MNrvoch, 13. A«g«st 1913
Dweikes Morgenvran Der ^rattRiurrer Aerrung
Nummer SL3 Seite 3
Vew York. 12. Äug.. 5 Uhr N. Prodnktenmärkte. Schluß.
12.
12.
I 11. 1180-
Mais
Dezember.
• Für ankommende Ware.
saatök
6 V;
'2
9.3 4
Zocker
9.39 .. Muscarado!
11.02 10.99
Getreidefr.
November..
August Meitz. Tisehlermstr. f
o —a.eovuavjuwH. I axuui^suat * t.
Siegmund Landsberger, Ktm. Königshütte, O.-8. National Watch Co. G.m.b.H. Konstanz
Produkten. Wetter,': Schön.
43.1/4
43 —
!. Aug. (Schlußkurse.) Getrsinemarkt.
■•La Plata Oktlr.
Lauterbnrg, mrgns. Rhein 4.91—002m
Rhein 2^8-<X03m
Schluß des redaktionellen Teiles.
do.
Okt.-Dor.
Waren- und Produktenberichte.
* Zur
C 84 926
Fäulnis- und Gärungsprozessen entgegenwirkt.
waren gegen gestern
74Va
725/s
Am Bondsmarkt wurden heute Doll. 1 945 000
umgesetzt.
Die Tendenz war
ENGHIEN
29 5/,
105 7/8 106 3/4 112'/, 1127/8
com.
Hierzu ein drittes Morgenblatt.
Wohnort ^[Amtsgericht)
11.40
11.90
11.90
auf
Ver-
5.60
5.70;
5.70
5.80
März-April April-Vai . Mai-Juni Juni-Juli
10.86
10.88
10.96
10.85
10.87
10 94
6 — 5.96
1000
3000
6000
3000
1000
4000
3000
41.75
42 —
4.45
9.07
9.16
9.25
Orders wurden auf Kauf- und
Auf. I Schl.
35.65 35 65
in Verein. Staaten Kontinent ......
Reading Union Pacific Steels
Baumwolle ..Januar.. ..Februar ..März „.. ..April .. ..Mai ..Juni ..Juli
7.51 6.59
9.45 9.48
9.51
3.23
16.— 16.25
26-
14.50 14.751
200
140
620
210
3.879
737
1.034
4.700
2211/4 2191/4
971/2 97-
3000 12.— 11.61 11^3 11.03 10.95 10.97
11— 8.70 5— 2.50 6V2 91/4 8.75 8.83 8.94 9.05
1910
1.720 t
740 t
• 880 t
50 t
432 t
300 t
1.413 t
435 t
520 t
1.020 t
9.16!
9.23
9.34
9.46
9.50
Kaffee Eezbr. ..Januar .. ..Februar .. ..März .... ..April.. ..
Daumw.Asf. n. d. Kant.
26—
29 3/4
29 7/8 301/4 30-7/e
Wilhelm Heidelberger, Kfm. f Felix Wolf, Kaufmann t
Kurt August Reinhold Ludwig Loeffelbein. Kaufmann
Off. Hand.-Ges. Loeffeibein & Behak in Liqtiid.
Emil Ifleneeker, Spezereihdlr. Magnus Wagmüller, Juwelier Wilhelm Fugmanu, Kaufmann Emma Steinbruck, geb. Boes, Kaufmanns-Ehefrau
Adelsheim, Baden Gronau (Ahaus) Breslau
Hochheim (Erfurt
Fürsten wald (Grebenstein)
Strombach
1133/, 1611/4
83— 66.1/4 86'/? 66 3/4 68.1/2
59 — 331/4
13 3/4 991/2 303/4
Schweine-Zufuhren im Westen 90 000 Stück, in Chicago 15 000 Stück.
Wlimipesr. 12. Aug (Schlußkurse.) Weizen per Oktober 897/« (zuletzt 90Vs), per Dezember 875/a (87T,8).
Ouliilli, 12 Aug. (Schlußkurse.) Leinsaat per September 146',s । zuletzt 1441-1), per Oktober 146-Vs 1144%), per Dezember 145- (142-).
Buenos Aires. 12. Aue.. 12.5 N. (Anfangskurse.) Weizen stetig, per August 9.05 (zuletzt 9.05>. per September 9.10 (9.10). — Mais stetig, per September 5.20 .5.20), per Oktober 5.43 (5.45). — Leinsaat test, per Oktober 13.15 .13.10). per Januar 13.15 (13.101.
Aiew Orleans. 12. Aug. (Schlußkurse.) Baumwolle loko middling U7,s. per August 11.46, per Oktober 11.06.
(Gummersbach) Königsberg, Fr.
'Veizen Träge ■ • Oktober-• ■ ••Dezember ••
Schmalz: I . .West steam 11.55
I Auf. 'Schl Spiritus Augi40 3/4i41.-- ..do.. Sept/ 41.3/s41 3/g do. Sept.-Dez;41-3/4:41.3/4
Emil Steinbrück, Kaufmann
Firma Otto Steinbrück
Friedrich Carl Busch, Stuhlfabrikant
Friedrich Otto Busch, Stuhlfabrikant
Friedrien Arno Busch, Sturifabnkant
Off. Handels-Ges. F. Busch
Johann Karl Wen in gor, Gütler und Spezereihändler
Eugen Mansch, Holzhändler Off H-G. Ernst Asbeck & Co. Bernh.Mart. Krell, Blu menfabr. all Inh.d.Fa. Mart.Krell&Co.
Gustav Mittag, Gastwirt
Hermann Hihn, Bäcker Heinrich Piep, Holzhändler Matthias Sum, fr. Weberbauer
Anicr’kaiiischc Börsen- und Handels-Nachrichten.
R Aew kork. 12. Aug. 4 N. Die Bahnen des Maisgebietes blieben bei der allgemeinen Avance au der heutigen Börse zurück, namentlich gegen Scnluß, als Kansas 37 Grad Hitze meldete.
58 —
32 —
117/8
1001/4
26—
29.3/4
29 7/8
30 3/s
30 7/8
Weizen Aug. -September . .Dezember . .Mai Mais August ..September ..Dezember ..Mai Hafer Septbr.
von der Spekulation bevorzugten Werte schließlich bis Doll, \"A gebessert.
Die vom Auslande vorliegenden etwa 20 000 Shares geschätzt, die sich kaufseite ungefähr gleichmäßig verteilen.
162— 160V« I Amalgamated .
156— 1-537'81 Can adian.......
eö’/u 63‘/s I Baltimore .....
letzte Kotier. 12. — 7.13/g | 7.03/s •••I 7.11/2 I 7.0-/4
Schwefelhaltiges, sehr wirksames Wasser gegen die Folgen der Influenza, Bronchial-Katarrh.
■ Cseeos
Gelegenheit zum Angeln in fischreichem See.
