Stk. Lvr, Leite »♦
«srnes Morgenvmtt der Frankfurter Fettung
Eiienb^hB-Priorttäten-Obllgatlone«.
-Mrk VII 4% 104.30b 104.10b Mainz-Lndw.^4% 103.10g
AnhältC.4% 104,-a 103.70a BheinieoheUL4% 103.70b
g.-Mrk.VU.4% 104.ÖU1
•L-AnhaltC.4% 104.—i
Eöln-Äiind. NIA/»
Böhm-Nord G 4% 102.25g 102.60g I 8ttdbahn
•4%
Pilsen-Priesen 4%
Dux-B odenb. S.5% 91.50b
Elisabeth etlr. 4% 101.305
-b
102.
65.50g
102.30b
102.40b
Südbahn
•5%
tun.....O /fl I V4..XW' , . n
..........3% 63.105 63—b St. Loeis XL Franc. ——•—
Sera werke-, Industrie- «ad Vereloherunge-Aktlei^ n-HÖD' ener 30-25* I 30.—b Inowrazlaw 54.90b 54.50b
io
König Wilhelm
Berl.Urauer. Tivoli 141.—b
189.50b
b
170.
109.50g
165.90b
143 50b
4730
•6% 102.25g 102.50g .554:100.70t 100.75b
Wechsel.
Amsterdam- -kurz 169.05b
Hanqne de Paris
£67.
.663.
da Lyoimai»
63.70 62.20 da I.yoimais 667.-
16.37 16.32 ff Bacque d’Escompte 510.— 515.- —.— —.— r Panama-Aktien •••■ 56.—; 53 -
490 —
492.
4040
<040
Waisen Juni
15.
I 15.
17,
225.70 226.
Silber in Barren per Ko.
Schlüsse. 15. Juni 17. Juni
157.50b
17. Juni
Amsterdam. 15. Juni
15, Juni 17, Juni
Uhr: Kreditaktien 257%. Disconto 226.60. Lom-
104%. Mexikaner 93.20.
da Monopol ••4%|
-
1— Agio.
Prämien Anleihen.
Eisenbahn-Aktien.
186.10b
Stationen
Werra
Wetter.
+14 W
2 h. bed.
*
7591 +211- -still wolkig
einer deutschen Seestadt erwidere, so sei damit der Pflicht
132.—b
Buss.B.£ausw.Hd. 61.70b
107.75g
133.—b
naau.a.l-|768|o 1 Regen |+ra| kNitt. Utieii ii Tramm a-I-
K. L. 418%. 419. 419%.
126.50b 126.50b
26.40b
87.70b
163.
510.
262.
do v. 1866 do Bodenkr. Italiener - • Serb. Rente
108.40b
101.70b
84.20b
80.90b
81.20»
108.20g
165.30b
158.10b
104.70b
120.—b
Rumaiiier do amort. do Heute-
96.20b
96.-b
84.20b
85.90b 8450b 75.20b 9860b
16.50b
73.50b
86.- b 81.30b 96.10b 90.75b
95.20b
92.50b 7920b
98— 39% 96% 75% 90%
103% 67%
527 —
755 —
1322
430.—
16%
10 Ai
20.59 79% 92
Schwedische Finnländer - Türkische •
186.10b
27.50b
124.60b
66.60b
167.10b
Peri Perl
du Paris • •■ do Schweiz Italien -
86% 86%
455 31|457.18
68.-
513.-
Schaaffhausen--- Schles. Bankver.- • W arsch.Com merz. Wien. Bankverein Goth. Gruudcredit Pr. Bodencredit-• do Centr.-Bod.-C. do Hypothekenbk.
Tendenz: still. Mehl Juni - do. Juli ------
Schön.
Hamburg, Kredit-Aktien • • 1) iscon to-Com m. Deutsche Bank Staats bahn — • Lombarden - Mainzer
76.— 276. -
25.17 25.18
68%
68%
Neue Türken Lombarden Erie-Bahn Platz-Diskont •••••• Wechsel a. d. Plätze Griechen Tributanleihe
! 1321 425-
Intern. bz. G.
6%
41.50 I
42.50 |
64.50 I
43.—
54.50
53.70
•5%
■4%
•5%
■5%
redit Foncier do. Mvbilier
170.40b
82.—b
100.70b 205.—b 112.50b
70.70b
93.10b
101.60b
96.50b
106.—b
102.80b
168 — 510.— 261.— 124.—
16%
10.«f«
2?^
20.60 79% 92%
56.— 57.59
I 41.75 42.15 64.75! 43.50! 54.60 53.80,
61.40a 107,—b 131.75b
151.20b
95.75b
205.30b
88.10b
155.80b
104.—b
120— b
69%
69%
88.—b
125.—b
149.90b
101.80b
84.50b
81.20b
81.30b
108. b
75%
68s- 513.—
100.—b 89.40b 92.25b 88.-t 89.40b 91.-b
i 90.20b
! 90.- b
/1.25b
204.50a
143.—b
88.75b
125.—b
149.75b
156.75b
96.40b
96.20b 85.—b
86.40b
35.—b 75.20b 98.40b 16.40b 73.20b 85.70b 81.-b
52.80
22.75
22.90
22.80
22.80
14.60
14.50
14.50 14.25
59.—
768
764
766
+ 15 N +15 N +18 SO + 15 NNO + 13 'N +14iONO +15M
55.25 54.75 iiMehl Juli-August 53.80 D5.50 55.25 ji do. Septbr.-Decbr 53.—,
55.75 Tendenz: stiiL 57.— I Walzen Juni •
iraz-Köflach - - tal. Mittelmeer.• iaschauOderberg iursk-Kiew
83.—b 55.40b 72.50b
Beri. Lebensvers. —— Magdb.Feuervers.1 4730
der Höflichkeit vollständig genügt.
A Königstein im Taunus, 17. Juni, 2.50 N. Der Staatsmimster Gras Bismarck ist mehrwöchigem Aufenthalt hier eingetroffen und hat wie fett mehreren Jahren im „Hotel Pfaff" Wohnung genommen.
D Lübeck, 17. Juni, 2.30 N. Der Lrohhündler Georg Arnold Brhn wurde heuttMittag zum Senat»! erwählt.
