28
Deutschs Roronialzeitung .
Nr . 3
PuUfa die geheirnräfticherk . Antithesen haben wenig Uebem r
z ^ ugu ' Nliskraft ' gegen öa £ deutsche Recht , die Koto ui an zurück - -
znsoedeell - Der mehrnnch betonte Gegensatz MimitJri Arveit
mit SwoolungspLäncn i \ t tim tüuftlichk $ ort | liitCium
ta blnoe Best - etnrngeo sah in keiner Weise uusichließen
oder auch u . ur behrnd - ecn , Ich würde wich fribtc nicht eurcu
Ungendlrck ved - enken , für deutsches Rescroat ini Baftmum
zu werben . ' marn nur sea « c Nolomudigmift Drim - lläsicii , Nutzen
nno DvmchsngrbarLstuft intzuft - lilft iwerzenqenoer und in der
Fmm qcuu ' rniendel dargelan imh oe als in ha Are unsiwc ^
ehrmalraon KolonialbeiM - ten nni ihrer _ _ bau Feinde wrb ^
kommenmu Velonuag Ihc Krnonialgegnerschast aus Grund alm
deutsch, ; n und Patrioihchetl Empsindons . . Beide Techchle werden
sich bei beit Äolomaldeuchchen and ] hi Zukunft hoftenil ' wj : u
enheultch abweichender Nrt äußern
Di * , frmzofm im ödbavMCfcfoadji ' v - J yn >
& ' t B ri it a g z t ? h e u K o i s ) n i s a » i o n s nmw h o d e n
n n i ‘ e 1 c v Feind m
Vor sidus Tu i ' E d f n f > . N
ldcg ' kn t e \ den risrni » i Uurnw - Neich enden tdehun g - - i « t
Gute ad , Rfix Deutsche hätten und als unfähig eeuuezen zu HRm
udwuer und durch brigale Nebco Ml,mg der Gnugeon cemu ^ st der
Aikspruch aus tkotonftalbeatz venrurct , dürfte cw chligeoitäa jeiu
dB ' 0o ' wnisicruunsnwth o > oen , Dem » sich unjeee bwgner richmem
nabcr fit h ' rachiern Gas meinen auf zwo ? i ? roßen Slsrikai eisen
du lm ! glichen und ermftjriTtm aelvnnneuen
r ? ( fteser y < r ! grege . . f ) Hei eine die \ r u n ^ f # j t ' ? eu e
Wiel baue tnruza - chneMw gm aus . , X ) H ew gische in BiUTeri ,
Wnili ' sT 5 im , Sünasroa gedibt ^ ht ja hin länglich lMmm u - D
von webe als § Hem bochsteh enden Eugl ander l res send DoinfcnL
Was - e l ^ elgrsclu betast ft ui ' udmlpre üch au bas tzülibwo - ' i
zchng . ' un ' wwl ' b dus vae chw ' i » eil nun Jllbrzehni l ' . ' iw jwmniyv ^
flnbrf nu englischere lüih nmeeilaniNhiw TttcmsftfttM ' geu cw -
iHieic mrhci aber ii - ' i c . j i m en Hw ? egen weudpil mift ocaß NU ad
nrniaen Beabachluiwgcn ftu neu euUegenstca Lai len der ftj ' nuu -
ftu ' o li > p lurN . s von ßwn oer englischen ! amcriüuaftch ' u
Je - ; U ' wr Hutter üderirjeüee , en ^ r den iß b - enau tu ^ ftudr ^
lNrtU ' 0 ' n iveiche damals uch lchuAurn Bwrbünoeten bo ;
gr r . em Nersum Vera wußten me liolonialooUnk fteapnchc . Ii
. g ; diulreoftiereu ^ bewcmu fte hru ' ft Hu ilchpw Bocgeden amta
iinb whych i | t it dem wosrnfticheu Uaim schied , naß bte fiHtf ivr
ftudände itm - ftongchwift bis zu einem gewissen Glwae berpshtigi
' : mn wächm - nd sie uns geaenüver sooer Devcchtig . u ' nn enftmi ) ?
