- mm hbI EsichSflsfiells derDerttscl - err Kolonial ' GesMschafK Berlin W 35 , Afrikadaus ' — SM » ö « r Detitfcfp U - wylÄgeleHchasj Eci,riftleilung und Seschäftsstclls : DoutsthK Koly ' nialgeMschast , Berlin W 35 , Am . Karlsbad 10 . 2ln ? t onccnExped HlpnM ndo 1 | Bßrlnr SW 14 ) , U säuttlichs . Ar » F . - • Berlin , 20 » MKrz WW . . ' ' 06 . Jahrgang . 11 - - r — — : — : - — = = = r = = rr ^ = = = = = = = r = rrr — — — • r — : - — - — — MHS « : Wir muifen . unsere Itolcuneii zurückerhalten . — Gegen FtcncheiL und Fahnenflucht « Pros . Dr . A KRpz , — Die Franzosen im Schari - 1 schadsee - Geb kt Prof . Dr . A . SchNbotz . — - Die Hilfsexpediiimr für die beul sch - o sm fmkanische Schuh truppe auf dein - ustwege . ObersiabsarZt a . D . Pros . Dr , Zupitza » — Die Erschließung von . Mtttelafrika sür den neuzci - licheu Verkehr . ( Schluß ) . Geh . Oberbavrat F « . Baltzer » — Die Rückkehr der Ostastikauer . — Protestversammlungen gegen deir Rauh unserer KolvnLcm — Koloniale Gerechtigkeit , Dr . £ > ♦ JohlingTr , — Abteilung Berlin . ' Für die Rückgabe , unverlangter Beitrüge , denen genügendes Porto milcht leiLiegfl wird keine Gewähr übernonunen . Nachdruck der OrigimäanMtze nur mit genauer Quellenangabe gestalten ' WMr * m ü | | ffi nufere Kolonien zuridterbalten , V ( ii £ ’ Brerneo Kreisen wird uns ^ geschrieen : Int feindlichen Arrslaude rnkhren sich die Stimmen , die du - ' Mick » u . chg ' n . INN ckrgrgo . ckf , a » hi Eo ' ckäruug - or oco Präß - stenten Wilson und Lloyd - Georges im - Januar 1918 , wonach die Alliierten Denischland e i rl e n g l e r ch e n P - l a tz ^ unter ' den Nationen . einzuräumen gewillt seien , dagegen keineswegs be - abstchtigen , Deutschland zu zerstören oder die Prosperitütsteines Bo ! kos zu unterbinden, - uns unserer sämtlichen Kolonien zu be - rauhen und diele unter sich aufzuteilen bzrv . den autonomen Kolorüsn anzuglredern / . . Ein gleicher Platz unter der Dann W ist für ' Deutschland nur denkbar , wenn ihm ein seiner siLevölkerungszahl und seinen ökonomischen und in¬ dustriellen Kräften entsprechender Kolonialbesitz beim Friedens - schüch garantiert wird . Die Gefahr ist groß , daß der Punkt 5 von Wilsons Friedens - ^ progranruck der „ eine jme , ehrliche und absolut unparteiische Regelung aller kolonialen Ansprüche/ ' Vorsicht durch die geschickte Propaganda unserer Feinde , woran hsich besonders ' in England die bedeutendsten Handelskammern , ' Körperschaften uu - d bekannte EinzÄpeLsönlichkeiten beteiligen , , eine Deut - urig erfährt , die unsere berechtigten Interessen einfach mit Füßen , tritt - V . . Die augenblickliche politische Ohmnacht Deutschlands , eine Folge der Waffen still standsbedingungen , die wir int Glauben und Vertrauen auf die Ehrlichkeit und Zugkraft der Wilsonschen Grundsätze , die der vom Kriege zerrütteten ' menschlichen Ge¬ sellschaft den Frieden Wiedergaben sollen , angenommen haben , Lllleichtert einer gewissenlosen . feirl - dlichen Hetze ^ gegen das arb . eit « saure delttschestLolk, ' das sich nach Frieden sehnt wie die - übrige Welt , p das Wert cher Verleumdung , wonach " unter nichtigen Vorwänden ein Raub