♦ NFTru I IHHMHMil r. ' 4fr<p V ^1 SFT 77 T V-T' IO
4
Frankfurt <U »t, ten 22. Juli 1899.
Vpvlufl Donks
Könial. «mtsgericht IV 2.
27739
JL 12B49.93
10,66832
231518
25
4,768 83
64
29,776 44
72
72
477.229
Der Director r L. Ungemach.
Armaturen- und Maschinenfabrik Actien-Gesellschaft
Activa
V»ssi»
Basel, bett 12. Statt 1899.
Die Olrectton.
JL
~JC
2,
mittags 3 1 stattfindenden
1,437,263 64
I
12,961
26
Palette
24
476^90
I
20,852 94
9X928 30
17,760 73
Nach so
Aktionär zu
1-
050X88
SL0KS3
Activa.
Betriebs-Conto:
W8M78P5
M
Gewi««- und Kerlust-Couto per 30. April 1899.
Passiva.
23
voll 1897
27666
14,021
14
92 80
do.
N,781ä
Per Bilanz-Conto
RSrader«, dm 4 August 1899.
86,78190
27584
gez. Arthur Wilke.
27588
Iii.vor..
9,939.16
4,969,58
18 01
4,96958
7,991.68
11908
506,631
819,441
73
98
14,773,1
2.6521:
14,590 •
43
15 04
i. r
2
10
10
50
50
50
50
100
100
60,000 24.307
!6O 92
90
15
598,199
1,261
1.250,000
24,147
t e
3
3
JL
23,571
453,658
4
29
43
4
10
-ckl I
658,90393
6,589.04
«
6
7
Aetiemapital ......
Conto-Correut-Conto
, Wendpavier-Conto: Erlegte Cautio» st. 600.—
’ Diverse : Debitoren per 30. April 1899
vormals J. A. Hilpert, Nürnberg.
Bilanz konto per 3V. April 1899.
1495,873 40
88oL
Zugang .......
Modell-Conto Modelle, Buchwerth am L Mm 50 vEt. Abschreibung .... „ 2 ..
Diebe- und Geschirr-Conto:
$febt. Wagen, Geichirre re. Buch
werth am 1. Mai 1898......
Zugang
Zugang — .... ..........
Hochbau-Conto :
Gebäude, Buchwert- am 1 Mai
1898........................
2 PCI Abschreibung ..........
M» aMShuliche «dies mti>
200 PrioritSts-Acttm)........................
Accept-Conto...................................
1. Der Zinkerzlieferungsvertrag besteht nicht zu Recht, !. die Aktien-Gesellschaft verweigert in Zukunft die Lieferung der Erze.
Der erste Satz ist ein Unding. Jedermann weiß, daß eine Generalversammlung dieses mit Rechtswirkung nicht beschließen kann, das ist lediglich Sache des Gerichts.
Kray, Beg.-Bez. Dfisseldorf; den 4. August 1899.
Die Direction.
Bergwerks-Gesellschaft Vereinigter Bonifatius bei Gelsenkirchen.
Baare Caste und Wechsel per 30. April 1899 Werthpavier-Conto: Erlegte Cautiou fL 600.—
Den geehrt Herrschaften
zur gest. Keuntnib. daß ich in
Haben.
Saldo per 3L März 1898........
Brutto-Gewm»
Basler Handelsbank,
ptntttlearmg^voa, amatto W-rtbvavierey leist«, wir bis auf wettereAwieige Borschüffe aus 3—4 MouateHkoM o6w Brodikousberechmma. 24335
Stadtp flege:
Aüger.
Jmmobilim-Conto:
Grund und Boden, Buchwert- am
1. Mai 1898 ................
1 pCt. Abschreibung
Material- und Mobilien-Unterhalt ... Abschreibungen: Aus Immobilien und Bauten ......
, Material und Mobilien ....
Zugang
Kataloge- Conto :
Buchwertb am L Mai 1898............