77.—b
65.—b
97:20b
10240b
52.40b
72.50a
104.50b
76.60b
52.—b
82.10b
135.75g
8275b 111—b
i Packetschifftähr t -|AngL-C. Guano •• lJUngar. Goldrente
1880er Bussen - -
+1SN +1^W +17, NNW +iepo
Saalbahn •
Schweizer Central,
530—
756—
= Stuttgart, 17. Juni, 5 N. Die russische K 0 l 0 n i e dahier widmete dem Köuigspaar anläßlich des Jubiläums eine wohlthätige Stiftung zu Gunsten der Olgaheilanstalt; die russische Kolonie in N i, z a brachte ebenfalls eine wohl- thätigen Zwecken dienende Jubiläumsgabe dar. Zur süddeutschen Buchhändlermesse sind heute zahlreiche auswärtige Theilnehmer eingetroffen. — Aus verschiedenen Gegenden des Landes wird über Hochwasser berichtet. Bei Cannstatt, Tübingen rc. waren gestern weite Flächen überschwemmt. Seit heute Früh ist langsames Sinken des Waffers zu konstatiren.
u Würzburg, 17. Juni, 5.45 N. Zwischen zwei Stilbs renden sand heute'Vormittag ein Pistolenduell mit einer Verwundung im Guttenberger Wald statt. Weiteres unbekannt.
z Zürich, 17. Juni, 3.10 N. Der deutsche Konsul B e u t e f ü h r und einige Mitglieder sind wegen der Protcstaffaire gegen die „Norddeutsche" aus dem Reichsvercin getreten.
A Bern, 17. Juni, 1.30 N. Der Bundes« rath berieth heute in besonderer Sitzung die Neutralitätsfrage. Er soll den Mächten gegenüber betonen wollen, daß dieses Prinzip von ihm festgehalten werde, auch wenn eine einzelne Macht, wie Deutschland, dasselbe anfechte. Die Verletzung der Verträge durch Andere ist kein Grund, daß die Schweiz an den sie betreffenden Bestimmungen derselben nicht festhält. Deutschland hat selbst die schlveizerische Neutralität bisher als auftecht betrachtet.
P Paris, 17. Juni, 4.10 N. Die Presse verfolgt den deutsch-schweizerischen Zwischenfall mit Spannung. Der „National" verkündet heute ein „Ulti- matum Deutschlands an die Schiveiz l" — Heute fahren fast alle Droschken wieder.
P Paris , 17. Juni, 4.55 N. Der Untersuchungs-Ausschuß wird seine Arbeit wahrscheinlich übermorgen völlig beendet haben. Der Oberstaatsanwalt arbeitet bereits auf Grund des ihm schon übergebenen Btaterials seine Anklageschrift aus. — Die vereinten Kammer« und Senatsausschüffe für das R e k r u- tirungs-Gesetz beschloffen, morgen nochmals im Kriegsministerium zu tagen.
p Parts, 17. Juni, 4.3 N. Die Kammer seh die Berathung des M a r i n e b u d g e t s fort. Admiral D o m p r e r r e d' Hornoy führt aus, Frankreich strebe nicht darnach, eine Seemacht ersten Ranges zu werden, es müsse aber rm -Mittel nie« den vereinigten Kräften Deutschlands und Italiens gewachsen sein und seine Küsten vertheidigen können. Dazu wüste es feine ohne Schuld von irgend Jemand veraltete Flotte erneuern und vermehren. Der Marineminister Krantz erklärt, in den Arsenalen könnten keine neuen Schiffe gebaut werden, da die Kammer die Zahl der Arbeiter beschränkt habe, aber man könne die Privat - Industrie beschäftige» und dafür 50 Millionen in fünf Jahren ausgeben. Man solle nicht alle Schiffe nach gleichem Modell bauen. — Der Senat seht die Berathung des Gesetzes über die Lehrergehüt«
Gest Creditaust.; 160.60b 161.10b
Petersb. Diskonto! 177.—b 175.—a
Türkische i.ente •■ 4% priv. türk. Obi. 4% Spanier 5?6 Portugiesin-.-' 3% Portugiesen.
Staatsbahn
--8 T. 81.20W 2 AltJ 80.85b;
• 10 T. 80.95»
. 10T< 80.90«
98X1
89%n.
75%
90%
103%
67%
73—tr
758
759,
763
3 do. (Wien -•
2 h. bed.lBreslau
72.40b
83.2011
113—z
63.—b
+l+jNNW 4 wolkigllled’ÄlX' +14]®NW 4 bed. (Nizza •• +17JNNW 4 do. (Triest. •'
22.75
22.90
22.80
22.90.
14.60
14.50
14.50
14.25
59.—
do Erg.-Nelz--3% do v. 1885 3% NordwestGold5%
•5% 102.—b
■5% 96.70b
•G% 106.60b
Büböi Juni ••••••• do. Juli do. Juli-August da Sept.-Debr.
Tendenz matt Spirdns Juni !
do. Sept -Beehr Tendenz : still.
Zucker Juni do. Oct.-Januar
liaab-i iedenbg.3% —■—
Süd-Italien—-8%i 64.—b
L ng. Ostb. alte 5% 85.—g Chark.Az. 1100576 102.—b Gr. russische- -3% 78.25b Iwang.-Donibr.4 - 94.50b Knrsk-Chark. 5%
15. Juni 17. Juni Rchlusscourse. 15. .... 256.50 257.20;Lübeok-Bfichen • ••
bis 72.95 bz. G ult. .
Nordd. Lloyd 170% bz. u. G., Bielefelder Maschinenfabrik 148 bz. u. G., Chemische Fabrik Weiler 148 bz. u. G., Electric 112.20 bz. G., Duisburger Brauerei 114.50
Basler do । —.— ! —.— Berg.-llärk. Bank 120.—b 12O.-a
Beil. Handelsges. 167.20b 167.50b
Berl. Intern. Bank 121.70b 121.70b
Einnahmen von Transportanstalten.
Hessische Ludwigsbahn. Mai. Nichtgaran- tirte Strecken. Personenverkehr 541,479 — M 42,849, Güterverkehr JC. 774,338 + «X 43,217, Extra- Ordinarien eX 42,881 -p dL 8589, zusammen dL l,3o8,698 + 8957 ; seit 1. Januar <X 5.957,913 + J( 189,827.
