Organ Ler Deutschen KotsnialgeMschafl. *£ \Mr-m, Schriftleitung und Geschäftsstelle: Deutschs Rolonialgesellschaft, Berlin W., Potsdamerstraße 22a, Ur. 48. 16. Ichrzesz. Berlin- 30. November 1899- Irr »r»r> Felge 12. Iahrgaug. Zn Halt: Erster Weil (MrsssentlichMsm der Gesellschaft); Allerhöchstes Kandschreiken Sr. WajeM des Kaisers ««d Königs an die Deutsche Kolonialgesellschaft. — Viertes Verzeichnis her für die Külfserpedition der Deutschen Hereine vom HoLm Kreuz nach Südafrika Sei der Kauplkasse der Deutschen Kolonialgesellschast eingegangenen Betröge. — Zweiter Weil (Muter Verantwortung des Lchriftleiters): Die Kandelsgesellschaft „Hordwest-Kamerrrn". Hon A. Seidel. — Dis wirtschaftliche Lage im AogogeSiet. Hon Major a. D. K. von Iranyois. Mit 1 Karte. (Schluß aus Ar. 47.) — Ans unserem SchuHgeZiet Kamerun: Der Kufstarrtz iu Süd-Kamerun. Berichte der Kochrvürdigen Hallottiner-Wisstonöre. — Entstehung und Zweck der ständigen Berliner Kolouial-Ansstellung. Hon vr. W. Krieger. (Mit Abbildungeu.) -- Sin neues Werk über Togo. Hon S. Hrager. (Mit 5 Abbildungen.) — Hon den deutschen Kolonial- Zesellschasten: Der Bericht der Deutschen Sokonial-Kesellschütt für Südwest-Afrika über das Aahr 1899. Hon Hroftffor vr. Karl Dove. — Rheinische Kandei-Hlantagen-Kesellschast 1898. Hon Hroftffor vr. A. Marburg. — Das Deutsche Kolonialhans Bruns Antelmann, Berlin. (Mit 4 Abbildungen.) — Heues aus und über Uogo. Hon K. Seidel. -- Heues aus und «sr Deutsch-SüdwestafMa. Hon W. Mertens. -- Das britisch-deutsche HeberemLommm vom 14. Hovember 1899 bezüglich Samoas und anderer Fragen. — Aus dm Abteilungen. — Letzte Hachrichten. -- Herkehrsnachrichtm. Erster Teil. (Veröffentlichungen der Gesellschaft.) Allerhöchstes tzgndschreibrn Jk. WchestSt de§ AalserK und Königs sn die Deutsche Kolanialgcsellschgft. Der Drukfihrn Kolonialgrsrllschask spreche Ich für dir freundlichen Glückwünsche, welche Mir xu der Erwerbung der Samos-Inseln durch Ihren Erlauchkrn Prästdrnlrn unlrrm 10. d. Mks. dar- gebracht find- Meinen wärmsten Dank aus. Ich freue Mich, daß dir glückliche Lösung dieser bisher mit so vielen Schwierigkeiten verbunden gewesenen Frage in den Meisen der Deutschen Kolvnial- gesrllschast volle Würdigung gefunden hat, und teile dir Hoffnungen, welche für dir Entwickelung unserer kolonialen Bestrebungen an diese Errungen¬ schaft geknüpft und in der Ndrrffe zum Ausdruck gebracht find. Mit Gottes Hülfe werden unsere Kolonien, getragen von der verständnisvollen und opferbereiten Fürsorge des deutschen Volkes und gestützt aus eine kräftige Flotte, im friedlichen Wettbewerb mit anderen Völkern einer gedeihlichen Fortentwickelung rntgrgrngrhrn und stch dem drutsstrrn Vatrrlandr segensreich erweisen. Dir freue Mitarbeit der Deutschen Kolonialgesrllschafi an diesem nationalen Werke ist Mir außerordentlich wertvoll und kann Meiner dankbaren Anerkennung allezeit gewiß sein. Kaiser Wilhelm-Kanal an Bord M. H. „Hohrn- zollenr", den 18. November 1699. ge;.: Wilhelm, !. 8. An die Deutsche Rolonialgesellschaft, Zn fänden des Präsidenten, Herzogs Zohatttt Klörecht zu Mecklenburg, Regenten des Troßherzogtums Mecklenburg-Schwerin, Hoheit. . Viertes Uerxerchnis der für die HilfserpeditiM der Deutschen Vereine vom Koten Kren? nach Südafrika der der Hauptkasse der Deutschen Kstanialgesellschaft eingegangenen Keträge:^ Abteilung München der D. K.-G. 1420 JI; Abteilung Halle a. S. der D. K.-G. 1000 Ji; Abteilung Kolmar i. E. der D. K.-G. 223,57 Ji; Abteilung Regensburg der D. K.-G 100 Ji; Abteilung Thorn der D. K.-G. 100 Ji; Abteilung Ludwigshafen derD. K.-G. 50 Ji; Abteilung Bleicherode der D. K.-G. 16,50 Ji; Abteilung Gütersloh der D. K.-G. 87,60 Ji (Sammlung kleinerer Beträge, eingegangen aus der Stadt beim Vorstand der Abteilung). Täg¬ liche Rundschau, Berlin 553,25 Ji; Fräulein von Stübnitz, Breslau 15 Ji; Pastor Großcourth, Iserlohn 5 Ji; Dr. D. Standinger, Blasewitz 20 Ji; Reitklub, Breslau 30 Ji; Sonnabendabend- Stammtisch im Spaten, Berlin 11^; Gewerbeoerein, Stargard i.M. 32 Ji ; Bertha Frorigs, Weimar 5 Ji ; Aus Kalau und Mallenchen 3 Ji; Oberbergrat Schweißer, Zellerfeld 20 „4i; Gesammelt am Stammtisch „Feldschlößchen" im Dresdener Ratskeller durch Heino Kretzschmar 85 Ji; Kommerz.-Rat Max E. Hauschild, Hohenfichten 300 Ji ; H. von Ruffer, Rudzinitz 20 Ji — Zusammen 4096,22 Ji Gesamtsumme laut unserer Quittung in Nr. 47 11 643,22 Ji t also bisher insgesamt 15 740,14 Ji, h Abgeschlossen am 28. November, mittags 12 Uhrc |