- 75 —
297 Ordentliche wöchentliche Postzeitungen. Nr. 52. Anno 1629.
Älteste in der Stadtbibliothek vorhandene Nummer der vom Buchhändler Theobald Schönwetter in Frankfurt herausgegebenen Zeitung.
298 Ordinari-Wochenzeitung. 1665. Nr. 1 ff.
Ältester in der Stadtbibliothek vorhandener, vom Buchhändler Wilhelm Serlin herausgegebener Jahrgang der Emmel - Latomusschen Wochenzeitung, zusammengebunden mit der Wöchentlichen Post Ordinari-Zeitung 1665 ff.
299 Journal. Nr. 30 vom 13. April 1689.
Älteste in der Stadtbibliothek vorhandene, vom Buchhändler Wilhelm Serlin herausgegebene Nummer des von etwa 1671 bis 1903 erschienenen [seit 1783 „Frankfurter" genannten] „Journales".
300 Wöchentliche Frankfurter Frag- und Anzeigungs- Nachrichten. AuMührlicher und deutlicher Bericht von einem zu Franckfurt am Mayn aufzurichtenden gemeinnützlichen Werck, welches wöchentlich soll publiciret werden. Frankfurt, Anton Heinscheidt 1721.
Dem ersten, 1722 erschienenen, Jahrgange der Frag- und Anzeigungs-Nachrichten [von 1806 ab: Intelligenzblatt — seit 1910 Frankfurter Nachrichten] vorgeheftete Ankündigung.
301 Ordentliche wöchentliche Frankfurter Frag- und An- zeigungs- Nachrichten. 1749 Nr. 71 vom Dienstag d. 2. September. Frankfurt [herausgegeben und verlegt von Johann David Jung].
Enthält unter den Getauften von Freytag d. 20. [lies: 29.] August: Joh. Wolfgang Goethe.
302 Geschriebene Zeitung vom 14. Februar 1760.
Als Beispiel einer solchen ausgelegt. Auf der Rückseite ein Spottgedicht auf Friedrich II. den Großen (Frizgen, schämst Du dich nicht Deiner? usw.) mit Antwort (Schämt Euch, fünfmal grössre Mächte usw.)
Aus der Adam Späthschen Sammlung. Geschenk von Martin May 1892.