Pferderennen. — Kasino. — Theater.
Täglich I52 Züge zwischen Paris und Enghien. Alle Darbietungen eines fashionablen Badeortes.
Drahtmeldungen des Handelsteils.
r Berlin, 12. Aug., 9 N. Die Zschipkau—Finsterwalde* Eisenbahn vereinnahmte im Juli Jt 70 265 (i. V. „H 61 356). Die Gesamtmehreinnahme seit 1. April beträgt damit oft 25 564.
Bei der Dänischen Orientbank A.-G. in Berlin hielten sich im ernten Halbjahr, nach der „Voss. Ztg.“. die Ueber- schüsse auf der Höbe des Vorjahres. Ueber die weiteren Aussichten sei schwer etwas zu sagen, doch hoffe man auf eine Belebung des Geschäfts nach Einkehr des Friedens. Die Adrianopeler Filiale arbeite eingeschränkt, doch könne ihr Mindergewinn auf das Gesamtergebnis keinen Einfluß aus- Oben, (Den inneren Reserven der Bank dürfte einiger Reali- sationsgewinn aus dem Verkauf der marokkanischen Filialen zustatten gekommen sein. D. Korr.)
Bei der Stettin« Oderwerke A.-G. f ü r S c h i f f b a u ist Ingenieur Misdorf aue dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Ingenieur Terwiel eingetreten.
Höchst- und Niedrigstkurse
11—
8.70
12. I 12. 5.95 5.98 5 96 5.99 5 97 6.- 5.97 6.—
Die Umsätze beliefen sich heute auf 538 000 Shares; davon entfallen auf Amalgamated Copper 45 000 Stück. Baltimore and Ohio 400 Stück, Canadian Pacific 13 000 Stück, New York Central —, Pennsylvania —, Reading 73 000 Stück. Union Pacific 48 000 Stück, Steel Common 143 000 Stück.
,28 0—j28 0—
38 O-|38 0—
u Hamburg, 12. Aug;. 6.58 N. Aus Santos wird von heute gemeldet: Ilie Kaffeezufuhren in Sao Paulo betragen 58 000 Sack.
Der Kaffeemarkt schloß behauptet, die Preise waren leicht erholt. Der Umsatz betrug 70 000 Sack.
Nach einer Meldung aus N ew Y ork betragen die Zuckervorräte in den Vereinigten Staaten 303000 t(L V. 19-1000), Abnahme 12000t. Einfuhr 52 000 t. Die Einschmelzungen betragen in der letzten Woche 64 000 t, seit 1. Januar 1545 000 t (1511000 t).
Die Herren Guma in Havana drahten: Die Ankünfte auf Cuba in allen Häfen betrugen in der letzten Woche 16000 t (i. V. 8 000 t). In den sechs Haupthäfen 9000 t (--t). In Be
trieb sind 6 Zentralen gegen 8 im Vorjahr. — Wetter; In einigen Provinzen ist Regen gefallen.
t London, 12. Aug.. 5.20 N. Oelmarkt. (Schlußkurse.)
16— 16.50 26—
15.72 15.85
7.74
6.65
9.57
9.59 962
3.23 i
Frankreich
11 Minuten von Faris
Konkurs-Eröffnungen. (Liste 187) E — Eröffnungstermin; A — Anmeldefrist — Ablauf; G — Erst«
Gläubiger-Versammlung: Fe Prüfungstermitt.
83— 66— 66.1'2 66 3/4 681/4
80— 79 — 78.1/4 78—
12. 5.94 5.94 5.95 5.96
183/, 293/4
92 — 251/4 781/4
153 5/e 831/4 141/4
41 —
723/4 93 3/4
331/4 66 —
110 — 361/2
141 1/4 63 7/e
1081/8 50 1/4
261/4 1174-
Mehllov-Fab. lend. Huhig. Talg Leinöl Aug. do. ...Sept, do.Sept.-Dar. ..doJan-Apr lend. Ruhig
12— 11.61 11.20 11.03 10.95 10.97
12. 6.20 6.12 6 03 5.99
Man tut gut, sich von Zeit zu Zeit daran zu erinnern, daß von ill den Maßnahmen, die der moderne Mensch zur ttfesunderhal- tung seines Körpers vornehmen mutz, die richtige Pflege der - Zähne beinahe die wichtigste ist. Wenige ahnen, daß schadhafte Zähne nicht nur unser Wohl
befinden erheblich beeinträchtigen, sondern — neue Unter» 'uchungen haben das in überraschender Weise bewiesen — häufig den Ausgangspunkt mannigfachster Krankheiten bilden können, deren Ursache oft rätselhaft blieb. Als richtig kann eine Zahnpflege nur dann bezeichnet werden, wenn die zahnzerstörenden Gärungs- und Fäulniserreger, die sich im Munde täglich neu bilden, auch täglich unschädlich gemacht werden. Das ist nur zu erreichen durch den täglichen Gebrauch eines antiseptischen Zahnpflegemittels.
Die Wirkungsweise Les Odols ist eine ganz eigenartige. Während andere Mund- und Zahnreinigungsmittel, soweit sie für die tägliche Zahnpflege überhaupt in Betracht kommen, lediglich während der wenigen Sekunden der Mundreinigung ihre Wirkung auSüben, wirkt das Odol noch stundenlang, nachdem man sich die Zähne geputzt hat, nach. Diese einzigartige Dauerwirkung ist aller Wahrscheinlichkeit nach darauf zurückzuführen, daß sich das Odol beim Mundspülen förmlich in die Zähne und die Mundschleimhäute einsaugt, diese gewisser- maßen imprägniert und so gleichsam einen antiseptischen Vorrat Hinte''ätzt, der noch stundenlang den zahnzerstörenden
Aegyptische in Liverpool Nov. 9.28. Jan. 9.28, März 9.31.
do. in Alexandrien Nov. 1726/33. Jan. U27/«, März 172stzz.
Umsatz 400 B. — Zufuhren — Cantars.
Glasgow, 12. Aug. (W. BJ Schluß. Middelsbrouhg Wanants per Kassa 54.11—, per laufender Monat 55.2%, per 3 Monate 55.9—. Träge
n Magdeburg, 12. Aug., 7.35 N. Zuckermarkt Nach dem Lichtscheu Tagesbericht haben das Wurzeigewicbt und der Zuckergehalt erfreuliche Zunahmen erfahren. Für die nächste Zeit ist warme Witterung erwünscht, in Mittel- und Norddeutschland durchdringende Regentälle.
stetig. 11.
21/4 21/2
951/s 5.183/4 4.83.20
Wos
591/4
961/2 921/2 79 3,8 90 1/2 65 3/8
877/, 921/4
97 — 961/g 219 —
56 1/4 109-/,
13 — 291/g 20 3/J 33 3/4 291/4 471/, 1287/, 106 x
..middl. 1c. ..August.. ..Septbr...