Zugang 50 PCt. Abschreibung
1000,000-
302.67176
109.376 15
1113,67768
112,40138
13,757 21
17,388 03
- 4,440 —
213.000 —
1,000 —
60,000 —
29,77644
2,977,48865
Prokura ertbelll
16466. H. Go«-. Unter dieser Firma hat der hier wohnhaft« Kaufmann Heinrich Goetz als Eimelkauimaiin ein Hauoelsge« schäft dahier errichte!
16467. srubenfoh« & La. Unter dieser Firma haben die hier wohnhaften Kaufleute Julius Ruben- sohll und Samuel Wolff am 10. Juli 1899 eine offene Handelsgesellschaft errichtet und ist keiner derselbe» von der Vertretung der Gesellschaft ausge» schloffen.
d. „Der betreffende Vertrag, der in der Gründerperiode der Actien gesell schäft geschlossen und übernommen ist, enthält Vortheile zu Gunsten des Mitgründers Dr. Linnartz, welche nicht, wie gesetzlich vorgeschrieben, im Gesellschaftsvertrage stehen.“
Auch diese Behauptung ist unwahr. 1. bin ich nicht Mitgründer, sondern die Gewerkschaft ist es; 2. bin ich auch nicht ursprünglicher Actionär, sondern ich habe Actien erst nur aus zweiter Hand, von der Gewerkschaft erworben; 3. ist im Gründungsakte auch kein Vortheil weder zu meinem noch zu eines Andern Gunsten stipulirt worden j für den Einschuß wurde einfach die vereinbarte Gegenleistung gewährt, nennen wir es gemeinverständlich den Kaufpreis; 4. wenn es endlich Vortheile gewesen wären, so stehen sie in dem Gesellschaftsvertrage auch weit und breit drin.
Beschäftigen wir uns nun noch mit dem Anträge, den lie Gewerkenversammlung zum Beschluß erheben soll Cr zerfallt in zwei Sätze:
•• •• ee »• •« •• •« •• M ee e e
Werkzeug-Conto ;
Werkzeuge. Buchwertb am L Mai
10 pCt. Abschreibung
do. do.
„ Anlagen-Conw
. Werkzeug-Conto
Zugang ..
Makchinen-Conto:
Maschinen. Buchwerth am L Mai
1888
10 pCt. Abschreibung ..
6,141.32 , 214,705.66
Woaren-Conto: Waaren-Borräth« ver 30. April 1899...................
Rohmaterialien- und Halbfabrikate-Conto: Rohmaterialien und Halbfabrikate.....
Cassa-Conto •
Elsässische Konservenfabrik und Import-Gesellschaft
Bilanz pev 31. März 18SS.
Abschreibung-Conti'' ” '.* “
Reserve für dubiose Ausstiftche
Retervewnds-Conto
Uwms unserer ObÜgatiomn -
CbltBohonnt unserer Gesellschaft ..........
Gekündigt« Obligation .......... ........
Dividenoen-Conto................................
^wmu> «ud Verlust • Conto : Vortrag aüf neue
Rechnung --------------—
100 PCI Abschreibung .. „......
Datent-Conw:
Buchwertb
100 pCt. Abschreibung
Conto für elektrische Belmchtungs-
Anlage:
Buchwerth am L Mai 1898 ....
Zugang........................
JL
511 L200.000
Zetriebs-VorrSthe der 30. April 1899 ........
Borschuß-Conto :
Borschüffe an Arbeiter ver 30. April 1899 .
Zugang .
Geräthe- und Utensilien-Conto:
Geräthe, Buchwertb am L Mai
1898
50 pCt. Abschreibung.. .........
Di« Dividend« Mr da» Seschäftssabr 189869 wird mit ,6« --- 60 Mark der gewöhnlich« ArSe und Priorttäts-Actic vom 15. August a. c. an unserer Kaffe und durch btt Bank von Elsah-Lothnngm m Straßburg ausbezablt.
Lie bei der Berloosung vom 2. August gezogenen Nummern unserer L bliaatiouen — 57. 70. 07. 128.146. 173.188 und 193 — sind tarnt 1. October a. c. an unserer Kaffe zur Rückzahluug ä JL 1000.— vorzuzergm.
Stratzbnrg i. Els„ den 3. August 1899. 27586
Elsässische Eonservenfabrik und Import-Gesellschaft.
