81MK

«1 JO

IsS

-

Wk

1,209,893

02

24,197

86

1,809,863

.74

180,986

37

482,165

760.705

84

16

JL 4

1,372,334 30

250.000

48,776 , 62

1.223 ! 48

19. HKlober 1909. Wr. 290,

Swettes MorgenvlÄtt der ArMtkfnrtor Ketttrug

L.Sette.19. H Klover 1909.

PROSPEKT

über

85249

Kr. 6.665.814.50

K 6.665,314.50

9 pGt.

9 pCt.

Könkursamt

51,504

1.267.804 56 \

Gewinn-Saldo

1.571.569

JL 1,267,804.56

Hiernach weist die Bilanz per 1. April 1909 folgende Ziffern auf

Bltergasse No. 5, II.

Aktiva.

4895s

Bochum, im Oktober 1909.

Der Vorstand.

Passiva.

1,185,695

1,628,877

6.070,178

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind auf unsern Antrag

nom. Mark 3,000,000,

Aktien

Kr* 2,653.569.03

Kr. 2,653,569.03

Kttdisglmg der Fiefemng oss sngrjlhlssennl

HMsjattsteiskv.

748,748 I 65

792,672 |

z,i

Frautiurt a M., den 15. Oktober 1909.

16934

Liefvau-Amt, Materialien SSerwattuM.

Der Vorstand.

JL 253,164

JL 1.428.451.18

. 381,412.56

i bei

L ver

des

K 4,000,000. , 2,630,215.96 , 8,411.96

, 26,686 58

Um die Verarbeitung der Holzverkohlungsprodukte in Oesterreich-Ungarn ari eine breitere Basis zu stellen, wurde im Vereine mit befreundeten Instituten die Urtz Wandlung der seit über 60 Jahren bestehenden Firma Wagenmann, Seybel & Go. q Wien in eine Aktiengesellschaft unter der Firma Chemische Fabrik Wagenmann, Seybel & C., Ak tiengesellschait bewirkt und düng käufliche Uebernahme an unsere Gesellschaft angegliedert. Das ganze Aktienkapital haben wir übernommen, der darüber hinausgehende Teil des Kaufpreises würd unserer Gesellschaft seitens der Vorbesitzer für mehrere Jahre unkündbar belasse® Die Umwandlung erfolgte mit Wirkung ab 1. Juli 1908, die formelle Durchführung der Transaktion erforderte jedoch längere Zeit und so werden wir erst im Lauf des Geschäftsjahres 1909/10 in der Lage sein, der neuen Gesellschaft neue Betrieb anzugliedern. Nach Abschreibung der Gründungsspesen von Kr. 133,140.64 aus des Siträgnis der ersten Betriebsperiode der Aktiengesellschaft weist die Bilanz de Wagenmann, Seybel A Co. Aktiengesellschaft per 1. April 190 folgende Zahlen aus: *

Das Gewinn- und Verlust-Konto fttr das Rechnung»] 1. April 1908 bis $1. März 1909 stellte sich wie folgt:

Aktien-Kapital Kreditoren . . . Reservefonds-Konto Gewinn-Vortrag .

Miller, El0491

: . Kr. 2,500,000.

. ; , 4,258.65

, . , 149,810.38

M-Lm*rplie Bergverks- mi Bitlei - iktaptM.

Wechsel-Konto Aval Konto...........

Debitoren: Bankguthaben

Diverse

Thal, den 14. Oktober 1909.

Könkursamt TTnterrhelntal.

43.923 | 35

DorMnftge Anzeige.

Die HandelSnutzholztersteigeruna der Ä. ForgLmter EichstLtt- Cft Eichstätt-West, Sosstetten, Kipfenberg, Kinding, Rap. persrell und Schernfeld findet

Dienstag, 9. RttkZdkl 1909, mmttgjs 11 Uhr,

in Eichstätt statt

Ausführliche HolzverkaufSbekannfmachung folgt in den nLLfien Tagen. 85526

Die obengenannten 7 K. Forstämter.