Garantirte Strecken, iX. 179,006 104; seit
1. Januar X 786,058 + 16,064. .
Frankfurt-Offenbacher Trambahn. Vom 9. Juni bis 15. Juni <X 3831 -p 956; seit 1. Juli c4. 134,595 -f- 2014. .... T -
Oesterr. Staatsbahn. Vom 4. Juni bis 10. Juni fl. 642,080 -t- 41,612, seit 1. Jan.fl. 15,035,091 + 1,252,208. Saal-Eisenbahn. Mai. <X 103,626 -j- 278, seit 1. Jan.
JC 465,743 + 43,184. ,
Werra-Eisenbahn. Mai. X 253,140 — 6693, seit 1. Januar m 1,153,870 4- 31,046.
Italien 2 Mt 80.35b! —— Petersburg 3 Weh 208.101207.60» do 3 Mt 205.75t 205.50b WarschaU-«--8 T 208.50t 207.75b Wien 8'1' 170.50b 170./0b do 2 Mt. 169.75b 169.70b Napoleonsd’or - 16.24b 16.235b Gest. Noten 170.75b 171.—b Buss. Zollcoupons 324.70» 324.80» Huss. Banknoten 208.50b 203.90b do p.ult.c.207.75tj207.75b
124.60i;Lzurahütte •• ' . —.— M. Buhig.
108.90b
132J56 162.20b 167.30b 128.—b
98.—b 225.70b 137.—b 146.—b 117.50g 132.—b
Juni 17 Juni 186.—H86.10 152.70'153,— 136.—'35.— 86.- 86.— 89.40, 88.50 126.60 127.70
Paoierrente Silberrente 3% Spanier ----- 4% unif. Egypter Holländer -
South Paa of C.
barden 104%. Mexikaner 93.20.
Bei ruhigem Verkehr waren die Course gegenüber dem Mittagsschlusse überwiegend befestigt.
6 bed. (Karlsruhe 762
4 do. (Wiesbadn ! 763
1 wolknl]Müuchen 762
1 do. (Chemnitz 761
1 heiter (Berlin---- 761
do Stpfl. ....."-4% 97.25; 96.80h
Carl-Ludw. Sil. 4% 85.70g1 86.—b Ferd.-Nordb. • -5% 102.10g. 102.25g ltal.Eisenb.Ob.3% 59.75g 59.75b
96.40b
90.50b
95.30b
92 25b
79.-b.
Westsicilianer -»! —— Prines Henri E-A.1 58.20b
Lfibeck-Büchen • • 186.10b Lüttich -Limburg 27.30b Mainz-Ludwigshf.! 124.30b Marienbg. Mlawka 66.50b Mecklenburger • • i 167.30b
Buss, gemischt 5% 102.80b do 1875er -.4+1 —.— «0 1877er 5%! —.— do 1880er Cons. 4% 90.40» do Anleihe----G% 111.75b do neue strfr :">% —.— do 1884 Stpfl.--5% 100.20g Buss. II.Orient 5%' 62.4Cb Buss.111. do -5% 63.25a do Pr.-AnL 64 5%! —-—
5$p Italien. J'ente •• 4% Lng. Goldrente *% Egypter Türkische Ixiose ••
Braunschweiger- - 108.—b 108.10z Meininger fl. 7- • • • 28.50b 28 60b Oldenburger —• 134.75b 134.80b Oest. 186ter 123.70b 123.70b do. 1864er Loose-• 310.—b 310.—b
EüekiensocietaL
• Frnnkturt, 17. Juni. Umsätze bis 654 Üur Abds. Kredit-Aktien 257%-54-%-H bz. G., Diskonto-Kommandit 226.50-60-50 70-50 bz., Darmstadter Bank fl. 162.10 bz., in Mark 162.60 bz., Deutsbhe Bank 167.70 bz., Dresdener Bank 147 bz., Effektenbank 127 bz., Länderbank 198% bz., Oesterr. franz. Staatsbahn 203%-454-4 bz., Galizier 1 <5 's bis % bz. .
Gotthard-Aktien 151.90-152.20-10 bz. G., Schweizer Central 132.40 bz., Schweizer Nordost 114.50 bz., Jura 118.30 bz., Union 105.20-10 bz., Westbahn 38.70-60 bz., Sproc. Italiener 95.80 bz. ult., do. 96 bz. compt., do. 96.10 bz. 10,000er.
Buschtehrader 301 bz. G. Duxer 411%*12 A bz. Nordwest 160%-% bz. G. Köflacher 205% bz. G,
Lübeck-Büchen 186.50 bz., Pfülz. Maxbahn 159 bz. u. G, Ungar. Goldrente 85.90 bz. u. G. ult., 86 bz. compt., II. Orient 62.80 bz. compt., II. russische Consols 89.90 bz. ult., 4pCt. Egypter 92.05 bz. ult., 92.15 bz. compt., Türken 16.35 bz., Türk. Loose 22.90-65 bz., Ottom. Zoll-Oblig. 73
324.-b
7--5
Wind und |BUtionen B.
Wetter. I i
1 bed. iNeufahrw, 757,
Breslauer Disk.-B.: —,— Brüsseler Bank - -, —,—
Coburg-, r Credit • • 131.80b
Darmstädter Bk. 162,60b Deutsche Bank - 167.80b do Eff--Bk-(Hahn) 128.—b Köln. Weohslerbk.- 98.- b Disk.-Ges. --p.uit. 226.20b Genossenschaftsb. 137.25g Dresdner Bank --.147.—b
Essener Credit -118.—b Hamb Commers.! —.—
do Kiew 4% Moskau-iyäsanf% Buss. Süd west 4% Bjäsan-Koslow 4% Bybinsk-BoL Lö% Steuers. Sicil. 4%i Gar. Sardin.
Derloosungen.
Prrutzisch« Klaffe» - Lotterie. (Privatdep. der .Frkf. Ztg/) (Nachmittags-Ziehung.) Bei der am 17. Juni fortgesetzten Ziehung der 3. Klass« 180. königl. preust. Klassenlottene fielen ein Gewinn von 1 0,0 O O Jl auf Nr. 59949. 1
Gewinn von 5 0 0 0 .«■ auf Nr. 105629. — 3 Gewinne von 3 O <, O X auf Nr. 26687 104025 121874.
Berliner Coursbericht vom 17- Juni 1889.
Telegraphischer Spezialdienet der Frankfurter Zeitung.! a = angeboten, g -- gefragt, b --- bezahlt.