5,000,000-
1.200,000 -
335,444 18
Einladung*
zu der am Dienstag, den 39. August d. J-, Machmittags 3 Chr, im Hötel Heck zu Düsseldorf
Zugang ._
Burrau-Einrichtungs-Conto: -
Bureau-Einrichtuug. Buchwertb am
1. Mai 1898 ................
50 pCt. Abschreibung ...........
Gebäude...... 22.W5.43
Maschinen .... 133.449J2 Werkzeuge.... 1,686.44 Geräthe ...... 4569.58
Bureaueinrichtg. 3,275.46
Modell«...... 17,191.01
Kataloge 17,760.73 Pferde «.Geschirr« 1,307.53
g. jUtgnft LSD».
nOMMHC
Abschreibung aus Mobilien-Cortto do. . Modell-Como.,
JL
3.374 65 13,757 21 65,09896
238,059 29 14A78 45
Financier,
in enger Fühlung mit deutschen und engt Groß Banken, fibenummt Umwandlung größerer Unternehmungen, welche wenigstens JL 100,000 p. a. Reingewinn zeigen, in Act-fies. Nachweis geeigneter Objecte glänzend honorirt Mittheilungen unter „Haute Finance“ an Rn-
dalf Messe, Berlin SW. erbeten.58657
«ecumnlatoren-Fabrik C. Wehrend. Unter dieser Firma hat der hier wohnhafte Beleuchtungs- Inspektor Oscar Behrend r Handlung als Emzellaus_______
dahier errichtet.
Kretzmüller ist Prokura ertheilt.
16469. Seidel L Stammn»». Die Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Kaufmann Franz Emil Seidel zu Breslau aufgelöst. Das Haudrls- geschäst wird von dem anderen Gesellschafter, Kommerzienratd Bruno Naumann zu Dresden- Loschwitz unter der bisherigen Firma M Einzelkaufmanu weitergeMrt.
16470. Aug. Weisvrod. Der hier wohnhafte Kaufmauu Johan» Carl Döbler hat die unter der
tongesellschaft für Fernspredipatente
Berlin.
giliini vm 31. December 1898.
L221L10 57
1.154,096 64
82,199 76
1,020-
2528,073 79
47546 97
3,654 30 9484^78|92 |
36,205 20
685,946 49
2A18A01I85
16459. Eiswerke I. £>. Günther & Lo. Der Kaufmann Jacob Heinrich Günther als persönlich haftender Gesellschafter und der Lohnkutschereibesitzei Carl Adam Buhl do« biet als Kommanditist haben unter der Firma Eiswerke I. H. Günther & Co. eine Kom- mandit-Gesellschaft errichtet, deren Sitz in Frankfurt a. M. ist.
16460. Franz Fichtter. Die Firma lautet von jetzt ab Mitteldeutsche Asbestfabrik Franz Fichtler. Den Kaufleuten Jobanu Hartmann Hof und Moritz Julius Scheppnig, beide von biet, ist Kollektivprokura ertheilt.
16461. fituschpler & Tack«. Die Handelsgesellschaft ist am 15. Juli 1899 aufgelöst worden und die Firma ist erloschen.
16462. Heinrich Tack«. Unter dieser Firma bat der biet wohnhafte Kaufmann Carl Heinrich Tacke eine Handlung als Einzelkaufmann dahier errichtet.
16463. 8. Sinsheimer. Unter dieser Firma hat der biet wohnhafte Kaufmann Leopold Sinsheimer eine Handlung als Eiuzelkaufmann dahier errichtet.
16464. Süddeutsche Behrend-
Den Aktien ist ein doppeltes Verzeichnis beizufttgen, wozu^Fqnnulare bei den gedachten SteUen ausgegeben weraen. erfolgter Deponirung empfängt der betreffende ____________der Generalversammlung eine persönliche Ein
trittskarte. welche die ihm zukommende Stimmenzahl enthält Vollmachten sind mit dem gesetzlichen Stempel ZU versehen.
Bekanntmachung.