..Oktober . .November . .Dezember
Zinn: ..niedrig. Fr. ..höchst. Fr Blei: niedrig, höchst
Zink: niedr. höchst
41.90
42.37
4.45
1131/4
160 —
1911
.3.095
3.880
330
60
820
280
1.702
738
466
1325
Hüböl .. Aug 80— ..do. Sept. 79.1/4 do.Sept-Dez.i78 — . ,doJan.-Apr:78.—
Tend. Buh |
..loko Io. 2 48—' Kleesamen la 22—
* Weichende Benzinpreise. Aus Hamburg, 11. d. M., wird uns geschrieben: „Die P e t r o 1 e ” m-P reise, sind in Deutschland schon seit Monaten unverändert geblieben und dürften auch kaum steigen, solange die Versorgung des Inlandes für den Winter durch Tankkähne auf der Elbe, Oder und dem Rhein, wie in den letzten Monaten, ohne Schwierigkeit geschehen kann. Die Balkanwirren haben auf die Gestaltung des deutschen Petroleummarktes keinen Einfluß ausgeübt. Dagegen ist dies auf dem Benzinmarkte zeitweilig der Fall gewesen, da die Zufuhren von den Schwarzen Meer-Häfen, worauf Deutschland in erheblichem Maße angewiesen ist, durch die Kriegswirren häufiger in Frage ' gestellt waren. Nachdem sich nun die politischen Verhältnisse auf dem Balkan zu klären beginnen und auch Tankdampferraum wieder reichlicher an geboten ist, sind die Preise für B e n zi n und Naphtha in Deutschland im Weichen begriffen. Die hauptsächlichsten Sorten sind gegenüber ihrem höchsten Preisstand im Januar d. J. jetzt um etwa Jt 4 bis Jt g per ICO kg billiger zu haben. Diese rückläufige Bewegung der Benzinrireise wird den Verbrauchern sehr willkommen sein, namentlich der Motor- und Automobil-Industrie, die unter den bisherigen hohen Benzinpreisen besonders zu leiden gehabt hat.“
* Welt Vorräte an Gummi. Die Welfsfocks während der letzten 4 Jahre stellten sich Ende Juli wie iofet:
do. do.
zusammen 15.089 11.323 12.695 8-960 t
Dieses starke Anwachsen der Bestände und die Annahme, daß auch weiterhin viele Planlagen erst in die volle Ertragsfähigkeit kommen, bewirkte die schon seit längerer Zeit zu beobachtende innere Schwäche des Gummimarktes.
* Die Ernt« in Ungarn. Aus Budapest. 11. d. M., schreibt unser h-Korrespondent: „Nach den letzten amtlichen Berichten, welche bis zum 5. d. lauten, ergibt sich für die Getreidearien gegenüber der letzten amtlichen Ernteschätzung eine geringe Erhöhung, was darauf zurückzuführen ist. daß die Ergebnisse der bisherigen Probe- drusche infolge der durch das langsame Reifen enstandenen Besserung der Qualität, namentlich im Alföld günstigere Durchschnitte zeigen als bisher erhofft wurden und daß infolge der kühlen Witterung bei der Ernte weniger Körner aus den allzureifen Aehren gefallen sind als wegen der Furcht vor der etwaigen Hitze und Trockenheit im Falle normaler Witterung vor zwei Wochen erwartet werden konnte. Die letzte amtliche Schätzung für die vier Haupt- produkt? zeigt ziffernmäßig folgenden Stand:
12.
21/4 21/2
95 1/g 5.183/4 4.83.25
4-86.95
591/4
971/2 923/s
79 3/a 92 — 653/4 93 7/s 701/a
92 —
s*
2201/4 571/8
108,21 13 — 8* 351/a 29 5/8 475/8
1281/2 107 —
91'4 866 8.72 8.83 8.95
PetroleumBef in Gases..
. .StandHewy. ..Tanks .... .. Crodit Bal. lalgprlm.City Kaffee 1.7 lo.l ..August ..) ..September . .Oktober . . .November..
Baumwolle:
• •Ank. i. Atl. Bäten....
•-Ank.!. Bolt Häfen....
•Ank. f. Inn.
..Ausln England ....
Elsen Ko. 1 I ..niedrig.Pr. ..höchst Pr.( Bssm.Stahlkn Kupfer- I .-niedrig.Pr. ..höchst. Pr.i
12.
86 1/4 89 3/4 94 5:8
72 IS 67 1/2 691/s 42 —
do. Jan.-Apr Tend. Stetig. Rohracker
88 0/o loco Tend. Endig Zucker Aug ..do ..Sept, do. Oki. -Jan. do. Jan-Apr. Tend Ruhig.
191/e 30’/2 90/4 25 7/8 78 —
1551/8 84'/4 161/2 43 —
745/8 93 3/4 33 3/4 67’/4
111 — 371/8
1411/2 651/8
108V4 507/8 26 —
176-
«chwimmend auf Europa do. Verein. Staaten
Vorräte anderer Sorten in London... do. in Liverpool .
do. in Antwerpen
schwimmend in Plantagensorten
Vorrat von Para n. Peruvian-England do. in Para
Chicago, 12. Aug.. 5 Uhr N. Prodnktenmärkte. Schluß.
11. ) 12. 1511/4 152V2 1333/4 1351/4 23 3/8 241/4
1913 1912
1 «9 1.470
1.920 2.500
Lehlgh Tallev comm... Louisville Alashv.com. Miss. Kansas & Texas c. do. pref
Missouri Pacific com. National R.ofMexikopL do. second pref New York Central com. Ontario and Western.. Norfolk&Western com. Northern Pacific com. Pennsylvania common. Reading common .... RockIslandComp.com. do. pref.....
Southern Pacific com. Southern Railway com. do. do. pref.
Union Pacific common
Kaifee Mal.,1
•Juni
..Juli
m London. 12. Aug.. 2.45 N. Metall-Börse. Schlußnotierungen. Kupfer. Electrolytic netto Kasse 72 %, Best Se- lected (offizielle Notierung vom 12. August) 74%
London, 12. Aug. (Nachbörse.) Metalle. Kupfer. Tendenz stetig, per Kassa 69—, per 3 Monate 69—. — Zinn. Tendenz willig, per Kassa 188%, per 3 Monate 187—. — Blei. Tendenz willig, spanisch 20%, englisch 20—. — Zink. Tendenz stetig, gewöhnlich 20%, spezial 21%—21%.
m London, 12. Aug., 3.35 M. Gummi. Fine hard eure Para 3 sh 10— d (zuletzt 3 sh 10— d), Manaos Negroheads per Aug.-Sept. 2 sh 2— d (2 sh 2% d), Peruviau Balls per Aug.- Sept. 2 sh 2— d (2 sh 2— d).