JL 187,148 1,384.420

L rich

E V0N

JL 1,000,000

, 72,489.14

. 195.315.42

V eud i ihre f dar I bei : 91ei : als pol

l .T fr vi

wa ' Hal i 64 i loi

La l ge< e «rf I D, f du L de

würd . r°hlr - wltz Wern

Per Kapital-Konto ..........

Reservefonds-Konto ........ w Nicht erhobene Dividende Kreditoren.. ........

, Steuer-Rückstellungs-Konto , Tantieme-Konto .......

, Dividende-Konto ...........

Vortrag auf neue Rechnung

HEL.

Westfälische Drahtwerke, Werne Del IZMM.

Bilanz per 30. Juni ASOS.

Der am 1. November 1909 fällige Zinsschein Wo. 2 unserer AVzproz. Teilschuldverschreibnngen Tom Jahre 1908 gelangt vom Fälligkeitstage ab außer bei unseren Gesellschaftskassen in Bochum, Differ- dingen und MSIheim-Ruitr, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Berlin, bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, bei der Rheinischen Bank in Essen, bei der Essener Credit* Anstalt in Essen und Bochum, bei dem Essener Bankverein in Essen, bei der Internationalen Back in Luxemburg, bei der Banque Internationale de Bruxelles, Brüssel, ' sur Einlösung.

4

Oam

BerantworMch:

Mr den voMichen und allgemeinen Teil: Ä. Hemberger r. 0o3 Feuilleton: Dr. Earl Weichardt; für den Hand«St i. B.: Aerd. Freitag! ihr den Sainatentcil: Bockenhei« tamtlrch m Frankfurt a. M

Druck und Verlag der Frankfurter EozretätS-Druckerrr.

S-I-lllS-st Htit bttortotttt «eftsefr

6 pCt. " 8 pGL " 10 pCt.

Die Aktiengesellschaft Holeverkohlunge - Industrie Akt. - Gce. mit dem Sitz in Konstanz wurde am 15 Dezember 1902 errichtet und am 16. De- zember 1902 in das Handelsregister Abt B in Konstanz eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Vornahme aller Geschäfte und Handlungen, welche direkt oder indirekt mit der trockenen Destillation des Holzes in Verbindung stehen, insbesondere die Herstellung und der Handel von Holzverkohlungsprodukten, sowie die Aufarbeitung derselben für bestimmte Zwecke und Fabrikationszweige; ferner die Herstellung von chemischen Produkten und der Handel in solchen.

Die Gesellschaft ist außerdem befugt :, 1.) die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Immobilien zu erwerben, 2), sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es jm Inlande oder Auslande, zu beteiligen, solche Unternehmungen. zu erwerben oder zu errichten, sowie alle Geschäfte einzugeben, welche geeignet sind, den Geschäfts­zweig der Gesellschaft zu fördern und gewinnbringend zu machen.

Der Sitz der Gesellschaft ist in Konstanz (Baden), sie kann indes überall da, wo es ihr nötig erscheint, Zweigniederlassungen oder Agenturen errichten.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Das Grundkapital betrug ursprünglich JL 7.000,000 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1908 ist eine Erhöhung von JL, 3.000,000 beschlossen worden, welche Erhöhung am 4. Dezember 1908 in das Handelsregister eingetragen wurde. Das Grundkapital beträgt sonach jetzt JL 10,000,000 und ist in 10,000 vollgezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zu je Jt 1000 eingeteilt. Die­selben tragen die Nummern 110,000. Die Aktien sind mit den faksimilierten Unterschriften eines Direktors und des Vorsitzenden des Aufsichtsrates versehen.

Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand in den Ge­sellschaftsblättern durch einmaliges Ausschreiben, welches mindestens 2 Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien stattzufinden bat, erschienen sein muß, berufen. Bei Berechnung dieser tristen bleibt der lag der Berufung und der letzte Tag der Frist zur Hinterlegung außer Berechnung.

Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres in Konstanz oder an anderen vom Aufsichtsrat zu be­stimmenden Orten des Reichs statt. . . , ...