Unverändert, stetig. ... ,
E Prag, 17. Juni, 4 N. In der abgelaufenen Woche vereinnahmte die Dux-Bodenbacher Bah n fl. 33,640 (minus fl. 1728). Der Frachtverkebr lieferte infolge der Pfingstfeiertage nur 291 Tonnen Plus. Seit 1 Januar betrugen die Einnahmen fl. 849,267 (phis fl. 57,432.) Die Prag-Duxer Bahn vereinnahmte fl. 41,487 (plus336b) bezw. fl. 932,850 (plus fl. 46,745).
a Berlin, 17. Juni, 2.50 N. (Schlußbericht.) An der heutigen Börse vollzogen sich diePrämien-Umsätze zu folgenden Notirungen: Kredit aktien per Juni 162% dont 1 a 162% dont 1, per Juli 164 dont 2% a 164% dont 2%. Franzosen per Juni —, per Juli 104/4 dont 2 a 104% dont 2. Lombarden per Juni per Juli —. Diskonto-Kommandit per Juni 228% dont 2 ä 229 dont 2 it 228 dont 2, per Juli 231 % dont 4 % a 231% dont 4% a 230 dont 4%. Galizier per Juni —, per Juli —. Dortmunder per Juni 85% dont 1%, P« Juli 86% dont 3 ä 87% dont 3. Laura, per Juni 129% dont 1% k 129% dont 1 %, per Juli 131% dont 3% ä 132 dont 3. 4pro c. ungar. Goldrente per Juni 8b dont %, per Juli 86% dont 1.
r Berlin, 17. Juni, 3.15 N. Die Nachborse war auf besseres London befestigt, Montanwerthe gefragt, die nkrlnan GohipL, riilii <r Kreditaktien 161.25, Diskonto -
14 W 1 bed. iNenfshrw^aTj +13 OSO 1 do. Memel -756; +U WNW8 wolkig Paris ••■• j64
16 NW 8 da (Münster- • 76 1
Transkankas.- -3% -----
Warsch.-\\.VI.5% 101.70z Wladikawkas-4% 87.40b _.
Gotthard 4% 104,50b 104.50b
3 Ohr 30 Min. Kredit 161.10, Staatsbahn 102.40, Lombarden 52.50, Diskonto-Kommandit 225.90, Egypter 92.—. Laura 128.50.
ParSs, 15. Juni 17. Juni IBcbinssconrse.j 15. Juni 17. Juni aez ..„ort Bente —1 88.15 88,05 Lombarden 257.— 258.— 3% Rente •••• •••• 86.05' 85.30 . Suez-Aktien- 2340 2-42
Anleihe V. 1872 104J0; 104.35 . Banque Ottomane- 5% Italien. 1'eilte • ■ 96.70! 96.89 i Banane de Paris ■
Egypter unif. . .
t>esi. Silberr. 4'16 71.20b
i b Mairente --4’<6 70.80b o Goldrente 4% 93.50b
Dnx-lTagGeld4% 101.501 101.80b
.... . .... <n, OAb jqi,—1>
do 2 ML 168.45b
Belgien kurz. 81.10b
Skandinavien 1017.112.51 »■
Kopenhagen 10 T 112.31 bj
London ST. 20.445 »j 3 Mt. 20.36b
—.— । i’Munu-iiui - 75*12 1 Länderbank i Banque de France s Bio Tinto..........
I Cheque London----
75.90b
65.—g
97?—b
102.50b
52.50b
104.10b
76AOb
51.50b
136.50b
118.90b
109.20b
42.70b
219J5b
26.90b
87.70b
77.—b
57.50b
StölTb. Ziak St.-Pr.il 34,-b 131.10b Tabakaktien i 98.20b 98.60b Westfälisch Draht 91.60b 91.60b Wests. I monSt.-P. 14.25b 40.60b W esterc-geln- • • • • • 184.501 183.50b Wiesb. Rronenbr.,118.75b 118.50g Aach.-Mflnch.F.Y.i ---- I ----
Zinn Straits cash 90%. dto, 3 Monate 91^. Blei spanisch 12%, dto. englisch 12%. - Zink ordmary brands 18—, dto. special brands 18%.
b Glasgow, 17. Juni, 1.20 N. Warrant« schlos sen 42.07.
c Rotterdam, 17. Juni, 3 N. Kaffee-T ermin- notirungen: Java August 49% c, October 49% c, December 49% c, März 49% c. Java- San tos August 47% c, October 47% c, December 47% c, März 47 % c.
Umsatz 8500 B. ,,
K Rotterdam, 17. Juni, 3.34 N. Kaffee matt. Zucker still. Zinn still. Petroleum fest, bu, Ord Java-Kaffee 50 c. Rübenzucker fl. 29% per bommer- Angebot. Zinn-Ablieferung vom l.bis 15, Juni 6400 Blocke Banca, 2800 Blöcke Billiton.
t London, 17,\Juni, 2.— N. Kaffee sehr schwach; Rio fair channel per Juni 70 sh. 6 d„ per December 12 sh. 6 d. Indischer Thee ruhig. Hüben-Zucker ruhig, per Juni 25% ah., per Juli 25% sh. Schellack fester. Hanf matt. ,, , .
n Liverpool, 17. Juni, 2.21 N. Baumwollmarkt.
______________________________Ausdehnung ge- womimi, während das gestern über Nordschweden liegende "Minimum nur wenig südostwärts nach der nördlichen Ostsee fortgeschritten ist. Demzufolge wehen über Deutschland mäßige nordwestliche Winde und ist bei meist bedecktem Himmel die Temperatur etwas gesunken. Im deutschen Binnenlande fiel gestern vielfach Begen und traten vereinzelt Gewitter auf.
[ Deutsche Seewarte, i
Solbrig Spinnerei: —.— 1
Stett. Vulkan - • ••. 163.1 Ot-j 165.901
Consols
Bussen
5% Italiener 4% Spanier 4% Egypter-, Priv. do. 3% Portugiesen •• Still.
Bubiuen-Aktien
Umsatz 4500 8.
n. London, 17. Juni, 3.37 N. Metallbörse. Kupfer Chili-Bars cash 41%, dto. 8 Monate 4jä. —
90.40»
112,10g
ioa—b 62.20b 63.—a
171.75g
58.90! 58,95
99.50 > 9 h— 47.92 47.92 78% —
Moskau •• Cork •••• Cherburg Helder Sylt 763 Hamburg 763 SwinemdejHO ,.— J _ — .-----
Das Hochdruckgebiet hat nach Osten zu an
do Liternational i "6.80b 135.50a
Beickzbank 132.20b 132. b
Ungarn 4% do Papier Argent. Goldanlö% \ Argentinier 4% \ Mexikaner -••-6% Griechen 5%!
