Staat und Religion mit besonderer Rücksicht auf die Stellung der Israeliten in den sogenannten christlich-germanischen Staaten / von F. Eisenberg. Leipzig : Wigand, 1844
Inhalt
Exlibris
Titelblatt
Stempel
Einleitung
XI Inhalt.
1 Erster Abschnitt. Staat und Gewissensfreiheit.
1 Erstes Kapitel. Begriff.
17 Zweites Kapitel. Consequenzen aus dem bisher entwickelten Begriff.
31 Drittes Kapitel. Christlicher Staat und Gewissensfreiheit.
75 Zweiter Abschnitt. Die mosaische Religion in ihrem Conflict mit dem bürgerlichen Leben.
75 Erstes Kapitel. Aufgabe.
79 Zweites Kapitel. Mosaische Religion und jüdische Nationalität-Synagoge und Kirche.
92 Drittes Kapitel. Der Talmud und die Tradition.
114 Viertes Kapitel. Der Talmud und seine Freunde.
141 Fünftes Kapitel. Mängel der Synagogenverfassung. - Aufgabe und kirchenrechtliche Stellung der Rabbinen.
170 Schluß.
175 Beilage I. Ueber den privilegirten Zustand der Israeliten. (Zu S. 20.)
179 Beilage II. Ueber die Naturund Bestimmung des Eides. (Zu S. 28.)
185 Beilage III. (Zu S. 62.)
190 Beilage IV. Ueber den Ausdruck: "Tradition." (Zu S. 97.)
192 Beilage V.