Nummer 167 Teit»
Mittwoch, 13. September 1939
Zweites Morgeublatt der Frankfurter Zeitung
Die Getreidepreise
Türkische Ausfuhrverbote.
12. e.
11. 9.
0 V 1
214.
RH
Baruss.lb. 9
18.6
23.9
Chicago 12. 9. 11. 9. Wa » 12. 6. 11.9. Mater 12. 9.111. 9. Roggen
Weizen Sept.. 56- 57% Sept.. 36 - 35% Sept
12. 9.
CO— 00-74 ovp> 34% 351/8 Oez 35% 36- Mai
541/,
•) Baumwollsaatöl loko
12. 9. Leinsaat
5°/0 Paris 1928
11. 9.
8. 9.
Okt 7.15 Y7.00) Dez. 7.36 (7.19) Jan. 7.44 . 7.28)
460
177.
172.50
630-
650-
5%
7
17.6
17.71/2
83-
112 9. 111. 9. | Sept
Ip2. 9. 111. 9. I p2 9. 111. 9. I
Sept... 13% 13- März.. 13% 13% I
Dez. ,.| 13% | 13% |Mai . | 13% I 13% I
80.0-
Anteil an den
Gesamtvorräten.
Gebiet
Privatanleihen sowie Aktien ohne Notiz.
Insgesamt:
OWilg
90—94, S.
vom 12. September.
Frankfurter Kursblatt
Berichtigungen
zum
Chicago, dchwetneznfnhren 11 000 (4 000) ao. Westen 49 000(140#
10.30
nach
Gebieten.
1933
1938
1942
11.1
330
bisher
von
Jan.
Zusammen:
19
<
2%—3%
.1 68.00-1 Paris..! 4.33— ptalien I-,----IKopenh.l
7.60-[Brüssel 32.27% Madrid -.--Stockh.
: 1.88 7/]6|Basei .,4270- (Oslo 42.80|Prag -1
45.10
Mon.-Geld
Sept II
Okt |l
Nov.
16.46
Oez.
|6.33
7.1«
Aegypt Loko .... I 9.05 I Oktober tiiza 7 September | 8.05 | November
I 8.22 I Januar | 8.27 | März..
Auch in
Aegypt Loko .... I 8.13 1
Upper September \ 7.33 |
7.21
191t
N ew 1 orKSchluss
12. 9
12
9.28,29
9.121-
6
9.08/-| 7
Jari _
Fahr. .. 292%
Hamburg
12. Sept
Nov.
Dez.
Jan.
Bria: j Gelo
Briet | Gell
Brie: I Gele
In t
Nadelholz
Laubholz
insgesamt
Loko Akk
Abi.
11. 9.
12. 9.
60RM
b
262$
Londonl
Silber |l
Ueterg.|22 % 122 «to Gold | 1681—I 168-
Höherer Londoner Platinpreis.
ich Amsterdaw>
Brie:
ie: I Geld
97%
I- | 97%
100
96% Dez. 100-
Smok.sneet
nok sheets| 12. 9. I 11 9. 112.9. 111.9. 112 9. 111.9. 112.9 111. 9.1129. I Schluss 110% 110% 110 % | 10 % 110% 110% 110% 110% 110 % |
% Hl'
London I 12. 8. I
Schellackloko \ 50— |
12 9.
11. 9
ü.
39s
3%
New York. 12. 9 fero. 30% '30— Savannah. TariL 25% <25-t
&
CoM Basel, das im Rahmen seiner umfangreichen Interessen auf
Qetreidefracht New York Engi 2.9-2.11 2.9—2.11) New York K. 12—16 (12—16)
(DNB.) Devisen. SchluO.
91.00
23.68-
56% 591/s
1941
40,9
gathaben gedeckt
Kurs 15).
Amsterdam
770.- 7750 1360
1710
3.00
22.75
5.10 361/s
12 — 79.1/s
21.3
21.3
21.3
21.3
Schellack 10
Schellack 12
1937
28,4
1,98
80,38
6150
720
250-
6100:
690
745.- 7500 1290
Bankdisk.
Privatdisk.
29.0-
30.41/2
26- 15020 117-
Baum- wolle
Loko 9.35
9
9
9
10
12
3
9 9
9 9
9
31% 821/4 83%
9 10
11
55% 581/a
2 3
9.20/221 4
9.16/— I 5
10
2
5
26
2
3
1
38 992
4 885
39 395
22 716
15 331
815
365- 1635 2260
800—
Sept Okt
I 12.9. 249/-
52% 53% 56%
751/8 76Yi 801/4
54%
581/s
8 914
360
46 706
2 970
18 969
170
385- 1225-
11. 9.
62%
100%
88%
97.50 1/3.00 0/3.93 1/1 95 125-
124% 1001/4
26- 14150 106%
45- 650 400— 34.50
New York. Sept 7.10 »6.96»
Brief
18.%
38.00 38.00 Loko
63% 84 - 851/s
8. 9.
1.24
I.2B
1940
36,2
3,1
1001b. do.
Loko 210»
1938
30,1
2,0
1939
32,8 2,2
1942
48,5
5,5
%
1 39.75- 403% 400%
640-
420-
370—
Rotterdam Kaffee Santos Gern. Kontrakt
Sept Oez. Ma
12. 9. 72% 74% 78%
22.S
24 >4
5- 36»
12. 8.
62%
100%
88%
164 Lichtmaschinen
113 Anlassern
60 Rückstrahlern
32 Zentralschmierungen
22 Kraftradsätteln
60 Soziussätteln
Erdöl Gas Zusammen:
Kupier....... I
BankaZinnKontrß|
Brie: 98% 98%
Sept. I Okt
Briet | Gele I Briet | Gelo |
Santos loko
Robusta loko
f«su
% 1 40.00 404% 400%
160.- 1170
Dez
Mai
Dez
Mai
Aserbaidshan u. Georgien Grosny
Maikop
Dagestan
Emba n. Aktjub'inak
Sachalin
Wolga u. Ural Mittelasien
46%
45%
46%
Manitob. i do. 2 Ati.
Whit Pacit.
Am.Hartw.
Rosafe.lb.
114
35 269
38
25
212 435
215
5%
16% 51% 92% 44% 94% 77% 117%
38% 1650000
Südaustr.
W.Austr.
Französis.
30.—
31.1%
9.22—/ 9.17/-
-.—/— 9.081-
dem internationalen Erz- und Metallmarkt auch freundschaftliche Beziehungen zur Metallgesellschaft in Frankfurt a. M. unterhielt. Der Verstorbene gehörte u. a. auch dem AR der Int. Gesellschaft für ehern. Unternehmungen AG (I. G. Chemie). Basel, an.
Bei der Röhm & Haas GmbH, Chemischen Fabrik in Darmstadt, hat sich der Mitbegründer und Hauptgesellschafter, Chemiker Dr. soient. nat. Otto Kari Julius Röhm, Darmstadt, aus gesundheitlichen Gründen von der Mitwirkung in den Geschäften ganz zurückgezogen. Gleichzeitig haben die Gesellschafter zur Entlastung der ordentlichen Geschäftsführer, Direktoren Hugo Stauß und Dr. Eugen Letsche, die bisherigen Prokuristen Dr. Rudolf Mueller und Dr. Carl Theodor Kautter, alle Darmstadt, zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt.