AachenerDisconto 82.90g Amsterdamer-••• —,— Antwerpener ••••! —.— Bank i. ßheinland —.— Barm. Bankverein 112,—b
% 92 20b, 92.—b '■ । ■>< 70-80b
auf besseres London befestigt, Montan werthe g übrigen Gebiete ruhig. Kreditaktien 161.25, Kommandit 226, Berliner Handelsgesellschaft 167.37. Bussen, 4proc. 90.37, Orient 62.75, Noten 208. Ungarn 85.87, Ecrypter 92.12, Mainzer 124.37, Marienburger 66 37, Ostpreußen 103.62, Franzosen 102.37, Lombarden 52.5, Blbthal 96.87, Dux-Bodenbacher 205.50, Warschau-Wiener 216.50, Mittelmeer 119.87, Gotthard 155.75, Nordost 118.87, West- bahn 42.62, Laura 129, Dortmunder 84.12, Bochumer 198.25, Gelsenkirchener 143.25, Nordd. Lloyd 170.25, Dynamite
London, 15. Juni 17. Juni 3 Chr.
Mahr. Grenzb. 5% 76.- -g do schies. ••••5% 67.60g Staatsbahu----5% 1 Ö8.20b do 4% do alte 3%
do Hyp.-ObL.-5% do Tabak 5%
Spanier ----- 4%
Portugiesen ■■4%\
Türken conv. 1%
Türk. Zoll. - - --5% i
Hypothekar-Obligationen.
Goth. Prüm L315; 115.50b, 114.60g | Pr.Centr. 4% Meininger Pr. 4% 135.80a. 135.60; (do do 100-• • • • •
Pr.Bd.-Akt.Bk. 4%: 102 JlObl 102.80g | do Hypbk-- -
Auläsdiuhe Fonds.
Th.: Wind und cis.1, — +18 üw äwr +20'SW 2 do. +16 NO 3 wolknl t®*■ +1MO +<w + 13 NO
Anfangs fest, Schlufl matt.
Paris. 14. Juni 15. Juni (Produktetim.) 14. Juni 15. Juni
----------*---53.60
Trust 115.50. . , „. t-
W Zürich, 17. Juni, 12.49N. An der BBrse notiren Gotthard-Aktien 769 Geld, 773 Brief; Schweizer Centralbahn 682 Geld, 685 Brief; Nordostbahn 594 Geld, :>95 Briet; Vereinigte Schweizer Bahn 548 Geld, 549 Brief; Wh'stbahn 221 Geld, 222 Brief; Westbahn-Prioritäten 600 Geld, 605 Brief; Jurabahn 5j2 Geld, 593 Brief; Lombarden - Geld, — Brief; Schweizerische Kreditanstalt 802 Geld, 806 Brief; Schweizerische Unionbank 666 Geld, 667 Brief.
c Paris, 17. Juni, 3.23 N. Die Börse verlief matt auf die Weigerung der serbischen Legierung, der Eisenbahn-Gesellschaft eine Entschädigung zu bewilligen, dproc. Rente 86.30, Nord 1755, Orleans 1325, Nord d Espagne 385, Saragossa 302, Rio Tinto 276, Thars>s 88. Geld circa 3% pCt. Italiener bedangen 8, Ausrichtens 80, Lombards 50 Centimes. Suez 3% Fr. Report. Meridionaux wegen Bezugsrechts aut neue Aktien 30 Francs Deporr. Comptoir d’Escompte 50, Panama 50 Centimes Deport. Russen matt, 89%, neue 89%. neueste 88%. Cheque London 2518—. ITivat-Diskont 2% pCt. Wechsel aut Italien % pCt. Perte.
J LiOndon, 17. Juni, 4.28 N. In die Bank von England flössen heute Lstr. 14,000. — Silber 42 71«. Primat-Diskont für Dreimonats - Wechse 1 i l^Ä pCt — Die Fondsbörse war ruhig, die Haltung stetiger, amerikanische Bahnen flau Priv. Egypter 103.75, Egypter 90.69, Daira 84.25, 1871er türkische Tribut- Anleihe 92.—, Konvertirte Mexikaner 41%, Innere Mexikaner 33-, Neue Mexikaner 95--, Russen 101.—, 85.87, Türken 16. 5, Ottomanbank 11.06, Portugies«! 67.75, Griechen 92.50, Spanier 75.62. 5proc. Peruaner io.2o, bproc. Peruaner —, Mexican Bails 48%, Rio Tinto 11.06, Erie 28 37, Ontario 17.62, Denver 17.75, Central Pacific 3a. 87, Canada Pacific 57.87, Newyork Central Chicago Mil- waukee 73.50, Louisville und Nashville <2.12, Lake Shore 108.44. PennyIvania 52.62, Philadelphia und Reading 24.12, Northern Pacific Preference 67.50. — Von der N e w - yorker Frühbörse wird irreguläre Haltung gemeldet. Eries 28—, Newyork Central 109.—. .Central Pacific 35.25, Wechselcours aut Ixmdon, 60 Tage Sicht, 4.87%.
. 117.25gl117.25b
Lanehhammer •• 118.25z 117.25» Lanrahütte 127.70b 128.60b Leip.Bier.Biebeck 191.—b; 191.—b Leopoldsiiall-Act. 123.60' 122.90b LnmvigLoewe Co. 368,—b 372.—b Louise Tiefbau • • 108.50b 109.50b Mechernicher - 275.—a 275.— a NorddeutseliLlyd. 169.70b Nürnb.BrauereiH. 84.—a O berachles. FL-Bd. 100.25b OberseblE.seuiiid 204.- b Phönix A. 112.101 lUiein. Stahl 173.50b Biebeck Mi.ntan-- 175.201- Bottweil-H’ g.Plv. 392.—ff Sohlen. Zinkhütten 166.1 Ob Siemens Gla-iud. 158.70b
Aachen -Mastricht 68.—bl 68.—b Albrecht 21.80b 21.50b Amsterd.-Botterd. —— — , Auflig-Teplitz---- 520.—b'53O.25b Baltische i 62.75g' 62.80b Bex acher 239.20b 246.20b
136.40b dö"NÖrdost......118.70b
do Union........i19§'70?
do West 43.—b U.-Elbe-Akt. L.A.10O,/0b Warschau-Wien - - 230.—b Weim.-Geracv.2%:
XX London, 17. Juni, 3.5 N. Aus Sansibar wird gemeldet: Laut Briefen aus Ujiji beabsichtigen Stanley und Emin ihren Weg durch Massai-Land nach Mombasa zu forciren. Tippu-Tip marschirt im Juni ab; seine Ankunft in Sansibar wird zum November erwartet. W i ß m a n n' s Dampfer Hal in Kismayu angelegt, um Kohlen einzunehmen. Bier deutsche Kriegsschiffe sind dorthin abgesegelt. Die „Möwe" hat in den Hafen von Sansibar eine gekaperte Sklaven- Dhan gebracht. Großer Waffermangel herrscht in der Umgebung Mombasa's, und es wird eine HungerSnoth befürchtet; der Reis ist dort sehr theuer.
