Organ des Mdsee-Ierems.s^ j

Schristleitung und Geschäftsstelle: Leipzig, Blsmarckstraße r

Nr. s Leipzigs. November ^947 ' Zahrg, ÄÄ7

Inhalt: Die deutschen Sübseebesthungen und Mittelafrika. Englische Erwägungen über die Rückerstattung deutscher Kolonien an Deutschland. Eine italienische ^Freiheit der Meeres Die japanischen Schiffe und die Verbündeten. Lehranstalt für internierte Kolonialdeutsche. Zaluit-Ge- ftllschast in Hamburg. Pacific Phosphate Eo. Ltd. Kolonial-Wirtschaftliches. Forschungsreisen. Erforschung der Osterinsel. Aus der Güdsee-Literatur. Erntefest in Sikawa. Kleine Mitteilungen. Einwohnerzahl von Radaul. Japan und die deutschen Besitzungen in der Südsee. Schwedische Neuguinea-Expedition. Holland von seinen Kolonien abgeschnmen. Japan und Holländlsch-Zndien. Zwangsentelgnung feindlichen Aktienbesitzes in Australien. Australiens Ltnruhe über die japanische Politik. Stahlwerke in Australien.. Australiens Adschtießung von den Weltmärkten. Australische Arbeiter gegen dle Einverleibung der deutschen Südseemseln. Vorräte an Kolonialprodutten in Nleder- ländlsch-Fndien. Verbot der Reisausfuhr aus Rangun nach Holländlsch-Zndien. Zuckerrohr ln Australien. Neuer Rodungsapparat.

Die deutschen Südfeebesitzungen und M'ttelafrika.

6. 8. Zu der Zeit, als in Deutschland bei einzelnen Personen eine gewisse Beklem­mung über den Ausgang dieses gewaltigsten Völkerringens herrschte, das die Welt je ge­sehen hat, tauchte auch der Gedanke auf, unsere deutschen Südseegebiete auszugeben oder an ihrer Stelle afrikanische Gebiete einzutauschen.

Gewöhnlich wurden die Interessen der Allgemeinheit als Grund für diese Stellung­nahme angegeben oder auch die Behauptung ausgestellt, wir hätten die Macht nicht, den Japanern oder Australiern bzw. Neuseeländern diese Gebiete wieder abzunehmen.

Unseres Erachtens erfordern gerade die Interessen der Allgemeinheit ein Be­griff übrigens, mit dem die Notwendigkeit oder Nützlichkeit'aller möglichen und vieler