72-
83-
655.-
110.%
525.-
540.-
Kopenhagen Prag......
Budapest . Belgrad .. Kanada .. Japan .... Buen. Air. Rio d. Jen. Silber ....
New York, 12. Sept Baumwolle Zufuhren im Westen 2.000 Golf 35 000 Balle
New York, 12. Sept Baumwolle. Neuer Kontrakt Faserlänge 1%, Zok i
112. 9. I 11. 9. I 12. 9. I 11. 9. IFebr 19.28—19.29—IMai 19.13—1931 Okt 9.42— 9.42— [Dez. 9.37— 0.37—März 9.24— 9.26—Ijum 9.06— 19.10 Nov. |9.39— |9.39— |Jan. [9.32— ,9.32—[April [9.18— [9.19— [juli [s.99— |9.06
New Orleans, 1Z Sept Baumwolle loko 9.50, gestern 9.50
Berl wacht g
Am iä». sei
Beid Jaworo berg c
°i0 lägt.Geld.. Bank-G. .. Bkz. 90 T.B. Hdlsw. niedr. o. höchster Berlin .... London Cbl.
60 7g.
Amsterd. Rubb. Distr. d* Electr. De Beers .... Financ.d Cautch FordFrancais.. Hydro Gere .. Kon. Petr, ent Kon. Petr. 100 Creusot......
Young Anleihe Kuhlmann .
Mexican Eagle Montecatini .
Ougre maryhaie
12. 9. 111.9
239/— |264/-
' Die s «chört, z schützen i Alle Ver ntn und zrscheiter im Gang
Ostwo Haynnnii Am äuße nördlich .
70.0- 40% 88.9-
14 — 170.0-
855/- 8.94.-
8.9t-
8.82/—j 8.881-
rw
l
1. Halbjahr Palästina . v Syrien . , , Aegypten . , Cypern . < . Türkei . .
Marokko . • Verein. Staaten Argentinien .
do..._ do.....
Lond.PL
371/, 37- 37%
29.1 1/, 26.9-
21.6 - 23.1 l/8 20.6 -
367-
1580
2240
833-
Alexand. Hongkong Schanghai Japan .. Australien Neuseeld Südafrika Valparaiso
Kämpft Nachba ihm di Liebhai der Ge
12. 9.111. 9.!W%nehI ] --1 — — ATYork niedr.
। ----I ——| höchst1
DCicb»*u*
Tsrifdere
—7 ..inrrl
Warscnau Estland . Litauen .. Argen-)lmp. tinien ) Frei Brasilien Uruguay — Mexiko —
Alexandria, 12. Sept. Baumwolle. Glza Nov. 13.92 Jan. 14.02 März 14.14
Sakellarldle Nov '"— ------- - — - - - - -
NewTork,i 2. Sept
Kaffee Rio 7 (Schluß)
Loko - | 51/4 |
Kew York, 12.9.
Z
Schaltkästen Zündkerzen Glühlampen Winkern Hupen für Krafträder Anlassern
Kraftstof fhähnen Tachometern
1939
27 562
17 054
27 133
2 268
2 286
5 146
10 371
3 013
Geld
961/4 Nov
Beiblätter Pi» jojend*
A N
Winnipeg.. Northern L a.
4 Ruman. 22 71/8 Türk. 33 Brazilian Tr. . B.A.Gr.South CablWirel.Or. Ld.Midland . PT Board.C- Pen.& Or def. Anglo-Jran . Royal Dutch Shell Transp. Centr. Mining Rand Mines. Union Corp.
ch Amsterdam, 12. Sept: zum Schluß uneinheitlich.
Nachdem Kriegswerte in der Vorbörse eine Hausse verzeichneten. eröffnete die Hauptbörse zwar höher als am Montag, aber bald wurde unter dem Einfluß von Gewinnmitnahmen die Stim- niung unsicher. Kursrückgänge folgten. Darauf zeigte sich größere Nachfrage, zum Schluß wurde jedoch die Tendenz uneinheitlich. Von Industrieaktien setzten Philips und Lever Lnie ihren Rückgang fort: auch niederländische Ford waren erheblich schwächer. Aku etwas besser. Koninklijke auf leicht erhöhtem Stande gut gehalten. Kautschuk meist höher. Zucker überwiegend fester, Tabak leicht gedrückt. Schiffahrt meist etwas unter gestrigem Stand. Amerikanische Aktien überwiegend höher, aber nicht so sehr über Parität wie in den letzten Tagen. Holländische und ausländische Anlagewerte niedriger.,»— Prolongationsgeld 3*/z °/o.
Young- und Dawes-Anleihe ohne Notiz, erstere mit Kettenerklärung 7*/z (— ’/». Fundingbonds der Konversionskasse
höher. 8 %> Pfundanleihe der Tschecho-Slowakei 19Vs (letzter
11. 9. 9.29/- 9.791— 9.25/ —
teiligt sind, neue Wege beschritten worden, so z. B. in der Zusammenarbeit zwischen Fertigindustrie und den verschiedenen Arten der Vorindustrie, wie Gießerei, Schmiede, Blechwerke usw. Je geringer die Typenzahl ist, um so besser, einfacher und billiger wird ihre Herstellung, um so einfacher gestaltet sich die Erhaltung des Fahrzeuges. Anschaffung und Instandsetzung werden also mit weniger Einsatz von Menschen, Material und Geld geleistet werden können, infolgedessen dem Erzeuger und dem Verbraucher Vorteile bringen. Der Gesamtheit dieses Industriezweiges wird damit aber eine Schlagkraft verliehen, die sie ähnlichen Industriezweigen anderer Länder gegenüber überlegen machen muß. Oberst von Schell hat keinen Zweifel, daß diese neu sich abzeichnende Wirtschaftsform nach und nach auch alle anderen Industriezweige des Deutschen Reiches erfassen wird.
♦ Die Gaserzeugung im Juni. Nach Ermittlungen der Wirt- sehaftsgruppe Qas- und Wasserversorgung war die Gaserzeugung der Kokereien und Ortsgaswerke im Juni mit 1.94 Mdn. ebtn um 4.6 % höher als im gleichen Monat des Vorjahres. Der Anteil der Ortsgaswerke an der Gesamterzeugung in Höhe von 16°/» ist seit Februar der gleiche geblieben. Unmittelbar an die Verbraucher wurden 1 Mde. cbm verkauft, davon 33 % von den Ortsgaswerken. Die Kokserzeugung der Gaswerke war mit 514 000 t um 5.8’/« höher als im gleichen Vorjahrsmonat. Zur Unterfeuerung der Osten dnd Retorten wurden 115 000 t Koks (+ 15.4% gegen Juni 1938) verbraucht.
» Reichsbankstellen in Reichenberg und Karlsbad. (□ B erlin) An Stelle der bisher bestehenden Reichsbanknebenstellen werden in Reichenberg am 15. September und in Karlsbad am 16. September Reichsbankstellen errichtet. Der Reichsbankstelle Reichenberg werden die Reichsbanknebenstellen in Aussig, Bodenbach, Gablonz und Teplitz-Schönau und der Reichsbankstelle Karlsbad die Reichsbanknebenstellen Eger und Saaz angegliedert.