XX London, 17. Juni, 4.40 N. Im Unterhaus kündet Smith ein weiteres Verschiebe» der Zuckerbill an, . .,
Mr Rom 17. Juni, 10.20 V. Parlamentskreifö vermuthen, Grispi werde in der Diskussion der Tagesordnung Baccarini's über Afrika der Kanuner einen mit Menelik abgeschloffenen Vertrag mit theilen. Andere fügen hinzu, er werde auch die bereits vor längerer Zeit erfolgte Besetzung Asmara'S ver- kimdigen. — Zwischen den Mitgliedern des römischen Gemeinderaths finden Verhandlungen statt, um die Stadtverwaltung zur Zurückiahme ihres Entschluffes. zu demissioniren, zu veranlaffen. Der Sindaco soll aber neuerdings erklärt haben, der Entschluß sei unabänderlich. Dian erfährt übrigens, daß das Projekt, das Defizit durch neue Steuern auszugleichen, von C r i s P i Herstamme. — Jmbriani hielt gestern in Mailand einen Vortrag voll der heftigsten Angriffe gegen Oesterreich.
Mr Rom, 17. Juni, 12 N. Die Abberufung des italienischen Militär-Attaches bei der Botschaft in S t. Petersburg ist bereits erfolgt. Der Posten bleibt vorläufig unbesetzt. Die Maßregel ist die Folge der Nichtanerkennung des hiesigen russischen Attaches Seitens der italienischen Regierung mangels ausreichender Legitimation.
Wolst's telegraphische« Torre)pvn-rnf-B«rr«m.
Berlin, 17. Juni. Die „Nordd. Allg. Ztg." mckdet: Am 13. Juni machten der deutsche und der russische Vertreter dem Vorstände des schweizerischen auswärtigen Departements eine Eröffnung, worin sie ihre Beschwerden über den Mißbrauch des der Schweiz zugestandencn Rechts aus Neutralität und über Richtrrsüllung der damit verbundenen Pflichten seüenS der Schweizer Behörden ausdrücktcn. , , „ . ..
Berlin, 17. Juli. Me die .Norddeutsch«' erphrt, Hut bu Kaiserin Augusta 1000 Mark für die Hinterbliebenen der i» Joh nStown Verunglückten übermitteln kaffen.
Ber«, 17. Juni. Dem „Berner Jntelligenzblatt" zufolge erklärte der B u n d e S r a t h in der AnNvorMote an dir drei Knisermächte auf die Vorstellungen in Sachen der Fremde n p o l i z e i, die Schweiz sei sich ihrer intemativnalen Pflichten wohl bewußt und stets bereit, dieselben streng zu erfüllen. Der Bundesrath beschäftige sich schon längere Zeit mit einer befferen Organisation der Fremdenpolizei und unterbreitete soeben den eidgenössischen Räthm eine bezüglich« G e- setzvorlage.
Paris, 17. Juni. Der Kutscher-Strike ist fast beendet. Die Wagen verkehren heute in noch größerer Anzahl als in den letzten Tagen. — Jn Gondrecourt (Meuse) dauert dir Erbitterung der französischen Arbeiter gegen die italienischen fort. Mehrere Verhaftungen wurden vorgenommcn, doch sand kein emster Zwischmfall statt. Telegr. Wetterberichte Ed.kf.ZtF. v. 17. Jua^chrMorg 1 — leis. Zug. 2 - leicht. 3 = schwach. 4 — S!?™
6—>Urk. 7 — steif. 8 -- stürmisch. 9 — btnrro. 10° stark. Sturm^
Wechsel Berlin ••• do. Wien
do. Taris k. -
Denver U. Bio Gr.
Mullachmi^GT: Aberdeen 1767! Christians 7651 Kopenhag759 Stockhlm 1755 Haparand.755 Petersb rgl 757 • 757
Böhm. West 1142 80b!142.50b do Nord ........ 130.50b--
.Buschtehrader B. 151.25b
Dortm. - Enschede . 95.40b Dux-Bodenbach • ■ i —.—
Qalizier ult 87,—b
Gotthard ult. 153 50°
do. Juli do. Juli-August do. Septbr.-Dec Tendenz: still, litmgen Juni
do. Juli do; Juli-August do. Septbr.-Dee Talg
Telegraphische Handelsberichte.
Nachdruck, telegraphische oder telephonische Verbreitung ohne Vereinbarung untersagt.)
Wolff■ telegr. Correepondenz-Enrcau.
Berlin, 17. Juni. Börsenbericht. Große Bealisirungen fanden willigere Aufnahme, wodurch weitere Abgaben begrenzt wurden. Trotz schwacher Tendenz begegnet die Sachlage einer freundlicheren Auffassung. Privatdiskont 2% %.
Iterlie, 17. Juni, 2 Uhr 45 Min. Nachbörse. Kredit 160.90 per ult„ Staatsbalm lOZ.sO per ult.. Lombarden 52.50 per ult., Diskouto-Kommandrt 225.70 per ult, 1880er l.ussen 90.20 per ult., 4% Ungar. Goldrente 85.80 perjuit., Egypter 92.— per ult Lauialiülte 128.60, Nordd. Lloyd —.
Waaren- itnö jihuöuhtriibnirijtf.
Getreide.