aller deutsche ^ Kolonien sanktioniert werden soll « Britische und feindliche koloniale Staatsmänner begründen die Wegnahme der deutschen Kolonien mit der durch nichts zu ■ beweisenden Behauptung , daß Deutschland mächtige koloniale . . Heerkörper cmMlden und die Küsten seiner Kolonien als Basis ' für feine O - Boote benutzen Würde - Nils solchen anmaßenden Behauptungen britischer Staats - Männer uinqi das eigene schlechte Gerviffen heraus / denn Eng¬ land und Frankreich hallen sich nicht gescheut , mehr als 2 MÜ - iiompl farbige Truppen aus ihren Kolonien gegen Deutschland ins Feld Zu stellen « Diese unglücklichen Farbigen sind zum größten Teil zwar Kriegsdienst wider ihren Willen gepreßt worden , und ihre ' Verwendung gegen Weiße — ein Schandfleck der europäischen Kultur für alle Zeiten — hat den Zusammen¬ bruch des Prestiges der weißen Rasse gegenüber oen Fnrbigckn mit seinen noch nickst abzusehenden ' Folgen verursachst Dagegen hat die deutsche Regierung zu einer Zeit , als der Ersolg ' der Waffen auf ' ihrer Seite war , durch den SOhim ) des damaligen Staatssekretärs der Kolonien - Dr . Golf , vor aller Welt erklärt , daß die deutsche Regierung gern ihre Zustunmuug zu einem völligen Verbot ' der Militarisierung der Kolonien ew teilen nmrbe , — Andererseits müh herdorgehobeu werden , daß in den - sämtlichen Kolonien Deutschlands bei Ausbruch des Krieges kein einziger Stützpunkt sich befand,wer strategisch aus « gebaut war , obschon während des mehr als 30jährigen Besitzes Deutschland Zeit und Gelegenheit genug ' gehabt hätte , erst¬ klassige strategische Stützpunkte in feinem Kolonialbesitz auszrr - bauen . Die deutschen Kolonien - dienten aber ausschließlich Handels - zwecken und ' standen im Gegensatz zu den französischen Kolonien — allen Völkern der Welt für Handelszwecke in gleicher Weise offen . Jur Vertrauen auf die Kongo - Akte , Artikel l . st die die Neu * tralrtät der afrikanischen Kolonien - im Falle eines europäischen Krieges verbürgte , erübrigte sich außerdem , für Deutschland die Anlegung strategischer Punkte , wie sie übrigens Frankreich in Dakar und Biserta , ' England in Gibraltar , Malta , Adels , Hong¬ kong und anderen Plätzen öesitzem Die Erltente aber ist es gewesen , die unter Bruch der Kongo « Akte den Krieg irr allen deutschen Kolonien an - gefangen hat . Ein weiteres Argument der Feinde für die Wegnahme der deutschen Kolonien ist die angeblich schlechte Behandlung der Eingeborenen . Wir br - auchen gar nicht zu leugnen , daß angesichts unserer ' genügen Erfahrung deutscherseits hier und dort Mißgriffe gernacht sind ; Liese stehen jedoch in gar keinem Vergleich zu den Scheußlichkeiten , von bmeu die Geschichte des Lchzigo - Freistatttes und ' des französischen Kongo erzählt , ganz zu schweigen von dem berüchtigten Verfahren der " Engländer im letzten Burenkriege und anläßlich des indischen Aufstandes . 1657 « Die heldenhafte Verteidigung der größten deutschen Kolouiw Kamerun uro ) Dmtsch - Ostafrika untre nicht möglich gewesm ohne - die treue Hilfe der Eingeborenen : ein glänzender BewM dafür , daß Deutschland feine farlliaen Völkerschaften gerecht handelte . |