaft und der einzelnen Religionsgemeinden.
23 I. Abschnitt. Die Stellung der Religionsgemeinschaft in ihrer Gesamtheit.
23 Kapitel I. Staat und Religionsgemeinschaft.
23 § 4. Die Kirchenhoheit des Staates.
24 § 5. Die staatliche Zulassung der israelitischen Religionsgemeinschaft und ihr rechtlicher Charakter.
27 § 6. Der staatliche Schutz der israeliltischen Religionsgemeinschaft.
29 § 7. Die staatliche Aufsicht über die israelitische Religionsgemeinschaft.
31 § 8. Die Ausübung der Aufsicht.
32 II. Abschnitt. Die Religionsgemeinschaft.
32 Kapitel I. Die Religionsgemeinde und ihre Verfassung.
32 § 9. Der rechtliche Charakter der Reltinsgemeinde.
33 § 10. Die Bildung und Veränderung der Religionsgemeinde.
34 § 11. Die Zugehörigkeit zur Religionsgemende.
36 § 12. Die Autonomie der Religionsgemeinde.
37 Kapitel II. Die Organe der Religionsgemeinden.
39 Kapitel III. Die Angestellten der Gemeinde.
39 § 15. Die einzelnen Beamten und der rechtliche Charakter ihrer Anstellung.
41 § 16. Die Versicherungspflicht der Angestellten.
42 Kapitel IV. Die Einrichtungen der Religionsgemeinde.
42 § 17. Der Kultus.
43 § 18. Der Religionsunterricht.
45 § 19. Anhang: Die religiöse Erziehung der Kinder.
48 Kapitel V. § 20. Das Finanzrecht der Religionsgemeinde.