Nr. 293
293 Ms. hebr. qu. 9 / II
219 fol. in Ledereinband über Holz mit Messingbeschlägen und Resten von Messingschließen (abgerissen), Streicheisenlinien und Blindpressung; Hebräische Pagination: - K (= fol. 5 r - 217 1 ); fol. l r - 3 r , 4 V und 21T - 219 v unbeschrieben.
21 : 29,5 cm (ca. 13 : 21,5 cm); 30 ZI.; Kustoden an sämtlichen Recto- und Verso-Seiten; saubere Deutsche Kursivschrift auf Papier aus dem Jahre 1720. Schönes verziertes Tbl (Federzeichnung, nicht koloriert wie 9/1 und III /IV).
D"n p na
Perl c es hajjim. Frucht des Lebensbaumes. Kabbalistisches Werk über die Gebete, auf den Lehren des Jishäq Luria basierend und geordnet von Me'Tr Poppers (vgl. 9
/i). " M
Verfaßt von Hajjim Vital.
:(fol. 4 r )T
ux\ irDn m^ann / itotoö ymi pbn avn / trTtn *na / nas ^kd**i o^n mmn toa /1 2 ? Bmp *»p^n ^aipön/n mn npn aerrp «raiD ktt amp / "p^K er» onn npun tob i^np / rrrrtst □bwn "n 2 ? / nrt pn:r ir:m inm mn / tod
ö^n / jrni 'nö / ena 2 ? k-sp T*on a-napna p M pn aroa / kdh
:(fol. 5 r )A
n^yn a^sn ich nbzn bz mn ,n^ann pp / k pia n^snn ip»
^i? 2 ? n^an bt'od
:(fol. 217 r )E
non s^ffiü an / -Hb^vb anna f^nno Mm iv"b 103*0 —
cfe\g / xtq ^k 2 ? mg? gmp / mg?
Die Hs. enthält nbsnn bis rQ0 liW. S. Ms. hebr. qu. 9 / III.
17