- nbei - m um hs . M Kriege ^ awr Helen , anderen
auch Vh ' darry Znhrgtyj ^ der oamals oi - e aenftobe aus
^ ujem ' r 9iiijrl ) niiiJriCi bHumAe Vermuftnna als , ruwziich . ch pftes .
was ftn ? rzchwchn nädft abhäjg sch Heide m Grund miu Bugen
w rm > amnnm l
Zuch ^ grlgsndeu nb - cm , id lamctlich crn - ige dzr ' ft ^ uIftäscher .
du ' rnichu inüßmHhobra iifnfh teteane wiedeu mH memmm in
• ' xt : ' ftahi ? n 19so/ll r ^ idh ienenen Reisebcicfca
/ G / id ) a rt - Di vemön H 10 rn Fort ^ vamh > ' < maum
beadsuhmchr ii ' i ) , , w eni z iwu < J % aijv zu hlr,L i z \ < u . d uam > ruuh
arm m ? lagcmäric ! n emirrrudij ; 5 : bcle Zn gehen fta ' tw ' wnr - ' e
u - H ' l Tme i ' Urch a - e th i üuHcuug tzoiüuohc ^ bage
- . ' » ic ' . g . ZkNU vo . n dnls wug ^ nalh mftucr Inlü rß lF ) Q ! d u 1
‘ un i 1 1 : ■ die Aachnch ! u r ' * t eda - m IHh/aeu dt ^ xy Hu : : H
au ' : lugasnmn - - - ' k in chub - n ^ n ,
Ul Hm
< dft
A ' , „ j
1 )
rv r/n .
' pft . enl
: " er Tilg m n
600 ?
U ( ji u A
ch ' GGch '
Zrolloriu
uG ' »
ab r
a - 4
o ° x
' " E iun - zk . st ;
chm lch
y - ubl d
i e ^ u - r , -
1 ja
7
sid ; . ;
- ü '
\ 01
der
chosichch «
0 ' NUkr " ;
p ci r ' N
- m
rro
Ir
stürm
aftM
. " vx ) Vi '
Nft ' U
n i
. ) • •
' r
" G h
. . ' V - ) 1 '
v !
, Uf 1
0 - 1 ' . upp ' r ;
s ftn . a . .
stM ra
r < >
ich
n l H
v au, '
u ur '
1 1 r .
r > pn > . ; j s
. r u sie
> '
. -
j ,
st '
Lsg
: dm - / '
h - uch - -
Y ' rCh ' r
' G h > -
. e ;
am -
wm
. - . -
ii !
1 r
g ' ' Tr . .
ig ' '
, \ ~ h
m ■
Gr '
ch b '
u ü ' l '
r G
j ' (
» w -
- lg
> Cnj - i .
j ' st - i
SB et '
. m l
< > , ' ' Nr
n 5
' 1 - - Bt ’ u
pr - uur
Um u
a ; ?
A * p '
G ' l s
' s N '
Bai .
' r M
l ' 5 st , '
^ , . N ,
ri ° ? E ,
« > :
„ GwU
tL Susi
, Gao
> * < * ; * } > jj
u , , ) .
u - r
* r <
- - e >
. ' vN ; > V ,
u ,
und
1 ü/ ' ch ' . um - '
, - k r
v ♦ * <
M "
chm
ch ' i
> tB
1 i 1 ( / (
. > i '
' ' '
1 " ! * l
um
• e u >
t » Y
« ' ur .
e - pses
. N ' . ' i V . . u -
ft ' wa ei
. o -
' ; ,
, f
v Nr
5
z I ' 1 0 J ' 1 1 1 " i
welch . x
■ ' ' * 11
, * .
• e *
rech
lt ly
t « ' 0
r , 1 g r
' V . , 1 ’ 1
r a - ftmm -
' ’ “ i
' / ' S u a -
nalsn
" N ' r .
r r . -
! * 1 -
. . ' B B
! ' ' ' ' m
- . üg
- jt
m i
scha
K ‘
Ü - ' s
ü ' l w !
