Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Cosi Fan Tutte osia La Scuola degli amanti : Drama giocoso in Due Atti / die Musik von Herrn Mozart
Undissociated Title
Così fan tutte
Additional Titles
oder So machen's Alle
TranslatorStegmann, Carl David
ComposerMozart, Wolfgang Amadeus
Published[1791]
Annotation
[Titel kpl. gestrichen und ersetzt durch:] Die/Guerillas./Oper/von J. D. Anton./Zur völlig beibehaltenen Musick/der Oper/Cosi fan tutte/von/W. A. Mozart / [Titelbl. Bd. 1 Partitur (1)]. - Kopistenabschrift eines einzigen Schreibers. Material der EA Ffm. Bl. 26 in Bd 2 wurde im 19. Jahrhundert ersetzt. Enthält die Musiknummern mit Stegmanns Ü. - Inc.: es fehlen alle Seccorezitative, Takt 87-95, 157-164 und 201-208 der Ouvertüre, Takt 1-24 von Akt 1/8, das Arioso Alfonsos nach Akt 1/10, die Accompagnati von Akt 1/11 und 14, Takt 50-57 und 63-66 in Akt 1/17, Takt 461-475 in Finale Akt 1/18 und Takt 57-91 in Akt 2/24. - In Gebrauch von 1791-1838. - 1806 eingerichtet zu "Die Wette", allerdings nur im Text der Accompagnati von Akt 2/24, 25, 27 und 31. 1816 eingerichtet zu "Die Zauberprobe", in Akt 1/1 und den Dialogincipits. 1837 von Johann Daniel Anton selbst eingerichtet für "Die Guerrillas". Kpl. Neutextierung und Neufassung des Titelbl. - Liebe und Versuchung. [1791, 1796. Zu (1, 3, 9, 14)]. - Die EA Ffm von 1791 durch das Nationaltheater Mainz war zugleich die deutschsprachige EA. Die Ü wird Carl David Stegmann zugeschrieben, dem Musikdirektor des Nationaltheaters Mainz. Er übersetzte alle Musiknummern der Oper außer dem Arioso des Alfonso nach Akt1/10 und den Accompagnati von Akt1/11 und 14. Die Seccorezitative wurden durch Dialoge ersetzt, die nicht erhalten sind. Als zusätzliche Sprechrolle ist der Diener Kasper eingefügt. Ob alle Nummern in der EA Ffm gespielt wurden ist unklar. - Alte Stempel: Theater Bibliothek zu Ffm (6, 24, 25), Neue Theater Actien-Gesellschaft (7, 8, 18), Stadt-Theater Bibliothek Ffm (29, 32), Bibliothek der Vereinigten Stadttheater (33), Bibliothek der Oper Ffm (29, 30, 32, 39-46). Inv.-Nr.: 809 (39, 42-44). Alte Signaturen: Musical Texte 366, 367 (22, 23), Mus Hs Texte 53a-d (27), 54a-c (26), 122, a (24, 25), 405 (22). Rollen: Siehe die Tabelle (in: Quelle). - Cosi fan tutte ossia La scuola degli amanti. Dramina giocosa, komische Oper in 2 Akten. UA: Wien 26.1.1790. T: Lorenzo da Ponte. EA Ffm: 1.5.1791. Zu den von 1791-1892 in Ffm gespielten Bearbeitungen siehe die Tabelle (in: Quelle). - Alle wie Eine. Ü: Carl Friedrich Niese [nicht in Ffm gespielt], - So machen's Alle. Ü: Hermann Levi. NE: 7.2.1906, 31.8.1913, 20.11.1917» 21.3.1928. - So sind die Frauen. Ü: Siegfried Anheisser. NE: 2.2.1938, 10.11.1946. - Cosi fan tutte. Ü: Georg Schünemann. NE: 2. 9. 1953, 16. 3. 1958, 28. 9. 1965, 7. 9. 1974. - (Quelle: Didion, Robert / Schlichte, Joachim: Thematischer Katalog der Opernsammlung in der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main : (Signaturengruppe Mus Hs Opern))
Die Guerillas
Liebe und Versuchung
LanguageGerman
Electronic Edition
Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2024
URNurn:nbn:de:hebis:30:2-1125690 
Tomes
Links
Reference
IIIF IIIF Manifest