®****Sgs *** ***** vormittags 10 Uhr, werde
ub tn dem Blumenladen ®r. Tichenheimrrktrake 35 16 Dutzend ° ^ud PalrnmwO^sckBlumenkörbe. 300 bOO Stück Phönixwedel, diverse Jardinierm. Basen and Cbmawaaren öffentlich fteiwillig gegen gleich baare Zahlung versteigern.
Versteigerung findet bestimmt statt. 27735
Sohioky
Gerichtsvollzieher, Schillerkraße 15.
__l Telephon 4371.) _______
®oii«
Ausgleich diverser Contt--------------------
Reserve für dubiose Ausstände ...................
Zinsen- und Agio-Conto ........................
Betriebsunkosteu: Straßburg, Schiltigheim. Frauk- ftrtt a. N., Paris: Annoncen u. s. w. ........
Am 3. August 1899. 75407
6,550.91
3,275,46
3.275.45
17,577.49
1334,491171
133,449.12
1.201,042.05
236,221.59
1- 1L07L3 1,308.53 1,307,53
84,382.02
17,191,01
17,191.01
74,737,29
593
997
2,473
772
86,781
1274,147
16,864.42
1,686.44
15,177.98
46,040.75
ausserordentlichen Generalversammlung,
in welcher folgende Gegenstände zur Verhandlung gelangen:
Beschlußfassung über die Vereinigung (Fusion) der Bergwerksgesellschaft Ver. Bonifacios mit der Gelsenkirchener Bergwerks-Actiengesellschaft durch Ueber- tragung des gesammten Aktiv- und Passiv-Vermögens der ersteren als Ganzes an die letztere Gesellschaft gegen Gewährung von je einer neuen Gelsenkirchener Äctie ä JL 1200 für je 5 Bonifacius-Actien ä JL 300, wobei bedingt ist, daß die zu dem Ende neu auszugebenden 5000 Stück Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks-Aktiengesellschaft den alten Aktien dieser Gesellschaft in jeder Beziehung gleichgestellt und vom L Januar 1899 ab voll dividendenberechtigt sind.
Jeder Aktionär, welcher in der Generalversammlung sein Stimmrecht. ausüben will, muß spätestens eine Woche vorher entweder einen nicht über eine Woche alten, die Nummern seiner Aktien enthaltenden Depotschein der Deutschen Reichsbank, oder seine Aktien bei einer der nachbenannten Stellen: in Barmen bei dem Barmer Bankverein, Herren Hinsberg, Fischer & Co., in Berlin bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft oder dem A.SchaaflT- hansen’schen Bankverein, oder dem Bankhause Wiener Levy <t Co.: in Düsseldorf bei den Herren B. Simons A Co.: in Frankfurt (Main) bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne: in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn; in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein oder den Herren SaL Oppenheim jr. Co.; in Lüttich bei den Herren Magelmackers <fc Als; in Mülheim Ruhr) bei der Rheinischen Bank vormals Gust. Hanau: in Kray auf dem Comptoir der Gesellschaft deponiren und bis nach der Generalversammlung deponirt lassen (Art 8 der Statuten). 56872
Bliesenbach.
Auf mein Inserat vom 24. Juli erfolgte am 29. Juli und heute eine Antwort der Prüfungskommission.
1 Mit Rücksicht darauf, daß die Actionäre, anstatt jetzt schon gründlich aufgeklärt zu werden, auf die Generalversammlung vertröstet werden, verweise ich auf die Rechtsgutachten, welche der Aufsichtsrath ohne meine Betheilig-
, ung anfertigen ließ und will meinerseits an dieser Stelle bezüglich der von der Revisionskommission mitgetheilten Begründung ihres Antrages nur deren thatsächliche Unrichtigkeiten feststellen.
Die Begründung der Kommission lautet:
a. „Der betreffende Vertrag ist von Dr. Linnartz mit sich selbst abgeschlossen; der Mitwirkende, Stern, war Strohmann, besaß keinen Kux und ist von Dr. Linnartz eigens ad hoc zugezogen.“
Hierauf bemerke ich, dass diese Behauptung erstanden und unwahr ist, wofür gegebenenfalls der Beweis erbracht wird.