* Amylo-Bank AG 1. A., Münster (Westf.) (ff Essen.) Eine aoHV (30. 9.) hat den Liquidator zu bestellen. Vorgesehen ist die Wahl des Vorstandsmitgliedes Dr. Büsser, der, wie schon mitgeteilt, die Bank weiterführen will gegen Abfindung der ausstehenden Aktionäre unter Zahlung von 40 % des Aktienbetrages. Das AK von 1 Mill, befindet sich bereits zu annähernd 90% in der gleichen Hand. Mit dieser Konzentration hat auch die in der letzten HV noch auf getretene Opposition ihre Erledigung gefunden.
♦ Hart sch, Quilitz & Co. AG, Rerlin. (□ Berlin.) Diese mit JlJt 860 000 AK arbeitenden Glashütten werke weisen für 1938 einen kleinen Reingewinn von JlJt 1499 (i. V. dldt 857 Verlust) aus, der einschl. Gewinnvortrag mit 4109 weiter vorgetragen wird. Bei anhaltender Erhöhung des Umsatzes konnte der Export ungefähr auf Vorjahrshöhe gehalten werden. In der Bilanz erscheinen die Anlagen mit 0.62 (0.64) und die Beteiligungen mit 0.21 (0.23) Mill. Einem Umlaufsvermögen von 0 94 (0.74) Mill., darunter 0.51 (0.48) Waren und 0.34 (0.18) Warenforderungen stehen insgesamt 0.80 (0.67) Mill. Verbindlichkeiten gegenüber, darunter 0.32 (0.20) <Warenschul- den und 0.36 (0.40) Bankschulden. Im laufenden Jahre habe der Umsatz nochmals bei etwa gehaltenem Export nicht unwesentlich gesteigert werden können. Die Tochtergesellschaft Hirsch, Janke & Co. AG, Weiß wasser O.-L. (AK 5MI 540 000), trägt gleichfalls den Reingewinn von 5LJC 2790 (i. V. 412) und einschl. Vortrag von JlJl 3202 erneut vor. Der Umsatz habe sich auf etwa Voriahrshöhe bewegt.
♦ Vereinigte Möbelfabriken GmbH, Detmold. — Sanierung beschlossen. Durch Beschluß der Gesell- Bchafterversammlune sind 5ML 250000 Stammanteile eingezogen und die restlichen JL* 500 000 StA auf JLX 20 000 herabgesetzt worden. Gleichzeitig ist das reduzierte StK um JtJC 445 000 wiedererhöht worden und zwar durch die Einbringung von Forderungen. u. a. von der Commerz- und Privat-Bank in Höhe von y 330 000
♦ C. Hennecke, Hecker & Co. GmbH, Staßfurt. Kapitalerhöhung, (n Halle.) Die 1896 mit 1.2 Mill. StK zum Betriebe einer Spiritusbrennerei und Groß-Landwirtschaft gegründete Gesellschaft erhöhte ihr Stammkapital um 1.50 auf 2.70 Mill.
* Großenhainer Webstuhl- und Maschinenfabrik AG. (d Dresden.) Die HV (6 %) wählte in den AR Fabrikdir. Immo Zimmermann von der Zittauer Maschinenfabrik. Der Auftragsbestand sichere über das laufende Geschäftsjahr hinaus volle Beschäftigung.
025 I 15 600 I niedrigster
1.30 | 1.30 | mittel.
Häute und Felle, (Häute-Termlnbörse)
Quecksilber ital do. cif Hambg. Wolframerz,chi. do. Burma Weichblei ....
Radio Corp. Socony Vac. Stand.OilNJ Union Carb.. United Aircr. ..Fruit... U. S. Steel . Westingh. El. Woolworth . Aktienums.
5.1 C 36-
Hamburg, 12.9.
Hüttenrohzink......
Feinsilber........
do am 11. 9
Antimon, Regul.chin.
Amsterdam. 12. Sept (DNB.) Devisen. (ScnluO) ' " - * IKopenh.l 36.40-
90.87%
23.57- :
Alew York. 12. 9. (Rohseide)
12. 9. 293-
19.35 19.35-
28.1 1/8 26.9 -
21.6-
23.1 1/2 20.6 —
114.98 I März .. 1-15.01 lAshmounl Okt. 111.88 j Febr.,„.|
114.98 | Mai Dez. ..| 11.98 | April ....|
Zucker.
Schluss 12.9.| Sagt. | Ott. | No, | De;. | Jan. | Febr | März | April | Mai | Jwj
Chin.Crudum gem.i.K do 100 kg Fässer do do in Stück.
Oxyo 98 0/0 do.belg. 99O|o ... Oxyo, engl. ..
Rückläufig war die Ausfuhr nach Ungarn. Bei der Holzausfuhr besteht für Rumänien durch Lieferung von Spezialhölzern die einzige Möglichkeit, den Passivsaldo abzubauen. Eine bemerkenswerte Erhöhung der Holzausfuhr nach den Verein. Staaten konnte , edoch trotz erheblicher Anstrengungen nicht festgestellt werden.
Personalien.
Im 65. Lebensjahre starb In Frankfurt a. M. Kaufmann August Peucker, Inhaber der Firma R. Lang, Herrenausstattungen. Viele Jahre hat er als Handels- und Arbeitsrichter gewaltet.
(hp Zürich.) Wie in einem Teil der Auflage bereits gemeldet, starb unerwartet in Luzern Bankier Eduard Greutert, Basel, Seniorinhaber des bekannten Bank- und Handelshauses Eduard Greutert
5.20
5.30
"äöff
18.%
32.30 32.3C Ahl.
1.20
1.28
Holländische Bntter. Herzogenbusch (hfl pro kg)
| 12. 9. I 8. 9. I I 12. 9.
Aserbaidshan
Georgien
Nordostkaukasus
Kuban und Schwarzmeergebiet
Embagebiet
Westural- und Wolgagebiet
Sachalin
Mittelasien
Hauptschriftleiter: Dr. Rudolf. Kircher. Berlin. Stellvertreter d< Hauptschriftleiters: Dr. Erich Weiter, Frankfurt a M. Innere Politik Rüdiger Robert Beer. Frankfurt a. M. Auswärtige Politik: Dr. P»1 Sethe, Frankfurt a. M. Feuilleton: Dr. Max von Brück, Frankfurt a-1 Handel: Otto Hoffmann, Frankfurt a. M. Sport. Herbert Sitterdi® Frankfurt a. M. Lokales und Allgemeines: Wilhelm Hollbach Frans furt a. M. Verantwortlicher Anzeigenleiter: Wilhelm Rode, Franj furt a._M. Druck und Verlag: Frankfurter Societäts-Druckerei Grnbl Frankfurt a. M. Anzeigen erscheinen in Reichsausgabe / 1. Morgei blatt oder Reichsausgabe / II. Morgen blatt. DurchschnittsautiaS Reichsausgabe und Abendblatt / I. Morgenblatt Im August 1« über 70 000, sonntags allein über 95 000. Durchschnittsauflage Reich ausgabe und- II. Morgenblatt im August 1939 über 70 000 sonntai allein über 95 000. Dem II. Morgenblatt im Rhein-Maingebiet Hel das Stadt-Blatt der Frankfurter Zeitung mit einer Durchschnittsai*1 läge im August 1939 von U 389 Stück, sonntags von 16 625 Stile bei. Zur Zeit sind gültig die Preisliste Nr. 10 (Frankfurter Zeituni und Nr. 8 (Stadt-Blatt der Frankfurter Zeitung).
