Nummer 383 Teile 4
Zweites Morgenblatt der Frankfurter Zeitung
Mittwoch, 24. Mai 1933
Zucker
Von den Börsen.
New York
Kaffee
16%
16%
97.
unter
k New York.
Vortagsniveau.
ge
Textilien
Alexandria
Sak.l
23. 5.|
2000 Katanga ord...
10000 p. b. Kilo Moto
14 65
9.45
9.42
p. b. Kilo M< Union Min.
%
pr.
9.66
9.67
Wagons Lits pr
15.35
Paris, 23. Mai: geschäftslos.
SW
15.61
10.03
10 07
öw.
Chicago
York
46.2.
4^/e Budapest
1914
Pariser Schlutikarse (in Frcs. pro Aktie)
22. 5.
23. 5.
Haut
Düsseldorfer Börse, 23. Mai (Aktien in Prozent, Kuxe in RM.)
4200
K»
5 7
19%
2100
525
Kassamarkt
58OC0
2200
Termiomarkt
r
11950
11925
2100
108.5
ca. 58 %.
Geld- und Devisenmarkt
»
» Eher schwächere Schrottmärkte.
hat sich
London, 23. Mai. (WTB.) Devisen. SchluB.
Belgrad
39 59-
Spanien.
zu be
laßen
61 G
Amerlk. Eisenbahnakt.
Bankdiskont
2 V,
16%
Monatsgeld
2
Berlin 136.— London 19.48*,'s New York
tunssprucn (Nacrdr
17.50-
Amerlk Industrieakt.
I 389*/s
391V,
22. 5.
Hanionrg. 23. Mai.
53% - 55
Devisen
| 27.021'2
13%
Berlin.
|27.2O-|
3 —
Warenmeldungen
40’/,-41
— Baumwolle
36*/,- 39
do.Anl.ll 50 37*/,-39
36%-43
Nach-
Nach
am
Winnlp. 5
...10
10
24 auf 26 erhöht. Gewinnmitnahmen senk-
Transport-Aktien
22. 5.
3 */», .Konvrs.A
19. 5.
ia*z,
06
0.6
1.53
23.5. 22. 5. Roggen 23. 5 22 5 24% 23% Mai 55 - 53*'*
23. 5/22. 5.IH a t e r
23. 5. 22. 5.
Chicago Schweinezntuhien 22 000 300001 do Westen 94000 > 92000)
43*'-. 42% Mai
AA'- . .hili
Mai
63%
663.
Juli
45%' 44%
114»/. |114%
Sept
72-
32.6- 32.6-
Schmaiz .
28.6
28.3 —
Veranlagung der anderen
4 80 5 00
Mai trock.res!z.
7 00-
4.901 5.10
Schmalz: Deckungen und Käufe führten
k Chicago, 23. Mai.
merklichen Preisbesserungen.
zu
S’h«
Haie»
i 23. 5 22.5.
598)8
Brit Amer.Tobac 103.9 102.5-
Rosario
22%
Bu Aires
Juli 5 60
Anglo Pers. OÜj 35. - |36.10v$|Vickers ..
4 70
423
56
I
22 5
Neu? York
Benzin 64 66
I.Rohz.96°;o Lond.Rohz.96° o
II
.4*/, (7.4%). balg. V tob
lagen zunächst
NM M"lt
Unteribe 53 6° u Gesfürel
47% , 46%
491/g, 47%
182
3390
116
.10 5/6
Kolonial-Wollauktion. (EP London, 23. Mai.) Von von 10 147 Ballen wurden umgesetzt 8595. Neu -
57
57
57
13V«
34*,*
16*,*
16’/, 5L-
6*l?Berlin1950.
7 Bremen 35
21
21.
Rotterdam
3.9N/4
4.46%
8.40. -
3.10
23.55 27.75 26 —
56 20
1603 373
1705 1142
790 4785 2195
5 40
5.43
5.57
1580
378 1685 1159
790 4825 2190
9
11
44% 45% 47%
4.60
4 80
Manila per Doll. Kobe per Yen
830
2950
235
419
486 341 2?/8
9 85
9.92
9.82
9.90
Der Absatz ist auf Grund der Quartal wurden nur 53 621 t im 1932 Allein im
12.44 12.42 1236
12.47
R P
L
5
t
4600
6300 2 00
3300
Rosario 23 Mai
New York. 23. Ma.
5.50
5.55
5 40
5.40
5.53
1094
450.00
18095
685 955
767
1286
31.87
30.25
41.75
die Umsatztätigkeit seit Ende April vermindert, gegenwärtig als flau zu bezeichnen, das Angebot starken Einfuhr verhältnismäßig sehr groß. Im 1.
nämlich 139 977 t Schrott importiert, gegenüber von
Anfuhr . höchster
'6 52
20 5
g' a
l
I
235 2700 3350 1650 6500 5500
11500 69.- 1025 28-
Hafer
Bu Airei
56
56
5
22. 5.
845
3000
232
417
485
336
310
2800
23. 5.
885 1370 80.00 2100
400
251/4:24-
25% 24%
27% 257/J
2.7
1.228|32
niedrigster, mittel ...
7Sächs.W45 • 6'.Siemens51 I SiemensDeb.
6‘.Ruhrgas53
7 H. Stinnes:
4500 55060 61
Juli Seot Dez.
59.0
60.0
Ch.d.FerBelges Electrobel.... Sofina ord.....
Sofi nette Angleur Athus.
Y l
I t
A—E 72% bz. G.. 3% Schweiz. E.-B.-R.
—.—, 4e/e Sard. See. stfr. I—II 23 G.
(
I l
Dänemark.. Schweden Norwegen.. Portugal .. Helsingfora Prag......
Budapest ..
601'2 611-8 631/a
Kopenhag. Prag .... Wien....
Budapest Belgrad.. Kanada .
Japan .. Buen. Air. Rio d. Jan. Silber ..
Mai Juli Sept. OkL Dez. Jan. März
B Itim.&Ohio Canad.Pacif.! Ches. & Ohio Chicag.Müw. Chic.Rock isl. Miss. Pac.pr. N.York Centr. North. Pacific Pennsylvania St.Louis&Fr. Souih Pacific South.Railw. Union Pacific
unverändert, Kaffirs nesburger Käufe von ten Kupferaktien.
Sept Dez. feste
Brasilien .. Alexandria.. Honkong .. Schanghai.. Japan .... Mexiko .... Uruguay .. Chile.....
808 530
398
75 50 815
1283
140.00
167.00
London Leins,PI.
22. 5. 40.- 93.70
525
4400
462.-
'4 I Wolframerz G) | Quecksilber KipteiHambur Linn ioco 3lei
1 t ü 6 t s 11 b
16.4 V, 16 4*', 16.4% 58* a 60*l* 62*, 66*'*
Mai Juni Juli Aug. Okt Nov. Dez. Jan. Febr.
New
31 01 rr E st
1% 289 11%
2% S'/s
w London Bombay p. Rup.... Calcutta .... ..
(WTB.)
Lond. Cbi. do.6DTg.
Paris.... Brüssel.. Rom .... Madrid .. Bern .... Amsterd.
Stockholm
-.Oslo ...
456-
16.10-’
602 V.1
9.90- I
629 s 62’/* 64*»*
Eaumw. Zufuhr ...W.GolfH.
L London, 23. Mai: befestigt, anfänglicher Schwäche war die Tendenz
Cockerill .... Ougree Marihav Providenca Vieill. Montagne Union Chimique
.... Mai
New York loko|
n fi h <r
9 ti (5
23%2i% 59*/, -61 75*,1,-76 41 - 43*%
50*/,-%
34— RM.
172’/* £
16.52
20 05
4 25
33 65
18% 131/4 I6V4 16-
Juni Aug.
• Okt. Dez. Febr.
i April
2231/2124%
223—i---
371/2-38
41-43V2
3 0 3000 7500 9600 6200
550 7800 2400 5200 2500 2300 5800
Ashm 23 5~
31’/, 33
33*/,
452*, 16 02*/, 6C0- 9.84-
17—
16 V, 16%
h ii
541/8 547-8
S63»
137s 58% 25%
I Okt.-Dez.
23. 5. i 22 5.|
23. 5.
187s
S^Commerzb 61 El. H chb. 6°/0 AEG 48 7 Dt. Atlant. T 6°ioDtBank 6DLLdbk.SB 7Dt.R. Kr A. 6 do. Serie II 6i Elektrow.
