FRAGM.LAT. I 15

3

Fragm.lat. I 10

12. Jh.

Breviarium (Dom. V, VI, XXI-XXIII p.Pent.; Lesungen aus I Sm und Prv). - 1 Bl., 3 Doppelbl. und weitere Reste. B: 17 (20,5 x 12). 32 Zeilen. Minuskel. Ge­sangstexte neumiert. - Trägerbände: Ms.Praed. 116 (Kat. 1,262); Ohly-Sack Nr. 2266 (Frankfurt am Main, Dominikanerkloster).

Evangelistarium. - 40 ausgelöste Bl. und 34 Bl. in situ. 26,5 x 19,5 (20 x 14). 18/ 21 Zeilen. Minuskel in großem Schriftgrad. - Trägerbände: Ms.Praed. 145; Ms. Barth. 67 (Kat. 1,331; 2,142); Ohly-Sack Nr. 152; 952; 1119; 1250; 2842 Bd 1- 4; 2964 Bd 2 u. 3; 2999 (Frankfurt am Main, Dominikanerkloster). - Datierung/ Lokalisierung: H. Hoffmann 1985.

Fragm.lat. I 12 St. Bertin 9. Jh. 2. Viertel

Evangeliarium (Stegmüller RB Nr. 581; 596). - 1 Doppelbl. B: 18,5 (12). Mi­nuskel; 2 Schreiber; Auszeichnungsschrift: Capitalis und Unziale (rot, grün, gelb unterlegt). - Trägerband: Ms.Barth. 28 (Kat. 2,56, mit näheren Angaben). Ver­mutlich aus derselben Hs.: Fragm.lat. I 15; Ms.lat.qu. 72 (Kat. 3,65). - Datie­rung/Lokalisierung: B. Bischoff, briefl. 1968; 1971.

Fragm.lat. I 13 Westdt. oder ostfranz. 9. Jh. 1. Hälfte

Evangelium Matthaei {Incipit Breuiarium in Mattheum eiusdem = Gapitulatio; Mt 2,23-4,4; 4,5-5,4; 5,31-6,10). - 4 Bl. (19 x 11-12). 24 (Capitulatio: 29) Zeilen. Minuskel. Majuskeln rot gefüllt oder schattiert. - Trägerband: Ohly-Sack Nr. 868 (1. Wilhelm Nesen 1513; 2. Johann Hartmann Beyer). - Datierung/Lokali­sierung: B. Bischoff, briefl. 1968.

Fragm.lat. I 14 9. Jh. Ende

Gapitulare evangeliorum (Commune sanctorum). - 2 Bl. H: 28 (20,5 x 9). 33 Zei­len. Minuskel. - Trägerbände: Ms.Barth 60; 120 (Kat. 2, 279). - Datierung: B. Bischoff, briefl. 1968.

Fragm.lat. I 15 St. Bertin 9. Jh. 2. Viertel

Capitulare evangeliorum (Fer.II p.Dom.V in Quadrag. - Fer.IV p.Dom. p.Asc. Domini). - Obere Hälfte eines Doppelbl. B: 18,5 (10,5). Minuskel. - Trägerband: Ms.Barth. 30 (Kat. 2,61, mit näheren Angaben). Vgl. auch zu Fragm.lat. 112.- Datierung/Lokalisierung: B. Bischoff, briefl. 1968; 1971.

Fragm.lat. I 11

Mittelrhein 11. Jh. 2 Hälfte