NB. Bey Reinhardt Eustachius Möller / Buchdruckurnd Buchhändler alhier/ wohnhaffkinderMayn» vergaß / ist zu haben: Das neuesteund nunmehr» aKervollffändigstcMarburger Gesang'Buch/ zur Übung der Gottseligkeit; worinnen bey 600 sehr trostreiche Psalmen und Gesänge Hrn.D. Martin Luthers und sehr vieler anderer gottseeliger Lehrer/Alte und Neue / und in Ober-und Rieder-Hessen/ wie auch andern umliegenden Evangel. Landen übliche Lieder zu finden find. Ordentlich in xn. Theil verfasset / auch zur Beförderung des so Kirchen-als Privat-Gottesdicnstes; mit einem schönen Gebät-Büchleirr / bestehend in Mor« gen-undAbend-Buß Beicht CommuniomundKranckenGebäten/ vermehret ( gerruckt'iH;. '
nb. Es verlanget der zu Wien lubllttllende Kayserl. HossPabricam über, die Tuchberetterey der Unter» und Ober O.sterreichischcn Landen/ Herr Christian Schneider/einige Gesellen/ welche ihre Arbeit zu neh» men/ und sie wöchentlich Mikkrompc und parater Zahlung zu versehen/ wer sich nun hierzu bequemen/ und nacher Wien zu reisen sich rcsoivlren und entschließen will/ der kan fichbey Hrn. Henning / Wem-und Gast- Wirch zum Guldnen Lamm auss dem Marck anmelden/ und wegen derdarzu erforderlichen Reiß-mrdZch- rungs-Kosten mehr und nähere Nachricht erwarten und versichert seyn.
NB. Letztverwiechenen Mittwochs als den ;°DeceWber 17"//käme von Nüderwescl ein Kerl / Rahmens Geibcl / mit einem PackKlcidung / nacher Homburg vor der Höhe/ vor eines Hochfürstl. RathsHauß / und wolte solcheverkaussen/ hielte aber alles verbergen / woraußder8ulpeA und zu schlieffen war/ daß dieser PackKlcidung mögte entwendet und gestohlen seyn / woraussnran den Kerl zu examivtten unternahm / auch so vieles fände/ daß derselbe in Errett gehalten und sodannCrcutzweiß geschlossen werden; derPackunddie Kleider aber / welche alle mit roth und weißen Dassel gefüttert / wobey auch etwaW fein sauberes Weisses Ge» zeug wäre / wurde ihme abge'Nommen / und M guter Verwahrung gehret / in solang / b,ß sich jemand zeigen und angeben wird / wemc dieses alles abgekommen und entwendet werden ist; und weile« auss fernerer LxLwioirung dieser Kerl außgesaget/ dass er einen Corre zu Riederwescl sampt andern Sachen in einer Krippe unter einer Stiege liegen und stehen Ham / so dorsste vermuthlich es der Covre siyn/ welcher vor 7 Wochen/ zwischen Butzbach nnd Riederwescl vom Postwagenverlohren worden / als hatman solches hiermit public ma- .chen wollen/ und hat sich derjenige / so eins wie auch das andere verlohn«/ und entkommen ist/ bey?lnßgc- ' Hern dieses zu melden / allwo weitere Amvcissung deßfalls zu haben seyn wird.
NL. Sötte jemand die allhiesige Kirchen-Ag-ntla und ein groß clloral »der Dorsänger-Buch zu knuffen fommenseyu/ oder noch zu kauffcn unter Handln kommen / so wolle der Kausser solches bey Außgebern dieses Melden/ alsdann auss fernere Anweisung das davor gegebene Geld wiederum rclticuttet/ und wohlrecom. .xeaürtt werden solle.
nb. Es wird hiedurch Jedermann bekannt gemacht/ daß indem Dorff des Chm-PfältzWenOber- Ampts Neustadt/ genannt Lobloch / eine halbe Stund von dieser Ampts-Sradt > zwischen Musp ch und Gimmeldingen gelegen / zu verkaussen stehet / eine grosse Behaussung und HossGerairh / worinnen eine gangbahre Mahl Mühle/ mit einem Mahl-und Schclgang/ ; Keller/ ftmpt Kelter und Ketter-Hauß/ eine grosse Scheuer / 2 Pftrdts-Ställe/; Kuh'Stelle/ ; Schwein-Ställe/ Speicher/ r Garten / deren einerr Morgen groß/ theils zu einem Pflantz-ündKüchen-Garten/ theils zu einem Weingarten/ somitroth-undweisi.en Burgunder Reben besetzt/ therls zueinem Graß-und Weyden-Scuck gemacht / und mit allerhand ObssBau- - men versehen / auch rund herum mit einer hohen dkcken Mauer / und zweyfachen lebendigen Zaun verwahret ist; ferner 2 Morgen Miessen/ hart hinter der Mühl/ so des Jahrs dreymal können benutzet werden L <e Morgen 1 Viertel wohlgebaute Wingerrh / rr Morgen 2 und ein halb Viertel Aecker / auch nächst am Hause/ sampt r Morgen Castanienbcrg. Wer hierzu Lust und Belieben tragt/ kan sich bey dem Eygemhumbs- Herrn daselbst anmelden/ urrd eines guten Kausss gewärtig seyn.
NB. Bey Herrn Johann Christoph Alleintz / Agent von Jhro Hochfürstl. Durchl. der Verwittibten Frau Fürstin und Hertzsgm von Sachsen Wcymar/ sind verkauflrch zu vergeben unrer andern Rhein-auch verschiedenerMoßlcr-Weinv als nemlichvom Jahr 1712-/ 15/ 18/ 19 und i72oter; NB. Auch sind . Zulasse von gemekdrcn Weine zu Zeiten zu haben.
Üb. Ein Paflagier, f» zwischen 4 Lagen Mtt einer cxrra Post nach Augspurg zu verreisen Willens/ suchet noch eine oder mehr Persohnen zur Compagnie.
nb. Es ist eine Persohn gesonnen heute oder morgenden Dienstag mit einem hiesige« Kutscher nacher Paderborn und Cassel zu fahren / und suchet 2 biß ; Persohnen um hiilrchcnjPrcjß mitzunehnlu.