Trank für t. 17. Juni. (Griginal-Wochenbericht der Frkt Ztg.) Getreide behauptet allgemein festere Haltung, doch vollzog sich am heutigen Markt das Geschäft in Brodfrüchten zn nur v.epig veränderten Preisen gegen die Vorwoche; das Angebot erwies sich als iz: nügend, während üblen keine stärkere Kaufneigung an deu Tag l^gt- n. Gerste umsatzlos. Hafer im Preise unverändert, Händler s;nd reservirt und der Konsum bekundete wenig Regsamkeit. Wir notiren nach Qualität: Weizen, hiesiger und Wetterauer 1810 —18,40. kurhessischer A. 1825-18.40, norddeutscher —, russischer jfc 19^—21)4, ungarischer JL 2O%—21%, Roggen, hiesiger —.Pfalzer —. russischer .* 14.40-14-65, Gerste ohne Umsatz, Hafer, hiesiger
14 -14/^2, Württemberger „Ä 14%—%. Tiayerischer —, russischer 1-—lo-A Alles per 100 Kilo netk> effektiv loco hier.
L« zum gestrigen Conrsblatt.
4%proc. Portugiesen 98.70 P. 60 G. 4proc. Donau- Dampfschittf.-Pr. v. 82 99.50 P. 30 G. 5proc. Reichenb.- purtub. Pr. r. 1866 88.30 P. 4%proc. Portugiesen v. 89 98.20, bz. Böbm. Westbahn-A. 287% P. % G. Prince Henri-A. 58.50 bz G. Wiener Bankverein 90% bz. Mailänder Frs. 10-Loose 20 P. 19.90 G. Sproc. Egypt. Credit- Fone. 96 bz. G. 4proc. Evansville —. 6proc. Newyork 130.80 G. Sproc. Ung. Gömörer gek. 100.20 bz. G.
HO 111.50g: —.— •4 102.—bl 02.10b •4% 103.—1)103.—b
Niederwaldbuhn- • Oest. Lokal Nord west ••••ult. Eibthal ..........
Staatsbahn ■ -ult Lombarden --ult Reichenb. Pardub. Ostpreußen ••ult. Buss. Eisenb. gr. do Südwest
71.—a 63.75b
84.75b
102.1 Ob
77.50c
94.50b
100.10b
88.90b
92.30b
87.70b
88.90b
90.25b
90.20b 90.—b 7L25b
87'—b
Dau'Mki Fonds.
| 15. 17. I I 15. 17.
lieichsanleihe 456! 107 90a 108.—a I Preuß.Consols 3’+ 105.40g 10o.40g do............3 i 104.—b 104.20b I Bayern.......4% —.— i 106.60a
FreuÜ.Coneoie4%ii06.50b 106.50g | Sachs. Bente--3% 96.90a. 96.90a
171.10b
I75s—b 71.60b 84.—b
115.10b 6L—b
127*25 b
Kasehau Gold 5% 102—g Ludolf v. 1884 4% 80.- a Livorneser ••••396 65.70g
FristeiHoüui.Näh. —.—.
Gaggviiauer Eis> n 126.601> Gelsenkirchen- ••-1141.30b i-to »• Gr. Bert l'ferdebj273 25M271 50b Grusomrerko •••• 274.50b 273.50b Hagener Gu-'stahl 128.50z 126.60g Haarburg-Wiener 248.5Öb 249.- b HarkortPr.-Akt.-' '88.50b 189.25° Harpcuer Berg« k. 151.50b 154.75b Hemmoor Cement 172.—g 171.90b Bibern ia ; 155.25b 156.90b Herder Hütte»**** 60.—b 63.—b Hüttenheiin * 1 Ö2.50b 102.10b
do do Union ••••i151.—b liöhm.Brauhaus • • | —.— B.Masch.Schwarz. 318.—b Bochum. Guisstahl 195.75b* 198.—b ßouiläeius....... • 109.50'' 110.50b
Braunsehw. Jute i189.-b Cöln. Bergwertsv. 170.—b Gons, lledenhüttej —.— Dessauer Gas---- 177.—g Donneisinarkh. •• Dortm.Btaiui u-Pr. Dynamit Trust FrkftBr.Henning.
Stamro-Friorltäten.
Brosl.Warschauer 70.—b! 69.10b I Oajpreuö. 8üdb.;121.50g|121.50b Marienb.-Mlawka! 117.40b! 117.60b I Weimar-Gera ...*] 98—bi 98.—b
Bank-Aktien.
Aachen-Höngener 30-25* | 30. - —-----
Allg. Elektrizität 177.70^176—b , Lass. 1-edersUbl Anglolwnt.Guano 135.20b. 135.20b i KomginMarie ••■ Aplerbeck........130.—b l 31.-g König V. lllielm •
Berzelius........116.25h 116.50? Korbisd. Zucker-
Bismarckhütte 204.—t
Türk. Zolloblig. 370.—, Kanal v. Korinth —, Tbarsis 89.— Privatdiskuut 2% pCt. Comptoir d’Eecompte 90.
Liverpool. 17. Juni. B aumw o Heu mar k t. Schlussbeicht. Tages-Import 5000 B. Umsatz 8,000 B. Amerikaner still, ßurati still.
Wien, 17. Juni, 5 Uhr 40 Mm. Kreditaktien 301.75, D. Beichsmarkscheine —.—, Lombarden —. Ung. Goldrente 101.—, Staatsbahn —.—, Länderbank —.—. Still
Warschau, 17. Juni. Wollmarkt. Nachmittags. Nach vollständiger Ruhe während der ersten zwei Tage waren heute Käufer thätiger ; ausländische Händler und Fabrikanten begannen ihre Transaktionen, welche bis Mittag nicht beendet waren. Die verkauften 100 Gentner abfallender Waare blieben einflußlos auf den Preissatz. Die inländischen Fabrikanten sind höchst zurückhaltend, Zufuhren nehmen ab. Die Gesammtzahl beträgt 53,178 Pud gegen 44,830 Pud im Vorjahre.
Prlvatdepeehon der Frankfurter Zeitung.
t. Stuttgart, 17. Juni, 1.58 N. Getreidemarkt, i , Y K
Walzen russ. JK 21—, ungar. Jt 21.50, bayer. JC 19.40— I Telegraphische Depeschen.
°HlferUjeri420°' 2L Dm 6 ' I ISMchdruck, lklegrophilch, ob« itl.phomlche Anbnitttng ohn«
Kpi'Är”-: v-w°l-A-l>.sch.» »« frn«M»rl« Mm.
per December 77%, per Januar 77%, pe” Februar 77%, I E ÜBCtlitt# 17. Juni, 5.12 N. Die „Post fiepet März 77%, per April 77%. Weichend. I met<t *u betn peffimistischen Artikel des „Standard"
b 17. Juni 3.40 N. Produkten- ber Beziehungen Rußlands und Oester-
ä nie». 4 ****■**,.