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversamm­lung bei den von dem Aufsichtsrate bestimmten Stellen oder bei einem Notar oder der Deutschen Reichsbank hinterlegt hat Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Der Aulsichtsrat besteht aus mindestens sechs Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden, gegenwärtig aus den Herren:

Geh Kommerzienrat J. Andreae, Generalkonsul, Direktor der Bank für Handel und Industrie. Frankfurt a. M, Vorsitzender;

A. Schneider. Direktor der Deutschen Gold- und Silber-Schejde- Anstalt vorm. Rößler, Frankfurt a. M., stellvertr. Vorsitzender;

Die Lieferung von . .

5000 cbm ungeschlagene« Lartbasaltsteine« fall rm Wege öffentlicher Verdingung vergebe« werden.

Di« Verdingungsunterlagen find gegen vorto- und beNellgeld- ireie Einsendung von 50 Mq. von de« StechnungSdurea« »e» riefbau-AmtS, Rathaus. Südbau Zimmer «r. 307 zu beziehen.

Versieg'»«, frankiert« und mit entsprechender «ufs»rrn der. 'ebene Angebote, welchen die unterschriebenen Liescrunssdedmgungen beizutügen find, werden dis zum

SMtttwoch, de« 27. Oktober d. IS . vormittag» 10 Mr aut Zimmer 141 deS Rathaus. LdbaueS von dir unter­zeichneten Verwaltung entgegengenommen.

Ebendaletbsi findet zur angegebenen Zeit in Gegenwart etwa erschienener Bewerber die Eröffnung der Angebote statt

Soweit daS anzubieteuds Material nicht, aus früheren Lieierungen bekannt ist. find Probesteine portofrei einzuseuden.

>1

999 echte Briefmarken, enth. 230 verschiedene, vror. Costarica, Luxemburg, Grie­chenland, Aeg., Cap., Ceyl., Arg., Japan, Korea, Victoria, Mexiko, Finnl. etc. 1 Mnnlr u.1 Japan-Kartet nurllUQlJx Gasse vorher. Rückporto 20 Pt Preist, grat. Alb. Petters & Co. I ambiirg. 4804

Massage

emvfielt Fräulein Th. MB

t Prei I an h f Steh | für. k'sami | Gru Gen L neue men l Ang fr fein l Gut | Hera | Die l

| über !

| auf I lein £ von | auch i toiet | nun e fiche E bet, I Fde< | Wie U Ein! i den | ist i | Mer I eige | Mef t die r best f darr I söhr M alle L toir:

FiJ.s wrUK fcfos totland xenib ^18. Eis.«

IL MMtilltt UMküLlMW Montag, den 15. November 1909, mittags 3 Uhr Im

Ochsen, Thal. Kanton St. Gallen, Schweiz.

Gemeinschuldner: Johannes Züst zur Thalmühle in Thal.

Objekt.

Die neue Thalmühle Im Feldmoos-Thal, bestehend In Wohnbau* mit neuer Mühle, Turbine und Maschinenbaus, Scheune und Hühnerstall, Elektromotor und Sauggasanlage, sub No. 353, 1326, 1433, 223 und 1332 für Frs. 132,200 assekuriert, samt der zugehörigen mechanischen Einrichtung letztere total assekuriert für 118,310 Frs., ferner samt Weiheranlage, Zu und Ableitungen, Wasserkraft und beiliegendem Wies- und Obstwachs mit Garten und Vorplatz an Mass 147 a. 67.67 m2.

Die auf der Mühle haftende, im Servitutenprotokoll einge­tragene Verpflichtung zum Eintritt in die O. M. A.-G. ist durch rechtskräftiges Urteil des Bezirksgerichtes Unter­rheintal vom 29. Dezember 1908 als nicht zurecht bestehend erklärt worden.

Schatzung Frs. 848,900.

Holzverkohlungs-Industrie iktien-Gesellsehai in Konstanz-

Zugang pro 1906/09 10% Abschreibung

. Raben.

Per Gewmnyortrag vom L Juli 1908 .... e Rohgewinn auf Fabrikate pro 1908/09.