802
522
393.00
75.50
801
1286
138.50
167.00
Loko Mai.... Mal Juli Juni .. Juli .. Aug.... Sept .
19.47-
19.70—
110.-
227 —
113.%
26.75
87.43 24.05 29.47
767 33%
51% 52% i 2 89% 2.91%
24.277a 64.90— 14.43- 17 517,
23. 5. 83.30 67.- 77.00
107.30
New York E ectroiyt .. New York prpt „ 30/901.
6 fl h
ii g n
<s
35°,* 3*', 8*„
99.’/, 475 —
97.50
114»/*
13*,* 1122»!,, 13.66—
27.00
17-
16 V* 16%
7 V, 101S* 70- 22 V, 6*;*
14*/. 34*/, 16* 6
S.- ISA 5%
Stockholm, 23 Mai Kew York. 23 Mai.
279’8 21V, 23V, 1», 22*/* 15- 68’/,
4«/o Be
in st h’ bi
23 5 22.5. 15 - i 15— 14V, 14*, 15- 15— 14V, I 14V,
102*/s
16*4
I 72V,
r> u Z u jc st b: $
I g’ bi
540
13.0—
16.3-
13.4 7a 16.3-
58- 597a 61% 64% |
..........10
W’mehl London Liverpool
53 9 13.0-
343/, 35% 36% 17.9-
23 5-2 5 4.651 4.75
17a
28.9- 11% 2-/4 97s
11.7 7a 15.6 — 263;
27%
277,
18- bis28— 227ab:s
23* 2
16.0 21/4 V,
23 5.
1°/«
V/o
V,°.’o
1%»'o
2*4°!«
198.- 290
Hamburg Juli i Sept. I
23 Mai Bez. | Br. | Geld (Bez. | Br. | Geld |
V»''o ’Vr 2*4”'r
56% 57 V. 59V,
5— 2%- 3*',-
31 — 88V4 35»* 34*y*
223 |— 223V,i— 223V,I~
6*,; Köln 1950i 5 Mexik. 1945 4*/,Mexik.lrrig.! 4 do. Gold 54:
395 Sidro pr. .. 23900 Brazilian Tract
Chicago Schweine nd. P.
42- 43*/, 45-
London
Jute 5 6
6/7
89
9/10
mittag wieder fest. Gilt-edged und besonders lokale Anleihen gaben etwas nach, da verschiedene industrielle Neuemissionen das Interesse auf sich ziehen. Deutsche Anleihen zogen zuerst an, waren dann aber wieder abgeschwächt. Dawes-Anleihe nach 69 67%. Untergrund und Great Western Rw. erhöht. Kunstseidewerte weiter anziehend. British Celanese 12.6. Brauwerte und Automobilaktien leicht erhöht. Anglo Persian Oil waren
i>ie deutschen Werte teilweise schwächer.
Die Aufwärtsbewegung der deutschen Werte hat sich heute nicht fortgesetzt, im Gegenteil, waren mehrfach Rückgänge zu verzeichnen. Reichsanleihen waren mit Ausnahme einiger Reihen Reichsschuldbuchforderungen schwächer, ebenso Länderanleihen. Gemeindeanleihen still, Ruhrverband ängeboten, 6J4 °/e Anleihe von 1928 40%. Rentenbank- und Landesbankenwerte behauptet, 7 °/o Ver. Deutsche Städte-Anleihe 29%. Pfandbriefe wenig verändert. 7 °/o Frankfurter Hypothekenbank Reihe 11 und 14 56, 7 °/o Württemb. Hypothekenbank 59. Industrieobligationen uneinheitlich, 7 °/o Gutehoffnungshütte 39, 6 °/o Harpener 37 /1«, 6»/„ Ilseder Hütte 28, 7% Kalisyndikat 53%, 7 °/o Osram 61%, 6°/o Phönix 32, Stahlvereinswerte still, 7 0,o Zeiß 70. Elektroobligationen ebenfalls still, Bergbau ungefähr auf altem vtand, 6% °/o Hoch und Untergnind 30Bi, Farbenbonds 6314, Farbenaktien 73%, Wintershall-Aktien 62%, AEG 16%.
wb Brüssel, 23. Mai: im Verlaufe befestigt.
23.5. 95,8 10 V, 18-,
53% 390 3 95 3.96 136 4 02
eV.EtwWf. 29-29%
6Rn.R.Wass36-35
Anleihen 3*,frz.Rente32 4°/o franz.Rente 4»/0 do. 1918 5»/0 do. 1920 6»>, do. 1927 Gon». Russ. . 4”/0 Unif. Türk 5*1« Türk. 1914 4°/0Sert. 1895 7 Dl Rep. Anl.
Hirt! 80*2
Juni i 5 50 .
11.6- 14.9- 27% 287s
287s
18- bis 28
22j23!
Juli Sep* I 23 5 |22. 5. |;
Bruckdorf-Nietl. Gute Hoffnung.. Leonhard .... Michel......
Vesta.......
Beienrode ... Eergmannsseg. Bürbach......
Einigkeit.....
Ericnsegen .... Heimboldthaus. Hohenfels ....
De Beers det. 5% Geduld ... ..133,9- General Mining 41.10% Johannesburg | 49.9
16.3
21/4 %
New York .. Kanada ... Holland.... Frankreich.. Belgien Italien Deutschland Schweiz ..
250% 487%
572% 585-
43‘/ft497/s 56%-60 300 - 315 46-48
33 - 36%
Mai 5.15 5.05 Juli 5.23 (5C5) Aug 5.22 5 17, Sept 5.33 (5.18)
Mineralöle
Gerste
Winnipeg^
348 1186
570 597
390
460 1144 1589 1235
4070
49.00
Wetterbericht des Phys. Vereins. Frankfurt a. M. Vorhersage für Mittwoch: Zunächst heiter und rasche Wärmezunahme, dann zeitweilig Bewölkung-bildung. die vereinzelt bis zu Schauertätigkeit teilweise gewittriger Natur führt: meist um Nord schwankende Winde. — Aussichten für Donnerstag: - Etwas kühleres und leicht unbeständiges Wetter mit zeitweiliger Aufheiterung. aber auch vereinzelten Schauern.
101 — 80% 27-
108% 78% 12% 24% 20-
167» 51% 61% 71- 19-
22% 12% 30% 3274
Hope ......
Neusolls tedt Ransbach .. Reichsland.. Siegfried.... Wintershall . Adler Kali..
23 5. I Hongkong p. Doll. .6%Schanghai p. Doll. .63)32 j Singapore p. Doll.
1378 57% 24%
6% 247s
25% 34 -
8%
471/4 36% 28— 35%
2220000
345 1187
570 600
380 465
1140
1575
1245 4045 48.00
Soc. G6n*. .. Bqe Ottom. .. Suez-Kanal .. Ch. d. t. Est..
do. Lyon.... do Midi.... do Nord.... do. Orleans
Metropolit ... Par de Distr... Cie Gen. d Eltr. En. EI.LdtM. En, Elctr du Nd. Thms.-HsL .. Courrieres.... Len........
Kuhlmann .... Phosp. Gafsa.. Pechiney .... Cie Transatl...
Winnipeg . Northern »
II. NI. W’mehl N'York niedr. höchst
Amalg. Cotton Baldwin.....
Brit. Celanese Coats ......
Elect.Music.lnd. Courtaulds ... Dunlop. Rubber General Electric Hydro-Electric Imp. Chem.Ord.
„ „ Pref.
Internat.Holding
Dieses große ausländische Angebot drückt auf den Markt und auf das Preisniveau, zumal da nur etwa rund 20 000 t im 1. Quartal 1933 exportiert wurden. Die Preise sind daher weiterhin schwach. Stahlschrott wurde zuletzt mit etwa <#,// 29—30, Kernschrott mit SUI 26—27, lose Blechabfälle mit etwa 22. Hochofenschrott mit 19 bis 20, Hochofenspäne mit 19—20, Schmelzeisen mit 15—16 genannt. Alles je Tonne frei Waggon rhein.-westfälisches * Empfangswerk, bzw. Gießerei westdeutscher Station. — Am ost- und mitteldeutschen Schrottmarkt war das Geschäft in letzter Zeit schleppend. Das Angebot ist hier nicht übermäßig groß, die Abrufe ausreichend. Der Preisstand hat sich in den letzten Wochen nicht geändert.