92—94. Rüböl test, 56%. Spiritus still, per Juni- | maßgebenden Kreisen nicht getheilt. Lenn der Zar dem Juli 20%, per Juli-August 21%, per August-September I deutschen Kaiser den Besuch nicht in Berlin, sondern in 23—. Umsatz---. Petroleum fest, loco 7.— Bf. | @:ei>ftnhl »rmihere in sei damit der Vrlickit
t Geld, per August-December 7.25 Br. 7.20 G.
L. Amsterdam, 17. Juni, 2.50N. Kaffeebörse. Java Contract per September 49%, per December 49%. per März 49%. — Java-Santos Contract per September 47%, per December 47%, per März 47%.
Leips. Credi •••• 198.50bi 198.25g Luxemburger •••• 144.- -a. 143.60a Landerbanti —.— I 98.60b Mitteldeutsche •• 108.20b 108.20b Meininger Hyp. •• 102.20b, 102.—b Nationalbk. t.D.-<129.—b 129. " Norddeutsche Bk.’ —.— —.
— 91%
102% 102% |
Industrie-Obligationen.
Buderus .....6% 105.—g 105.25a. 1 Aschersleben. -5% 103.75? 103.50g
Dounersmark 5%| —.— I kramst»......•?% .-„-^7 J^aOb
Dortm. I nionäö%; 111.50b 111.50b I Naphte.• • •• • • • -6~ -7 ;ä7) 7=l
H.Henckelr.l0ä4%i 106.—g 106.1 od Oest. Alp.Mont.5%, 100.70t 100.75b
. 173.—b . 17520b
4 bed.
8 Begen
4 wolkig
3 bed.
2 Begen
|- 18. Juni 1888
^rnntrsfonds, 480 M. dem Reservefonds, 9600 M.
0+ieiieru 6 (1887 10 pCt.) Dividende verthedt und I
Wäfil M als Gewinnvortrag auf neue Rechnung kommen.
» Kellerwechsel. Eine sächsische Exportfirma .äßt uns v iftheilung zugehen, in welcher eine ganze Reihe von I el0°i ^hen Namen und Firmen aufgeführt wird, die theils I‘f8 Iccentanten, theils als Aussteller oder Giranten soge-
* S 1 r Kellerwechsel figuriren. Von solchen V, echseln I S n*nn einzelne sogar durch sehr ehrenwerthe deutsche Fir- 8el!,11 unwissentlich in Zahlung genommen und weiterbe- WOrden. Wir unterlassen vorerst die Nennung der
* ff mpn da die einsendende Firma Beweise nicht hinzu- I sondern erst für später in Aussicht stellt. Zugleich I A erwähnt, daß ein gemeinsames Vorgehen der deut- I
*L.n Exporteure gegen derartige Krebsschäden angeregt 8 ]en soll. Einstweilen wird sich jedenfalls empfehlen, I Wechselunterschriften sorgfältig zu prüfen bezw. durch I finholen von Erkundigungen zu kontrolhren.
W ®U1Rroelthaler E'senbahn-Gesellschaft. Man schreibt uns: | Tur Ueberschuß betrug in 1888 33,880 (1887 *4( 27,705), I
«nvon X 6724 dem Erneuerungsfond, «//. 1365 dem Re- Xrvefond, .X 650 Reserve für Eisenbahnsteuer, gleich 5 pCt. Dividende (wie 1887) vertheilt und 5641 X vor-mtragen werden.
* Vom Liverpooler Baiimwollmarkt schreibt man uns
14. d. M.: „Während der ablaufenden Berichtswoche
* ' -!■ der Feiertage halber auf kein bedeutendes Geschäft zu I rechnen, und da der inzwischen ein getroffene Bericht des I laiidwirthschaffliehen Büreaus die bisherigen Nachrichten I Aber den Stand der Baumwollernte in den Ver. Staaten I bestätige, nämlich daß nach der Dürre im Mai eine günstigere0 Witterung Platz griff, so verursachte er keine Schwankungen in der Tendenz. Den allerjüngsten Nach- I richten zufolge herrscht auch jetzt noch eine der Baumwolle I günstige Witterung vor, in Folge dessen Terminpreise um einige Points gewichen sind. Im .Platzgeschält haben sich die Notirungen für amerikanische Sorten dagegen behauptet Brasilianer sind still aber fest während Egypter bei beschränktem Begehr unverändert liegen. Für Ostindier herrscht eine schwache Nachfrage bei ziemlich starkem Angebot. Bisher haben Preise sich indeß noch gehalten. Die Zufuhr betrug 56,304 Ballen, wovon 22,292 amerikanischer, 3672 brasilianischer, 1024 ecvptischer, 20 westindischer und 29,296 ostindischer Baumwolle. Der Umsatz am Platze belief sich auf 24,210 Ballen, wovon Spinner (einschließlich der direkt bezogenen) 37, < 10, Spekulanten und Exporteure den Rest entnahmen. Wirkliche Ausfuhr 8060 Ballen. Schwimmend sind an amerikanischer Baumwolle für Liverpool 27,000 gegen 35,000 in der entsprechenden Woche des Vorjahres, für den Kontinent 53,000 gegen 67,000, an ostindischer für Liverpool, London und den Kontinent 208,000 gegen 181,000. Der Platzvorrath beziffert sich gegenwärtig auf 860,146 gegen 739,340, davon sind amerikanisch 599,350 gegen 553,120, ostindisch 146,921 gegen 72,400. Der gesammte sichtbare Vorrath beziffert sich auf 1.753,000 gegen 1,803,000; davon sind amerikanisch 1,123,000 gegen 1,253,000. ostindisch 482 000 gegen 385,000. — In dem Manchester Garn- und Tüchermarkt bleibt das Geschäft nur mäßig belebt und Preise zeigen keine Veränderung. Weder Produzenten noch Käufer zeigen Neigung zu größeren Abschlüssen, erstere weil sie die herrschenden Notirungen mit Rück- f sicht auf das theure Rohmaterial kaum hoch genug halten, letztere weil sie eher auf ein Weichen als Steigen der Preise rechnen.“