Gchrlstls!tung und GsschMstE: Leipzig, BlsmarLstraße T MM O-ÄM mm .V'Ü.Sx' 1 ' 3tr. 10 Leipzig/ ^l. Oktober ^l94S 2. Iahrg. Inhsi-r Weltlage und Bedeutung der Güösee. Don Vr-. Paul Hambruch, Hamburg. -— pfingstfahrt 1.909 nach Fels und Moamog. Bon Dr. Bus e, Kaiserlicher RegierungsarZi, Jap, Weff- karolinen. (Schluß.) — Ger deutsche. Äuslandsöienst und die hanseatischen Handelskammern. -- Japans Ansprüche auf die deutschen Süöseelnseln. — Meine Mitteilungen. Ernennungen. — Auskunstsstelle für Personen aus den deutschen Südseegevieten. ~ Ausweisung der Deutschen aus Honolulu. -— Forschungs¬ reise nach Neukaledonlen.— Japanische wirifchaffllche Betätigung auf Sumatra. — Dr, Mjöbergs Pläne zur Erforschung Neuguineas. — Eine japanische Südseebank? Weltlage und Bedeutung der Südsee. Bon Or. Paul Hambruch/Hamburg. - Wo heute, zwei Drittel der Welthalbkugel der Erde erfüllend, ein gewaltiges. Meer, das größte der Erde, sich, erstreckt, lag einst ein Festland. Es ist müßig darüber Zu streiten, wann- es versunken ist. Es genügt.die Feststellung der Tatsache. Auf manchen Inseln dieses Meeres, das wit^Fug und Recht den Namen „Großer Ozean" führt, finden sich noch alte Festlandskerne.. Sie sind gewissermaßen die höchsten Gebirgserhebungen des unLerge- gangeneN Landes,' dessen Spitzen allein noch aus dem Wasser emporragen. Die meisten sind allerdings im Wasser versunken. Nachträgliche Bildungen, vulkanischen und korallischen Ursprungs, führten auf ihnen als Grundlagen und Grundfesten Zur Entstehung der größten Anzahl der heutigen -Inseln. Die Tätigkeit der umwälzenden Kräfte ist nöch nicht. Zur. Ruhe gekommen. Land versinkt, Land erhebt sich. Zahlreich sind die Vulkane, die Vor¬ posten, Zeugen und Melder der Erdkräfte, welche dort sich häufen und am regsten tätig sind, wo Neubildungen und Veränderungen an der Erdoberfläche sich voNZiehen. • |