Die Gummiauktion war lest, die Preise etwa % d über dem Schluß der VoranKtiou.
r EinII. 12 Aug., 5.20 N. Leinöl o. F. 24?sh 4% d, per Septbr.-Dezbr. 24 sh 10% d., per Januar-April 25 sb 9— d. — Bau in w o 1 löl o. K raffiniert 33 sh 9— d, per Septbr.- Oktbr. 31 sh 6— d., per November-April 28 sh 6— d. — La Pia tasaat per August-Septbr. 47 sh 0— d.
Liverpool, 12. Aug. (Schluß-Kurse.) Baumwolle. Termin- Tendenz (amerik.) stetig. — Umsatz 8000 B. — Amerik. auf Lieferung (good ordinary Clausel).
Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate..
do. letztes Darlehen ..
Wechsel a. Berlin Sicht Wechsel a. Paris Sicht do. auf London 60 Tage Cable Transfer Wechsel auf London
Silber Bullion........
Atchison 4«|0 conv. B 4"i Balt. 4 Ohio c. B. AfeChesapeake&Ohio B.
4' sColoradoi South. B NortL Pac. 3°|n Bonds do. 4°lo Bonds Fr. Lien St.L.lS.Franc.Bef.4OLB South.Pac.co.40foB.1929 Union Pac. conv. 4®.o B.
Atchison Baltimore & Ohio Com. Canadian Pacific......
Chesapeake & Ohio .. Chic. Milw. SSt.Paulc. Chic. & Great Western Colorado South, com.
Denver S Bio Grande c.
do. do. pret Erie Common........
do. Ist. pref.....
Great Northern pret-• Illinois Central com...
letzte Nachricht wir hätten eine Mittelernte zu erwarten, dahin berichtet werden muß, daß eine Mittelernte überstiegen werden-viü.-ft«. Vorverkaufe haben noch nicht stottgefunden.
n ?u5abe,ts>1(X AnK- Wochen-Zninbren: 100 Ball. Wochen-Umsatzt 120 uai 1. Bei der schwachen Nachfrage und dem belanglosen Geschäfta- verkebre stellten eich die Preise etwas billiger. Heute notieren: Prima und Bestvorhandene Ji 150-155. Gutmittlero Ji 138-145. Mittlere Ji 125— 135, Gennge ^OO—120, Mißfärbige Ji 70-95. Lu neuen Frühhorden sind wiederholt Zusendungen aus der Österreich. - Ungar. Monarchie und auch schon ans Tettnang an den Markt gekommen, ohne daß jedoch dieselben bis jetzt größerem Interesse begegneten. Einzelne Verkaufe erfolgten zu 250 und teilweise auch bis zn Utz 270
„ Holz.
B Vom Bhem, 11. Aug. Die Nachfrage nach geschnittenen Bauhölzern ließ fortgesetzt viel zu wünschen übrig und es zeigte sieh staikea Mißverhältnis zwischen Angebot und Begehr, wodurch die Preise stark gedruckt blieben. Vom Schwarzwald aus wurden bau- r lR^hinilngxin' nnd P,ehtenhölzer von Ji 42.- per ebm aufwärts, frei Schiff Köln-Dnisburg, angeboten. Die rheinischen und wetf- taiischen Sägewerke klagen lebhaft über die starke süddeutsche Konkurrenz, die durch niedrige Preise vielfach die Aufträge an» ihrem Gebiete an sich zieht. Am oberrheinischen Floßholzmarkt war der Geschatt-gang unbefriedigend, da größere Nachfrage vom Rheinland und Westfalen fehlte. B
Metalle und Mineralien.
- load-o». 11 Ang Zinkblech V M. Z24-15. schlesisches Z 24.10 £o.b„ Weißblech stetig, ordin. 1. C. Cokes 13». l%d.. IX 16 s. 3 d, ttt ia, 3-d. f. o. b.. Antimon träge, Tyne brand £. 28.10, Cooksoon’a C £ 29.1* Chines, regnlns Ang./Septbr. £ 23.15 c. i. t. ne:., Chines. Crnde £ 1 Ma c.i.f. net.. Erze 3 s. 2 d. per unit, Bismnth 7 s. 6 d.. Quecksilber firats 86,'Wolfram'ss's 71C’ ‘£7’P’ Nickel 167-171. Aluminium £ 84—
Hotel Cnmberland Berlin W.
600 Betten von Ml. 4.— bis Mk. 6.— der Tag. volle Pension mit täglickiem Bad Mk. 10.—. Ter Untergrundbahnhof Ublandsiraße wird demnächst eröffnet. 0720
K Ä’ew York. 12. August.
Der Währungskoatiolieur forderte über den Stand der Nationalbanken am 9. August einen Bericht ein. Infolge der bevorstehenden Deponierung von Geldern durch das Schatzamt hat der Entzug von Geldern von New York seitens des Inlandes abgenommen. Sehr guten Eindruck machte der Umstand auf die Bankkreise, daß die Banken bezüglich der Währungsreform mehr zu Rate gezogen werden. Es wurde ein Zus^tzantrag zur Währungsreform gestellt, nach welchem nur zwei Angehörige einer politischen Partei Mitglieder der Bun- des-Reser.ve-Kommission sein können. Ein weiteres Amendement schließt die von den Nationalbanken einzurichtenden Sparbank-Abteilungen von den Beschränkungen, die sonst für die Tätigkeit der Nationalbanken bestehen, aus.
Die Witterung war für Mais, dem United States Crop and Weather Bureau zufolge, in der vergangenen Woche ungünstig. Westlich des Mississippi herrscht Hitze und Regenmangel, ebenso in Oklahoma. Kansas und Missouri, (festlich des Mississippi war die Witterung dagegen günstig, da teilweise wohltuende Niederschläge erfolgten. Für Fiühjahisweisen und Baumwolle war das Wetter bei teilweiser Trockenheit im allgemeinen günstig.
Der Währungskontrolleur forderte die Nationalban- ko n auf, über die von ihnen gewährten Darlehen detaillierte Angaben zu machen, um feststellen zu können, in welchen Gegenden die Unterstützung der Erntebewegung durch Regierungsgelder besonders nötig ist.
Die American Sagar and Befining Go. erklärte eine Quartalsdividende von wiederum Doll. 1%.
Im Staate Missouri sind die Preise für Zink und Blei um Doll. 2 pro Tonne erhöht worden.
Börse.
