Das Buch der Sagen und Legenden jüdischer Vorzeit / nach den Quellen bearbeitet nebst Anmerkungen und Erläuterungen von Abraham M. Tendlau. Frankfurt a. M. : Kauffmann, 1873
Inhalt
Deckblatt
Stempel
Titelblatt
Vorwort.
VIII Vorwort zur zweiten Auflage.
XI Vorwort zur dritten Auflage.
XIII Inhalt.
1 I. Die jüdische Sage.
2 II. Das Wunderkinderlein in Egypten.
4 III. Der unsichtbare Baumeister.
9 IV. Die Amrams-Kirche zu Mainz.
16 V. Der Golem des Hoch-Rabbi-Löb.
18 VI. Der Papst Elchanan.
31 VII. Hanina ben Theradion.
33 VIII. Akiba.
36 XI. Beruriah, die Weise und Fromme.
39 X. Beruriah, das Weib.
44 XI. Alexander, der Makedonier, vor der Pforte des Gan Eden.
45 XII. Rabbi Josua ben Levi im Gan Eden.
47 XIII. Die beiden Freunde.
49 XIV. Des Weibes Kleinod.
51 XV. Der Skalv und die Sklavin.
54 XVI. Rabbi Mose und sein treues Weib.
57 XVII. Der König und der Weise.
67 XVIII. Amnon.
72 XIX. Die frühreifen Feigen.
76 XX. Joseph, der Sabbat-Ehrer.
81 XXI. Zertritt mir die Würmchen nicht!
90 XXII. Die Lügenpropheten Ahab und Zidkia.
93 XXIII. Acher.
97 XXIV. Elieser ben Dordeja.
99 XXV. Lus.
101 XXVI. "Wo der Mensch sterben soll, da tragen ihn seine Füße hin.
103 XXVII. Hoch-Rabbi-Löb.
108 XXVIII. Der Todesengel als Hochzeitsgast.
122 XXIX. Der Kamzen.
135 XXX. Wiesel und Brunnen als Zeugen.
147 XXXI. Aus dieß zum Guten.
150 XXXII. Rabbi Juda Hallevi und sein Eidam.
158 XXXIII. "Das ist Bein von meinem Bein und Fleisch und meinem Fleische!"
160 XXXIV. Der Hauch der Verfluchung.
162 XXXV. Das erste Grab.
164 XXXVI. Der erste Weinberg.
165 XXXVII. Chonai Hamaagal.
168 XXXVIII. Chonai Hamaagals siebzigjähriger Schlaf.
170 XXXIX. Sodom's Art.
176 XL. Salomo und Aschmedai.
197 XLI. Schämhasai, Asáel und Jstehar.
199 XLII. Kain und sein Enkel Lamech.
202 XLIII. Die Wette der Dämonen.
217 XLIV. Abraham.
220 XLV. Der Fürst und der Jude.
223 XLVI. Rabbi Juda Chasid's Mauer zu Worms.
226 XLVII. Die Lichter der Fremdlinge zu Worms.
230 XLVIII. Die Zaubergans zu Worms.
234 XLIX. Die Worsmer Gemeinde.
236 L. Raschi und Gottfried von Bouillon.
244 LI. Der Thurm zu Barcelona.
251 LII. Der Baal-Schem.
257 LIII. Schlimm-Massel.
260 LIV. Der Mensch erschafft sich nicht selber.
263 LV. Akiba, der Hirt, Schwiegersohn des Calba-Schebua.
266 LVI. Hillel's Geduld.
269 LVII. Der Hoffnungslose.
277 LVIII. die himmlische Hand.
278 LIX. Der erste König.
279 LX. Der Weltbürger.
280 LXI. Titus und die Mücke.
281 LXII. Rabbi Juda-Chasid und der Abtrünnige.
289 LXIII. Mahrám Merothenburg.
302 LXIIII. Massecheth Chagiga.
307 LXV. Die seltsamen Geschöpfe.
317 LXVI. Die Königin von Saba.
332 LXVII. Nathan und Hanna.
350 LXVIII. Der Nothruf.
354 Anmerkungen und Erläuterungen.
Berichtigungen.