Betriebs-Konto:

Vorräte an Rohmaterialien und Fabrikaten < Kantinen-Einrichtungs-Konto .... Assekuranzprämien-Konto (vorausbezahlte Prämien) Kassa-Konto .......................................

Das Effekten-Konto der Gesellschaft enthält sämtliche Aktien der Union, Aktiengesellschaft tür chemische Industrie in Fiume (Kapital Kr. 1,250,000., lelztjährige Dividenden 6, 6, 4, 4. 6»n), nahezu vollständig die Aktien der bosnischen Holzverwcrliings-AkUen-Gesellschafl in Teslic (Kapital Kr. 1.800,00.-. letztjährige Dividenden 9, 8, 0, 0. 0»/,) sowie der Bantlinschen Chemischen Fabriken, Aktlengesellschait in Perecseny (Kapital Kr. 2,000,000;, letztjährige Dividenden 12,10,7, 7,9®#) und einige kleinere Beteiligungen. . , a. , ~ n .

Die im Vereine mit der Priv. österr.-ungarischen Staats-Eisenbahn-Gesell- schaft gegründete Holzverkohlnngs-AktienResellschatt Kesicza ist Ende 1907 in Betrieb gekommen. Unsere Beteiligung hieran beträgt Kr. 1,250,000. Die Bilanz per 1. April 1909 weist folgende Zahlen aus:

Fabrik, Wohngebäude, Grund und Boden Kr. 472,227 17 Maschinen und Einrichtungen ..... 1,569.076.88 Inventar, Vorräte etc. . ..... »0.988

Kasse und Wechsel ... .ll^noke Debitoren « 579.298 53

pM Grösste u gB I beste kostentreiel Mnmlttiing | Süddeutschlands. I I 67,000 Stellen Ibis jetzt besetzt. |Kanfm.LreiD B Frankfurt a. M.

veröffentlich««« aus »em Hanveisr.aist.^

In unter Handelsregister Abtnluna A '"deute unter Rx IW beider Firma Porzellanhaus «ufta» Mo«tigeltnHöchft o* Stein einaettoßcit worden: Gustav Montrgel ist als Inhaber Eduard HandeiJgärtnerelbesther, Dlüingen

11 Äanfstono Müller bot au.Dasiiven nur die Deckung für die aus der am 5. August 1909 seitens deS Kaufmanns Gustav Moutigel mit seinen GlSub'gern aemachteu Transaktion laufen­den Wichtel im Betrage voni65.,0 Mark übernommen.

AS*» a. M., den 11. Oktober 1909. 4903t

skSnigliche» Amtsgericht, «dt. «.

: «'s eisch'

ä 50 0

? Prof ! Orts

. , , Soll.

An Handlungsunkosten, Steuern. Arbeiterwohlfahrtsbei-

, träge. Versicherungsprämien u. s.

Abschreibungen nach den bisherigen Sätzen .. ..... » Gewinnsaj.do *................»<<

. Verteilung des Gewinnes:

Uftberweisung an das Arbeiter-Unterstützungsfonds-Konto s-6 Dividende Gewinnanteile und Belohnungen««« Gewinnvortrag auf neue Rechnung«»«

Mk. 3,000,000 Aktien Nr. 7001-10000

der

1^71,569 l,r

Vorstehender Gewinn einschließlich des Vortrages wurde wie foi;

An Kassa-Konto, Reichsbank- und Bankguthaben und Wechselbestand , Debitoren ....................

Vorrats-Konto ................... -

, Effekten-Konto...................... -

» Patent-Konto ............................

Assekuranz-Vorauszahlungs-Konto

* Grundstück- und Gebäude-Konto...................................

* Utensilien-Konto I :

(Maschinen- und Apparate-Konto etc.)..

Utensilien-Konto II.....

Mll«. Arend emvt f. L Maffag«,

EMts' M Sirptnütfle

S«dwigstr.14I..Svtbds IE10376 Masseuse Engel,

BlScherstr. ?4 1 St i. El0447

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Langendreer L W., den 20. September 1909. Rich. Nehmitz,

w - r. .. . vereidigter Bücherrevisor.