1.15 N. Die Tendenz der Börse blieb auch weiterhin fest auf die günstige Auffassung der Währungsreformvorlage, ferner auf die Finanzierung der Erntebewegung durch die Regierung und auf ruhigere politische Meldungen hinsichtlich der Lage in Mexiko. Von stimulierendem Einfluß war ferner der niedrige Satz für Geld auf längere Zeit. Das Publikum beteiligte sich heute lebhaft am Geschäft, und seitens des Inlandes machten sich beträchtliche Käufe zu Anlagezwecken bemerkbar., Regerer Nachfrage begegneten die Aktien der C hi c a g o M i 1 wa u k e and St. Paul - Bahn und die der Amalgamated Copper Cö. sowie der Reading Bahn. Auf der Kaufseite befanden sich bedeutende Bankfirmen sowie solche Firmen, die mit der Union Pacific-Bahn in näheren Beziehungen stehen, die besonders große Posten von Union Pacific aus dem Markte nahmen, von der Annahme ausgehend, daß die Unterzeichnung der Southern Pacific Shares von großem Erfolg begleitet sein werde. Von einer bekannten Seite wurden allein 20 000 Stück dieser Shares angekauft. Die Werte des Stahltrustes und anderer Industriegesellschaften gewannen teilweise im Kurse um Doll. 1 bis 3.
Von 11 bis 1 Uhr wurden 150 000 Shares umgesetzt.
2.15 N. In der zweiten Nachmittagsstunde wurde- der Verkehr ruhig, die Tendenz jedoch fest, und das angebotene Material fand schlanke Aufnahme.
3.15 N. In der Schlußstunde war die Tendenz anfänglich stramm, wobei sich vermehrtes Interesse für einige Spezialwerte zeigte, während umfangreiche Realisationen, die in führenden Aktien vorgenommen wurden, in den Hauptwerten Kursrückgänge von Doll. 1 bis 2 von ihrem höchsten Stand des Tages zur Folge hatten. Dagegen stellten sich C a- nadian Pacific Shares im Zusammenhang mit Käufen europäischer Firmen um Doll. 2 höher.
Bei Schluß der Börse war die Tendenz stramm. Die
12.
August 6.17
August-Sept... 6.09
Sept.-Okt
Lage des deutschen Weinliandels. Zu diesem, von uns bereits mehrfach erörterten Thema gebt uns folgende Zuschrift zu, mit deren Veröffentlichung wir die Diskussion schließen: Was dem Handel vor allem not tut, ist Ruhe. Dem weitgehenden Pessimismus, der sich im 2. Morgenblatt vom 7. d. M über das neue Weingesetz kundgibt, kann ich nicht ohne weiteres zustimmen. Dazu sind die Vorteile, die das Gesetz gebracht hat. zu groß. Ich erinnere nur an das Verschwinden der hochtrabenden Lagenbezeichnungen für minderwertige Weine, also der unlauteren Konkurrenz, an das Verbessern bis zu 40 und 50 pCt. u. a. m. Das Weingesetz von 1909 ist eben noch viel zu jung in Kraft, um ein abschließendes Urteil darüber abgeben zu können. Der Jahrgang 1912 kann für die Verwerfung des Gesetzes wirklich nicht herangezogen werden. Gegen Zufälle, wie es der Frühfrost im Herbst 1912 war, hilft k-iu Gesetz Und an der Enttäuschung über die geringen Qualitäten der 1911er Konsumweine ist nicht das Gesetz schuld, sondern die \ ertreter der Regierungen, die bis zu der bekannten Reichsgerichtsentscheidung vom Dezember 1911 verboten hatten, daß verbessert werden dürfte. Die Jahre 1909 und 1910 haben ergeben, daß im allgemeinen mit einer Verbesserung von 20 pCt auszukommen ist. Lediglich die Ober- und Untennosler Weine konnten eine Verbesserung bis 25 pCt vertragen. Wenn die übrigen Weinbaugebiete noch saure Werne produziert haben, so lag dies daran, daß die Winzer meistens nicht wagten, bis an die zulässige Höchstgrenze zu gehen. Das wird aber jetzt anders werden. Die Entscheidung des Reichsgerichts vom Dezember 1911 über die Verbesserung, so wie eine kürzlich ergangene Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf über den § 6 des Weingesetzes haben ein so weitgehendes Verständnis für die Auslegung des Gesetzes bewiesen, daß von getäuschten Hoffnungen nicht geredet werden kann. Man soll ruhig noch 2 bis 3 Jahre mit dem Gesetz auszukommen suchen, dann wird sich eventuell für die kleinen Weine ein Heraufsetzen der Verbesserungs- S’enze nm 5, in Au-nahmefällen nm 10 pCt. als nötig erweisen, ann wird die Regierung auch Erfahrungen gesammelt haben, wie der Handel den S 6 des Weingesetzes ausgelegt hat, und für die Bezeichnung .benachbart oder nahegelegen" eine feste Grenze von 20 bis 25 km setzen."
io. do. pref.
Tabasb pfd.....
Testern Maryland
Auktion, sei also von dem Plane einer organisierten Einschränkung der Erzeugung wenig erfreut.
• Neue Dampfer - Compagnie, Stettin. Zur Stettiner Börse wurden die M 3167 000 Aktien zugelassen, die nach den Beschlüssen der Generalversammlung von Ende 1911 bestehen. Damals genehmigten die Aktionäre, daß die Vorrechte der M 1 Million Vorzugsaktien aufgehoben würden gegen eine Barentschädigung von M 80 für den In- hab er einer jeden Vorzugsaktie von 1000. Zugleich wurde ein früherer Beschluß auf Ausgabe von weiteren «K 500 000 Vorzugsaktien aufgehoben und dagegen die Emission von M 500 000 Stammaktien genehmigt. Die Gesellschaft besitzt 22 eigene Dampfer mit einem Gesamtraumgehalt von brutto 25 300 Registertons; ein weiterer Dampfer befindet sich bei den Stettiner Oderwerken in Bau. Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sind, wie mitgeteilt wird, soweit sich bis jetzt übersehen läßt, zufriedenstellend.
* Verein der württembergischen und badischen Branlweinbreuner. Aus Heilbronn, IL d.M., wird uns geschrieben: .In der Generalversammlung wurde, an Stelle des bisherigen Vorsitzenden, Professor Dr. Windisch. Graf von Zeppelin - Aschhausen, Mitglied der Ersten Kammer (trüber Bezirkspräsident von Lothringen) uewählt."
