Passio Petri et Pauli apostolorum s. Marcellus.

2195 Passio sanctorum decem milium militum ac martyrum crucifixorum. Köln [Retro Minores] 5. VII. 1498. 8°

H 13497(2). C 4625. Sehr 4891. VK 897. Ce 3 P 143. BMC I 312, IA 4666b [Heinrich Quentell].

Bl. 18a leer, Bl. 18b Hlzs.: Maria, Anna, Christuskind, in d. 1. Fassung, während d. gleiche Hlzs. auf d. Tit. d. 2. Fassung zeigt (Fehlstelle im Nimbus d. Christuskindes vgl. GfT 342). Hlzs. unkol.

Angeb. an Nr. 1150. StüB: Inc. oct. 329 Nr 5

2196 desgl. 2. Ex.

Bl. 18 fehlt. Tit.-Hlzs. kol.

Angeb. an Nr. 2363. StUB: Ausst. 157 Nr 5

Passional s. Jacobus de Voragine: Legenda aurea, deutsch.

Pater noster an: Pseudo-Thomas de Aquino: De corpore Christi.

(2196a) Adpatrem.

[Mainz: Johann Schöffer, nach 1500] 4°

4 Bl. Sign.: A 4 . 2728 Z. Früher als Inkunabel angesehen, da Type 1:286 G von Peter Schöffer als Titeltype erscheint. Auch d. beiden Texttypen ähneln Peter Schöffers Typen 7 u. 9 (M 66) u. 8 (M 44); sie sind in dieser Form aber erst seit etwa 1509 bei Johann Schöffer in Mainz nachweisbar. StUB: Flugschr. G. Fr. X, 87

2197 Paulus Burgensis: Scrutinium scripturarum. [Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1470] 2° HC 10763. Pr 209. Ce 3 P 201. BMC I 54, IB 539. Auf Bl. 216b Rubr.Verm.: 1472.

Prov.: 1. (auf Bl. la) Istumlibrum legavit dominus Johannes Usingen vicarius ecclesie saneti Bartholomei ad liberariam communem ecclesie predicte cuius anima requiescat in pace. 2. Bartholomäus-Stift in Frankfurt/M.

Br. Kalbslederbd (über Holz) m. Streicheisenlinien, Rollen- u. reicher Stempelpr. Einbd d. Frankfurter Buchbinders Johann Fabri, vgl. E. Sarnow in AfB 28:1928 S. 61. In d. Mitte d. Vorder- u. Hinterdeckels Wappenstempel d. Fabri. StUB: Inc. qu. 653

2198 desgl. 2. Ex.

Hs. Kolumnentitel; rote Inskriptionen u. Subskriptionen. Rot, blau u. grün rubr. m. roten, blauen u. rot-blau-grünen Init. u. Ranken.

Prov.: Dominikanerkloster in Frankfurt/M.

Br. Lederbd (über Holz) m. Streicheisenlinien u. Stempelpr. StUB: Inc. qu. 1152

2199 Paulus Burgensis: Scrutinium scripturarum. Mainz: Peter Schöffer, 7.1. 1478. 2°

HC 10766. Pr 114. CBB 3012. Ce 3 P 205. BMC I 34, IB 220.

405