Ginnahme.

Cassa-Saldo vom 15. December 1866 . . . . ..

Von bem Rechnei- und Renten-Amt, Zuschuß aus dem Aerar als Aequivalent der von dem Pfleg-Amt des

allgemeinen Almosenkastens früher bezogenen Intraden.

ent Pfleg-Amt des allgemeinen Almosenkastens ..

demselben den halben Betrag der seit dem 1. Juli bis 31 December 1866 und 1. Januar bis 30. Juni 1867 eingegangenen und erhobenen Bürger-Einstandszelder . . . . fl. 8700. kr.

desgleichen Cautions-Ablösnngsgelder.. 35.

demselben, 88,151 dreipfündige Leibe Brod zum größeren Theil aus seinen Korngefällen und ver­mittelst baaren Ankaufs von Korn.

Subscriptions-Beiträge für das Jahr 1867 .

Von dem Senat zngewiesene Dispensations-Gelder, wegen Bürgerrechts-Gesuchen Ertrag der Sammelbüchsen:

Neujahrs-Collecte abzüglich der Unkosten.

Von dem Pfleg-Amt des allgem. Almosenkastens, aus mehreren Büchsen und Opferstöckeu

der Stadt-Canzlei, aus einer aufgestellten Büchse.

dem Rechnei- und Renten-Amt, aus einer dergleichen.

dem Königl. Stadt-Gericht I.

Stadt-Amt I ..

- Stadt-Amt 11.

Rüge-Gericht.

der Königl. Strafkammer . ..

Herrn Gastwirth Birckenstock im Pariser Hof, aus einer dergleichen

Ertrag der Meßsehenswürdigkeiten.fl. 190. 30 kr.

abzüglich des laut Senatsbeschlusses vom 12. Januar 1858 an den Almosenkasten der israelitischen Gemeinde abgelieferten 7,*! Antheils von .. fl. 19. 3 kr.

Einnahmen an Verehrungen, Legaten und Gottespfennigen..

verschiedener Art (Theater-Vorstellung, eine Abfindungs-Summe von fl. 235, abzüglich des laut Senatsbeschlusses vom 12. Januar 1858 an den Almosenkasten der israelitischen Gemeinde abge­lieferten '/io Antheils von fl. 23. 30 kr. fl. 211. 30 kr.), zurückgegangene Almosen rc. .

fl. 222. 33 kr. 492. 3

111. 52

14. 7

,, 1 . 6

" ~ "

o. 3 t

19. 30

33. 18

.. 6. 42

171. 27

Ausgaben.

Wöchentliche Almosen und regelmäßige Spenden . . . . . . . . .

- Kleiderbedürfnisse wurden an 1504 Personen bewilligt, nämlich:

50 Mannsröcke, 255 Paar Hosen, 25 Camisöler, 35 gestrickte Camisöler, 45 Kittel, 13 Westen, 185 Frauenkleider, 115 Frauenröcke, 21 Frauenjacken, 673 Hemden, 109 Paar Strümpfe, 874 Paar Schuhe, 10 Halstücher, 4 Schürzen, 1 Paar Unterhosen und, 2 Kappen im Betrag von . Diverse Ausgaben, als außerordentliche Unterstützungen, Verpflegungs- und Beerdigungskosten -Gehalte an einen Actuar, einen Cassirer, einen Pedellen, und Miethzins rc. . . . .

Buchbinder, Buchdruckerlohn und Schreibmaterialien rc.

Cassa-Saldo am 15. December 1867 .

Außer vorstehenden Leistungen im Betrage von.

wurden durch die Spendesection vertheilt: 88,151 Leibe Brode a 3 Pfund nach dem Durchschnittspreise

.des Jahres 1867 ..

Von dem Senat wurden derselben 170 Klafter Eichenholz zugewiesen, welche nach dem Durchschnitts­preise betragen circa..

Für das 1. Semester 1867 wurden 778 und für das 2. Semester 1867/68 752 Kinder unbemittelter Eltern in den protestantischen Volksschulen freier Unterricht bewilligt, und dafür inclusive der

Schulbücher und Schreibmaterialien rc. ex aerario bezahlt.

Aus der katholischen Gemeinde genossen den unentgeldlichen Unterricht pro 1867/68 176 Kinder, wofür inclusive der Schreibmaterialien rc. ex aerario bezahlt worden sind

Gesammtbetrag der durch die Spendesection bewilligten Ausgaben . . . * .

fl.

kr.

155

2

12,000

31,465

9

'.8,735

* 6*046

100

1,076

45

2,269

53

1,728

37

63,576

26

fl.

kr.

40,741

6

8,082

19

9,773

57

3,750

343

34

62,690

56

885

30

63,576

26

62,690

56

17,630

12

2,500

8,054

33

1,965

37

92,841

18

Verzeichniß

der vorstehend unter der Einnahme erwähnten Verehrungen, Legate und Gottespfennige.

1866

Verehrungen und Legate.

fl.

December

20

Von Frau Wilhelmine Landauer, als ein Legat des seligen Herrn Georg Friedr. Landauer. .

75

\ "

29

dem Pflegamt des allgem. Almosenkastens, die Zinsen aus dem von Roth'scheu Holz- Legat von Neujahr bis Dreikönig zu vertheilen.

34

1867

31

F. R. ein Geschenk . . . ..

20

Januar

3

Herrn Wilhelm Manskopf, ein Geschenk . ..

10

//

3

einer Ungenannten ein desgl..

30

tt

7

Herrn A.-G.-Rath Dr. Ieanrenaud, als Rückvergütung der Achener-Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft.

1

V

23

Herrn H. P., ein Geschenk.

5

tt

26

Herrn Ph. Theodor Passavant^, zur zweckmäßigen Vertheilung ...

dem Pfleg - Amt des allgem. Almosenkastens, die Zinsen aus der Kohlermann'schen Stiftung nach Abzug der Passiv Zinsen zur stiftungsmäßigen Verwendung

10

tt

30

161

Februar

2

etnem Ungenannten, wegen einem wiedergefundenen Zehuguldenschein

Aus dem Gesellschafts-Vermögen des Kegel-Vereins bei Aufflösung desselben durch Hrn. R. S p e l tz

1

"

6

100