5% 14% 52% 93— 44% 92- 82% 118—
36% 4170000
Notenbankausweise.
Zunahme des belgischen Notenumlaufs, (f Brüssel.) Der Wochenausweis der Belgischen Nationalbank zeigt den Goldbestand um bfr 50 Mill, auf 18.16 Mdn. erhöht. Die Devisen- und Goldwerte, die bekanntlich fast ausschließlich aus Gold bestehen, betragen unverändert 4641.06 Mill. Nach dem Ultimo August ging der Wechselbestand von 2306 auf 1870 Mill zurück, dagegen nahmen die Lombards von 1364 auf 1451 Mill. zu. Der Notenumlauf ging nach Ueber- windung des Monatsendes nicht zurück, sondern nahm erneut zu von 26 496 auf 27 436 Mill. Die privaten Guthaben, die fast ausschließlich solche der belgischen Banken darstellen, gingen weiter zurück von 1234 auf 1128 Mill.
Nationalbank von Böhmen und Mähren, (b Prag.) Der Notenumlauf ist nach dem Ausweis in' der ersten Septemberwothe um K 240 auf 6206 Mill, gestiegen: der Antritt der Herbstkampagne gibt hierfür die Erklärung. Eine gewisse Reservenbildung zeigt sich in der Erhöhung des Giros um K 259 auf 961 Mill. Unter den Aktiven werden „Andere Barschaften“ um 73 auf 1728 Mill, erhöht, Escomptierte Wechsel um 6 auf 938 Mill., und Escomptierte Effekten um 257 auf 1181 Mill, erhöht ausgewiesen. Der Lombard wird mit 987 (um 133 Mill, höher) genannt. Andere Aktiva zeigen eine Steigerung um 87 auf 2786 Mill., andere Passiva eine Erhöhung um 42 auf 1895 Mill. K.
Schweizerische Nationalbank. — Unveränderter Goldbestand. Nach dem Ausweis für die erste September woche ist der Goldbestand mit fr 2419.48 Mill, unver-
I 12. 9,11.
4.72/- 4.70*
[ 55% I 55% | 55% I 55%I 55% I 55% 55% I 55% 55% I ÄW l| 290.—1290-—|29C.—1290.— [290.—]29O.— 290.-<290.- 290. |290-
hp Zürich, 12. September. Während sich am Devisenmarkt der französische Franc, offenbar in Auswirkung der inzwischen in Kraft getretenen scharfen Restriktionsmaßnahmen auf 10.15 (9.10) erholt hat und Auszahlung London aus den gleichen Einschränkungsmaßnahmen mit 17.90 unverändert notierte, setzte sich im übrigen die Befestigung des Schweizer Franken gegenüber dem Dollar und dem Gulden fort Neue Glattstellungen aus Dollarpositionen ließen den Kurs zur Auszahlung New York auf 4.42 (gestern 4.43%) zurückgehen. Ueber die Gründe für die Gul- denschWäche, die - den Kurs der Auszahlung Amsterdam heute auf 234% (gestern 235%) zurückgehen ließen, gehen die hiesigen Auffassungen noch immer auseinander. Doch lassen hier vorliegende Beobachtungen auf umfangreiche.Umlagerungen holländischen Ursprungs schließen, die anscheinend mit dortigen Inflationsbesorgnissen Zusammenhängen. -— Der Dollar war nachmittags weiter schwach und mit 4.42 angeboten. Neben amerikanischen Abgaben spielen am hiesigen Markt auch Glattstellungen des Handels und der Industrie eine Rolle. Die internationale Festigkeit des Schweizer Franken kommt auch in der stabilen Nachfrage nach Schweizer Noten zum Ausdruck.
Prag, 12 Sept Berlin —uondon 116.% Paris 66.80 New York 29.23% Mailand, 12. Sept Berlin 740.- London 77.75 Paris 43.30 Kopenhagen» 12. Sept Berlin —.— London 20.90 New York 518.— Stockholm, )2 SepL Berlin 168% London 17.15- New York 1.68% Kew York, 12. 9. (DNB Geld und Devisen Funksprucn. Nachdruck verb.
sinken weiter. — Stützungserwägungen. Die türkische Regierung verbot die Ausfuhr, Durchfuhr und Umladung nach dem Auslande von Weizen, Roggen, Linsen, Gerste, Hafer, Mais, Hirse, Reis, Erbsen, Mehl, Bohnen, Milch, Kartoffeln, Baulnwoll- saat, Zwiebeln, Knoblauch, Kleie, Heu, Stroh; alle Arten tierische und pflanzliche Gele, Ziegenhaare, Säcke, Hanf, Leinsaat; Häute aller Art, Seife, Soda, Tee, Kaffee, Kakao; lebende Tiere, Fleisch, Geflügel, Konserven, Käse, Papier, Kanevas, Farben; Eisen- und Zinkblech, Stacheldraht; Bauholz aller Art, Leinengarn,*Leinen- stoffe, Werg, Koks, Grießmehl und Grießmehlerzeugnisse; Zinn, Ammoniaksalz, alle Arten Kabeldraht, Eisendraht, Ketten, Gummi und Gummi waren; See- und Landverkehrsmittel, ferner der unter Artikel 695 des allgemeinen Zolltarifs erwähnten flüssigen Brennstoffe, Mineralöle sowie Benzol und Bleitetraäthyl in verzolltem oder unverzolltem Zustande. Genehmigungspflichtig wurde die Ausfuhr von Mohär, Därmen, Wachs, Oliven, Sesam, Baumwolle, Baumwollgeweben, Eiern, Saubohnen und Bohnen. An den Märkten behielten die Getreide preise die fallende Richtung bei Auch Hülsen- und Trockenfrüchte weisen sinkende Preise auf. Anscheinend wird der Einsatz des Büros für Bodenerzeugnisse zu einer umfangreicheren Stützung verschiedener Ausfuhrwaren vorbereitet; nähere Einzelheiten sind darüber aber noch nicht bekannt. Vom türkischen Tabakmarkt wird eine sehr gedrückte Stimmung gemeldet. Der Einfuhrmarkt ist still, und es kommt keine Ware mehr herein. Die Preise haben naturgemäß steigende Richtung. — Die vor mehreren Tagen eingeführte Beschränkung des Einwechselns fremder Geldsorten durch die Zentralbank der Türkischen Republik wurde inzwischen als eine staatliche Anordnung bestätigt. Eine Mitteilung des türkischen Finanzministeriums bestimmt, daß die Einwechslung fremder Geldsorten in türkische Pfunde für eine gewisse Zeit untersagt wird. Ausgenommen hiervon sind die von Reisenden aus dem Ausland mitgebrachten Lst-, Dollar- und ffr-Nöten und Münzen. Diese Anordnung wird als Vorsichtsmaßnahme wegen der in letzter Zeit eingetretenen Schwankungen der Währungen bezeichnet. Warum dann allerdings ausgerechnet englische Pfunde zum Einwechseln zugelassen werden, deren Wert doch gerade in letzter Zeit heftigsten Schwankungen ausgesetzt war, ist nicht erfindlich.
8. 9.