22 5 18% 17— 19- 19%
28% 22% 24% 13«
23% 16% 93-
fägl. Geld flank - G. flkz.90 T.B. Hdisw. niedr.
höchster
Air Liquide Citroön .... Union Europ. Wag. Lits.
Azot Norveg Hotchkiss. jr Montecat.. Tubize prv.
Rotterdam Sant Gern. Kont.
| 23. 5.<22. 5.
80% 13- 26%.
21% 17-
63% 64^ 72‘: 193/4 237/s
Wien, 23 Mai. Berlin 165.15 London 23.88- Pans 27.74- Prag, 23. Mat. Berlin 792 - London 113.65 Pans 132.40 Kopenhagen. 23. Mai. Berlin 155.95 London 22.46 New York
127%, Rhein. Hyp.-Bk. 98%*.
Verkehrsunternehmungen: Dt. Reichsb. Vorz. F 97, Hapag 20%*, F 20%», Nordd. Lloyd 21%*, F 2 !%--%•
* Londoner
einem Angebot — ------ ------- -
Seeland: gew. Merino Kamm 15—16%, gew. Halbz. Kamm 10 4, gew. Kreuzz. Stücke 5*6—11, Schweißw. Merino Kamm 9^—11*4, Schweißw. Halbz. Kamm 5—10%, Schweißw. Keuzz. Kamm 414—8, Gerberw. Kreuzz. Kamm 8; Neusüdwales: gew. Merino Kamm 18, Schweißw. Merino Kamm 11%—12*/-/; Victoria; gew. Merino Kamm 12%—14, Schweißw. Merino Kamm 10%—14 d. Victoria gew. Merino Kamm Marke H. B. S./Geelong 19*/2 ca. 86 e/o, Neusül X*aies Sc.t _.3w Merino Kamm Marke Ricbardson/Bereen 12*4 ca. 66«/«, Westaustralien Schweißw. Merino Kamm Marke T 3 G 10*72 11
Temesvarcr Bank und Handels AG. Aus dem Reingewinn von Lei 5.09 (9.40) Mill, wird diesmal keine Dividende (i. V. 6 °/o) auf 62.5 Mill. AK verteilt. Die Einlagen sind weiter auf 132 (272.36). die Kreditoren hauptsächlich durch Rückzahlung ausländischer Verpflichtungen auf 38.49 (43.1) zurückgegangen, andererseits die Debitoren auf 191.18 (207) abgebaut und Wechsel auf 181.17 (231.42), dagegen Kt«se erhöht auf 50 (37.75) MilL
[AntimonReo I per 10 kg 134 | „ Tenne .. 122
I aen North ? I Juri. i.Bah' | Yeißbiech
19.0 - 19.6 — 22 6 21 6 ISniaVisc neue S 50.0- 49.4% 93 9 * Svenska Tändst 14.6— 14 7 7,
3 y b
237» 26% 34%
9%
49%
36%
29% 37%
31400C0
Deutschland | London...
357«
SG7/» 38% 17.0-
Am. Tobacco Anaconda .
Bethleh. Steel Chrysler .. ColumbiaGas Consol. Gas Dup.de Nem. EastmanKod. Gen. Electric Gen. Motors Gillette Goodyear .. Jnt. Harvest. Int. Alcohol
i 23.5.
Atchis., Top. * 62%
42.9 42 6
7% I 73/,
26.6 - 28.4 7, 27107 28 —
458.—
2000
9900 195.
295
Kautschuk abbröckelnd. — Amerikanische Märkte fester,
Getreide und Saaten
stimmt.
k Winnipeg, 23. Mai. Weizen: Die festen Auslandsmeldungen sowie das ziemlich gute Exportgeschäft lösten eine Erholung aus.
IJan./März
23. 5. \22. 5.
Applic. ind. Electr.d Paris Est Lm.nv. FrcMotHRh Ac. Longwy do. Marine
Denain-Anz. Creusot.... St. Cobain.. SoieArtific.. Messag Mar
zeichnen.
Der Bondsmarkt tendierte ebenfalls fest, Ausländer nicht ganz einheitlich.
Mew York, 23. Mai. (WTB.) bunkspruck.
Kassa markt schlossen.
Brüssel I23.5.
Young-Anleihe i 40.— Empr.const1921; 94.00 B. de Bruxelles 525 Soc.Gen.P.d.R. 4400
Baue d.Frce.... Nat. d. Cred. de Paris ...
Un. Parisienn. Cie Algerienn. Cpt. Nat. d* Esc. Cred. Commerc. Cred. Foncier.. Cröd.Lyon....
22. 5.
83.80
67.20
77.30
107.50
18% 18% 1671 16-
Frankfurter Ubendbörse.
* Frankfurt a. M«, 23. Mai.
Bei unbedeutenden Kursveränderungen war die Abendbörse auf allen Marktgebieten geschältslos. Farbenindustrie waren etwas fester, tSch i f f ahrts aktien blieben beachtet, Holzmann schwächten sich leicht ab. Die Rentenmärkte waren bei behaupteten Kursen still. (* bedeutet bezahlt; B = Brief; F = fortlaufende Notierung; ohne Bezeichnung == Einheitekure.)
I ndustrieaktien: Accumulatoren 181*, F 181*. Aku 39*, F 39*4—39«, A-’G 25», Berlin. Kraft u. Licht F 113%, Buderus 78», I. G. Chemie Basel 153%, do. 50V« Elng. 13234, Chade F 172*, Continental Gummi F 143, Daimler F 31, Scheideanstalt 170V4», F 170*4», Dt. Linoleum 48*4, F 48*4, Elektr. Lief.-Ges. F 100, Licht u. Kraft 114. F 114, I. G. Farben 1324s», F 13244», Felten F 67*4, Gelsenkirchen F 64%, Goldschmidt F 55*4, Harpen 96», F 96», Holzmann 57*4», Junghans Stamm F 32%, Klöckner 61*4» F 61%. Lahmeyer 124». Laurahütte 20*4, F 20*4, Mannesmann 76», F 76», Rütgers F 57*4, Thür. Lief. 75%, Verein. Stahlw. F 43, Voigt & Haeffner 32%.
Banken: DD-Bank 54%, Dresdner Bank 54, Reichsbank F
Weizen 23.5.22.5
New York Rot 91V, 89% Hirt! 80*',' 734s
1291
2425
2180
955
725
327.-
340.-
435.-
590
458.00
1114
54.00
23 5 122 5 7— E[7-B 5*/s Bja"sB 6*/s B|6’/.B
London, 23 5. Anleihen ।
2 VsBrit. Cons.. 71%
auf die Bekanntgabe der genauen Vertragsbestimmungen hin auf 35 herabgesetzt. Auch andere Oelwerte schwächer. Gummiaktien " stiegen, Transvaal Goldmining auf Johan-
3 30 23.50 27.75 26.50 57.00
Br et 3700 4800
245 2900 3550 1800 70C0 5500
120C0 71.- 11.75 30.—
14%15% 33%-34 54-55%
33 >'4 38% 46% 46% 37% 49%50% 49^-50 56^2- 61 3C0-315 43-48 33-35 275,-29 33%-36 32l/433^ 42%-45
42% 100%
32% 48% 32- 34- 591'* 407/8
Private Deutsche Anleihen 61 Eerl.Eltw ’45%467 „'47-477/8 6 i Brl.E.WSO ‘ 45 - 46%! «4* 2 46: t 6" do. £5[:0*/, - - 2j41a/*43^
rheinisch-westfälischen Schrottmarkt
Brazilian. Tract. B.Air. Gr. South Canad. Pacific Cunard Line.. London Midland London N. East Mexican R. ord. P. & 0. del .. lUndergr.Ord ..
Inccme
* Die Krisenempfindlichkeit der Internationalen Schlafwagengesellschaft, (i Brüssel.) Die Cie. Internationale des Wagons-Lits et des Grands Expreß Europeens berichtet, daß der Wagenpark 1932 um 10 Einheiten gewachsen ist; neue Bestellungen laufen nicht mehr. Wie hierzu noch ergänzend in der GV angegeben wurde, sind seit drei Jahren keine neuen Wagen-Aufträge mehr erteilt worden.
