Nr. 296-297
II
[nvavnp mjpn]
Taqqänöt qadmönijjöt. Anordnungen des Rabbenü Gersöm, des Rabbenü Tarn und anderer.
■
TD Din BP0 'pO :(fol. 88 r )A
i ^ '
TD ^ m-lD^ IV Tönn / b^Ptf/ I^X "Upm BP D3 :(ibid.)E
Dieser Teil unserer Hs. ist ausgewertet von L. Finkelstein, Jewish Self- Government in the Middle Ages, N.Y. 1924, und zwar im Kap. "Takkanot of R. Gershom", S. Ulf. - Unsere Hs. ist genannt (als "Merzbacher 75") S. 112 oben. Vgl. Ms. hebr. oct. 203 / VI und Ms. hebr. oct. 227, Nr. 11.
297 Ms. hebr. qu. 11
Sammelband in 2 Teilen.
143 fol. in Pappeinband; vorne und hinten je zwei Schutzblätter; das zweite vordere Schutzblatt ist mit-numeriert (als fol. 1). Die Hs. ist an einigen Stellen (auch fol. 1-4) beschädigt. Teil I = fol. 2 r - 91 r ; Teil II = fol. 91 v - Ende.
21 : 29 cm (13,5 : 23 cm); 33 ZI. - Vereinzelt Kustoden. Spanische Masqetschrift auf Papier, ca. 16. Jh. - Auf der Vorderseite des zweiten vorderen Schutzblattes (= fol. l r ) verziertes Tbl von CARMOLY (Text des Tbl. s. am Ende unserer Beschreibung). Ibid. oben linkes Besitzvermerk: "^"Ifc-D Auf der Innenseite des vorderen Buchdeckels Ausschnitt aus Kat. RABBINOWICZ,
Nr. 77; ibid. roter Stempel: Bibliotheca Merzbacheriana Monacensis.
I
mtran rnma
Mirkebet ha-misne. Kommentar zu Pirqe Aböt. Verfaßt von Josef ben Möse Alasqär (15./16. Jh.; lebte in Spanien, nach der Vertreibung in Algerien).
i*pmbx i rpv thq / rroan mma / nao :(M 2 r )ü
23