69— 68.15 99% 74.5C
New York. 12.9.1 I Schl. 12.1 Schl. 11.1 l'Schl.12.ISchl.11.| I SchL I 3*1
Weltzucker- | 9 | —— 232— | 3 201— 225— 7 | 205— |23|L»
Kontrakt Nr.4| 12 | 206.% |230— | 5 [203.- |227.% | 9 |208— j.-_
Vieh und tierische Produkte.
+ Frankfurter Viehmarkt vom 12. September. Aafc trieb: 787 (1133) Kälber, 46 (112) Schafe, 1649 (1280) Schweine. J Notiert RM je 50 kg Lebendgewicht (die eingeklammerten ZahW sind die vom Markt vom 5. Sept.): Kälber: a 62—65 (62—65), b i, bis 59 (56—59), c 45—50 (45—50), d 30—40 (30—40); Lämmer,'Hä» mel: bl — (49—50), b2 — (45—48), c — (32—44): Schafe: a — | bis 42), b — (38—39), c — (20—32); Schweine: a 61 (61), bl 60 (8j b2 59 (59), c 55 (55), d 52 (52), gl 60 (60). Marktverlauf: Kälber um Schweine zugeteilt. — Markt für Fleisch- und Fettwaren: Angeba 500 (479) Viertel Rinder, 659 (82) halbe Schweine, 40 (29) gaaj Kälber, 127 (41) Hammel, 57 (3) Kleinvieh. Preise (RM je 50 kgg Ochsenfleisch: 1. 82; Bullenfleisch 1. 79; Kuhfleiseh: 1. 79, 2.4
Tempo n oder folc heiten d Reichspo Augehöri militüni die Oig> gehört - Wehrmä
Am Erschein wichtigst
Brennholz . . Rundholz, geschn. Grubenholz . . Holz für Zellulose Schwellen . . . Kantholz . . . Daubenholz . . Tannenschnitth.
Kistenbretter . ,
Zusammen
NewYork,i2. Septl |
Zucker (SchM) 9. !
Alter Kontrakt Nr 3 | II. |:
*jjjn««Ddu
Seit daß es marmor immer ' Gondoli Palmen Mauern sehen, a Gesichte Die kn Wasser, müde b untersch die Zer die Säi man sie tun, di hängen, Heilige wäre w Stadt, Straßei doll. Di
Wlnnip- 10 do..... 12 do..... 5
Roggen
Winnip. 10 do..... 12
do..... 5
Rais Liverpool cif.PI.(480) 8
ändert geblieben, während die Devisen auf 283.30 (287.72) Mill, abgenommen haben. Wechsel einschl. Schatzanweisungen stiegen auf 61.94 (53.72), Wechsel der Darlehnskasse blieben mit 9.70 Mill, unverändert. Der Notenumlauf stieg in den ersten beiden Septembertagen um 55 auf 2079 Mill.; danach setzte wieder ein Rückfluß ein, so daß am Ausweistag der Notenumlauf 2066.68 (2024,22) Mill, betrug. Die täglich fälligen Verbindlichkeiten gingen auf 787.14 (828.17) Mill, zurück. Notenumlauf und Giro
waren am Stichtag zu 84.78 (84.72) °/o durch Gold
______der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit mehrerer Industriezweige sind, soweit sie am Kraftfahrzeug be
ll. 9.
68.—
67.20
97.75
73.-
* Rußlands Erdölvorräte und -gebiete. — Die Förderung des dritten Fünf jahresabschnitts. In Nr. 429 ist eingehend über die russische Erdölförderung und. -Ausfuhr berichtet worden. Nachstehende Ausführungen beschäftigen sich mit den Erdöl Vorräten Rußlands und den einzelnen Erdölgebieten. Die bisher festgestellten Erdölvorräte der Sowjetunion haben nach sowjetamtlichen Angaben in vier Jahren eine Verdreifachung erfahren, wie aus folgenden Daten zu ersehen ist:
Erdölvorräte der einzelnen Gebiete und deren
5. 245/-
7. 250/— 27^
Paris
3°/0 Frankr. ..
40/0Frankr.1918
5o/oFrankr.192O 4% Frankr. 32a Astra Romana .
Banque France Banque de Paris Bque. Un. Paris. Chade ......
Citroen......
Caisse Nat.esc.
Comp. sucriere Cred.Com.deFr.
Creo. Lyonnais 1
London i 2z Brit Cons.
4iwKonvrsA. 1 34 Krieosanl.
0 Köln Stadt
7 0. Kali-Anl.
4 Belgien ..
4 Argentinien 3$ B. Aires Pr.
61 Brasil. 27 öChin. Reorg.
41 FranzRent.
4 Japan 1910 7Polen ....
Die Gesamtmenge der V errate der Sowjetunion entspricht rund der Hälfte der gesamten Weltvorräte. Im Laufe des zweiten Fünfjahresabschnitts wurden über 40 neue Erdölreviere fest- gestellt, darunter 10 zwischen Ural und Wolga, 11 in Aser- haidsban, 3 in Georgien, 10 im Nordkaukasus und mehrere in anderen Gebieten, Diese Ergebnisse wurden u. a. durch das Einsetzen von zahlreichen Elektrosondierungsgruppen erzielt, von denen im Jahre 1938 bereits rd. 75 arbeiteten. — Im Zusammen- hang mit der Erschließung neuer Rohölgebiete soll die geographische Verteilung der 'Rohölgewinnung starke Veränderungen erfahren. Trotz der nicht unerheblichen Steigerung der Förderung in den alten Gebieten, sinkt, wie aus folgender Aufstellung zu ersehen ist, deren Anteil an der gesamten sowjetrussischen Rohölgewinnung und muß noch weiter sinken. In dieser Hinsicht besteht eine gewisse Aehnlichkeit mit der Kohlenförderung; auch hier weist der Anteil des Donezker Kohlengebiets eine abfallende Kurve auf. In beiden Fällen rückt die Brennstoffgewinnung dem Verbraucher näher.
Rohölgewinnung
Bohölgebiete
DNBLondonl 12 9. ICalcutt»....] —|Schanghai pl.I 0.393 I Manila p. „I — BombayRup |t.5U>|la|Hongk. o Oll.| 1.300 |Sinqapore. O.| 2.4%s| KobaparYenj 1.195
Kanadischer Dollar schwächer.
eh Amsterdam, 12. September. Während der Londoner Goldpreis am 12. September unv. auf sh 168 je Unze fein festgesetzt wurde, war der kanad. Dollar höher notiert, nämlich 4.43 gegen 4.34 tags zuvor. Der französische Franc war 176% gegen 175% und der Schweizer Franken 17.75 bis 17.94 gegen gestern 17.95. Der argentinische Peso stellte sich auf 16.92% gegen gestern 17.0.
übrig sind. Einige Beispiele dafür werden angefügt:
* ‘ 1 ~' "*' ’ ' ''---- verbleiben noch 27
Die Börsen.
k New York, 12. September: sehr fest.
Die Börse setzte wieder sehr fest ein, da die Nachfrage nach Kriegswerten anfangs wieder lebhaft war. Die Erhöhungen der Kurse betrugen dabei bis zu Doll. 1 und darüber. Später wurde das Geschäft ruhiger und die Eröffnungsgewinne allmählich fast allgemein durch Verbiete bis zu Doll. 1 abgelöst Gegen Ende trat wieder ein völliger Tendenzumschwung ein. Die Kurse zogen meist wieder rasch an, an der Spitze Stahl-, Eisenbahn- und Motorenwerte. Die Börse schloß sehr fest.
