- 73 -
288 J. Sadeler: Sigismondus Feyrabendius bibliopola Franco- furti ad Moenum anno aetatis suae LIX filium alloquitur. [Porträt Feyerabends. Kupferstich mit latein. Versen von] Fr. Modius. 1587.
Vgl. H. Lempertz, Bilderhefte. Cöln 1853. Abt. B. Taf. 13.
Siegmund Feyerabend: Mefeplakat. Frankfurt 1588. S. Nr. 364.
289 Historia von D. Johann Fausten, dem weitbeschrigenen Zauberer und Schwartzkünstler. Frankfurt 1592.
Nur in diesem einen Exemplare erhaltene Ausgabe. Vgl. Das Volksbuch von Doktor Faust. Herausg. von J. Fritz. Halle a. S. 1914, bes. S. XXI ff.
Sei'
Aus dem Besitze von Jakob Grimm und Heinrich Hirzel.
e) De Bry, Vinzenz Steinmeyer u. a.
290 Johann Theodor und Dietrich de Bry: Emblemata nobili- tati et vulgo scitu digna. Stam und Wapenbuchlein. Frankfurt 1593.
Zu Marburg vom Stud. Stephan Heidenreich um 1603 als Stammbuch benutzt.
291 Johann Theodor und Johann Israel de Bry: Nova alpha[be]ti effictio. Frankfurt 1595.
Geschenk von Theodor Stern 1895.
292 Johann Theodor und Johann Israel de Bry: Alphabeten und aller Art Characteren, so jemals von Anbegin der Welt bey allen Nationen in allerley Sprachen im Brauch gewesen. Frankfurt 1596.
Geschenk von Theodor Stern 1895.
293 Vinzenz Steinmeyer: Newe künstliche wohlgerissene unnd in Holtz geschnittene Figuren. Frankfurt, Verlag von Vinzenz Steinmeyer 1620.
Mit Holzschnitten von Amman, Beham, Jörg Breu, Burgk - mair, Schäufelein, Weiditz u. a. von den Originalholzstöcken