Auf, die Begründung der Rechtsgutachten, gestützt auf die Jurisprudenz und Entscheidung des Reichsgerichts, daß selbst, wenn ich Inhaber aller Kuxe (gewesen wäre, ich dennoch den Erzvertrag hätte gültig abschließen können, kommt es demnach nich einmal mehr an.
b. „Der betreffende Vertrag ist abgeschlossen von Dr. Linnartz als Repräsentant der Gewerkschaft Bliesenbach, nachdem das alleinige Substrat der Gewerkschaft, das Bergwerk Bliesenbach, bereits veräußert war.“
Diese Behauptung ist ebenfalls unwahr. Von allem Andern abgesehen genügt es darauf hinzuweisen, daß das Gesetz vom 20. Mai 1885 für den Geltungsbereich des rheinischen Rechts übersehen ist, wonach ein Bergwerk nur notariell oder, gerichtlich veräußert werden darf, sowie aueh eine Actien-Gesellschaft nur notariell oder gerichtlich zu Stande kommen kann.
c. „Der betreffende Vertrag ist von dem Repräsentanten der Gewerkschaft Bliesenbach mit Wissen zum Nachtheil der Gewerken abgeschlossen, und von den Gründern der Actien-Gesellschaft mit Wissen zum Nachtheil der Actionäre übernommen.“
Der Vertrag ist im vollen einstimmigen Ein Verständniß der Gewerken abgeschlossen, also nicht zu deren Nachtheil. Der Kommission mangelt jede Befugniß und jede Vollmacht, die Gewerken zu vertreten, und sind die Actionäre auch nicht die Rechtsnachfolger der Gewerken. Ueber- sehen wurde der § 115 des Berggesetzes, wonach Gewerkenbeschlüsse nur von Gewerken angefochten werden können; aber auch deren Klagerecht ist vier Wochen nach dem Beschluß verjährt.
Die Behauptung, daß die Gründer der Actiengesellschaft den Vertrag wissentlich zum Nachtheil der Actio- 1 näre übernommen hätten, widerspricht dem Inhalt des Gründungsaktes. Zunächst hätte die Actien-Gesellschaft das mit den Gründern auszumachen und nicht mit mir. i Außerdem ist es auch unrichtig. Der Vertrag ist nicht als ' eine separate Sache übernommen worden, sondern bildete einen Bestandtheil des Einschusses.
An Pferde- und Geschirr-Conto : Hafer, Heu, Schmiede- und Sattlerarbett .......................
. Handlungs-Unkostcn-Couto: Regiespesen, Ea- laire rc.................................
, Fabrik-Ünkosten-Conto: Betriebsspesen ........
. Lobn-Eonto: Arbeitslöhne ................
. Hochbau-Conto : Reparaturen ..............
. Provisions-Conto: Bezahlte Provisionen . Steuer-Conto: Steuern und Umlagen ........
. Pacht-Conto : Pachttchilling ..................
. Zinsen Conto : Hypothek- und Bauk-Zmse« .... . Delcredere-Conto : Verluste 1898/99............
. Canalisations-Conto: Rohrnetz-Reparatur ......
. Obligakionen-Emiffioas-Unkoften-Couto:
Stadtpflege Heilbronn a.N.
Berloosmg von Stadtobligatione«.
Bei der heute stattgehabteu Ziehung der auf 1. November dieses Jahres heimzuzahlendeu Obligationen de» Anlehens vom Jahre 1889 wurden folgend« Nummern gezogen:
Lit. A. i 2000 M. 5 Stück Nr. 11 17 122 191 193.
Bit. B. ä 1000 M. 11 Stück Nr. 11 73 86 99 127 215 270
321 356 892 473
Lit. L. ä 500 M. 19 Stück Nr. 18 96 117 185 207 222 277
401 550 552 630 748 759 776 779 791 792 807 828.
Lit. D. k 200 M. 16 Stück Nr. 28 82 100 136 139 166 169
186 363 455 548 619 678 688 693 695.
