Nr. 232

Über Crescas und sein philosophisches Werk "Das Gotteslicht" vgl. Julius Guttmann, Die Philosophie des Judentums, München 1933, S. 237-256 und Anmerkungen dortselbst; C.SlRAT, A History of Jewish Philosophy in the Middle Ages, Cambridge 1958, S. 357ff. - Edd.: Ferrara 1555, Wien 1859 - 1860, Johannisburg 1861. Hss. des Werkes (worunter jedoch nicht unsere) werden erwähnt bei Harry A.WOLFSON, Crescas' Critique of Aristotle, Cambridge 1929, S. XI.

Die Hs. enthält auch einige kleinere Teile:

Auf fol. 4 r ein Klagelied (Schrift CARMOLYs), betitelt:

rrn^T 'jvvna p / na^tt irnb tidd mn ^y nrp. Die Worte Vrni p sind

irrtümliche Hinzufügung, da das Gedicht auf die Verfolgung in Sevilla und Toledo im Jahre 1391 Bezug nimmt, während ibn Gabirol im 11. Jh. lebte. Anfang:

*Wo nwan nuu 3dii **im s n w »mm*

Akrostichon: na'rtP. Es wird erwähnt:

ntttr^it) iw ,J ?y nDon ip^yanrn na mam "?y

Bei Davidson nicht erwähnt. Vgl. Tarbiz 37, 1968, S. 371 (im Artikel nirp nDOa K"Jp nw mm verfaßt von D^D n), wo unser Gedicht erwähnt wird, jedoch nicht unsere Hs. Auf 9 r eine kurze Notiz von orientalischer Hand zum MidräS im Wochenabschnitt mxn. Überschrift: ?mn 'D «man.

Auf fol. Mf - ll r Anmerkungen (ebenfalls von Orient. Hand) zu verschiedenen Bibelstellen, auf Grund des kabbalistischen Werkes n'jaa mpiöy (erschien zuerst in Krakau 1637). Überschrift: nODn 1 ? mKlDlD.

Auf fol. 14 v und 15 v ebenfalls Notizen zu Bibelstellen; es wird erwähnt (fol. 14^:

yt (?i3iiD) oiid 'i rnna ^nvm.

Auf fol. 3(f - 31 r Novellen zum Talmud, Traktat Qiddüsm (Bl. 41b und 62b), deutsche Kursivschrift, 18.(?) Jh.; erwähnt wird (fol. 30 v , Zeile 11):

rm (?otD^"i3'?n =) wn'noatf imnana narr.

Auf fol. 32 r bibliographische Skizzen von Carmoly. Nur Beginn, - es werden nur 4 Werke aufgezählt.

Auf fol. 32 v bibliographische Skizzen von Vidal ben Astruc. Überschrift:

Dmxx o^iaip omma "?y n^im / orr-w -wh ^xxrrmD mwa niaw n-iöttw p ^kt*»! noxan / «in >3x ,ttnKDn T?an nso / -wixa.

Es werden ebenfalls nur einige Werke aufgezählt. 1 Beilage (nicht mitgebunden), 2 fol. umfassend:

128