jump to main-menu
jump to main content
Judaica
Universitätsbibliothek
UB
Quicksearch:
OK
Search Details
|
Home
|
Contact us
|
Imprint
|
Digitization Policy
|
[de]
[en]
Years
Collections
Digitale Sammlungen
Archiv der Universitätsbibliothek JCS
Biologie
Frankfurt und Seltene Drucke
Handschriften und Inkunabeln
Judaica
Compact Memory
Freimann-Sammlung
Hebräische Handschriften
Hebräische Inkunabeln
Jiddische Drucke
Judaica Frankfurt
Kataloge
Rothschild-Sammlung
Kinderbuchsammlungen
Koloniale Sammlungen
Musik und Theater
Nachlässe
Lists
New Additions
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Clouds
Keywords
Places
Authors / Collaborators
Publishers
Years
Judaica
→
Year : 1634
Bericht von dem Juden aus Jerusalem mit Nahmen Ahasverus, welcher vorgiebt, er sey bey der Creutzigung Christi gewesen, und bis hieher durch die Allmacht Gottes beym Leben erhalten worden : Hierbey ist auch ein Bericht von den zwölf jüdischen Stämmen, was ein jeder Stamm dem Herrn Christo zur Schmach angethan, und was sie dafür leiden müssen
[1634]
Grammatica Ebræa Martino-Buxtorfiana. Seu, Grammatica Petri Martinii Navarri, quam ex accuratissimis aliorum Grammaticis, precipue verò Cl. Buxtorfii, suisque etiam observationibus Sixtinvs Amana, Innumeris in locis ita mutavit, correxit & auxit, ut nova meritò Grammatica dici possit. ...
Amama, Sixtinus
;
Buxtorf, Johann
;
Martinius, Petrus
Amstelrodami : Laurentius, 1634
Der immer in der Welt herum wandernde Jude : Das ist: Bericht von einem Juden aus Jerusalem, mit Namen Ahasverus, welcher vorgiebt, er sey bei der Creutzigung Christi gewesen, und bisher, durch die Allmacht Gottes, beym Leben erhalten worden. Hierbei ist auch ein Bericht von den zwölff Jüdischen Stämmen, was ein jeder Stamm dem Herrn Christo zur Schmach angethan, und was sie dafür leiden müssen ; [Datum Reval, den 11. Martii, Anno 1634]
Dudulaeus, Chrysostomus
[S.l.], [1634]
Resolution etlicher Fragen einer gottseeligen Obrigkeit gutes Gewissen und das verfluchte Judenthumb betreffent / außgefertiget ... von Ludovico Seltzero
Seltzer, Ludwig
[S.l.], 1634