Der Platinpreis wurde um sh 15 je Unze aul sh 200 erhöht. A® j 31. August hatte er noch sh 175 betragen.
♦ Londoner Quecksilberpreise, (ch Amsterdam.) Quecksilber wurden in London folgende Preise festgesetzt: USAj Doll. 82.—, je Flasche fob italienische und spanische Häfen uut. Doll. 86.— je Flasche franko Lagerhaus London.
Hamburg, ir. Sept Kautschuk
Tägl. Geld 3— “ 3i/9
.* Steigende rumänische Holzausfuhr. — Deutschland Hauptabnehmer. Rumänien führte im 1. Halbjahr 1939 insgesamt 462 895 t Hölzer aus gegenüber 404 348 t in der Vorjahreszeit. Die Erhöhung beträgt etwa 14.5 %. Von der Gesamtmenge von 462 895 t entfallen 378 011 t oder 82% auf Nadelhölzer und 84 884 t oder 18% auf Laubhölzer. Verglichen mit der Vorjahrszeit ging die Ausfuhr von Laubhölzern um etwa 52 000 t iinn™ wahrend die Ausfuhr von Nadelhölzern sich um über 110 000 t erhöhte. Im einzelnen entwickelte sich die Ausfuhr nach Verarbeitungssorten wie folgt:
♦ Fester Amsterdamer Leinsaatmarkt, (ch Am st«P d a m.) In der Berichtswoche entwickelte sich starke ^achfTagJ hauptsächlich nach Loko-Leinsaat, so daß die Preise hierfür spry^ weise in die Höhe gingen. Auch unterwegs befindliche Ware kona^ beträchtlich höhere Preise erzielen, während Terminware vor »11J wegen der Unsicherheit der Knegsnsikopramie nicht angeboten »S Zum Schlüsse waren keine Verkäufer am Markt. Bezahlt wurden*? 1000 kg: Lokoware fl 99—102.50—112—112.50—115, in der zwefjs Septemberhälfte erwartete Leinsaat fl 96.75—112—115, anlaS Oktober erwartete fl 110—110.50—115. — Die Leinsaatv,, Schiftungen ays den argentinischen Seehäfen stelle sich in der Woche bis zum 7. 9. auf insges. 30 100 (Vw. 26 300) t;
von gingen nach England 12 300 (9000), nach England auf OrjJ 9200 (8000) t, nach den Ver. Staaten 3600 (—) t und nach europäischen Festland 5000 (9300). t, darunter 2400 (2800) t nach <3 Niederlanden. — Die sichtbaren Vorräte in den argentinischen Hä3 blieben mit 100 000 t gegenüber der Vorwoche unverändert.
Genußmittel und Gewürze.
Warenmeldungen.
Getreide, Futtermittel, Saaten.
Köln a. Rh., 12. Sept (DNB) Amtliche Produktennotierungen unverändert.
New York, 12 9. (DNB) Funksprucn
März. |jum .
Textilien.
Gele und Oelfrüchte.
Winnipeg, 12. September. Leinsaat per Okt. 1631/4, 159, per Mai 160V1*
fener Gelo März 10,1/4 —smT 1 Jen. 101% 9d% April 102% 100-
/» Fehr 101% 96% Mei --— ---
London | Loko | Okt. | Qkt Dez. | Jen. Merz | April|JÜ3
Auffällig ist der Rückgang bei der Ausfuhr an Brennholz und Rundholz, während im übrigen die Ausfuhr von Laubhölzern sich halten konnte. Auf der Seite der Nadelhölzer ist die Erhöhung der Ausfuhr ganz eindeutig auf vermehrte Schnittholzausfuhr zurückzuführen. In der Tat hat die Beschäftigung der rumänischen Sägewerke einen sehr hohen Stand erreicht. Ländermäßig haben die deutschen Bezüge im Vergleich mit der gleichen Zeit des Vorjahres um etwa 70% zugenommen. Als wichtige neue Käufer traten Großbritannien und Italien auf. Auch die Länder des nahen Ostens, wie Palästina, Syrien und Aegypten, haben ihre Bezüge nicht unwesentlich gesteigert 1. Halbjahr 1938 1939
Deutschland . . 48 349 80 343
Großbritannien Niederlande , Ungarn . . Italien . . .
Griechenland Polen ...
Paris. 12. SopL (DNB.) Devisen (bcniuO) IKopenn.l 839—iDtockh. [ London .1176 %- I Deutsdil.l -___I Belgien 1748. - [Holland 23.16- [Prag.... |
New York! 43.70- | Italien..[ —.—| Schweiz|984.-|Oalo 886 - [Warschau!
London, 12.
Newyork Frankreh Deutschi Spanien Kenede Holland Belgien
3. 56; Kalbfleisch: 1. 92—97, 2. 80; Hammelfleisch: 1, bis 84; Schweinefleisch: 1. 75. — Fettwaren: Speck aus hicsti Schlachtung: roh unter 7 cm, 50 kg RM 72, Flomen 76. — Geschäft gang: Lebhaft.
Liverpool, 12 Sept Oetindische Baumwolle loko Broach F 6. 5.91 (5.91) Bombay, IFullyg. M. 6.Öengal|t2H|146%|Fine M. 6.1 I IFullvcM.I , 12 Sept I do. -----1 4/51---1 Domra .. |---G.Broaeh 7 8
Baumwolle | do. ----1 !--1 do---|l2/l|l78-| do „1 4/s|l
Bombay, 12 Sept (Baumwolle). Geschlossen.
Liverpool. 12. Sept Amer.k. Baumwolle (Schluff).
....... !6.3i|Jan.. ,|6.20|März.. 16.101 Mai ..16.001 Juli .. S.SSIJages-lmport |6.28|Feb... |6.15|April. .|6.05|juni.. |5.94| Aug... |5.82 Loko......
3 Nederland 37 Ned. Handel Mij AKU........
Fokker ......
Phil. gern. Bez. Leverunie Gert. Amen Enka .. N.Am.Ray.Com
I 12.9. I 11. 9. (Lieferung 120 % |20 15|I6 |Barren|20 % |2015(’16|Kass. rein)22 122 »|16
Weisen 112. 9.111. 9.1 New York Hart 10<i/4 106»P
Rot 1100-^1102^1
8.22
8.21
7.21
7.71
Berlin .1 London N- York,
9
1C
8
70.6- 39-
89.4LV, 14 1/4
170.0-
1938
b 11 187
b 10 572
a 11 187
, 2 461
, 4 848
• . 573
• 10 138
• 2 456
-sh.
6%
5Vte/e Intern. Deutsche Reichsanleihe v. 1930 102 G., 41/t% Mecklen- burg-Strelitz, Freistaat-Anleihe von 1930, A.—E —.
Geld- und Devisenmarkt.
Peugeot .... Rand Mines Rio Tinto ... Shell Transp... Sidro........
Soc. Generale Steaua Romana Canal Suez .. Th Houst .... Transatlantique Trefileries Hav. Union Europeen Wagons Lits AlumetL sued.
De Beers det. Roan......