' / ' Hü »
a fU epl v . m
pch * « ; / '
ur > g s
' • « ' r - '
s r |
UVh
i ' A ,
- . 0 n . i
w >
l w
- GwN ' '
ß ' h cheli Zug
f lc '
N ' p l . \ h ,
f « 1 c
( s i
seinerzeit gegen Rabeh , den „ Napoleon des Schari - Tschad -
Gebietes " , getan haben , begingen und begehen die Franzosen den
Fehler , fortgesetzt mit kleineren Truppenkörpern , einer oder
zwei Kompagnien , in diesem Sultanat zu operierezm So ist es
ihnen zwar schon zu Beginn dieses Jahres gelungen , die Haupt¬
stadt Abescher zu besetzen ; ein / paar Wochen später aber wurde
ihre ganze Truppe , eine Kompagnie mit mehreren Offizieien
und Ünterofsizieren , überfallen und bis auf wenige Senegalesen
massakriert . Jetzt im Herbst unternahmen sie einen Straffeld «
Zug mit Zwei Kompagnien , von Oberstleutnant Moll selbst ge¬
führt 5900 Wavaileute griffen die ca . 500 Manu starke Truppe
an . Löteten 60 SenegaLefen und 7 Europäer,mußten sich aber dorm
mit einem Verlust von ca . 500 Mann Zurüüziehen . ' Wenn der
Sieg in Wirklichkeit auch auf der Seite der Franzosen war , so
denkt die hiesige Bevölkerung doch anders . Sieben Lote Euro¬
päer , darunter der gefürchtete Kommandant , bedeutet ihnen
einen großen Triumph . Man fürchtet nun hier von diesem "
Ereignis schwerwiegende - Folgen für das Sultanat Dar - Kutft
Der dortige Sultan Senussi steht unter dem Drotektorat der
Franzosen , Er soll vor zehn oder zwölf Jahren , als Rabetz ,
dessen Kreatur er ist , noch auf der Höhe seiner Macht stand , den
. französischen Reifenden Crampel haben ermorden lassen ; später ,
nach Rabehs Sturz , unterwarf er sich den . Franzosen . D ? s
Franzosen verziehen ihm , legten eine Kompagnie Senegalesin
nach Ndele , und es Lestan - deir fortan friedliche und freundschast «
liche Beziehungen zwischen dem Sultan und der Regieruncu
Mehrere wissenschaftliche ErPediLiolwn besuchten bereits Ndele ;
eine französische Faktorei hat sich dort etabliert , und alles war
bisher ganz ruhig . Nun ist aber der Sultan Senussi nichts
als ein ' Sklavenhändler en gros , der seft mehr als einem Jah ) >
Zehnt die Umgebung Ndeles nach allen Himmelsrichtungen hin ,
Mehr ^ gills 100 ^ km weit , Mit staun u
bewaffneten „ Basingern " , moh - amucedanische n Sulla n negr . rrv >
über siel er die Dörfer . Die sich wehrenden Männer wuriden ge - »
tötet , e - benso ote im Sklavenhandel nichts geltenden alten
Weiber . Greise , Säuglinge , während die sungen Mädchen ,
Knaben und Frauen fortgeftlhrt ^ ' wurden . Teils verkaufte er
sie mach Norden hin , naa ? W ^ doi . vra - ' xm t Tnswiis , limdu ^
sächlich , gegen Pulver und Gewehre , teils siedelte er sie in der
to - nmluim ] wsip > es ar , a oewilssiuvo me Mb . . rau tM ‘ v
steckte sie in die Reihen seiner Truppen . Er UH über 0 sich
großenteils mit Mehrl - adegewehren bewaffnete Soldaten ttu
fügen . Die französische Regierung , deren Untertan Senussi isch
sah dem ihr nicht unbekannten Treiben jahrelang untätig zu ,
obwohl sich seit längerer Zeit ein Resident in Ndele befindet
Sie beschränkte sich llarausi dem Sultan gelinde Vorwürfe und
Vorhaltungen zu machen . Erst in der allerletzten Zeit scheint
hierin eine Aenderung eiu - aetreten zu sein . Der jetzige Resident
ein energischer HaupLmann , soll , gestützt auf seine Kompagnle ,
die Razzia s , ch h . > den Sklavenra üb , verboten haben . Dam iß
verringeriM - sich natürlich die Einkilnfte S - enufsis rrnd sein eg
Großem für die hei einer Razzia immer etwas adfiel . ungemew .