, . I"® 2? der "e.uS®?, Generalversammlung festgesetzte Dividende von 3 pCt. ge­

lang sofort zur Auszahlung bei Herren Sei. Oppenheim jr. & Cie. In C3ln, Trier 4 Cie., Commanditgesellsctiaft auf Aktien In Berlin W.

und bei unserer Geeellsohaftekaese In Langendreer. 4894t

Werne bei Langendreer, den 15. Oktober 1909.

An Amtsgerichtsstelle in Jeitz kommt am 27. Oft a. c das Brauerei - AnwesenBürgerst Brauhaus. StW »ur Ver­steigerung. Das gesamte Ärund- ftück umtaßt 3657 Qm. Die Ge­bäude sind fast neu und eignen sich zu jeder anderen Industrie. Spekulanten werden hierdurch autmerksam gesucht.85375

17. N. 99/.09. ab.

KonKursverfatzre«.

Ueber daS BermSge« M «rchitette« Karl «uaust »ucherer, «eschSktslokal hier, «ilteubergerffrast« 8. Prb

Nachmittags 12V4 Ubr das Konkursversobren eröffnet Wben. Der WtSauwalt Dr. «atzcnstein, hier. Schillerftraße li>.

1 kftnknrevrrWalter ernannt worden, «irrest mit

30. Oftober 1909. Krist zur «nmrlvung der Korderungen bis zum 6. November 1909. Bei schriftlicher Anmeidmia Vorlage in doppelter Ausiertigungd ein ge n d -mvsodlen.Srtte «lS«. digerversanunlung: Dienstag den 2. November lW9 ^or »Maas IM Uhr; allgemeiner Prstfnngttermi«. Dimrtag tei le. Rovembn 1909 Vormittags IVfl Uhr, Seiler- stratze 19a, 1 Stock. Zimmer 10. JQn1,

ZftaEnrt a. 9t.. den 16. Cffnb«J909. 49011

Der ««richtsschrelder,._ M a-nialichen «mtSaericht« «btettnna 17.

792,672 JL

8h.RA.744. Wekarrntruachung. ; gB uni« Handelsregist« Abteilung A ist ist heute unter

Rr. 744 bet der Firma Soul- Häuser , mit dem Sitze in Wiesbaden solgend.es eingetragen JOtbtn: .

Die Prokura Les Kausmanns Hnnrich Herdinger zu WieS- baden^i Löschend Oktober 1909. 4393s

Königliches «MtSaericht. Wil, s.

Kekan«1machu«S»

Die Lieierung der eisernen Tachko»str«kfw«lN fite Pas «analoumpwert wird zur Vergebung au«geschr,-ven

Die Unterlagen können während der «urraustunden m Städl Siclbau-Bureau Hsnau-Kesltlstadt, Hauvtstratze 3. einaeseben und tolange der Vorrat reicht gegen vorto» und destellgeldireie Ein iendimg von 1.00 von do't bezoweu werten. .

Angebote find mit der Ausichri't . Angebot Mr SilemDach^ konstruktronen- verieh-n biS zu« ^.5>boter Vorm. W Ud, dem Sietbau-Bureau emzuienten, too'dbfi um btt gleiche tw Beitem etwa erschienener Anbieter du Eröffnung der Angedoti enolflt

Äuschlagskrist 6 Woche«

Hana«, den 16. Oktober 1909. 780K

Der Oberbürgermeister:

Dr. Gebeschue.

0 LOT

Wirre

verwendet:

10°lo Dividende

Tantiemen

Vortrag auf neue Rechnung

An erster Steigerung ist kein Angebot erfolgt.

Die Steigerungsbedingungen liegen beim -----

zur Einsicht auf. Im übrigen wird auf Art. 257259 B. G. über Sch. und Konk. verwiesen. 78067

An Gesamt-Unkosten

Konto Dubioso. "».»»»»»»»»»»»«»"»»» « »»« .»»» »

Grundstück- und Gebäude-Konto:

Abschreibung ......... ..... JL 12^66.52

Utensilien-Konto L (Maschinen- und Apparate-Konto etc.)