Das Effektenportereuille setzt sich in erster Linie aus Aktien der Cie. Generale de Construction, Anteilen der englischen Pullman-Gesellschaft sowie von Cook zusammen. Auf Anfrage wurde erklärt, die englischen Beteiligungen hätten nicht den Erwartungen entsprochen. Die Kontrolle über Cook wurde erworben in einem Augenblick, wo die Aktien drei Jahre lang eine Durchschnittsverzinsung von 10 •/• erbracht hätten. Für den Erwerb sei ein Kredit zu 6 •/* aufgenommen worden. Heute sei jedoch die Rendite bedeutend geringer geworden. Auch die PuIIman-Transaktion sei nicht frei von Enttäuschungen (Tunnel unter dem Aermelkanal). Die Verkehrseinnahmen sind 1932 um 27 (18) •/* gesunken. Einschränkungen führten zu einem Ausgaberückgang von rund 20 (11) •/,. Verschiedene Eisenbahnverwaltungen haben der Gesellschaft mit Rücksicht auf die schlechte Wirtschaftslage Erleichterungen in den Betriebsbedingungen zugebilligt. Der Betriebsgewinn erscheint nach Abzug der nicht ersichtlichen Unkosten mit 62.80 (102.77) Mill., Agio auf neue Aktien mit 5.77 und Kurssaldo nach Rückzahlung von Pfund anleihen mit 81.45 Mill. Der Zinsendienst auf Anleihen erfordert andererseits 41.66 (46.34), Abschreibungen 10.83 (16.28). Abschreibungen auf Effektenportefeuille 30 (—) und Zuweisung zum Abschreibungsfonds 48 (13.99) Mill.
Heute führen sämtliche internationalen Züge der Gesellschaft neben Wagen I. Klasse auch Wagen mit II. Klasse. Die Schlafwagen mit III. Klasse haben eine weitere Entwicklung erfahren; sie wurden in Oesterreich, Rumänien, Südslawien und Holland genehmigt. Eine Neuerung stellen Einheitszüge mit nur Dritte- Klasse- Wagen dar, die seit 1. April 1933 für Paris—Nizza dem Verkehr übergeben wurden. Aus der Bilanz (Mill bfrs.): bei unv. 460 AK und 550.61 (502.60) Reserven und Abschreibungen Obligationsschulden 762.61 (1005), Lieferanten 332.56 (221.45), Wagenpark 1488.11 (1447.40), Portefeuille 627.41 (658.03). Wie bereits gemeldet, wird ein kleiner Saldo von 0.05 Mill, vorgetragen.
Zu dem starken Kursrückgang der Aktien äußerte sich der Verwaltungsrat in der GV dahin, die WagonS-Lits sei als Art Luxusbetrieb in besonderem Maße von der Krise abhängig, die Umstellung in der Geschäftspolitik sei zunächst schwierig.
* Sanierung der Centrales Electriques des Flandres et du Brabant, (i Brüssel.) Eine ao GV soll über Kapitalerhöhung mit anschließender Kapitalverminderung Beschluß fassen. Das bisherige Kapital stellt sich auf 125 Mill., eingeteilt in 250000 Anteile zu je bfr. 500. Nunmehr sollen 250 000 neue Antelle ohne Nennwert zum Preise von Er. 300 herausgegeben werden, die 1:1 angeboten werden zu Fr. 330. Anschließend soll das Kapital aber erneut auf 125 Mill, vermindert werden. Die 75 Mill, neuen Mittel sollen einmal zu Abschreibungszwecken verwandt werden, in der Hauptsache aber zur Abdeckung von Schulden, deren Zinsendienst bisher die Ergebnisse beeinträchtigte. Die Finanzlasten sollen so um etwa 50%. d. h. 6 Millionen, ermäßigt werden.
♦ Abschlüsse holländischer Zuckergesellschaften. (Ii\ Amsterdam.) Die Kultuur Mij. der Vorstenlanden schloß mit einem Verlust von hfl. 0.04 (0.51) Mill. ab. Auf die gengenwärtig mit unv. hfl. 6.63 Mill, zu Buch stehenden Beteiligungen an Pflanzungen, auf die eigenen Pflanzungen mit einem Buchwert von unv. 5.1 Mill., auf die Vorschüsse an Pflanzungen mit 12.33 (11.26) Mill, und auf die Debitoren mit 1.04 (.1.02) Mill, werden Abschreibungen vorgenommen werden müssen, die bei Fortdauer der Krise die Rücklagen von 5.63 Mill, übertreffen werden (AK 20.53 Mill., davon 2 Mill. VA). — Die Javasche Cultuur Mij. buchte einen Betriebsverlust von 0.89 (i. V. 1.44) Mill, und schreibt auf Vorräte 0.49 Mill. ab. Der Verlust wird durch Rückbuchung des Versicherungsfonds und durch Zinsgewinne auf das Betriebskapital ge- deckt*
* X. V. Engclsch-Hollandsche Bank cn Handel Mij., ’sGravenhage. (W Amsterdam.) Die Gesellschaft (früher Anglo Dutch Bottle Works und den Gerreshei- mer Glashütten werken nahestehend) erzielte 1932 einen Reingewinn von fl. 0.13 (i. V. 0.14) Mill., woraus wieder 12 % Dividende verteilt werden. Verluste auf Effekten von fl. 0.16 MilL wurden vor Feststellung des Reingewinnes zu Lasten der Ertragsrechnung gebracht, während i. V. Verluste von insgesamt fl. 1.25 Mill, größtenteils aus den Rücklagen und mit fl. 0.35 MilL aus dem Bruttoertrag gedeckt wurden.
* Die luxemburgische Ford-Holding, (r Luxemburg.) Die Soc. d'Investissements Ford, die die 6 europäischen Fordfilialen verwaltet, schließt mit Lst. 0.04 (0.26) Mill. Gewinn, der zurückgestellt und vorgetragen wird. Die Dividendeneinnahmen sind erheblich zurückgegangen, da nur drei Filialen 1932 Dividende verteilten. Die stillen Reserven in dem mit unv. Lst, 3.56 bewerteten Portefeuille seien auf 0.20 (1.20) MilL zurückgegangen. Bankguthaben auf 0.76 (2.40) MilL
* Der südslawische Waldbesitz vor der teilweisen Enteignung. — Xicht entschädigungslos. Ein fachlicher Mitarbeiter schreibt uns: „Bei der Verflechtung des südslawischen Holzmarktes mit allen Gebieten der europäischen Holzwirtschaft hat die Nachricht auch für das deutsche Holzgewerbe Interesse, daß das Ackerbauministerium in Beograd ein Gesetz vorbereitet hat. das die Enteignung von 25% des Waldbesitzes in Südslawien gegen Hergabe von, staatlichen Obligationen (Laufzeit 50 Jahre) vorsieht. Der Wald in Südslawien ist in den letzten Jahrzehnten in den Besitz Großindustrieller, die Aktiengesellschaften gegründet und Holzverwertung größten Stils betrieben haben, übergegangen oder befindet sich im Besitz reicher Religionsgemeinden (z. B. in Slavonien mit seinem Schatz an Eichen), die weitgehenden Einfluß an den Weltholzmärkten besaßen. Auch ausländisches Kapital ist sehr erheblich am Waldbesitz Südslawiens in verschiedenen Formen beteiligt. In welchem Umfang die Waldenteignung in Südslawien zur Lösung der auch dort in der Schwebe befindlichen Agrarreform beitragen wird, muß abgewartet werden.“
♦ International Paper & Power Co. (k New York.) Der In der Papier- und Stromerzeugung tätige Trust schließt 1932 bei ermäßigten Umsätzen von 130 (148) MilL mit einem Verlust von 8.76 MilL (i. V. Reingewinn 0.62), der aus dem Surplus gedeckt wird. Im neuen Jahr betrage der Verbrauch an Zeitungsdruckpapier ein Drittel weniger als im Durchschnitt 1929. Auch der Stromverbrauch sei rückläufig, zumal in Neu-England.
5 „ Kriegsan!. 7 Dawesanleihe 5% Young-Anl.
6 Kölner ....
6 Hamburger.. 6 Berliner....
7 0. Kati-Anl.
