tionsschwindel. II. Die Gebetmacherei. Gez : n (griechisch). MGWJ, XVIII. S. 81—88, 122—180. Wieder abgedruckt in „Die Jüd. Presse“, S. 1—3, 61—63.
1869
•J
24. Ueber talmudische Termini zur Bezeichnung anonymer Autoritäten. MGWJ, XVIII. S. 220—224, 263—268.
25. Tendenz und Abfassungszeit der letzten Kapitel desBuches der Richter. Vortrag, geh. am 30. Juni 1869, in der 2. Versammlung des jüd.-theologischen Vereines in Breslau. MGWJ, XVIII S. 357—368.
1870
26. Jüdisches im Christentum des Reformationszeitalters. Vortrag, geh. am 22. I. 1870 im Lokale der Religionsschule zu Wien. Vorträge veröffentlicht vom Verein zur Förderung jüdischer Literatur zu Wien Thom’che ha-Thora w’ha-Chaclima, I. Wien, Selbstverlag des Vereins. (2), 18, (2) S. 8°.
27. Gutachten, d. d. 25. Mai 1870, erstattet an das Präsidium der israel. Kongreßbommission zu Pest. In ; Gutachten ausländischer Rabbiner über die sanctionierten Statuten und Beschlüsse des am 10. Dez- 1868 eröffneten Landeskongresses der Israeliten in Ungarn und Siebenbürgen (Pest 1870), S. 49.
28. Die paronomasirende Anwendung von Partikeln. Eine bisher ungekannte Eigentümlichkeit der hebräischen Poesie und Rhetorik. MGWJ, XIX, S- 18—32.
29. Die Namen Sifra, Sifre, Mechilta. . . Mechilta de Rabbi Ismael, der älteste halachische und hagadische Midrasch zu Exodus. Nach den ältesten Druckwerken herausg. mit kritischen Noten, Erklärungen, Indices und einer ausführlichen Einleitung versehen von M. Friedmann (hebr.), Wien 1870. (Rez., unter anderm Behandlung der Namen Sifra, Sifre, Mechilta). MGWJ XIX. S 278—284.
30. Die Gegner Hartwig Wesselys. MGWJ, XIX. b. 478-480.
1871
31. Jerusalem, die Opfer und die Orgel. (Gegen die Orgel im jüdischen Gottesdienst) Predigt am Sabbat, 26. Adar 5631 (17. März 1871), Wien, Herzfeld u. Bauer. 20 S. 8°.
(Für die seelische Verfassung Güdemanns in Sachen der Reform um diese Zeit ist ein hebräisches Schreiben G’ . s-in der Hand des Rabbiner Dr. I. Taglicht, Wien - vom 1. Februar 1871, gerichtet an einen Freund, Ahron Lob Winter in Ung.-Ostrau, charakteristisch).
1872
32. Die Humoristik bei den Juden des Mittelalters (aus einer in Wien gehaltenen Vorlesung). Israel. Wochenschrift, red. Rahmer. HI, S. 7, 17, 25, 33, 40—41, 49, 57.
4