Abschreibung , 39.137.57

statutengemäß durch .

den Deutschen Reichsanzeiger, die Frankfurter Zeitung, , Karlsruher Zeitung, , Konstanzer Zeitung, Berliner Börsenzeitung, , Wiener Zeitung,, den Budapest! Közlöny.

Grundstücke-Konto ...21 Fabrik und Wohngebäude . . Utensilien - Konto 1 ....

, II ....

111 . . . .

Kassa-Konto

Wechsel-Konto . ... . .

Debitoren und Bankguthaben .

Vorräte-Konto

Aktiva. Grundstück-Konto Gebäude-Konto ...............

Zugang pro 1908/09........ 2 % Abschreibung ......

Maschinen-Konto «...

Kapital . . I! . Gewinn-Vortrag . Kreditoren . . ,

der

Nr. 7001-10000

zum Handel und zur Notierung an der Frankfurter Börse zugelassen worden.

Frankfurt a. im Oktober 1909. ^8971

gÜkWOlFFaCg.

k^EiiyiONNa.^

1,551,015

10,733

27,244

18,423

152,152

1,242,871

JL

417,897

205,184

169,590

1.288,167

4.822,132

773.486

10,800,000

1

935

240,000

170,000

_________1

18,094.723

JL

10.000.000

1,304.538

720

5,515.910

5.750

72.489

1.000.000

195.315

18,094,723

Passiva.

Aktienkapital-Kontö ...............

Reservefonds-Konto Spezialreservefonds-Konto .............

Arbeiter-Unterstützungsfonds-Konto .....

Ueberweisung pro 1908/09 ................

Krankenkasse-Konto ........................

Invalidität^- und Altersversicherungs-Konto .

Arbeiter-Konto Aval-Konto Dividenden-Konto (Dividende pro 190809) Tantiemen- Konto (Gewinnanteile und Belohnungen) Kreditoren ....................... ..............

Gewinnvortrag auf neue Rechnung ......

Der Gang des Geschäftes in dem laufenden Jahre ist befriedigend. Konstanz, im Oktober 1909.

| 6,070,178

Konto.

145,636.94 1,258.409.87 1,747,495 55

216,014.92

1

30,159 17

100,631.76 1,387,604.75 1,779,360.54

Fernerhin ist die Gesellschaft an die Errichtung einer weiteren Verarbeitung^ stelle für ihre Produkte in Mitteldeutschland herangetreten, indem sie die chemische« Fabrik der Hüstener Gewerkschaft Aktiengesellschaft zu Hüsten in Westfalen, uyW zwar zunächst pachtweise mit der Absicht erworben hat, bei entsprechender Ent4 Wicklung der Geschäfte den Ankauf dieses Objektes später vorzuschlagen. In denf Pachtverträge wurden bereits die Bedingungen für den eventuellen späteren Kauf der Fabrikanlage festgelegt. Für den Betrieb selbst wurde die Chemische Fabrik Bruchhausen G. m. b. II. in Bruchhausee, Kreis Arnsberg, gegiündet* Die sämtlichen Geschäftsanteile im Betrag von JL 300,000. sind auf Effekten-Kontos gebucht.

Diese zweite deutsche Station bietet namentlich auch frachtlich Vorteile für; den Absatz der Reinprodukte.

Die Mittel für diese Erwerbungen hat die Erhöhung des Gesellschaftskapitals' von JL 7,000,000.* auf JL 10,000,000. gebracht Das Agio auf die Neu-Emission ist nach Abzug der betreffenden Spesen dem Reservefonds zugewachsen.

Die Dividenden der Gesellschaft betrugen

1904fö5 1905 06 1906/07 1907/08 1908 09 1

Dr. Ä. Banti in, München;

Direktor E. Ehrlich. Budapest;

Dr. Jos. Kranz, Hof-und Gerichts-Advokat Wien;

Dr. I. Mikosch, Direktor der K. K. priv. österreichischen Creditanstalt für Handel und Gewerbe, Wien; * . .

