Ueber die Gemeinde-Verhältnisse der Juden in Preußen / von H. Makower. Berlin : Guttentag, 1873
Content
Titelblatt
Stamp
Einleitung
5 A. Welches sind die gegenwärtig in Preußen geltenden Bestimmungen über die Organisation der kirchlichen Gemeinschaften der Juden?
16 B. Ist eine einheitliche Regelung wünschenswerth, und im Bejahungsfalle nach welchem Systeme, nach einem der vorhandenen oder einem neuen?
30 C. Welche erhebliche Aenderungen dieses Gesetzes erscheinen wünschenswerth?
37 Anlage I.
37 a. Preußisches Gesetz über die Verhältnisse der Juden vom 23. Juli 1847.
46 b.
46 1. Hannöversches Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Juden v. 30. September 1842.
51 2. Hannöversche Bekanntmachung, das jüdische Synagogen-, Schul- und Armenwesen betreffend, v. 19. Januar 1844.
61 3. Hannöversche Verordnung betreffend den Erlaß einer allgemeinen Synagogen-Ordnung vom 31. December 1860.
71 c. Kurhessische Verordnung die gemeinheitlichen Verhältnisse der Israeliten betreffend vom 30. December 1823.
88 d. Nassauische Verordnung die Kultusverhältnisse der Israeliten betreffend vom 7. Januar 1852.
94 e.
94 1. Frankfurt a. M. Regulativ v. 8. März 1839.
98 2. Auszug des Protokolls des Großen Raths der freien Stadt Frankfurt. / 3. Senatsbeschluß vom 25. April 1854.
99 4. Verfügung vom 9. März 1868.
100 f. Dänisches Gesetz betreffend die Verhältnisse der Juden im Herzogthum Holstein vom 14. Juli 1863.
105 Anlage II. Statistik.
107 Anlage III. Gesetzentwurf.
Inhalt.