Der Sultan selber ist ein ca . 60 - Jahre alter , sehr -
erfahrener und kluger Mann , der über die Macht der Frau -
Zofen unterrichtet ist und Von den ? man nicht glaubt , daß er auF
sich heraus einen Uusstand gegen r . e Rmwwmg unfto nMmu . '
wird . Er hat aber einen sehr energischen, " den Franzosen feinde
lich gesinrfterr Sohn , und dieser . chereint mit bm Großen , schürf
dashFeuer und wird als gefährlich betrachtet . Die jüngstes
Eceignisst in W - ad - ai ' Unv ^ xv m ' . ' m . m hier ' o , v sirmamw ' g
S . onfilg n mu , ^ rn > t r . . ^ ? v,gv ; r ec , ch - ' p . ch
tjnth H - mMunch qcficji d - o Go ^ ^ . son u . u a/s . usi ' ün :
Ich selbwhteile diese Befürchtung nicht . Aus der Literatur weiß
> 0 , U ‘ r » cm , . p ' M . - l UprUrschopp ' . schsisi z . ^ sipgn dl,z B uaftü ' ^ n . ' gl
von Dü fJi " ; , t ) ■ ) < % Mich Erste - st ' ' v jr fn ' . siftn - . rjp ' ch ' U ' T ' n > rb f
st l i ' ' * ' 6 ' ^ : h , ^ r a mm wu, ' - . o ' " ! C 6 gii * / ' * ' ft t , . e i
' 6 . e - nj « ; m > r * jt gegro Gab - o i ( cr üük Bwoowo . ,r
Dar Kutch aber sind Sklaven , zum weitaus größten Teil onus
fremden Gebieten hierher verpflanzu ohne Anhänglichkeit an
, . re - k ü . ^ ' . oUü e ' - av n . naann ' . ^ nn aanr ? wi r ' nw - .
w . ' l stN ' U - : eVy . v p . ■ n o . p a - der El - a,n . r
Um , de ^ , st . ' : i ' Vi > w ' N ; i ' . , ^ sch , N ' ^ . i ' knulsivsijch ^ ^ Grestchg . in
^ . ‘ Uhui * ' . ) c . ' . ' < ! » ^ ' a « a n ' s ' ' , nm U ' M f , i j hüie ' tl ' • > u > 1
xxobbem A . uütoit > n lr uho eoeugo euti 110111 G . rpe 0 ttio vl % geratz emm
' < G ' , i > » . < < > 1 1 - e ^ , , w ; > 1 . * ‘ i . ' * U ' ' ji * v ^ i ii —
r ei 1 s 1 e . ; ' ’ ’ nie , ! r > > ^ 0 . ' ^ ' n i . - ' - Nr . o4 : , ist - " r iu ' * 1 ' in k
p > - - ^ * 1 ‘ 4 > ' u « , - - - - - w 1 \ i h , ’ * , ! 1 , - e _ ' ( e j } i t ,
) . r " - vi ’ , n > , s > , a . r ft ? ' - ; im, * ' - n x ; ' i i i ' - U si . m n ! tNv e
Nl ' p . re . u i - , m 11 > ' m . , , t ! > : • ' rnp 0 n ! 1 i in IHoeie ,
st . ' - ' äwna chivg ; J ' . cn m , r a ^ 0 j m ' ü ; si ' : c ’ arn . ru . - -
' m j ■ * g - . . ' e : . t mm ' n ! . s a . i ' ' - ) i r - ' N "
den Sultan Senussi « Der Kapitän Hütte mit seiner
Mann