Rio Tinto .. USA SteelCo Baldwins .. Stew.&Lloyd Vickers .... Assoc. Cem. Brit. AJobac Coats .... Courtaulds . ICI, Ord. .. 7°/o Lev.pref Rubber Trust
11. 9. | Schellack 7
50.— | Schel ack 9
Gerste LondKanada 9 214 —
Winnipeg
Grude Pensylv. 1)11.02;-2
Grude Mid. Ctl) .10.82^ - w
Grude East Texas 1.02 JK 1.02^
London ji2.9. Weisen
Leuchtöi wh. Gasöl 43/47 Petroleum Kerosen.Fx2}
Mai Juli Mai. Juli
USA*)
Benzin64/66 dnhp. 367 .. Motor-Benzin
l treten, Gestalt | schmal | Man h : der gro I ein Sö I um hie e Du t hart ui I bietend i aufgeii I schauui I Goldku 1 scheint I Enkel I Lipper I Füße M sonder i rühren R Pellen
I die so
do..... 10 do..... 12
do..... 6
Hafer
London PI9/10
Kan HUI. 10
Winnip. 1C
do..... 12
do..... 5
DNB Amsterdam 12 9. Kautschuk. 9 44- 10/12 46% 1/3 48% 4/6 48% New York. 12. 9. Kautschuk. Loko 25— 24% smos 22% >22%)
Chemikalien, Mineralöle.
London 12 Sept Ostanpreis für Zinn 263 % (259 %> in £ per fnnne cit ton*» Gold 168.— (16a-) Ankaufspreis der Bank von England. Platin 10—00 -) Zinn Standard Kasse 229% -230 (230—) 3 Monate 229%-230 (230-) Settipr. — (8® Quecksilber — Doll. Nickel, inl. — da auai. - Cadmium - Weißblech 21-21%
Zucker ti 15.00 1 4.70 1 4.65 1 4.60
Hamburg S | 4.80 | 4.60 1 4.55 1 4.50
Zucker BI 5.00 I 5.00 I 4.65 I 4 65
Magdeburgs) 4.80 | 4.80 | 4.55 | 4 55
* Das Geld- und Bankwesen in den besetzten Gebieten. r Für die dem Gauleiter Forster al« Chef der Zivilverwaltung unterstellten besetzten Gebiete ist eine Verordnung erlassen worden, die besagt: das ümrechnungsverhältnis zwischen Zloty und ''RJt ist auf 2 ZI = 1 JLX, festgesetzt. Die Anwendung eines anderen Umrechnungskurses ist strafbar. Jedermann ist verpflichtet, zu diesem Umrechnungskurs in Zahlung zu nehmen. Der Handel mit ausländischen Zahlungsmitteln ist verboten. Das Verbot gilt nicht für die von dem Beauftragten . zu gelassenen Geldinstitute (Devisenbanken). Ausländische Zahlungsmittel sind Münzen, Banknoten, Papiergeld, Schecks und Wechsel, die nicht auf Zloty oder lauten. Ausländische Zahlungsmittel und Gold in unverarbeitetem Zustand sowie Gold und Münzen jeder Art sind innerhalb von 7 Tagen nach Bekanntmachung der Verordnung bezw. 3 Tage nach Anfall einer Devisenbank anzubieten und auf deren Verlangen an diese zu verkaufen. Die Versendung oder Verbringung inländischer oder ausländischer Zahlungsmittel, von Wertpapieren jeder Art, Edelmetallen (Gold, Goldmünzen, Silber, Platin) in verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustande sowie von Edelsteinen und Wertgegenständen (z. B. Briefmarkensammlungen, Kunstgegenstände, Teppiche) aus dem besetzten Gebiet ist verboten Im Grenz- und Reiseverkehr gilt eine Freigrenze von JLJL 10 Banken- und Sparkassenguthaben, Wertpapier- und andere Depots und Schließfächer von Personen, die sich außerhalb des besetzten Gebietes aufhalten, sowie anonyme Guthaben, Depots und Schließfächer sind bis auf weiteres gesperrt. Wer an einen Juden eine Zahlung zu leisten hat, die im Einzelfall mehr als ZI 500 bzw MJC 250 beträgt, darf nur auf dessen Konto bei einem Geldinstitut zahlen. Sämtliche Wertpapier- und sonstige Depots und Schließfächer von Juden sind gesperrt. Aus Bank- und Sparkassen guthaben, über die ein Jude verfügungsberechtigt ist, dürfen höchstens ZI 250 (JIJC 125) an Juden oder zu deren Gunsten wöchentlich bar ausgezahlt werden. Für Betriebszwecke können die erforderlichen Beträge in der Höhe des nachgewiesenen Bedarfs ausgezahlt werden. Der bargeldlose UÜberweisungsverkehr sowie die bankmäßige Verwaltung von Wertpapieren unterliegen keiner Beschränkung. Juden dürfen an inländischen Zahlungsmitteln nicht mehr als ZI 2000 oder 1000 je Haushalt in ihrer Wohnung oder außerhalb eines Geldinstitutes in Besitz haben (Betriebszwecke sind hiervon unberührt). Die Devisenschutzkommandos haben die Berechtigung, die Durchführung dieser Bestimmungen sicher- rustellen und in dringlichen Fällen Ausnahmen zuzulassen. Auf Zuwiderhandlungen stehen empfindliche Strafen. Die Verordnung gilt nicht für Angehörige der Wehrmacht im besetzten Gebiet sowie für mit Sonderaufgaben betraute Personen in Ausübung ihres Dienstes.
* Englisch-deutsche Uebertragung von Versicherungsbeständen. Eine Reihe von englischen Sachversicherungsgesellschaften, namentlich solche, die in direktem Geschäft Feuer- risiken deckten, haben nach der englischen Kriegserklärung Schritte getan, ihre Policen auf deutsche Versicherungsgesellschaften überzuleiten. Wir erfahren, daß die Commercial Union Assurance Co. ihren gesamten Bestand in Deutschland an die Apachen Leipziger Versieh erungs AG übertragen hat. Er umfaßte etwa 40 000 Versicherungen zumeist in Feuer-, Betriebsunterbrechung-, Einbruch-, Wasserschaden- und Glasversicherungsgeschäft und weist eine Bruttoprämie von zuletzt etwa 1.40 Mill, auf, wovon StJL 550 000 Nettoprämie für eigene Rechnung gewesen sind. Die in Frankfurt bestandene Zweigniederlassung der Commercial Union wird als Zweigniederlassung der Aachener Gesellschaft Weitergeführt. Desgleichen vernehmen wir, daß die North Brftish and Mercantile Insurance Co. Ltd. ihr deutsches Geschäft, das 1937 MdC 1.67 Mill, brutto und etwa 400 000 3LM, netto an jährlicher Prämie umfaßte, abgetreten Wat an die Allgemeine Feuer Assekuranz AG in Berlin. Sowohl die Aachener wie die Berliner Gesellschaft erfahren durch diese Veränderungen eine beachtliche Zunahme ihres Umsatzes und ihrer Versicherungssummen.
