In3 Ex.; alle Einbl 941 abw.: Z. 4: ... getreuen.... Auf d. 1. Ex. unten hs.: Ad mandatum dominj Begis proprium. Mit Wachssiegel. — Ex. 2 u. 3: Mit gedrucktem königlichem Monogramm am Ende. StUB: Mappe: Einbl. (3 Ex.)
1930 Maximilian I. Römischer König: Ausschreiben betr. die Berufung eines Reichstags nach Lindau für August 1496. Formular für Städte. Augsburg, 23. V. 1496.
[Ulm: Johann Zainer, nach 23. V. 1496] qu.2° Einbl 944.
Auf d. Rückseite hs.: Dem Ersamen unnsern und des Reichs lieben getrewen Burgermeister und Bäte der Stat franckfortt. StA: RTA 14/81
1931 Maximilian I. Römischer König: Ausschreiben betr. den Reichstag zu Lindau. Formular für Städte. Glums, 16. VIII. 1496.
[Augsburg: Erhard Ratdolt, nach 16. VIII. 1496] qu.2° Einbl 958.
U. d. Text hs.: Ad Mandatum domini regis proprium. — Auf d. Rückseite hs.: Den Ersamen unnsern und des Beichs lieben getrewen Burgermaister und Bat der Stat Franckfurt.
StA: RTA 14/82
1932 Maximilian I. Römischer König: Mahnung um ein für den Krieg in Italien gefordertes Darlehn. Formular für Städte. Am Corner See, 25. VIII. 1496.
[Augsburg: Erhard Ratdolt, nach (?) 25. VIII. 1496] qu.2°
Einbl 959.
U. d. Text hs.: Ad mandatum domini regis proprium. — Auf d. Rückseite hs.: Den Ersamen unnsern und des Beichs lieben getrewen Burgermaister und Bat der Stat Frannckfurt. 1496. 25. augusti. StA: RTA 14/83
1933 Maximilian I. Römischer König: Ausschreiben betr. das Darlehn auf den Gemeinen Pfennig. Formular für Städte. Lindau, 30.1. 1497.
[Memmingen: Albrecht Kunne, nach 30.1. 1497] qu.2°
C 3822. Einbl 965.
Ausgestellt für „Fridberg"( !) TJ. d. Text hs.: Ad mandatum domini Begis proprium. — Auf d. Rückseite hs.: Den Ersamen unnsern und des Beichs lieben getrewen Burgermeister unnd Bäte der Statt Frannkfortt(\) StA: RTA 14/84
1934 Maximilian I. Römischer König: Ausschreiben betr. die Verfälschung des Weins. Freiburg, 24. VIII. 1498.
Freiburg [Friedrich Riederer, nach 24. VIII. 1498]. 2°
C 3933. Einbl 977.
U. d. Text hs.: Collacionata est presens Copia per me Bartholomeum Tiel publicum sacra Imperiali auetoritate Notarium concordatque de verbo ad verbum cum Originali sigillato quod ego Notarius predictus hoc manu mea propria attestor. — Auf d. Rückseite hs.: Königlich ordenunge der bereiten wyne halber uff dem Bichstage zu friburgk Im Im Brißgauwe uffge- rieht, [m. anderer Hand:] Im Jare 1498. Ko. ma. dess wyns halber zu friburg uffgericht.
StA: RTA 18/58
356