7 Belgische
4 Argentinische 3% B. Aires Pr.
4 Brasil. 1889 6% v. 1927 5 Chil. v. 1893 4% Chin. 1898 5 „ Reorg.
5 Franz. Rente 4 Japan v. 99 4 „ v. 1910
5 Mexik. v. 99 6 Oesterreich
7 Polnische
4 Rumän. 1904 4 Türk. Unit.
55%56% 32%34;«. 29-29 , 5--61
75%-78 44 46%
45%—50 39%38% 38-41
49% 35% 25-
58% 39% 33%
4%
2% 3% 31- 87% 35% 34%
Intern. Nickel LehmanCorp. NorthAmeric. Rado Corp. Roya! Dutch Sears, Roeb. Stand.Oii N J U. S. Rubber U. S. Steel Woclworth . Nat Ci y Bk. Wes ingh.EI. Akuenums.
22.5. 59% 15% 12% 34%
3%
Chicago Weizen Mai .
.. Juli...
.. Sept .
Dez ...
k New York, 23 Mai: befestigt.
Obwohl zu Beginn des Verkehrs verschiedentlich Angebot herauskam, war eine widerstandsfähige Grundstimmung unverkennbar. Man rechnete allerdings für die nächste Zeit mit weiteren Schwankungen im Hinblick auf die Untersuchungen gegen führende Bankkreise und auf Grund der Erwägung, daß die Pläne bezüglich neuer Bundessteuern stärkere Zurückhaltung in Börsenkreisen auslösen dürften. Nichtsdestoweniger setzte sich eine Befestigung durch und es ergaben sich bei ziemlich lebhaftem Geschäft viele Besserungen bis zu Doll. 3. Motorshares und „nasse“ Werte lagen in Führung. Oelanteile zeigten ruhigeres Aussehen. Nachmittags stimulierten die Preisbesserungen für Weizen und Baumwolle sowie einige günstige Dividendeentscheidungen. Das Ausbleiben stärkerer Liquidationen löste Steigerungen bis zu 4 Dollar aus. Abschwächung des Dollar gegenüber den Goldwährungen hatte zur Folge, daß man bis zu einem gewissen Grade von einer „Inflationshausse“ sprechen konnte.
In der letzten Börsenstunde setzte sich die Aufwärtsbewegung
Lond. Kan.
Hafer London PL Kan. II TU Winnip.
4. Vierteljahr 1932 und nur 13 002 t im 1. Quartal März wurde 64 460 t importiert, also mehr als im 4. Quartal 1932.
fort, so daß Puplic Utilities, Kupier- und Motorshares bis zu Dollar 3, Bahnen bis zu Doll. 4 und Industriepapiere bis zu Doll. 6 höher schlossen. Die Allgemeintendenz war als sehr fest
Getreide leicht ermäßigt. — Metalle schwächer.
anziehend. — Zucker kaum gehalten. Kaffee vernachlässigt. —
I —- I 79% 78 -1 tierste |--| 63% 62% | «als
61 oflayr. Staat 42- 7 Belg. Stab 55 100^ " 29%
Mai 10.25 (10 20) Juni 1050 10 25
11 r—), aaumwoüsaatöi -oke 5.10 5.05
1095 450.00
18075
692 915
760
1280
890
1290
2455
2210
960
732 327- 339.-
443.-
599 468.00
1130
54 00
Weizen I I-— 75— Rogger| |60% |59-
Die Börse war ohne Geschäft bei uneinheitlicher Kursentwicklung. Der Markt legte sich die größte Zurückhaltung auf in Erwartung einer Klärung der internationalen politischen und Währungslage. Französische Staatsrenten gaben nach, loung- Anleihe 46.1 (45.5), französische Bank- und Industrieaktien erzielten überwiegend Kursgewinne, auch Auslandsaktien waren zum größten Teil steigend. Rio Tinto + 28 auf 1495. In der Kulisse waren Goldminen steigend, auch Diamantenwerte zogen etwas an, 5 °/o Mexikaner unv. 1.70, 3 °/o do. — 0.02/H auf 1.42^, 6 °/o do. + 0.50 auf 198.
Die Abendbörse war wenig verändert, Young-Anleihe
New York -oker 54%
Rosario Juni 3 90
__________ Juli; 3 90
3 Sl’ss
k Chicago, 23. Mai. Getreide: Die----------- „
Warenmärkte führte nach dem Rückschlag der letzten Tage zu einer kräftigen Erholung. Weizen: Es wurden neue Hausse-Positionen auf gebaut. Mais: Die Preise zogen nicht unbeträchtlich an. Roggen folgte der Bewegung am Weizenmarkte. Hafer: Die Tendenz wurde durch geringes Angebot und bessere Nachfrage be-
w Amsterdam. 23 Mai. Kautschuk Mai 12—11 Juli,Sept 12—11
Okt./Dez. 12%—11% Januar März 13—12
New York 23 Mai. Ka u t sc n u«u ickd 59/i6 5% smok sh 4l%g (4%)
Vieh und Viehprodukte
* Frankfurter Häuteauktion. Im Verlauf (vgl. I. Mgbl.) blieb die Stimmung fest. Auch Großviehhäute zogen in einer Anzahl Sorten h s zu 30 •/• gegenüber der Versteigerung im April an. Rinderhäute Kl. I 30—49 Pfd. 50*4—57 (46—44*4), 50—59 Pfd. 43*,4—48 (35*4 bis 42*4), 60—79 Pfd. 42—4714 (35—40)4), 80—99 Pfd. 42*4—44 (35*4—37); Kuhhäute Klasse I 30—49 Pfd. 35%—40 (28*4—34), 50—59 Pfd. 36—43*4 (32—36*4), 00—79 Pfd. 40—45 (33—33%), 80—99 Pfd. 37—40, (34—37); Bullen Klasse I 30—49 Pfd. 34—36 (26%—30), 50—59 Pfd. 34%—36% (27*4—30), 60—79 Pfd. 34*4—36% (26%—31), 80—99 Pfd. 30—35 (26—31), 100 Pfd. aufw. 28%—30 (24%—26%); Bullen Schuß Klasse I alle Gewichte 21 (16%); Ku-Ri-Och-Schuß Klasse I alle Gewichte 28% (23—25); Rinderhäute Klasse II 30—49 Pfd. 33*4—36 (27—33), 53 Pfd. aufw. 33*4—36 (2514—28%); Ku-Och Klasse II 30—49 Pfd. 26—28% (20*4—22*4), 50 Pfd. aufw. 28%—33 (22—24*4); Bullenhäute Klasse II alle Gewichte 24*4—27*4 (17)4—20); Bullen Schuß Klasse II alle Gewichte 17)4; Ku-Ri-Och-Schuß Klasse II alle Gewichte 22 (15). Roßhäute über 220 cm je Stück 5tJl 9.20 (8).
Holländische Butter. Herzogenbnsch (htl pro kg)__
(Schluß) [Stockholm 442 *4
ii 217.*/, [Schwelzl 490.*/, Warschau 285- . 132.10 Holland 10.23.- Wien....r-
Sonstige Waren
p Harz. 22. Mai. Die Märkte liegen fest. Amerika war zwar für die dunklen und mittleren Typen etwas billiger, für die hellsten aber unverändert. In Deutschland war angeboten: amerik. F zu JIM 17.60, G zu 17.70, H zu 17.90, J zu 18.40 mit 14 •/• Tara, ab südd. Lager, greifbar. Franz. Harz F G zu JIM 17.75, H/J zu 18, WW zu 20.50, 5/A zu 22.50, 6/A zu 23.50 und 7/A zu 24 mit 6 •/• Tara, greifbar.
-yr Harz. (L London, 23. Mal.) Typ B 12.6, D 13, FG 14.6, HI 15.3, WW 22, alles Lst. je cwt (112 1b).
• Zahlungsschwierigkeiten
J. A. Topf & Söhne, Erfurt, (b Erfurt.) Die Firma, Maschinenfabrik und f eue* n n gsi ech ni sches Baugeschäft, will wegen eines Moratoriums mit den Gläubigern verhandeln und hat deshalb zunächst die Zahlungen eingestellt. Die Aufrechterhaltung Betriebes wird akgestrebt.
M. A. Klugmann, Weingroßhandlung AG, Nürnberg, (s Nürnberg.) Für die zweite Abschlagsverteilung sind JUL 27 915 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 558 304 anerkannte gewöhnliche Forderungen, die 5 •/• erhalten. Die bevorrechtigten Forderungen sind abgelöst.
Kuno Droßbach Nachf., Kolonialwarengroßhandlung, Nürnberg, (s Nürnberg.) Im Konkursverfahren soll eine zweite Abschlagsverteilung von wieder 8 •/• vorgenommen werden. Für die festgestellten nicht bevorrechtigten Forderungen von SlJt 270 618 stehen 21 649 zur Verfügung.