• Auto-Zubehör-Typen scharf zusammengestrichen. Der Verminderung der Konstruktionen aller Kraftfahrzeugarten folgte die Vereinfachung der Lastwagen -Anhänger-Liste. Statt etwa 200 verschiedene Arten soll es künftig nur noch 8 (d. h. innerhalb einer bestimmten Größe nur noch je eine Bauart) geben auf Grund der Arbeiten eines vom Generalbevollmächtigten gewünschten gemeinsamen Konstruktionsbüros. Dies und anderes kann man einem Aufsatz des Herrn v. Schell im „Vierjahresplan“ entnehmen. Dort heißt es zugleich bezüglich der Kraftfahrzeugteile, daß unter den 123 Positionen von Kraftfahrzeugteilen, die bisher mit 5381 verschiedenen vertreten waren. 4652 Typen in Fortfall kommen, so daß nur 739
Anfuhr ..... Preis, höchster
11.9. I 274/- 12. |243/~ 268/-1 1.
. ----- 32,1 35,0 39,3 45,0 54,0
Dementsprechend sollen die Bohrarbeiten beschleunigt werden. Allein un Jahre 1942 sollen 5 Mill. Ifm neue Bohrlöcher kl LWerde1, und während d«8 ganzen dritten Fünfjahresabschnittes sollen 80 neue Reviere mit Betriebsbohrlochern versehen werden.
21433 100 30082 100 48500 100
Dm» Verlagerung der Rohölgewinnung entspricht nicht allem den wirtschaftlichen Forderungen (Kürzung der Beförderstrecken), sondern auch der militärischen Sicherheit des Landes (Verlagerung ins hmere); gle trägt weitgehend der natürlichen erteilung der Rohöllagerstätten Rechnung, und soll, wie oben geschildert, mit Nachdruck durchgeführt werden. Einschließlich G a s wird folgende Rohölförderung im dritten Fünfjahresabschnitt geplant (in Mill, t):
Rohölgewinnung im dritten FOnfjahrespIan.
112. 9. I 11.9. I Sept. „.. 14 29— 13.95—[l Oez. —-|14.63—j14.30—|.
I 11.9 (Merz ..I 292-- I 277— INov. ..1301% 1286% t
278- Sept.. 316% 302- Dez. .. 295- 260-
|2771/a |Okt —1 311— | 2961/s |Umsatz | neu 4180 | neu 2350
Metalle,
410-
32.-
275-
12-
SV.r/2
Oktober.. I 7.30 I Januar
November | 7.30 | März ..
kew York
12. 9.
11. 9.
Am.lel.A Fei.
165%
164 ?
Baltim.&Ohio
7%
6%
Anaconda ..
37%
38%
Canad. Pacit
5%
5%
Bethleh.Steei
98-
99-
Ches. 4 Ohio
40%
38%
Chrysl. Corp.
90%
86-
N York Centr.
20%
18%
Dup. de Nem.
187%
186%
Pennsylvania
24
22%
Gen. Electric
41%
4C%
Union Pacific
981/*
98-
Gen. Motors
55%
541.2
All. Chemical
196-
200-
Intern. Nickei
45^2
44%
Americ. Can.
115-
113-
Kennecot C.
45%
46%
. Smelting.
62%
61%
North Americ
21
21%
14.65
4.80
4.90
5.00 1
14.55
4.70
4.80
4.90 |
1 465
4.70
4 80
4.90 1
1 4.55
4.60
4.70
4.80 1
Am 1. 1.
1934
Am 1. 1.
1938
in Mill t
in •/.
in Mill, t
in •/,
1325
47
2565
30
113
4
176
2
138
5
654
8
94
3
236
3
639
23
1171
14
60
2
2704
30
210
7
318
4
. 239
s
812
9
2821
100
8639
100 '
12. 9.
Amer. Bemberg Kon. Ned. Petr.
111/4
12 —
7 DLR.(Dawes)
_ _
349%
348-
4 F.-B. Konv.K
— —
20-
80-
81-
Amsterd. Rubb.
242%
244-
3 do. neue ..
9%
8%
94%
Holl.-Amer-Lin.
138-
138%
7lntern.0est30
— —
-—
321/4
31%
Ned. Schepp. U.
1491/2
150%
7 Kalisyndikai
16-
17-
280 -
295-
Hand. Ver.Amst
448l/2
444%
6I/2 do.
171/9
,81/16
146-
159%
Deli Batav. Mij.
137-
1381/s
61 Gw.CarlAlex
——
— - -
103%
110%
Deli Mijcert..
177Vs
1821/2
61/2 Carol. Mag
— —
———
ai-
32%
Bittiton II ....
399-
399-
Dt Reichsbank
——
14%
is—
19-
51/9 DtR.Younq
— —
7—
1. G. Farben Zer.
— —
— —
Chicago
12. 9.
11.9.
Chicago
12.9
11. 9.
New York
12. 9.
11. 9.
Leichte Schweine
7.20
7.10-
Schmalz
9
7.621/2
7.65-
Schmalz .
8.05-
höchster Preis
7.80
7.60-
da
10
7.65-
7.65-
Talg ...(M
6%
51^
Schwere niedrigst
7.40
7.10-
da.
12
7.621's
7.65-
Bauchspeck
ao. höchster
7.80
7.65-
do
1
7.70-
7.70-
treck, cesalz.
8.75-
8.75
4.02.-06
Italien ..
—.--
Budapest
176-177
Schweiz
17.75/94
Belgrad..
Dänemark
——
Sofia....
—
Schweden
17.06—
Bukarest
4.40—46
Norwegen
17.94-
Portugal
7.57- 64
Helsingf.
Konstant.
23.50 80
Prag---
Griecneni.
10001
•/.
1000 t
•/.
1000 t
•/.
15332
71,5
22119
73,5
27000
57
4862
22,6
2657
8,8
4100
8,6
608
2,8
2161
7,2
3700
7.8
--
——
182
0,6
600
1*3
196
1
649
2,2
2020
4,2
196
1
631
1.2
1300
2,7
35
0.2
1292
4,3
7000
14,7
204
0,9
660
2,2
1710
3,7
112.9.
|*11. s. 1
I Umsatz
.15.00—
. [15.40— |
14.65— '13 95—|
(in Iota).
1938
1939
1938
1939
1938
1939
—
—
73 169
27 955
78 169
27 995
12 335
12 030
19 772
8 328
32 107
20 358
7 952
12 810
—
—
7 952
12 810
17 760
17 484
—
—
17 760
17 484
—
—
1 846
1 299
1 846
1 299
28 044
23 523
1 367
619
29 411
24 142
—
—
1 618
2 140
1 618
2 140
189 666
295 938
34 255
44 543
213 921
340 481
11 564
16 226
—
—
11 564
16 226
267 321
378 011
137 027
84 884
404 348
462 895
12.9.
11. 9.
Paris.
230-
228%
Brüssel..—
17.19-
17.19 -
Rom......
5.20%
5.21-
Madrid
Bern......
22.65-
22.62%
Amsterdam
53.12-
53.12-
Stockholm..
23.85-
23.8?%
Oslo......
22.70-
22 75-
New lork
12. 9.
11. 9.
12. 9.
IT. 9.
12. 9.
Electrolyt loco
12.00 B
12.00
Kuoter Hamöurg
11.75
11.75
Eisen North. 2
22
prompt Lfg.
11.47)8
11.47j
Zinn loko ...
—..
—
„ ßuff.p.ßahn
24.%
30/90 Tage
11.4/JB
11.47z
Blei ........
5.1/s
5.%
WeiSbleeh....
5-
oaSf.Ref.loco
10.62)3
10 62!
pnk ... .
6.25
6.00
S''ber (Schluff)
36-