Neue Augsburger katluulabrik, Augsburg. Nach dem Bericht für 1912/13 ist unseren bisherigen Mitteilungen (wieder 4 pCt. Dividende) noch nachzutragen, daß sieh bei Ausgabe der neuen Kollektion im Herbste 1912 das Geschäft im Inlande ungeachtet des inzwischen ausgebrochenen Baikan- kneges und der Besorgnis erregenden allgemeinen politischen Lage nicht ungünstig entwickelte; nur die Pieisfrage habe auch diesmal keine zufriedenstellende Lösung getunder, da der Aufschlag für Druck wäre den erhöhten Kohtücberpreisen nicht angepaßt werden konnte Später machte sieb der Ausfall fast des fauzen Geschäftes nach den Balkanländern empfindlich fühlbar, n der Bilanz stehen bei Jf 2.10 Mill. Aktienkapital und Jt. 0.78 (080) Mill. Prioritäten, die Immobilien mit unverändert JL 0.94 MÜL und die Einrichtungen mit 2.01 (2.08) MdL zu Buch Den auf JL 2.26 (1.94) Mill, gestiegenen Kreditoren stehen an Bar und Wechseln X 105,099 (uK 74.882). an Debitoien Jt 262 (2.60) Mill, und an Vorräten 1.76 (150) Mill gegenüber. Ivie «ich der Verlaut in der nächsten Saison gestalten wird, lasse »ich noch schwieriger w.e sonst voraussehen Die Verwaltung erklärt jedoch, alle Maßnahmen getroffen zu haben, die ihrerseits zur Hebung des Geschäftes geeignet seien.
Halle - Hettstedter Eisenbahn -«esellscliaü. Balle. Den bereits mitgeteilten Abschlußziffern iür 1912/13 (4V2 gegen 2l/ä pCt. Dividende i. V.) ist noch_eigänzend nachzutragen, daß die Personenbeförderung auf 1195250 (i. V. 1137217), der Güterverkehr aut 865 955 (656253) t. gestiegen ist. Die Einnahmen haben sich bei der Personenbeförderung nut JL 293507 (V/ 279 130), bei der Güterbeförderung auf „Ä 888 775 vJL HK:1806) erhöht. Die bedeutende Mehreinnahme aus dem Güterverkehr sei in der Hauptsache aut den nuten Geschäftsgang der Mehrzahl der an die Halle-Hettstedter Eisenbahn angeschlossenen Fabriken und Werke, sowie auf eine befried gende Rübenernte zui ückzufübren. Auch die Sendungen der Gewerkschaft Jo- hannasball seien durch die teilweise Wiederaufnahme des Be triebe» des an die Halle-Hettstedter Ei-enbahn angeschlossenen Kaliwerkes, wenn auch nur in mäßigem I/mfanue. gestinaen. Die Verkehrssteigeiuns scheine sich auch aut 1913/14 zu übertragen, da in den ersten Monaten wiederum höhere Einnahmen erzielt seien.
Oele. Oelsaaten und Fettwaren.
E.P. Hamburg, 11. Aug. Kopra. Der Markt eröffnete fest, aber am Schlüsse der Woche gingen die Preise zurück. Malabar good white f m s. inSäoken: Aug./Oktbr. a. c. Ablad g £ 3215.0—32-lü.O, Novbr./Jan. a c. Abladg. X3I.10.O. Ceylon tms. in Säcken: Aug./ Septbr. a, c. Abladg. £ 32.10.0. Manila, f m. lose: Aug./Septbr. a. c. Ablad. £ 29 176. Südsee fms. inSecken: Aug./Septbr. a. c. Ablad, £ 30.12.6 per ton geliefertes Nettogewicht cif Antwerpen-Hamburg.
Droguen und Chemikalien.
B Hamburg, 10. Aug. Chile-Salpeter. Notierungen für 95% Salpeter per 50 Kilo stellen sich: Prompt 10.1214, Augost-Septbr. M 10.12V«, Saptbr.-Oktbr. .« 10 15—, Oktbr.-Novbr. 11122%. Jan.-Febr. 1914 M 10.52%, Februar -März J4 10.60—, März M 10.65—, März-April J4 1 0 60—, April-Mai M 10.50—. Zahlung per Kasse hier abzüglich 1% Decort Raffinierter Salpeter, enthalt minimal 96% Natron, maximal 1% Salz: Aug -Sptbr. Jt 10.75 per 50 kg, Original-Säcke, Tara 0.70%. Cassa minus 1% Decort
Obst.
Stuttgart, 10. Aug. (Marktbericht der Zentral-Vermittlungsstelle für Obstverwertung.) Engros - Marktpreise in Stuttgart am 9. Aug.: Aeptel .« 20—26, Birnen 20—30, Himbeeren Ji 48—50, Stachelbeeren Jl 24-25, Johannisbeeren Ji 27—30. Brombeeren ,M 50, Preißelbeeren M 25-28, Heidelbeeren M 30—32. Mirabellen Ji 36— 40. Pflaumen Ji 20 Beiueelaadeu ,M 20—26, Zwetseben Ji 26— 28. Aepfel, ital. Ji 15-2 . Birnen, ital. ji 20—30, Aprikosen, tiroler Ji 48. Pfirsiche ital. ji 55 Pflaumen, kleine Ji 18, Haselnüsse Ji 30, Tomaten Ji 12—15, alles per 50 kg, Pfifferlinge und Schwammpilze per Pfund 30 «L
Wein.
= Aus Rheinhessen, 11. Aug. Die Trauben machen infolge des besseren Welters gute Fortschritte, doch läßt der Behang vielfach zu wünschen übrig. Die Nachfrage nach dem 1912er ist fortgesetzt lei« haft, sodaß in den letzten Tagen wieder über 150 Stück abgesetzt werden konnten. Es kostete das Stück 1912er in Oppenheim Ji 820, in Nierstein .4(900, in Guntersblum Ji 600, in Alsheim Ji 630. in Bechtheim Ji 600, in Gundersheim Ji 560, in Osthofen Ji 550. in Niedersaul- heim Ji 520 in Stadecken Ji 510. Für 1911er wurden bezahlt in Zornheim 1050, in Oppenheim Ji 1000—1200.
B Aus Sndwestdeutschland, 10- Aug. In Baden haben sich in letzter Zeit die Herbstaussichten etwas gebessert. Da Nachts die Temperatur zu kühl iat, geht die Entwicklung der Trauben nur langsam vorwäits. Geschäftlich war es in den zwei letzten Wochen ziemlich lebhaft 1912er Weine, die im Preise gestiegen, wurden häufig in den Handel gebracht So wurden 1912er Weiß- und Bot- weine in der Bodenseegegend zu Ji 32—45 bezw. Ji 48—57, im Breisgau zu Ji 35—18 bezw. Ji 48—57. in der Markgräflergegend zu Ji 40 bis Ji 60, am Kaiserstuhl zu Ji 37—50 und in der Ortenau und Bühlergegend zu JI 45—70 nnd Botweioe zu Ji 65—75 gehandelt Alles zu Alles zu 100 Liter. — Im E 1 s a ß ist man mit dem Stand der Weinberge sowie mit den Herbstaassichten im allgemeinen zufrieden. Der Traabenbehang ist recht unterschiedlich, aber noeh befriedigend. Im Weiuhandel war es in letzter Zeit mäßig lebhaft 1912er Weine, d e im Mittelpunkt der Nachfrage standen, wurden häufig abgesetzt Dabei wurden für 1912er Weiiertaler, Weißenburger, Oberehnheimer, Schlettstadter. Barrer. Mölsheimer. Marlenheimer und Wolxheimer Preise von 17.50— 22 und für Winzenheimer, Türkheimer, Sigolsheimer, Geberschweierer, Bergheimer. Kolmarer, Bappoltsweilerer, Hattatatter, Thauner und Gebweilerer von Ji 19-50—26 angelegt. Alles per 50 Liter.
