IV. Wachen di« vexlohre» worden.
Ein Franckfurter Hand-un- Kirchenbuch in schwartz cj^ua» gebunden / verguldt aussdem SchM i vnd zwey sguber durchbrochene Silbern Krappen habend/ ist Vieser Tagen verlohren worden / wer solches fundcn/hat sich beyAußgebernvieseSzu melden/soll wohl recompcnüret werden.
Es ist am verwi'chene» Sambstag ein lebendiger außgewachsener Rehbock / welcher erst kürtzlich die beyde Gabeüenabgeworsscn/verlohren gangen/ wer solchen etwanauffgefangen/ hat sich zu melden/ soll ein kr* eoMxens bekommen. '
EinFranckfurter Gesang^Buch schwartz gebunden mit vergrtldten Schnitt und einen silbernen Krappen habend/ worauffder Rahme des Zustehers/ ist am Neuen Jahrs-Tag verlohren worden/ und weilen eine Magd das Buch funden und auffgrhoben / als wolle solche sich melden / so dann eine Verehrung haben solle.
v. Sachen die gestohlen worden.
In der Bockgaß ist der Madame Lourxes auß einem Gchranck gestohlen worden/ ein neu silbernes Schatz- Kasttein/darinn ein schön silbernes Schau-Stück/ worauffAxoiio stehet/ ein Hertz mit Rubinen besetzt nebst ein klein neu jammelirr Ringlein; Dann auß einem andern Schranck / eine silbern Balsam-Büchs Augsburger-Arbeit / ein Vvrffeck-M ^lein von Gold / ein goldenes schwartz jammetict Ringleiu / mit folgenden Buchstaben G. c. b j. s. c. b. 1712/ und ein Paar silberne Schuh-Schnallen von Drat-Arbeit/ wer davon etwas zu Kaufsbekommen/ oder anzugeben weiß/ har sich zu melden/ soll eine Verehrung haben.
VI. Zy Frankfurt aagekommrn« .^remddr hohen Md Niedrig«»
Stande / und deren Emkehr.
Monmags den 4 Ianuarii.
Beckenheimer-Thor: —^— -—— - —. .
Friedbcrger Thor: HerrKreyduuann / Kauffmann von Augspurg / lotzirr am Bleyhauß. Herr Bernhardt/ Kauffmann von Skraßburg/ logirtbeyHrn. Hager aussdem Fraucnstem.
Allerheillgcn Thor; Herr Rauch / Chm-Cöllmscher Geistl. Rach / Herr karer Rauch/ und Herr Dona, Kauffmann / loxlren in derRooß.
Affen-Thor: Herr von Manheim/ Und Herr Bernheim / beyde Handelsleute / kommen von Dniß- berg/ lo^irenimRcbstock. Herr§ack/ kompt von Bobenheim/logitf 4 mParadeiß.
Fahr-Thor: Herr Baron von Hund / kompt selb 2 von Nürnberg/ lvM im Krebs. HerrWelcke»/ von Cveutznach / geht zu Hrn. Ruprecht.
Dienstags den r Ianuarik.
Bockenheimer-Thor: -- ——- -- ■■ ■■■—
Friedbcrger Thor: -- - ' .<——- — -- -
Allerhüllgem Lhor: Herr Rossort/ Chm-MayntzischerCannuevRath/ nebst feinem Hrn. Bruder/ loxiren vcyHrn. Berte. Her r Lchleyermachcr/Evangek. Prediger von Hanau/ logi« bey Hrn. vo»
LenVelden. Herr Kirchner/Burggraff von Marienborn/togtrt im Türckenschuß. Herr Fischer/ Ehm-Maysitzischer Oberförster / kompt bon 2 Vercheim/ logirt im Frölichen Mann.
Affen-Thor: Herr Witz/ und Herr Zimmermann/ Handelsleute/ Ivoiren imBockshorn.
Fahr-Thor: Herr Schuhmann/ Hochfürffl. SachsemMeymarischer Mundkoch/ logirt im Weydeu- . hoff. Henrich Boll und Henrich Eckhoffen/ voll Heddesheim/ logtren im Bockshorn.
Mittwochs den 6 Januaeii.
Bockenheimer-Thor: Herr Baron von Brembt/ Kayserl. Bjeurcvanr vom Arenbergischen Regiment/ logirt im Meissen Schwanen.
Friedberger-Thor: ■ - -. —>— —— _ __
Allerheittgen-Thor: . .. . .. ....
Affen Thorr Herr Baron von Skeinberg und sein Herr Bruder/ kommemselb 4 von Manheim /Jogi«« m Guldnen Engel. Herr von Breittenbach / Groß-Brüranijcher e-neral.^ajor, kompt selb; von Darmstadt/ is^rt im Krachbein. Herr Förster/ Schaffner von Chur-Pfalß / kompt von Manheim/ togm im Meissen Schwanen.
Fahr-Thor; Mayer Jonas/Iud von Reichenhurg/.ioZirt im Guldnen Einhorn.