Urkundliches aus dem Leben Samson Wertheimers / von David Kaufmann. Wien : Konegen, 1892
Content
Titelblatt
Inhalt.
Die Familie Samson Wertheimers und seine Beziehungen zu Worms.
6 Der angebliche Mordanschlag auf Wertheimer, eine Episode aus der Geschichte Oesterreichs und Brandenburgs.
59 Die Wertheimer'schen Besitzungen in Marktbreit.
63 Der Kampf Wertheimers um sein Besitzrecht in Frankfurt am Main und seine Unterstützung durch Kaiser Josef I. und Karl VI.
96 Die Beziehungen Wertheimers zur Gemeinde Frankfurt am Main.
116 Anhang.
116 I. Die Grabsteine der Famlilie Wertheimer in Worms.
119 II. 1. Das Memorbuch von Marktbreit. / 2. Die Synagogeninschrift von Marktbreit.
122 III. Wertheimers Brief an seinen Vater.
123 IV. Wertheimers Einladung der Gemeinde Worms.
124 V. v. Edelacks Protokoll d. 25./15. Sept. 1697.
131 VI. Ruben Elias Gomperz Gesuch an den Kurfürsten Friedrich III.
135 VII. Ruben Elias Gomperz zweites Gesuch.
138 VIII. Instruction des Kurfürsten Friedrich III. für den Commissar Schmidt am 26. April 1698.
139 IX. Das Rabbinatsdiplom von Krakau.
141 X. Brief der Agenten Speier und Drach an die Gemeinde Frankfurt a. M. nach dem Brande von 1721.