Nr. 108-109
t»*k mm
Ma'ase eföd. Grammatikalisches Werk. Verfaßt von Jishaq ben Möse, genannt Profiat Duran, mit dem Schriftstellernamen Efodi (lebte in Spanien, gest. ca. 1414), Grammatiker und Polemiker gegen das Christentum. Über ihn: EJ, Bd. VI, 299ff., s. v. Duran, Profiat.
pnpi 1D0 / iz>x ntpyn :(i r ) Tbl
.prTp-rn niDxn man :(2 r ) T
im I nzrVwn rrnnn ^mvü :vtD na^n» ru»N3 / rvns? : (ibid.) A der Einleitung
«* min **n
Dem eigentlichen Anfang voraus geht Inhaltsverzeichnis, fol. 29 v -30 v .
naV D^iixn mVipn nns Va ppi xin / fwVn .V?aa pffVn mnan ptpinn pisn : (30 v ) A
.../... m nVin / n 1 ?^ pra -nrno nanp dp nj jnnri ^xn m nax / naai : (I45 v ) E
. . . Tan / nbran n^ip^ risp^ nnan n*n:i naai
Die Schrift bricht inmitten des 29. Abschnittes (ü"DH pISH) ab, ist also am Schluß defekt.
Unser Werk wurde ediert unter folgendem Titel: Maase Efod. Einleitung in das Studium und Grammatik der Hebräischen Sprache, von Profiat Duran. Nach Handschriften der K.K. Hofbibliothek in Wien, der Sorbonne in Paris, der Oppenheimeriana in Oxford und von drei Privatbibliotheken, nebst einer Einleitung, erläuternden und kritischen Noten . . . zum ersten Male herausgegeben von Dr. Jonathan Friedländer und Jakob Kohn, Wien 1865, Selbstverlag der Herausgeber. Unsere Hs. ist dort nicht genannt (vgl. ibid. S. 17f.), ebensowenig wie weitere Hss. unseres Werkes, nämlich Ms. Brit. Mus. Nr. 970; 971/1 (s. Cat. - Margolioüth) und München Nr. 274 (s. Steinschneider, Mch., und seine Bemerkung z. St.). Hss. unseres Werkes nennt auch Benjacob, Thes., S. 353, Nr. 1810, jedoch befindet sich unsere Hs. nicht darunter. - Die Vorlage zu unserer Hs. scheint aus 33 Kapiteln bestanden zu haben; vgl. das Ende des Inhaltsverzeichnisses auf fol. 30 v : EHpH ]Wb naS?H / pPVn n*T"lp moa '11 UWbwn p"IDn. In der Ed. Wien besteht das Werk aus 36 Kapiteln.
Zum Inhalt des Werkes vgl. Wilhelm Bacher, Die hebräische Sprachwissenschaft, vom 10. bis zum 16. Jahrhundert, in: J. Winter und A. Wünsche, Die jüdische Literatur seit Abschluß des Kanons, eine Anthologie, Bd. II: Die rabbinische Literatur, Trier 1894 (Nachdruck Olms, Hildesheim 1965), S. 217 ff. Nachdruck der Abhandlung auch in: Amsterdam Studies in the Theory and History of Linguistic Science, III: Studies in the History of Linguistics, Vol. 4, Amsterdam, John Benjamins B. V., 1975. - Über den Inhalt des Werkes s. bereits: S. Gronemann, De Profiatii Durani vita ac studiis, Breslau 1869.
109 Ms. hebr. oct. 105
46 fol. in Pappeinband. Unbeschrieben: fol. 26 v und 46 rv (fol. 46 rv : Schreibübungen). Auch die Innenseite des vorderen Buchdeckels ist beschrieben (Innenseite des hinteren Buchdeckels: Schreibübungen). Zweispaltig.
152