Deutsche Rolonialzeiturrg . Nr . 5 zu besichtigen und eventuell mit Hendrik Wittbooi wegen käuflichen Erwerbes von Land Zu unterhandeln , kehrte Herr Kleudgen über Port Elizabeth in das Schutzgebiet zurück . Am 10 . Oktober traf er in . Swakopmund . am 15 . November in Marienthal ( Gibeon ) sin und rsists mit der nächsten Post über Keetmannshoop nach Bethanien und Kn bub , um die erforderlichen Erkundungen durchzuführen . Mit der nächsten Post , welche aus Südwestafrika in . Berlin eintrifft , erwartet die Gesellschaft Mitteilung über den endgiltigen Ankauf der Ländereien und Bericht über ben Stand und die Entwicklung der bereits vorhandenen Viehbestände . Die Gebäude sind an Ort und Stelle glücklich angelangt . Die Gesellschaft scheint nunmehr einer ruhigen » gedeihlichen Entwicklung entgegensetzen zu können . Otam - Minrn - und Gisenbahn - Geleltschaft , Kerlm . Der Bericht über das mit dem 31 . März 1902 abgeschlossene zweite Geschästsjahr bringt wenig neue Tatsachen . Die Feststellungen des Ingenieurs Christopher James bezüglich der Tsumeb - Mine gehen dahin , daß dort ca . 239 330 Tonnen hochgradigen Erzes mit einem durchschnittlichen Gehalt von 12 . 61 % Kupfer und 25,29 % Blei ausgeschlossen sind , dazu kamen noch rund 190 000 Tonnen armen Erzes mit einem Durchschnittsgehalt von 2,91 % Kupfer und 4,37 % Blei . Nach den Berechnungen des Herrn James würde dieser Vorrat hochgradigen Erzes nach dem ausgestellten Plan in etwa 5 Jahren aufgearbcitet sein . Es würden jährlich etwa 7760Tonnen Kupfer und rund 15 000 Tonnen Blei gewonnen werden , wobei , bei Zugrundelegung eines Kupferpreises von 60 £ per Tonne und eines Bleipreises von 12 £ per Tonne , rund 390 000 £ Gewinn pro Jahr erzielt werden könnten . Legt man den augenblicklichen Kupferpreis von 50 £ zu Grunde , so vermindert sich der Gewinn auf 312 000 £ . In diese Berechnung ist nun allerdings weder die Verarbeitung des geringhaltigen Erzes berücksichtigt , noch das im Blei in nicht un¬ bedeutendem Maße enthaltene Silber in Betracht gezogen . Arbeite « krüfte und Brennmaterial sind in der Nähe der Tsumeb - Mine in ge¬ nügendem Maße vorhanden . Das für den Grubenbetrieb nötige Wasser müßte allerdings aus einer Entfernung von etwa 20 Kilometern herangeschafft werden . Zur Inangriffnahme dieses Bergwerksunternehmens ist natürlich die Lösung der Transportsrage erste Bedingung . Am einfachsten wäre natürlich der Anschluß nach Windhuk an die Bahn nach Swakopmund . Die Gesellschaft hat aber für den Bau dieser Strecke wohl Interesse , aber keine materielle Unterstützung von anderer Seite gefunden . Es ist dieser Plan daher ausgegeben und in Erwägung gezogen , mit Unterstützung der South West Africn Company eine Bahn nach Port Alexander in iVm portugiesischen Angola zu bauen . Die Bahn würde 400 Kilometer anrch deutsches Gebiet und 330 Kilo¬ meter durch portugiesisches Gebiet führen . Mit der portugiesischen Regierung werden zur Zeit wegen Erlangung einer Eisenbahnkon¬ zession Verhandlungen gepflogen . Bei der augenblicklich allgemein schlechten Lage des Geldmarktes wird die Aufbringung der Mittel jedoch Schwierigkeiten bereit eil und eine günstigere Zeit abgewartet werden müssen . Das aut ine - " Weise durchschnittene Gebiet soll landwirtschaftlich und borg baut - d gute Aussichten bieten , was auch absolut notwendig wäre : inmn allein auf das oben erwähnte , zu erwartende Resultat der Timneb - di ine würde sich der Ban der Eisen¬ bahn kaum rechtfertigen lassen . Ws , Deutsche Äamoa - Dcsciljchast , ti erlitt . Das Büreau der Gesellschaft ist nach Potsdamerstraße 112 ver¬ legt . An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Herrn G . Meinecke ist der bisherige 2 . Vorsitzende des Aufsichtsrats Herr Ernst Ullmann zum Vorstand gewühlt . In den Aufsichtsrat ist dafür Herr G . Gercke , C - harlottenburg , gewählt . Ws . illaltombE - Shjuiiknt , Hannover . Durch das anfangs Januar in Hannover gegründete Makombe - Syndikat sind die Niederlassungen und Minen der Dr . Karl Peters - Gesellschaft in Makombeland übernommen . Die Geschäftsleitung bezw . den Vorsitz des neuen Syndikats hat Herr Sartorius Reinhold in Firma Neinhold & Co . , Hannover , übernommen ; derselbe wird die Umwandlung des Syndikats in eine den deutschen Gesetzen ent¬ sprechende Rechtsform vorbereiten . Das Kapital ist voll gezeichnet . Herr Dr . Karl Peters wird demnächst an der Spitze einer voll¬ ständig allsgerüsteten Minenexpedition nach dem Makombeland reisen . um die Einrichtung eines geregelten bergmännischen Betriebes in die Wege zu leiten . In der Nähe des Konzessivnsgebietes der bisherigen Dr . Karl Peters - Gesellschaft . haben neuerdings verschiedene Unternehmungen bergbauliche Konzessionen erhalten , so im Norden von Makombeland die Oceana - Compagnie , im Süden die Rhodesia Limited . Ein anderes Konsortium hat eine Konzession im Muiratal erworben , um dieses Gebiet mit Baggermaschinen auf Alluvialgold Zu bearbeiten . Ws . Gründung einer Marokkanischen Gesellschaft zu Kermi . Die großen wirtschaftlichen und politischen Interessen , die Deutsch¬ land im äußersten Sultanat , im Maghreb el Alsa , zu vertreten hat . haben zur Gründung einer „ Marokkanischen Gesellschaft " geführt . Die Gesellschaft ist bereits am 11 . Oktober v . I . , unter dem Zeichen des ersten deutschen Kolonialkongresies ins Leben getreten . Sie verfolgt den Zweck , die geographischen und wirtschaftlichen Verhältnisse Marokkos zu erforschen , die Interessen Deutschlands in Marokko zu schützen und zn fördern und die Beziehungen beider Lander zu einander zu pflegen . Insbesondere gedenkt die Gesellschaft , solange es erforderlich erscheint , wissenschaftlich ausgerüstete Reiseunternehmungen in die unbekannteren Teile des Landes zu senden . Geeignetenfalls sollen von der Gesellschaft wirtschaftliche Unternehmungen ins Leben gerufen werden . Der Mit¬ gliedsbeitrag betrügt 25 M „ Ehrenvorsitzender der Gesellschaft ist Professor Theobald Fischer , Marburg , der verdiente Marokkoforscher . Der Vorstand besteht aus den Herren : Dr . P . Mohr , Berlin ; Graf Joachim von Pfeil , Schloß Friedersdorf , Kr . Lauban ; Re » gierungsrat von Hake . Liegnitz . In dem wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft sind die Herren : Geh . Regierungsrat Professor Dr . Wohltmann , Bonn ; Professor Dr . Paul Schnell , Mülhausen ; Professor Hans Meyer , Leipzig ; Professor von Halle , Berlin ; Privatdozent Dr . Kampfmeher , Halle ; Professor Dr . Link , Jena . Weitere Wahlen sollen noch erfolgen . Beitrittserklärungen sind an den Vorstand der Marokkanischen Gesellschaft zu Berlin NW . 28 zu richten . Rundschau . P e r s ö st liche j — - Zuverlässigen Nachrichten zufolge wird der Direktor des Botanischen Gartens in Victoria ( Kamerun ) , Dr . Preuß . nicht nach dem Schutz¬ gebiete zurückkehren , sondern aus dem Kolonialdienst ausscheiden . Auch Oberst Pavel wird das Kommando der Schutztruppe in Kamerun nicht wieder übernehmen , sondern in die Armee zurücktreten . Oberst Pavel war wenig über ein Jahr , vom Juli 1901 bis zam August 1902 , in Kamerun tätig , hat aber in dieser verhältnismäßig kurzen Zeit viel zur Erschließung des Hinterlandes , insbesondere durch seinen Zug in das Tschadseegebiet , eine der bemerkenswertesten Expeditionen in unfern Kolonien , beigetragen . Er ging als Oberst¬ leutnant hinaus und wurde im Herbst 1902 nach seiner Rückkehr zum Oberst ernannt . K i a ursch o u . , Major Al üll er und Regierungsbaumeister Straßer sind heimgereist . Hauptmann Zeller und Landmesser Beyreiß sind aus Deutschland in Tsingtau eingetroffen . Marine - Generaloberarzt Dr . Koenig hat an Stelle des heimkehrenden Marine - Oberstabsarztes Dr . Lerche die Geschäfte des Gouvernementsarztes . übernommen . Ul ( gern e ine 3 . ] 1 Schullehrer für die Schutzgebiete . Die Kolorlial - Abteilung wird voraussichtlich bald wieder mehrere Lehrerstellen zu besetzen oder neu einzurichten haben . Bewerber für Lehrerstetten müssen das Anstellungszeugnis für eine deutsche Volks¬ schule besitzen und schon im Schuldienst unterrichtet haben . Sie müssen ferner tropendiensttanglich fein ; bevorzugt wird das Alter zwischen 24 und 30 Jahren . Die Dauer der Dienstverpflichtung ist verschieden ; sie beträgt je nach den klimatischen Verhältnissen 1YJ bis 8 Jahre . Die Kosten der Ausreise und der späteren Heimreise werden vergütet und ferner zur Ausrüstung ein Betrag von 500 M gewährt . In Äus - - nahmefällen werden verheiratete Bewerber zugelassen , die einen ent¬ sprechend höheren Ausrüstungszuschuß erhalten . Das Jahresgehalt beträgt 4000 M neben freier Wohnung ; wer sich nach Ablauf der Dienstzeit zu weiterer Diensttätigkeit in den Schutzgebieten verpflichtet , erhält 4 Monate Heimatsurlaub nebst Reisebeihilfe . Beim Aus¬ scheiden aus dem Kolonialdienst wird der Rücktritt in den heimischen Dienst unter Anrechnung der Dienstzeit erwirkt . Bewerbungsgesuche sind an die Kolonial - Abteilung des Auswärtigen Amtes . Berlin , Wilhelmstraße 62 , zu richten . Togo . ) Dom Baumwollbau tu Weftafrita » Die unter dem Namen „ Cotton Growing Association * bekannte englische Vereinigung zur Pflege des Baumwollbaues hat in bleiern Monat den dritten Sachverständigen , Mr . Neely aus den Vereinigten |