FRAGM.LAT. I 55

11

Fragm.lat. I 50 St. Gallen um 1000; 14. Jh.

Palimpsest. Ursprünglich 2 aufeinanderfolgende Bl. einer Vergil-Handschrift, Format: 36 x 23. Bei der Palimpsestierung wurde das Format halbiert, d. h. die Bl. wurden um 90° gewendet und als Doppelbl. neu benutzt, Format: 23 x 18.

1. Vergilius: Aeneis, L.X, lesbar nur die Verse 562, 588, 614, 640 (nicht getilgt, da - wie vorhersehbar - im Falz der Doppelbl. später verborgen). - 2 Bl. 26 Zeilen mit Zwischenraum für Interlinearglossen. Minuskel.

2. Aristoteles: Metaphysica, L.XIII/XIV. - 2 Doppelbl. (17,5 x 12). 42 Zeilen. Textualis currens.

Trägerband: Ohly-Sack Nr. 2273 (Frankfurt am Main, Dominikanerkloster). - Hoffmann, Buchkunst und Königtum (1986) 1, S. 379 f.; Münk Olsen 3,2 (1989)

S. 144; 177.

*

Fragm.lat. I 51 12. Jh.

Missale (Fer. III-IV p.Pascha). - 1 Doppelbl. B: 17 (18,5 x 12). 23 Zeilen. Mi­nuskel. Gesangstexte neumiert. - Trägerband: 'L. lin.8. N.40' (Frankfurt am Main, Karmeliterkloster).

Fragm.lat. I 52 11. Jh. 1. Hälfte

Missale (Paulus ap.). - 1 Blattrest. Minuskel. - Provenienz des Trägerbandes: Frankfurt am Main, Dominikanerkloster.

Fragm.lat. I 53 10. Jh.

Missale (Sabb.p.Dom.Passionis; Dom. in palmis). - 1 Blattrest. Zwei Spalten. Mi­nuskel. Gesangstexte neumiert.

Fragm.lat. I 54 10./11. Jh.

Biblia (I Mcc 12,46-13,9; 13,25-45; 16,19-24; Capitulatio ad II Mcc). - 2 Blatt­reste. Minuskel. - Trägerband: 'Praed. 1791' (Frankfurt am Main, Dominika­nerkloster).

Fragm.lat. I 55 10. Jh. 1. Hälfte

Servius: In Vergilii Bucolicon librum commentarius 3,4,3-25; Scholia in Vergilii Aeneidem (TX 697. X 167. X 183). - 1 Doppelbl. B: 15,5 (10,5). Minuskel; 2 Schreiber. - Provenienz: Nachlaß Theodor Oehler; Mappe 'Oehleriana XHT. - Münk Olsen 3,2 (1989) S. 151 f. - Datierung: B. Bischoff, briefl. 1988.