jump to main-menu
jump to main content
Judaica
Universitätsbibliothek
UB
Quicksearch:
OK
Search Details
|
Home
|
Contact us
|
Imprint
|
Digitization Policy
|
[de]
[en]
Authors / Collaborators
Collections
Digitale Sammlungen
Archiv der Universitätsbibliothek JCS
Biologie
Frankfurt und Seltene Drucke
Handschriften und Inkunabeln
Judaica
Compact Memory
Freimann-Sammlung
Hebräische Handschriften
Hebräische Inkunabeln
Jiddische Drucke
Judaica Frankfurt
Kataloge
Rothschild-Sammlung
Kinderbuchsammlungen
Koloniale Sammlungen
Musik und Theater
Nachlässe
Lists
New Additions
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Clouds
Keywords
Places
Authors / Collaborators
Publishers
Years
Judaica
→
Author / Collaborator : Süß-Oppenheimer, Joseph
Sort by:
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Show:
10
20
30
50
100
Order:
ascending
descending
More results:
1 - 20
21 - 29
Ausführlicher Discurs mit einem seiner guten Freunde, von allem, was ihme in den drey letzten Tagen des unglücklichen Jud Süß Oppenheimers, vornemlich von seiner Beicht, Glaubens-Bekanntniß, und Ablaß, auch zukünftigen Sünden und andern merckwürdigen Vorfallenheiten bekannt worden, ... / Christoph David Bernard
Bernard, Christoph David
Tübingen : Sigmund, 1738
Leben und Tod des berüchtigten Juden, Joseph Süß Oppenheimers, aus Heidelberg : oder kurze und zuverläßige Nachrichten, von dessen Herkunft, geschwinden Erhebung, lasterhaftem Leben und plötzlichen Falle. Nebst einem Vorbericht, wie die bisher heraus gekommenen Nachrichten, von diesem Juden, mit Unterschied zu lesen sind / [Verf.: Wilhelm Johann Christian Casparson]
Casparson, Wilhelm Johann Christian Gustav
Franckfurt [u.a.], 1738
Jud Süß Oppenheimer : der große Finanzier und galante Abenteurer des 18. Jahrhunderts ; erste Darstellung auf Grund sämtlicher Akten, Dokumente, Überlieferungen / von Curt Elwenspoek
Elwenspoek, Curt
Stuttgart : Süddeutsches Verlagshaus, 1926
Jud Süß : Roman / Lion Feuchtwanger
Feuchtwanger, Lion
6. - 15. Tsd., München : Drei Masken Verl., 1925
Kurtze und deutliche Lebens-Beschreibung der eingefleischten Teufels-Bruth Juden Joseph Süß Oppenheimers, worinnen dessen Geburth, Erziehung, fast unglaubliches Glück und wohl verdienter Fall auf das deutlichste beschrieben wird / von Veramando
Gleichmann, Johann Zacharias
Cana in Galiläa, [ca. 1738]
Lebens-Lauff und Ende deß noch vor einem Jahr hochangesehenen Hoch-Fürstl. Würtembergischen sogenandt- Geheimbden Finanzien-Raths und Cabinets-Fiscalis, den 4. Febr. aber dieses 1738. Jahrs Gerechtest-justificirten Lands-verderblichen Juden Joseph Süß Oppenheimers ... / Jedermann zu einem abscheulichen Exempel und Spectacul in Druck und Kupffer heraus gegeben zu Augspurg von Romanus Heyd
Heyd, Roman (Ed.)
;
Süß-Oppenheimer, Joseph
Augsburg : Heyd, [1738]
Gute Arbeit gibt herrlichen Lohn, in einer Predigt über das Evangelium am Sonntage Septuagesimae, Math. XX. 1. - 16. in der Kirche St. Leonhard in Stutgard, 1738 : mit einer eingeflossenen Anweisung, wie die vorsehende Execution des verurtheilten Juden, Joseph Süß Oppenheimers, christlich anzusehen und zu gebrauchen seye, ... / von Georg Cunrad Rieger
Rieger, Georg Konrad
Eßlingen: Mäntler, 1738
Des ausser-ordentlichen jüdischen Herolds aus dem unter-irrdischen Reiche des grossen Juden-Beherrschers Aschmodai Hebelfurcks, Erstes Stück: mit sich bringende kurtze und deutliche Nachricht von des fameusen Juden Joseph Süß Openheimer vollkommenen Lebens-Lauff, und darauf erfolgtem wohl-verdienten Ende ...