’J?«?— | Cabl.Wiro ordB iPeruv.Corp.ord.
,17- - 'Radio Corp.
WO), Rubber Trust..
las4 ’Sdindge.....;
! Bremen Icko
■ 23 5.122. 5.
i 9 62 I 9 53
I 23 5 122. 5.
i| 8 60j 8.40
E © Bremen 3=5 Schl. 8.: Schl. G. 30 5 23. 5. 23. 5.
Deutschland . Diergardt ... Ewald .....
Schwerin ... Heinrich..... König Ludwig. Langenbrahm . Dahlbusch ... Lothringen... Niederrh.Berg
Salpeter und Schellack
London I 23.5. I 2Äj Schellack 8|—56 0157.0 ff™"ack 12 | 58 0 Chilesalpater | 16.7V, |16.7*/,| ScMl^k . io| .57.0) .58.0 J Schellack.loko [6P.0 |
Kupfer . .. .[ 51 - I 51*/, | 50% I 51% | Banca-Zinn | 2 86*41 2 90*41 2 88"«| 2 90* J
London [ Loko [ Juni
Schluß | 23. 5. | 22 5. I 23. 5. .2 5.
(Paris. 23. Mai. (WTB) Devisen
.--1 New York 121.96 - | Spanien
,9O-| Belgien. -| 353.% | Italien ..
... 3 77*4; 3 75-1 Silber (Schluß 33 55
Kautschuk
Tanganyika... 13 9 — Union Corp Con 93.9 — Oel-Aktlen
22.36-! 22.20*4 46 67*4 «6 27*4 2018. -; 19.98 19.95—, 19.80-
I 23 5 I 22. 5 |
। , ,U. S. Motor 3 -.3*4 3--S*fel
2 Endp. 375 !3%3*4! 3»t3*'s| Petrol w.wh.|3%-3*/,l3%-3I/,|
Mai' 3 88
Juni: 3 92 I
Juli! 3.98 (
Mai : 4.20
Anleihen: Änl.-Ausl.-Sch. d. Dt. Reiches 76.90», F 77», do. ohne Ausl.-Sch. F 13.10», 4 Dt. Schutz geb. 7%, 5 Neckar AG 73», 7 Neckar Eßlingen 86». 7 Israelit. Gern. 51», AEG Obi. 71%*, 6 Hess. Landesbk. Goldhyp.-Pfdbr. v. 1926 R. 1, 2, 7, 8 u. 9 83», 6 do. R. 12 83», 5)4 Meininger Hyp.-Bk. Liqu.-Pfdbr. 84%*, 5)4 Rhein. Hyp.-Bk. Liqu.-Pfdbr. 86*, 3 Schweizer E.-B. Rente 110», 3 Mexikan. Silber abgest. 3)4, F 3)4, 4*4 Oesterr. St.-Rte. v. 1913 2, 4)4 do. Schatz v. 1914 17, F 17, 4 Rumän. vereinheitl. Rte. F 4.80, 4 Schweizer Bundesbahn 139%», 3)4 do. 129)4», 4 Türken Bagdad Ii F 6.40B, 4 Ung. Kronenrente 0.32)4», Lissabon I u. II F 37%, 2% Anatolier Ser. I u. II 30», Salonique-Monastir 3%B, F 3%B.
Ergänzungen zum Frankfurter Kursblatt vom 23. Mai. 6*/e Preuß. Staats-Schatzanw. v. 1931 Folge II 97 G-, 5•/• Cuba St.-Anl. v. 1904 stfr. 1. G. 87)4 G„ 4)4»/. do. stfr. i. G tilgb. ab 1919 67)4 G., 4»/. Italien, amort. v. 89 Ser. III u. IV 24 G., 3)4»/« do. kons. stfr. Rte. 1. G 20 000er 23 G„ 2.4»/. do. Rte. i. G. 16 G., 5»/. Gest. E.-B. (abg. Gisela) stfr. 1.875 G., 4»/. Ung. Grundentl. v. 1889 stfr. 10 000er u. Talon 0.20 G., 5»/. Gest. Nordwestb. Lit. A u. B stfr. 1. S. 3% G-, Raab-Oedenburg-Ebenfurt 1)4 G.
Kursberichtigung zum Frankfurter Kursblatt vom 23. Mai. 6»/. Meininger Hyp.-Bk. Goldpfdbr. Em. XII 83 G., 6»/. do. Em. XXV 83 G-, 4)4 '/»Preuß. Bodencredit-Aktienbank Anteilsch. f. je 100 Jt 5% G., 8»/. Preuß. Centralboden Goldpfdbr. 1924 Lit. A—D 81)4 G., 8»/. Südd. Bodencreditbank 1928 89)4 G., 7»/. do. 1927 R. 7 89*4 G., 6»/. do. 1927 R. 8 89)4 G„ 5«/o Neckar AG, Stuttgart, 1923 Buchst.
62%, 60»^ 61*',1 59* , 59^8 ’ 57%
Elsen und Metalle
Kupferhalbzeugpreise. (Q Berlin. 23. Mai.) Lt. Zentralverband der deutschen Metall walz werks- und Hüttenindustrie notierten Kupfer rohre 118 (118.25) und Drähte und Stangen 84.65 (84.90).
I j Ute ua 4.5
5 6
6; 7
Hanf, u 57
leicht nochst. .. 4.90 5.05
Schwere niedrigst 4 20' 5 00
New Orleans 23. Mai Baumwolle 8.60 ' 8 25
k New York, 23. Mai. Baumwolle: Bei lebhafterem Geschäft nahm der Markt einen festeren Verlauf.
Bombay, 23. Mai Fuüyg M G. Bengal Mai 150.- Juli lKL- Fine M. G. Oomra Mai 188 - Jub 186.— Fullyg. M. G Broach Apr.I.Mai 198.— Juli.'Auo. 202.—
vv Die Dollarschwäche in England. (L London.) Der Dollar war Dienstag nach einer Periode einer relativen Stabilität wieder beträchtlich abgeschwächt. Nach einem .Tiefstkurs von 3.91% besserte er sich wieder auf 3.90. Man verfolgt hier besonders im Hinblick auf die Möglichkeiten der **elt- wirtschaftskonferenz die Entwicklung der inneramerikanischen Währungspolitik mit einiger Besorgnis. Wenn me inflationistische Tendenz in Amerika durch dringen sollte, wäre man auch hier weniger bereit, das gegenwärtige Kursniveau zu halten. Die alte Politik, den schwankenden Pfundkurs als Waffe zu benutzen, erhält durch die Entwicklung in den vereinigten Staaten neuen Antrieb.
* Diskontsenkung in Norwegen. Die Bank von Nor- wegen hat den Diskontsatz, der ab 1. September 1932 4 /o betrug, mit Wirkung vom 24. Mai ab um v/i0 o auf 3% % ermäßigt
vv IRG tritt am 1. Juni in Kraft. (« Essen.) In den Lütticher Verhandlungen, die als Ergänzung der Verhandlungen in Luxemburg der weiteren Klärung der internationalen Eisenverbandsfragen dienen sollten, ist beschlossen worden, die vorgesehenen sechs Hauptverbände sowie die internationale Roh- stahlexportgemeinschaft ab 1. Juni in Kraft zu setzen. Am 30. und 31. d. M. wird in Brüssel im Rahmen der kaufmännischen Kommission noch über verschiedene Einzelheiten verhandelt, wobei besonders auch die noch nicht geklärte Frage des gegenseitigen Gebietsschutzes erörtert werden soll.
Vv Die Teerestriktion. (W Amsterdam.) Die niederländisch - indische Regierung hat bekanntgegeben, daß die Teerestriktion am 1. Juni mit rückwirkender Kraft vom 1. April ab in Kraft treten kann. Dagegen hat die englische Regierung mitgeteUt, daß für Britischindien und Ceylon die Bestimmungen wahrscheinlich nicht vor September in Kraft treten können. Dies würde vermutlich für Niederländisch-Indien Schwierigkeiten ergeben wegen des Unterschiedes in den Anpflanzungsjahreszeiten und somit werden über den Beginn der Restriktion noch Verhandlungen geführt.