+ Landau (Pfalz), 11. Aug. Au« der Konkursmasse Julius Martin, Weinhändler dahier, wurden heute ca. 1000 Liter 1911er, ca. 8000 Liter 1912er Weißweine, ferner 10,000 Liter 1911er Eotwelne (Italiener) ued ca. 50,000 Liter Rotweine (deutscher Herkunft) versteigert. Von 12 Nummern gingen 4 zurück, darunter die 1911er Rotweine ganz. Es erzielten die Weine: Weißwein: 1911er Ji 450—560, 1912er Jt 325 bis J( 350, Rotweine: 1912er Ji 370—540. Gesamt-Erlös ca- Ji 24,620.
Hopfen.
" JTentomiscliel, 11. Ang. Eener den Stand der hiesigen H- pfe kann man auch beute nur gutes berichten. Die Doldenbildnng t t zwar überall vor sich gegangen, aber ihr Wachstum ist infolge der kälten Nächte, die sonst noch keinen Schaden an gerichtet haben, laug- am vorwärts gekommen. Der Doldenaasatz ist so reichlich, daß unsere
..Deternber .. --- ........
. - Januar .. 10.72 10.62 j..leichte .. Fori Septbr .20.87,20.50 (..schwere
Wasserstands ■ Nachrichten vom 12. August.
Pnvat-Telegr. der „trankt. Ztg.u. — Nachdruck ohne Quellenangabe verboten. Würsbnrg, morgs. Main 0.77-f-O.Olm Strallbnrt. mrgns. Rhein 3.204-0.01m Lehr, morgens Main 1.16—O.Oum ■-
Aschaffenburg,mrg. Main 0.98—O.OIm Kaot. mordens cmjoiu
Bannigen, mrgns. Rhein 2.42—0.0:-'m Heilbronn, mrgs. Neckar 0-68-0.1201 kehl, morgens Rbeui 3.20+0.01m
11.
85 3/4 891/2 941/2
711/2 661/8
68 — 41 5/s
Speck sh.r.sd 11.12 11.50 Schweine: >11.75 -11.75 ..... 9.151 9.10 i .. 8.40 8.40
IHiinrhAn Hotel Karlsplatz
Karlsplatz 2021. Tel. MX).
Modernes Saus, gift. Zimmer von Mk. 2 an. C6930L
Lahr, Baden Leipzig (U. A>)
Meißen
Meißen Mulhausen, Els. München Neuhaldensieben Hohenhameln
(Peine) Hohenhameln
(Peine) Hohenhameln
(Peine) Geringswalde
(Rochlitz Sachsen) Geringswalde
(Rochlitz, Sachsen) Geringswalde
(Rochlitz, Sachsen) Geringswalde
(Rochlitz, Sachsen) Wassei inangenau
(Roth b. Nürnberg) Krut (8t. Amarin) Walkmühle
(Schwelm)
Sebnitz. Sachsen Altsarnow (Stepenitz) ünterfielmingen (Stuttgart)
Ahnebeck( Vorsfelde) Oberwoltach
(Woltach)
। 11. [ 12. I 1 11. I 12.
Hafer Dezbr... 441/8 441/4 Fork Oktober
Hoggen loko 62 l/i, 63 — I--Januar .. 19.20 18.90
Schmalz 1 , Hippen Sept. 11.0211.—
. .September ,11.27111.17 (..Oktober ..11.05 11.— ..Oktober •• 11.35 11.25 •..Januar.... 10.12 10.05
Terpentin I ..Savannah, 35 % Baumwoll-
Paris, 12. Aug.
Ant. I Schl.
Roggen Aug. 19.25 19.25 do... Sept. 19.25'19.25 do.Scpt.-Dez. 19.75 19.65 do. NoT..-Feb 19.- -;19.— tend. Huhig.'
Weizen Aug. 27.80 27.85 ..do Sept 27 35'27.45 do. Sept.-Dez. 27 45 27 45 do. Nov.-Feb.' 27.45'27.45 Tend. Kuh.
Hehl.. Aug. 37 — 37 - -do. . Sept. 136 15 36 05 do Sept-Det.,'35 75 35.80
Liverpool. 12.
itreidefr.: I 1
Liverpool . 3— 3 — -Antwerpen I 43A 4 3/a -Rotterdam 8 L; 8 Vg .Bremen ..150—|--
Auf Grund von Angeboten von Aktien der Metropoltheatei- A.-G. in Berlin, die nur Pacht- und Betriebsgesellschaft ist. hatte im Freiverkehr verlautet, daß der Ertrag sinke (letzte Dividenden je 20 pCt.). Dazu erklärt man dem „Berl. Börsen- Cour.“, daß sich über die Dividende des Ende d. M. ablaufenden Geschäftsjahres nichts Definitives sagen lasse. Die Betriebe hätten sich günstig angelassen, doch sei zu berücksichtigen, daß das Unternehmen durch die Lustbarkeitssteuer einen Verlust von zirka einer Viertel Million Mark erlitten habe und jetzt wegen der kommenden Saison große Um- und Neubauten vornehmen müsse, die größere Summen erforderten. Diese Umstände werden natürlich auf die Dividende drücken. (Wie die Aeußerung bezüglich der Steuer verstanden werden soll, ist unklar. Der Reingewinn des Vorjahres betrug überhaupt" nur etwa JI Vi Million, nämlich Jt 265 1-43. D. Korr.)
b Halle a. 12 Aus.. 6 40 N Die heutige Aufsichtsrats- sitzung der Cröllwitzer Aktie B-Papierfabrik in Halle beschloß, der Gen ralversammlung dm Vrrtei ung von IDpCt. (i. V 9 pCt) Dividende vorzuschlagen. Der Bruttogewinn beträgt Jt 399 000. Die Abschreibungen belaufen sich auf ,1t 159000. der Gewinn- vortrag ist -4t 10000. Die Aussichten für das neue Geschäftsjahr werden von der Verwaltung als befriedigend bezeichnet Die Fabrik sei zur Zeit gut beschäftigt.
in Essen. 12. Aug,, 10.50 N. Die von dem Sieger- länderEise 11 steinverein mit den Vereinigten Stahlwerken van der Zypen geführten Verhandlungen wegen Verlängerung des Siegerländer Eisensteinvereins über die Vertragsdauer vom I. Juli 1914 hinaus, haben zu einer Einigung noch nicht geführt.. Die Vereinigten Stahlwerke werden aber, wie die .Rhein.-Wertf. Ztg." erfährt, um dem Verein seine Tätigkeit zu erleichtern, dem Abschluß von neuen, langfristigen Lieferungsverträgen nicht widersprechen.