[S.l.], 1738
Curieuser Nachrichten aus dem Reich der Beschnittenen
Franckfurth [u.a.]
Curieuser Nachrichten aus dem Reich der Beschnittenen ... Unterredung
Cana in Galiläa
Eigentliche Abbildung und Beschreibung, wie der bekannte Jud, Joseph Süß Oppenheimer, Den 30. Januarii 1738 von Asperg unter starcker Wache nach Stuttgard in das sogenannte Herrschafft-Hauß gebracht, deß folgenden Tages darauf gleich das Leben abgekündet worden ...
[S.l.], 1738
Frolockender Glücks-Wunsch und freudiges Jubel-Geschrey bey dem wohl-verwahrten Auszuge des fameusen Juden und Ertz-Land-Betrügers Süß Oppenheimers, von Stuttgard nach Hohen-Neiffen, und von daher zum Galgen und denen Teuffeln, in einem kurtzgefaßten Carmine, worinnen dessen vornehmste Verbrechen und Schindereyen angemercket, entworffen von denen hart beträngt gewesenen würtenbergis. Unterthanen
[S.l.], 1738
Frolockender Glücks-Wunsch und freudiges Jubel-Geschrey bey dem wohlverwahrten Auszuge des fameusen Juden und Ertz-Land-Betriegers Joseph Süß Oppenheimer von Stuttgard nach Hohen-Neuffen und Asperg, und von daher den 4ten Febr. 1738 zum Galgen und denen Teuffeln, in einem kurzgefaßten Carmine, worinnen dessen vornehmste Verbrechen und Schindereyen angemercket / entworffen von den hart beträngt gewesenen Würtenbergischen Unterthanen
[S.l.], 1738
Gespräch zweyer unter dem Stuttgardter Galgen zusammen gekommener würtenbergischen Bauren, nemlich Hanß Michel Sauren, von Plieningen ob der Staig und Veit Dudiums, von Wurmberg unter der Staig, von des famosen Jud Süßen Leben und Ende, mit untermengtem curieusen raisonement ...
[S.l.], 1738
Kurtze und deutliche Lebens-Beschreibung des nunmehro am Galgen erblaßten Landbetrügerischen Joseph Süß Openheimers, worinnen dessen Geburt, Erziehung, fast unglaubliches Glück und wohlverdienter Fall, da er den 4ten Febr. 1738 vor Stuttgard mit dem Strang hingerichtet wurde, auf das deutlichste beschrieben wird
Cana, Galiläa, 1738
Lebens-Lauff und Ende des noch vor einem Jahr hochangesehenen fürstlich würtembergischen Geheimbden Finanzien-Raths und Cabinets-Fiscalis, den 4. Febr. aber dieses 1738 Jahrs gerechtest justificierten landsverderblichen Juden Joseph Süß Oppenheimers aus der Pfalz, wie solcher zum frolocken der gedruckten Unterthanen, vor Stuttgard draussen an den grossen eisernen Galgen ...
[S.l.], 1738
Merckwürdige Staats-Assemblée in dem Reiche derer Todten zwischen einem gantz besondern Klee-Blat : oder dreyen unartigen Staats-Ministern, nemlich: dem Duc de Hipperda, dem Grafen von Hoymb und dem Juden Süß-Oppenheimer
Amsterdam : van der Haue, 1738
Nachricht von den letzten Stunden des Juden Joseph Süß Oppenheimers, wie sich dieser Jude in denselben so wohl zu Hohen-Aschberg, als auch zu Stuttgard auf dem Herren-Hauß und beym Gericht gegen die Herren Geistliche, als Herrn M. Georg Cunrad Rieger, Herr M. Repet. Hofmann, Herr M. Chrisoph Cunrad Heller, aufgeführet
Franckfurt am Mayn : Multz, 1738
Poetischer Entwurff von dem nunmehro mit scharffem Arrest belegtem Juden genannt Süß, worinnen dessen Filou-Streiche und andere böse Stücke klärlich enthalten. Deme noch beygefügt der Lebens-Lauff des Finantz-Rath Juden Süß
[S.l.], 1737
Wahrhaffte und gründliche Relation was sich in den letzten Stunden mit dem ehemalig Württembergischen Finanzien Directore, anjetzo aber fameusen Ertz-Dieb und Land-Betrüger-Juden Joseph Süß Oppenheimer zugetragen ... nebst. e. Anh., d. Handlung des Vicarii Hoffmanns betreffend ...
Augspurg : Heid & Baumgartner, 1738
Go to pages
1 - 20
21 - 29