* Das russisch-italienische Kreditabkommen. (OE. Moskau.) Das am 6. Mai d. J. in Rom abgeschlossene neue russisch-italienische Kreditabkommen sieht eine italienische Staatsgarantie für die 1933 erfolgenden Sowjetbestellungen an italienische Firmen im Gesamtbeträge von L 200 Mill. vor. Dieser Betrag kann auf Grund einer Vereinbarung zwischen den beiden Regierungen überschritten werden. Die Staatsgarantie beträgt 75°/o des Lieferwertes. Die Höchstkreditdauer beträgt 27 Monate, die durchschnittliche Kreditfrist 19% Monate. Bei kompletten Fabrikanlagen kann die durchschnittliche Kreditfrist überschritten werden. Gegenüber dem Kreditabkommen von 1930 haben die Italiener eine erhebliche V erkürzung der Kreditfristen erreicht. Das Abkommen läuft bis zum 31. Dezember 1933.
* Rockefeiler und die National City Bank. Wie unser New Yorker m-Korrespondent schreibt, ist der vor kurzem erfolgte Rücktritt Mr. Percy A. Rockefellers aus der Verwaltung der City Bank aus Gesundheitsrücksichten erfolgt. Mr. Rockefeiler hat den Sitzungen schon seit fast zwei Jahren nicht mehr beigewohnt. Bei seiner Beteiligung dürfte es sich um ein beträchtliches Aktienpaket handeln Allerdings ist das Interesse der Familie Rockefeller an der National City Bank, die vor allen Dingen mit der Familie Stillman identifiert zu werden pflegt, weitaus nicht so erheblich, wie die Beteiligungen an der Chase National Bank. In welcher Weise der Posten Mr. Rockefellers neu besetzt wird, ist noch nicht bekannt geworden. Unabhängig davon soll demnächst ein Vertreter der Transamerica Corp., der Dachgesellschaft des Giannini-Konzerns, in den Verwaltungsrat der National City Bank eintreten.
Nach schwacher Eröffnung machte sich eine Erholung geltend. zum Schluß war die Tendenz sogar etwas fester. In Kasai, Tubize, Brazilian Tractions, Securities und Union Miniere entwickelte sich lebhaftes Geschäft Auf den übrigen Marktgebieten war die Umsatztätigkeit ruhig. Am Kassamarkte waren die Meinungen für Metall- und Kohlenpapiere geteilt. Die Anteile von Spiegelglasfabriken lagen ziemlich fest.
Die Börse bleibt am Himmelfahrtstage, der am Freitag —
22. 5.[ 23. 5.
885 PrinzH«mrich-B
1375 Arten.......
79.75! Tubize......
2100' BarcelonaTract
180 Privatdiskont.
3385 Tagesgeld ....
— |Los-Anleihe .. 515 —
70*4 68', Juli 72 - 69% Sept 74*/s 71% Dez. ..
AU. Cheminal 1106% I Amerto. Can.; 83*, Am. Smelting, 28% Am.TeL&TeL 11 —
rk. 23. Mai. Kaffee: Die Preise ...
Im Verlaufe wurde die Tendenz widerstandsfähiger.
Olavi.. sh 19/3— 19/3 —
Cons. Goldfieids 55.7 *4 56.3 -
52% I 52% | 53*1 63*V [2 901/S| 2 92*4| 2.92* 41,2.93)1
i 23 5 22 5. Gasöl 30,32 3" ,-3i I3%'*4 Rohöl ....| 0.% | 0.%
Amsterdam. 23 Mai. (WTB) Devisen Berlin . 58 20- | Basel 147.96- | Stonkh. 143.20- London 8.40)4 | Wien —.--I Oslo. . 42.70— I
Paris. .| 9.74% | Kopenh.,37.50- | N. York, 2.14»/, |
Getreidelracht New York, Engi. 17*4-23 (1'7*4 2,31 New York Kont 5*4-7 (5*4-7)
Oe le und Oelfrüchte
Antwerpen 23 Mai. Terp. tranz. 555 ( 555-) Fra. für 100 kg London, 23. Mai. Erdnüsse 6 1P/B (11^) Chines. 4/5 ---- —
cv*78 — 61 »> Pr.Staat 51
37—403/4i6 do. 1952
38L2—42 7 München . .1 """ "9 7 Oesterr. 43
23 5 22 5
7.15 6.90—
35,8 37;e
99»,. 110^, 99 - 67»» 521.4 45- 43-
401/$ 791/2 112-
75'2 421/2 2312 42l4 15- 993/4 781/2 24'-4 53'4
Hamburcl Mai I Juli I Sept. I Nov. I Jan.
Kurs-Mitte 123 5^122. 5. |23. 5.J22. 5. | 23 5 22 5 | 23 5 22. f.|_23. 5_. |22. 5.
Bu Aires Mai ........ Juni ..........Juli
Burmah Oil ..I 33|16l 31/4 Royal Dutch .. । 18 8i4l 183/4 Shell Transport) 2 xIa\ 2^4
Industrie-Aktien
Leins.Kik 5 6 Leinsaatöl oko 6 9 12 68
Baumw.Oei äg.
19- 18^ 19*2
auch noch
(Schluß) ______
Brüssel I34.59— Privatdisk.
Madrid 21.25- Täql.Geld
Mai... Sept . Der... Feo... März.
Hamburg I 23 5. I
Hüttenrohzink | 213 4 | Silber 44 ß 41; G (44 B
Stand Crepe I 3 3i16 I 3 5/is| — I Smok.sheets | 2 29'32| 3 3i;32| 2 15'16|
w Amsterdam, 23. Mai: still.
Die Börse war still und ziemlich lustlos. Im \ erlaufe gingen die meisten Kurse etwas zurück. Industriewerte etwas niedriger, doch Ford bis 135S anziehend, Aniem 219, N lederl.-Indische Gas umsatzlos, Kcninklijke schwächer, Kautschuk auf das Nachgeben der Londoner Kautschuknotierung gedrückt, ebenso Zucker auf die Preissenkung des Java^yndikats. Auch Tabak etwas schwächer. Kreuger-Werte umsatzlos, Sip 250, Sip Rohstoff 267. Prolongationsgeld 1%.
Amsterdam II 5° oNeder’d.32 1 4‘üNederl.1916 ■ 7°'o DtR.-Anl. 5l 2 DtR.Young 6% Preußen . Dt Rentenoank Am' ?rd. Bank Ned. HandeLMy Rotterd. Bank i Koloniale Bank ! Ned.lnd.Hd.Bk.: Dt Reicnsbank Arbed. ......I
Amerik. Anle hen
3i USA Lib.Bds 110229 f3? I'
4% St. Louis.. 15%
LG. Chem.Corp.l 77— |
Cmcago I 23 5 22. 5. Schmalz Mai ;6 40- '6.121?
Juli '6 52t-2 6.25— Talg 1
Sept. 6 721.2 6 40- Bauchs^eck per Okt]6.70— J6 45— Mai trock.res!z.
72^ 991'2 110Ss 991,-4 6814 531/4 45- 40- 39— 81 - ,
<12— I Bergwerks-Aktien 751L, BSA Chart Co. | 19.0 - i 19.0 - 421/9 Central Mining i 17*/s 231/9 Cons.Diamonds 5.9 — 42- ; 15- 99*4 78*, ; 24% 1 58% | •fl
li32 I 3 1161 3 3 32 I 3 Vs 1 3 3I1S
5.75-
4.99- verb.) 17.371/2
3 47 1612 20 37
161 87.00
23 87 - 29.C8
Rand M nes .. 123.9 - Rio Tinto .... 17Vr
123 5. 122. 5 p
10 9 10.9 h
9.10 sh.| 9.10 |
711 I 7 15 I
35 7/8 35 50
3 6; 3 65
Ma is Liverpool
Cit.PL(480)5 6 do. 6 7
Lond P 5 c lotter- 5 dam 7
Eurbach (Alte) 19 — do. (Neue) ! 19.75 Hannover Kali I 53.— Wintershall . .1108.5
i Geld Carolus Magnus 3400 Constantina.Gr. 4400
Man schreibt uns: „Am
6l 2 V. Stahl !323/4—34
6°/oViag ..>47-55
Außeramerlk. öff. Anleihen
wb Loudon, 23. Mai. Obwohl Lst. 1% Mill, für die indische Anleihe abgerufen wurden, konnte der vorhandene darf am Geldmarkt leicht zu dem niedrigeren Satze befriedigt werden. Tagesgeld °/o, Erneuerungen %—°(o. Geld für eine Woche ¥2—% °/o. Diskonte neigten weiter zur Schwäche, das Geschält hielt sich in engen Grenzen. Juni wechsel wurden bis % o/o. Juliwechsel bis Vs °/o herunter gehandelt. Vor kurzem begebene Schatzwechsel wurden zu 5/is°/o umgesetzt. Dreimonats- Bankwechsel ¥« °/o, Dreimonats-Schatzwechsel 5/is °/o.
