0 4 0
VMelcht! örst öu, wiükomrnnes Jnhr \ bsschleöen
Zur Eintracht- die der Völkerzwist verdräng^. Sey' dm Epoche für den; goldnen Frieden,
An dem aüem das Wohl der Erde Mngtt.
Gieö- denen, die Europas Schicksal lenken, -
Beim Abschied deines Hunde res Kraft und Daß^ Sie der Welt die Ruhe wieder schenken;.
Dünn endest^ du für. Ka r l und So u m ar ow
Wien, vom a 5 . Dec.
Eroberung der Fe, stung Coni; wirdhier in jedem Betrachte für eine der wichtig/ Den gehalten und hat bet Hofe, bet dem Adel und dem ganzen Publikum- Vorzug, lich aber bet der Fürfll. Ltchtensteinischen Familie anssekorbetttliches Vergnügen verursacht. Se. Maj. der Kaiser haben der Mutter des Fürsten durch ein eigen, handiges Bittet die Eroberung von Coni durch ihren Sohn bekannt gemacht. Sein Bruder, der regierende Fürst Louis von Lichtensteirr Hot sogleich eine grosse Sum, me Geldes nach Italien geschickt, um dieselbe unter das Belagerungskorps aus, zutheilen. Die ganze Lichkenstsinische Familie feiert häufige Feste zu Ehren des tapfer» Gen. Lichtenstein. Er wird nächstens hier erwartet. — An der Fette des Kardinals Rnffo im Konklave ist durch unbekannte Hande^ folgende In, fchnft angeschlagen worden : tteüauraror urbls kau , .ner orbis !'
E o n (la u t t n o p el , t v: 25 Nov.
Aus^ SUitn wird grmetdtt, daß der
MGroßvezier am 1% zu Mafia eingetroffen sch, wo er, wie es heißt, Winter- quartiere beziehen soll. Dgezzar Pacha beharrt unverändert auf feinem Entschlüsse, Akte nicht zu verlaßen. Die Abfichten des Pacha in den Ionischen Inseln, Alt, fangen an, für gefährlich gehalten zu «erden, und man glaubt zum Theile, daß er auf Unabhängigkeit feines Pachaliks und der ehemaligen venetianifcken Inseln ausgehe. Er sammelt eine grosse Armee, und es heißt-, seine erste Unternehmung würde auf Korfu gerichtet seyn. Das Kommerz in den türkischen Staaten ist in
einem schlechten Zustande. Dazu kommt noch, daß die Regierung alles Geld an sich zieht- um es zu der Armee zu schiften , und diese in Ordnung zu erhalten. Die Seltenheit des Gelds hat den Werth aller Waaren erniedrigt. —- Der neue engl. Gesandte Lord ElM erhielt am 28^ seine Antrittsaudienz mit befördern Eh,- renbez/igungen Die Gesandtschaft wur, de mit Zobelpelzen, Hermelinen re. reich, Uch beschenkt.
Pale r m 0, vom 17 Nov.
Es tst-zu einem blutigen Zwiste zwischen den hier liegenden türkischen Truppen und den Einwohnern der Stadt gekommen. Schon feit einiger Zeit hatte sich eine grosse Erditttrttng zwischen beiden Th et len