Di« Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, die Obligationen nebst dm Coupons pro 1. November 1899 und folgend« am 1. November d. I. der Swdtkasir Heilbronn gegm Baarzahlung de« Nennwerthes zu übergebm resp, portofrei und qmttirt einzusen- dm und wird bewerft, daß gedachte Obligationm vom L November d«. I«. an außer Berzinfung laufen.
Don früherm Verloosungm ist noch nicht «ingelöst:
Lü. G. Nr. 751 ä 500 M., fett 1. Novbr. 1898 außer Zins, Zur Einlösung dieser Nummer wird wiederhott ausgefordert.
.<14,804.10
. 20,717.36 35521.46
. 17.760.73
Dieser Antrag kann also nicht ernstlich gemeint sein, sondern meines Erachtens nur Maskirung anderer Ziele bezwecken. Der zweite Satz, die Weiterlieferung der Erze zu verweigern, hat schon eine praktische Bedeutung. Deshalb mögen die Actionäre, welche die Verantwortlichkeit für die daraus erwachsenden Schadensansprüche tragen wollen, sich das gründlich überlegen.
Hiernach verräth die Opposition mit ihrem Vorgehen nur die Neigung, den Versuch einer Fälschung des Gedankens und des Herganges der ganzen Gründung, zu wagen, während sie angeblich die Moral vertritt, verläßt sie den Weg des anständig handelnden Kaufmanns, seine Verbindlichkeiten zu erfüllen.
Auch die letzte Annonce der Opposition kann den Actionär nur irreleiten und ihn verwirren.
In der Generalversammlung, worin die Revisionskommission sich wählen ließ, wurde behauptet, daß ich an dem Vertrage 5—700,000 JL jährlich verdiene.
In ihrer letzten Annonce verläßt die Kommission diesen Weg, sie beruft sich darin auf Verträge, welche andere Gruben heute, bei der Hochfluth der Zeiten, abgeschlossen haben sollen. Sie legt auch einen Zinkpreis von 30 Lst. zu Grunde, welcher nie existirte, und rechnet nun den Actionären einen Mindererlös von JL 530,000 vor.
Eigentlich kann es zu nichts führen, wenn die Kommission Mindererlöse ausrechnet, die nicht entstanden wären, wenn die Actiengesellschaft die Erze noch hätte, und solche heute verkaufen würde, anstatt daß sie vor vier Jahren verkauft worden sind.
Es würde aber die Rechnung von Stolberg betreffend des Gewinnes aus den 20 Pfg. über 18 Lst. folgendermaßen lauten müssen. 1895/96 nichts, 1897 nichts, 1898 bei 20H Lst. 50 Pfg. per 100 Ko. ausmachend bei der in der Annonce zu Grunde gelegten Lieferung von 1200 Doppelwaggon JL 60,000, was auf den Durchschnitt der 3 Jahre JL 20,000 ergeben würde. Der Durchschnittspreis dieses Jahres wird anscheinend höher.
Diese Preissteigerung kann trotz der angefochtenen Clausei von 20 Pfg. dem Empfänger der Erze vielmal mehr Verlust bringen, als er je an den 20 Pfg. verdient hat Nehmen wir beispielsweise einen Jahresdurchschnittspreis von 26 Lst an, so würde durch die 20 Pfg. JL 1.60 per 100 Ko. verdient Die Hütte wird naturgemäß von den von Monat zu Monat gelieferten Erzen einen unverhütteten unverkauften Bestand von vielleicht des halben Jahres- Quantums auf Lager haben, wenn ein Rückgang der Preise auf 18 Lst eintreten kann. Das würde eine Entwerthung ihres Bestandes darstellen, bei den angenommenen 48 % Zinkgehalt von JL 7.80 per 100 Ko. Erz macht auf 600 Doppelwaggon JL 468,000. Diese Rechnung wäre bei jeder wechselnden Conjunctur neu aufzumachen.
Die thatsächliche Rechnung der Kommission ist auch falsch, und zwar um deswillen falsch, weil mit einer geringeren Produktion gerechnet werden muß.