E Hamburg. 12. August. 9.30 N. Die Norddeutsche B a n k in Hamburg beantragt die Zulassung der Otavi-Gennß- scheine zur Hamburger Börse.
Ueber die Bankfirma Rndclph Fricke wurde Konkurs erö ff net.
r Mannheim. 13 Aug.. 7.25 N. Entgegen der Meldung der Württemberger Zeitung", daß das Ueberlandwerk Jagst- klein in Ellwangen demnächst in den Besitz der Rheinischen Schuckert-VV erbe in Mannheim übergehe, teilt die Firma mit. daß die Verhandlungen noch nicht zum Abschluß gekommen sind. Das Ueberlandwerk ist in diesem Jahre von der Firma Bergmann-A.-G. errichtet worden und würde von der Schuckert-Gosell-schaft. wenn die Verhandlungen zu einem günstigen Abschluß kommen würden, ausgebaut werden. Das Werk hätte mehrete Hundert Orte in Württemberg und einen Teil Bayerns mit Elektrizität za versorgen.
Madrid. 12. Aue. (W.B.) Wechsel auf Paris 10805.
m ILotidoEs. 12. Aug. 6.5 N. An der Börse bedangen Report: Trunk ord. 9 d bis 1 sh 3 d. Thirds 2 bis 3 sh. Mexican Hails ord. 1 sh 9 d bis 2 sh 6 d, Rio Tmto und Amerikaner 30-j bis 4’-2 pCt., Canadian 2% bis 3% pCt., Fremde Renten 4 bis 4% pCt.
m London. 12. Aug. 6 40 N. Tn die Bank von England flössen heute £ 62 000 Gold durch Barren kaut. Dagegen wurden der Bank £ 50 000 für Peru und £ 140000 tür Frankreich entzogen, vermutlich für Konstantinopel.
Die Canadian-Northern -Emission wurde überzeichnet.
In der heutigen Versorgung bedangen Lombaidgeldei 4 pCt. Maxunum
JSanabnrzt. 12 Aug.. 7.50 N Abendbörse. Per Ultimo: Disconto Commandit 183.25, Packetfahrt 138.65 Norddeutscher Lloyd 116.- . Lombarden 27.-, Canada Pacific 220.—, Hamb. Btraßenb. 175.50. Phönix 257.95. Hamburg - Südamerika 187.25, Deutsch - Austral. 187.75. — Tendenz: test
1" I vieNi, 12. Aug., 5.10 N Börse. Greditalctien ultimo 627.75. Käufers Wahl halbjähr 635.75. Verkäufers Wahl einiähr. 627 75. Staatsbahn 706.50 Lombarden 128.50, Alpine 929.75. Türkenloose 23J.—. Dam । 1715 'Litionala 1340, Generala 1285.—. Austro-Americann Schiffahrt 284.12. Navigazione Libera Trie- stina 620.50 Kerka-Wasserkraftwerke 432.50.
Amalgam.Copper Comp. American Can pref. .. Americ. Locomot com Amer.Smelt.&Befing. c. Amer. Sogar Bel. Cd. c. Anaconda Copper S., c. General Electric com. UaitedStatesSteelCp. 0. do. do. pref.
Utah Copper common Virginia Carol. Chem. c. Sears Boebnck com...
130
120
790
390
2-415
249
434
12.
Nov.-Dez 5.91
Dei..Januar .. 5.91
Januar-Febr... !5.92
Februar-März .|5.93
DARIQ HOTELd:FRAIICER..lLu
B | QL I LJ Nächst Opera u. d. Grands Boulevards. DEUTSCHES HAUS. — RUHIG. KOMFORTABEL, BEST EMPFOHLEN. 056683
Letzte Notier. 12. Letzte Notier. 12.
Leinöl prompt-----26 3—126 3— I Terpentin I.” * -•September-Dezbr.126 41/,!26 71/? r Talg fine Mutton apoll Büböl.............32 0-|31 0--| ।
Letzte Notier. 12.
Mais. Stetig
••Bunt. Amerik. Septbr. 4.11— 4.103%
’ " * | 5.03/sl 5.01/s
Weizen 11. I 12 1 ! 11. ... .......
..September . 93 7/8 94 VdBogg.Iok.N.2.69 Vg 691/2 MaislokoN.2180 — 801/j
..Dezember...' 97Vj 973/dMehlyir.The. 4— 4.— Haler
..Mai .-----1--——(Mais Septbr.. ■ ’ ' “ " “ * *
• •Loko No. 2 941/a* 95 —"|. .Dezember...!'
Hamburg..-50— 50
Namen
Ernst Leiß. Maller Traugott Bierbaß, Händler Off H.-G. Gustav Kupsch Karl Ludw.Bormann, Landwirt Wilhelm Sieger, Kaufmann
August Middelhoff, Kaufmann
____ , Bobe&Brot. 12.-
5.— ..Wilcox ...12.- __
2.50 Terpentin ..Oktober .
'“ ..Newyork../39 — 39 1 /« ..Dezember
|e.
A.
|g.
I/*
1 88
27.8
89
89
7.8
1.1t
89
740
7.8
16.1t
49
U.1L
' 5-8
0.9
189
IS»
7.8
30.9
308
1440
74
7.9
308
27.9
7.8
■2M
89
5.9
1Ä
7.1(1
28.8
1810
7S
17ff
3.9
1.10
6.8
23.8
29
89
7S
189
89
189
7.8
89
89
309
7-8
8.9
89
309
6-8
159
288
29.9
88
27.8
ti.9
SS
7.8
29
109
tos
88
27.8
89
89
7.8
27L
89
89
7.8
27.9
89
89
7A
189
5.9
29.9
7A
189
89
29-9
7A
13.9
5.9
29.»
7L
189
89
29.9
7.8
288
6.9
27.9
7L
27.8
39
89
8L
25.9
89
1040
7-8
810
89
441
7.8
15.9
89
24.9
&8
3tX8
8.9
8.9
88
6.9
30.8
19.9
88
25.8
49
4.»
Angeban- tes Areal in K--Joch
Schätzung" vom
5. Aug. 1913 in dz
Schätzung vom 19. Jnli 1913 in dz
PerK.-Jöch werden erwartet in dz
Ernte ertrag 1912 in dz
Weizen
5417375
39 527 000
39188100
730
47172162
Roggen
1880 492
12965000
12740010
6.89
13752821
Ge rate
2112 752
16660000
16110000
7.88
15271204
Hafer -
2124 694
14355003
14 180 000
6.76
11142977