--- - Südafrika
Juli Bez. | er. | Gele --158- 57- ----(51 V» 50-
,u _.l6D.Spk.Giro47i 331/2 35|7 do. 47! — ' 7 Dt. Rep.-Anl.
5i2DKAYng.i
Sept
Bez. | Br. 1 Geld -- 60-158-
London, Granulierte. Holl. Verseh, tob. Amsterdam versandter. 7 4V9 (7.4^), bdg. V tod Antwerpen versandber. 7.3 - (7.3-). Tschech. V. Hamburg versandter 7.9— (7S . Weiö. Java fot, A^turdam Mai Juni - Poln. Knstall. Verseh, tob. Danz.q versanahe, 7.1V, (7.1*,) k New York 23. Mal. Zucker: Am Rohzuckerterminmarkte war die Preisgestaltung anfangs recht uneinheitlich; spater kam es bei lebhatterem Geschäft zu einer Befestigung.
6*/i Hapaa. .1 61 G I
6 Jlaad Hüttal29V,- 32 30*!'132Vs
6 Karst. 0.43.16-16%......
6 Ndd. Lloyd’32%3’% 6 66'88*34'51—55)«
7Rh.Elbe.Un. 34% - 37
TRh-M.-Oon. 46*/s48Vs
6 R.W.E. 55 37%39*/,
7 do. 1950 46* 2- 49
o’wSteg. 5 6%
Sojabohnen 6 6»/le|
New York. 23 Mai Terp. 458/4 r46—Savannah. Tero. 403/4 141—)
5 4.17 1/2(4.22 1/2 7 4 171 r <22 l2 9 4 27 12 4.32 1?
I 23. 5.: 22 5. I Liverpool r'----I Tg. Lokoverk.
. 19000 1100C | Exportverkauf
Bukarest .. Griechenland Konstantin. Oesterreich Warschau .. Argentinien .
"P i .. I 2.329/32I
12.3— 12.0L
Verantwortlich: Politik u. Allgemeines: A. Büschlng; Feuilleton: i. V.: R. Geck; Handel: L V.: Ferd. Freitag; Anzeigen: Robert Fuckert; a. M. Druck u. Verlag Frankfurter Soci* Druckerei G. m. b. H.
sämir 1
1
Paris
"\ 23. 5.
23. 5. I23 5.
23. 5.:
23 5.
22. 5.
122 5.
23 5
22.5.
Geld
Briet
Geio
Schlua
Schluß
5.20-
5.20-
5.5'/4
5.3-
5.5%
5.3-
138 40
137-
5.40—
5.40-
5.6-
5.4V,
5 61/4
5.5-
140 39
137 38
5.60-
5.65-
5.7V,
5.7-
5.7%
5.7 %
144 43
142 43
5.65-
5.65-
5.8%
5.8-
5.9-
5.8-
145i—
145 —
5 77V2
5.821:
5.80-
5.10%
5.10*;.
5.11-
5.10*4
150;'-
148 —
6-
5.11%
60 -
5 im
151 52
149 50
5.87*z
—
6.1 *'4
6.1%
6.2-
16.1’14
157/-
154 55
Kaffee
Schluß
Samos Reis p. 10 kg 23. 5.
Schluß Rio
23. 5 |
7 Schluß
22. 5.
Loko.....
814
8%
Loko .... 13900
Mai......
5.42/—
5.44.-
Mai .... 14100
( Juli.....
5.50/-
5.52 —
Juli •••• 13400
I Sept ....
5.35-
5.36.-
Aug. .... 13400
Dez......
5.27-
5.27 —
; Jan......
5 22.-
5 26.—
New York
März ....
5 21.—
5.21 —
Santos 4 lok. 9*/s (9%)
Havre
Liverpool Schluß
Schluß
Schluß
Amer. I
ig.Sak. 1
Eg. Upp
23. 5.
22. 5.
23. 5.
23. 5.|
23. 5.|
23. 5.
8.47—
8.24—
253-
5.73
7.66
7.02
8 55-
8 27—
— -
5.71
—. -
8 64-65
8.31-32
249.-
5.70
7.74
6 93
8 70--
8 39—
5.70
—.—
8 89-90
8 56 57
— —
5.70
7.84
6 87
8.95—
8.63--
5.71
7 91
6.87
9 03 05
8 71-72
252-
5.72
—. —
—.
9 10-11
8.77--
— —
5 73
7.98
6.90
9 18—
8.84--
—■—
5.74
—
— —
8 83-86
8.92—
255.-
576
8.06
6.93
9 30—
8 95- -
—.-
5.77
. —
Briet
Geld
ßfjai
Gelo
Briei
Geld
criei
Geld
Mai
38%
3712
oept
411/4
38'4
Jan.
4334
4114
April, Juni
— —
Jun.
40
371/2
Okt
42-o
40-
Feaf
45-
421 o
Jul Sept
41%
38%
Juli
40-
37'2
.Mov
42V,
40-
März
45
43%
Okt. /Dez.
42*12
40-
Aug.
41%
38%
Jez.
43%
41%
April
46'/4
43%
Jan., März
45—
42V,
London
23. 5
22. 5.
Weizen
Manit. IT1 516
26.0-
26.7 V,
A. Hartl 5'6
26.0 —
26.0-
A. dur TI 5'6
__ —
— _
With North. 5 6
— __
Rosafe TU. 5 6
22.3 -
22.3-
Barus (Ib) 5
21.9 —
22 3 -
Südaustr. 6
25.3-
25.6 -
Karachi TU 6
25 6 -
25 6-
Livcrr-p. 5
5.0 */s
4.11 %
neue 100 Ib. 7
X1 -
5.0%
22.5
18*4
18t/a
19-
18Lt
19*2
63/4
68;15
Kopra F. M.S. Ceylon F. M. Südsee Smh. SingSLF.M, Holl.Indien..
Hu//Ls. L. PI. do 5
do 6/
\ nlwern.LP*
Leins. PL 5
11% 13- 1O*.'s 10»,6 .11%
9% 9*4 9%
108-
11% IT** 10%fi 105.16 11%
9*'t 9% 9%
109—
Leins. P. 6
LeinsKlk. 3'4
Bombay 34
Rübsaat 5 6
Terozep
Winnio-L. 5
Leinsaat . 7
B.Air Leins 5 do. 6
do 7
f03 — 131 - 135-
11-
111*4 1 111/4
10 40 10 40 10 42
110- 132-
136— 101SJ16 10714 1071'2
1030 10 32 10.34
23 5.
22. 5.
23 5.
22. 5.
van Gelder .
63*/.
631/2
1001/4
100&8
6-Gelsk.Goldnt.
46;-,
461z
6 Eschw.Bergw
44-
45
1001/.
1001,8
7« .Rh Lite Un.
30*/,
301/4
Kon. Ned. Petr.
157*/,
1591 -
443 4
461-2
7Siem.HalskeO
— _
——
Amsterd. R’ibb.
72V,
751/8
37%
393,
7VereinStahlw.
331.0
36 V2
Del-batav.a Hub
29-
591/8
30-
32-
AKU.......
28-
29^
Ned.Scheepv.O.
53*/,
43-
421z
van Berkel....
18 V,
19-
Cuit Mij.Vorstl.
42V,
43^
118—
1ir/R
Küchenm. Ace.
2*1,6
2-
rland.VerAmst,
205*/,
2C85 8
__
Phil. gern. Bez.
150%
154-
DelibatavtaTab.
— - —
1401/2
83-
83-
Unilever Gert
94 3 4
96-
Del-mij.certifik.
130V8
132—
69.%
69%
A.Bemb. B.cert.
5^8
6-
Kreuger & Toll
—
56%
59-
Amer. Enka
15-
161/8
flueil.-Co.Wnst
4-
y/s
—
A.GIanzstTCert
38 —
37-
5-S.Haiske Deb
65-
6419
85*;,
84*,,
Separator ....
31 »/,
30Va
341/a
34-