Die Kommission sagt jetzt, daß sie meinen Vertrag mit Stolberg nicht kenne. Ich glaube die Aktionäre wohl schon darüber aufgeklärt zu haben, indem ich sagte, daß ich ihn originaliter an die Stolberger Gesellschaft und zwar inclusive den 20 Pfg. Mehrabzug über 18 Lst cedirt und meinen Gewinn daraus angegeben habe.
Man führe den Aktionär doch nicht von dem Kem der Sache ab. Es handelt sich gar nicht um meinen Gessions- vertrag mit Stolberg, sondern um den Erzvertrag zwischen Bliesenbach und der Stolberger Gesellschaft Ob dieser zu Recht besteht, ist die alleinige Frage. Was die Generalversammlung unter Führung der Opponenten beschließen wird, ist mir ganz gleichgültig.
Jony aux Arches, den 8. August 1899.
346,557 65 598,74195
10,000-
18,720 -
2,977,488 6g
(Uewintt* und
,.r_ Firma Aug. Weisbrod hier be«
_______J eine trieben« Hand erworben und
Eiuzelkausmaun führt f« er der Firma
als Ei
6,14232
6,141.32
Sohleusenstraese Wo. 0» mehrere große Transporte edle Uagansche Pferde in allen Farben uud jeder Größe ,n MUiflnt Preisen mm Ver- kaus bringe. Arpad Kölcsey,
56906 Pferdezüchter ans Györ (Ungarn).
von heute ab bei Baut in Rürnb straße Rr. 6, zur
1.129.236 67
8,56885
43.53167
913,52036
604,213 16
271,417 94
7.000 —
Reservefonds-Conto
Dividendm-Eonto...... ........-
Statutenmäßige Tantitmm .......
Saldo-Vortrag auf neue Rechnung .
Activa,
Waaren-Conto (ftma- Conto ...........
Wewsel-Conto .......
Debitoren
Immobilien- und Bauden-Conto.
Material- und Mobttien-Conto .
Eisectm-Conto
Reingewinn ..............................
zu verwenden wie folgt:
5 pA. gesetzliche Reserve JL 23562.04
4 . Dividende aus JL 5,000,000 . 200,000.-
Tantiemm . 43.343.79
4 . Superdividende aus
Jt 5.000.000 200,000.—
Bortrag aus neue Rechnung .... . 0KR441
JL 476,49024
Per Waaren-Conto: Gewinn auf Waarm und Betrieb ........
iaffa-Conto................
Patmtconto Müller ........
do. Grabosch........
do. Ziegenberg......
latmtmlkosten-Conto Müller ftobilien-Conto ............
stodell- Conto ..............
Auslagrn-Conto ............
Werkzeug- und Mob, -Conto.. Gewinn- und Verlust- Conto..
1,116.771.46'
22.335,43
1094,436.03
46,198,54 1,140,634 57
61218 73
247150
36,78190
Per Actien-Capital-Couto: 5000 Stück Actien ä JL 1000.—
. Obligotionm-Conto: 1200 Stück Obligationm ä JL 1000.—........
, Reservekond-Conto: Reservefond .............. ............
, Arbeiter-Unterstützungs-Conto: Dotirungsrest.................... JL 2,689AO
ab Unterstützungen ............. , 468.—
. Conto pro Diverse: Credttorm ver 80. April 1899
, Dividmden-Conto: rückständige 11 Dividmdm-CouponS Nr. 9 ....
• Hhpolbekm-Conto: Hrwotheken. Wien ............ ..........
, Tratten-Conto
. Gebübren-Aeguivalent-Conto: Dotirung .....
. Obliaationen-Zinsen-Conto: noch nicht eingelöste Obligationm-CoupouS ....
, Gewinn- und Verlust-Conto: Gewinn vw 1898/99............ JL 685,946.49
GewinnSaldo vom Vorjahre 5,249.41
JL 691,19590 Abschreibungen: JL
IpCt. auf Grund «.Boden 6,589.04
26^08.06
61.748 52
110,42612
122,61139
1274,147115
Gnom- ll.Nerluil-RchuuMM 31Hecmdtr1898.
652,314.89
6L34,—| 658948 89
2A1A301 Bo
85,179
12
898
61
148
28
249
26
618
40
193
23