Ludwig Neurath, industrieller Konsulent der K. K. priv. öster­reichischen Creditanstalt für Handel und Gewerbe, Wien: ,

A. Schott, Direktor der Deutschen Gold- und Silber-Scheide-Anstalt vorm. Rößler, Frankfurt a M.; . , ,

Otto Seibel, Präsident der Chemischen Fabrik Wagenmann, Seybel & Co., Aktiengesellschaft, Wien.

Der durch , den Aufsicbtsrat bestellte Voretund kann aus einer oder mehreren Personen bestehen; zur Zeit besteht derselbe aus den Herren Hugo Bantlin und Heinrich von Hochstetler als Direktoren und Herrn Eugen Blank als stellvertretendem Direktor.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.. ,

Für die Aufstellung der Bilanz sind besondere Bestimmungen neben den gesetzlichen Vorschriften nicht getroffen. , .

Ueber die Höhe der Abschreibungen oder Einlagen in Erneuerungsfonds beschließt der Aufsiehtsrat im Einvernehmen mit dem Vorstande.

Von dem festgestellten Reingewinn sind .

1. fünf Prozent in den Reservefonds so lange einzuslellen, als derselbe den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals nicht überschreitet;

2. die etwa von der Generalversammlung beschlossenen außerordent­lichen Abschreibungen und Rückstellungen, insbesondere auch Er­neuerungsfonds und Amortisationsfonds abzusetzen;

3 die eventuellen vertragsmäßigen Tantiemen der Mitglieder des Vor­standes und sonstiger Beamten der Gesellschaft in Abzug zu bringen:

4. von dem alsdann verbleibenden Gewinn sind bis zu vier Prozent auf das eingezahlte Aktienkapital als erste Dividende an die Aktionäre

5. von dem übrigen Reingewinn sind fünf Prozent dem Aufsichtsrate als Tantieme zu überweisen , ,

6. der Ueberrest steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Die Dividendenscheine, welche 4 Jahre nach Ablauf des Jahres der Fällig­keit verjähren, sind zahlbar:

bei der Kasse der Gesellschaft in Konstanz,

bei den Niederlassungen der Bank für Handel and Industrie in Berlin, Darmstadt tind Frankfurt a. M.»

bei der K. K. priv. österreichischen Creditanstalt iür Handel und Gewerbe in Wien,

bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank in Budapest.

Ebendaselbst findet die Hinterlegung der Aktien behufs Anmeldung zu den Generalversammlungen und die Ausgabe neuer Dividendenscheine, sowie die Aus­übung eventueller Bezugsrechte für neue Aktien kostenfrei statt

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen

Älffljt IBM MM I enBlSnderln^nnPMDli

Massas6 Elsa Knaus ausa-mi». Maffe«i« Heue Zeil 35» Entresol. Üh. Höller, Neue Rothofstr. 28/1

JL 249,957 2303

JL 997.119.47

, 212.77355

Schwache

Männer

verlangen Sie sofort ärzt liebes Gutachten über meine überall glänzend bewährte

Methode

zur Wiedererlangung der besten Manneskraft. Sofor­tige Wirkung. Kein Ge- beinunittel. streng reell, ein­fache Anwendung. Näheres durch K. Schilnemann's Versandhaus, Berlin 113, Friedrichstr. 5. 77444

Schdnbeitsvfl.-Mass. A. Siebold, Mainzeildstr.1081.EckeLudwigstr. __________E10421__________

Massage

Schäfergaffe 81 II

Madame Bittmayer.

E10196

JL 3,200,000

4

1,622,334

30

50000

3,472

19

129,941

41

152,152

96,000

_

23,192

50

742,619

13

49.174

50

4-

U23

48

96,000

23,192

50

49,174

50

itliche Bekanntmachungen

Versteigerungen

, AUFZUGE $

Industrie Ernst Halbach

DussetdorFBsriinW.Z Frankfurt a.Main. » Kattowifz. ZPMM Mietweise DampFra äMM men, Lokomobilen b

~ ,.;V kesselbislSOqm.

Pumpwerke. Dytianios «