Extra-Beilage zu N°. 66.

hes Frankfurtrr Staats -RiAretts.

> . . .1 ' !. . VJ '

Donskrstag de» 26 . April 1798 .

London, vom n April. i er ^erste Versuch von Setten Franks reichS, «ns in Kanonendötrp zu übrrfalle«, ist mitiid) -eracht, aber avfs rühmlichste von unferm kapfern Admirale, Sie Richard Strachau vereitelt worden. Folgendes sind die kähsrn Umstände: am 8te« dieses kamen tzes Abends Z8 Kaao, aeudöte aus der Seine bet Havre, und - suchten verstohlnrr Weift um die Küste nach Westen hin zu st urrn. Allein Sir Richard Strarhan, än dem Schiffe Dtas mant, unterstützt porr det Fregatte Hy dra, bsWrrkt« datl UntirnchmeK, und empfirns ße mit einem scharfen Feie er, weiches eiatgs Stunden, die Nacht hl«, durch dauerte, und erst früh um ein Uhr vömörr war. Als der Tag dämmert^ sah AL», daß sich die Kaironenhorr rn den Fluß Caen geborgen ba ten. Ern Offieirr de§ euKliMen GEwaders web der zwar, daß eins der feindlichen Böte in den Grund gebohrt worden fty ; doch jm Gasten scheint der Feind evküig Scha» den erlitten zu haben; denn, feine Fahr, zeuge konnten wegen ihrer platte» Bau, art ia so fttchte Tiefen zurücklaüfen, daß unsere Fregatten es nicht wagen dursten, ihnen zu folgen. Jedoch darf nicht ver­gessen werden, daß Strachau, an Math Geistesgegenwart ein zweiter Sir . ^itznrg pmjxh, das Aeussrrstr rhat. Ex ^ mftl-re etliche feindlich« Kaavnenböte brs in Vir Seiner uas als sich feine Fr«, 1 gatt« nur nech in S Faden Wassrrtlef« ! sagte-sich her I'norfe «egen der .. vesorgüchka Gefahr, von aller Verant, i " ?orttichkett los, /Dchnock strebte Stra- ! t chan fp lang, vyiwärtS, dis er nur »och .4 vRM^Ttefe hätte, älnd Michtn die v 3»»> aufgch«« «ulfc, 8,f Stffaii S

r< ist kein Mann auf engl. Sette verlad« re» worden. Sir Richard fpiUte bet dies fer Gelegenheit einige Kitzeln in dir Stadt. Oer Feind, wie ein heutiges Blatt wM, schaß Mt glühenden Kugeln vo-.: denKa« nonenböten; sollte sich dteß bestätige», s» werden diese Fahrzesge wie Brander des krachtet werden, und durchaus kein Quar­tier erhalten. Man vermurhek aus der geringen Anzahl der ftindlichen Bokb, dafi dteftr 'Versuch der Insel St. iNarcou -es gölten habe.

Lord Bridport segelte gestern mit der Canaifiotte, welche jetzt ia Liuiknfchiffe, shtte die Feegatten enthält, von Spis thest). Eine gleiche Zahl von Segeln wird sogleich folge». Wie verlautet , ist er Brest gesteuert, um es zu blokire«.

Venedig,, vom ra Aprils

Ans der Insel Zante ficht es unruhig Lr»s. Das .Havpkmtßortgnüge« der Ein­wohner entstund durch eine von dem ftays zM-hea Ksmmandraren suSZefchrtebene Auflage. Da dieselbe nicht ganz etngehe» Wollte, so hob er Gchftl« airs, und Mick, tr sie nach Cotfir /Allein die Einwohner von Zanke rüsteten in. W Nacht Barken irns, und schickten'si' argen Cofu. Dies ft eroberten das Schiff, auf dem sich die Geisels befanden, mir einer Summe von 22^020 Dntates. In Terrsema lassen /etzt die Franzosen den HauSxath de- PLbfies find MNks. Reporen verkaufen. Es hestydrn sich l.arMter 700 Kühr, 15« Pftrhe,; _8oo Kkafttr Brennholz rc.

Z u x ich, voU.r8 April.

Schweiz - Zug und Glarus h^bev g« stern Und vorgestern in ihren Landsges meirrden dir ungiüMchsten Schiükf aes ' faßt^. iitdsm sie sich , ft sich vert un desi has ddrn, ihre dchhenge Vrrfaffang mtk^rib,