flmtlicheMonlttsfchristdesNeiäistierschutibundes

September/Mober 7. Jahrgang / lieft 9/10

/-v.y.v/

|kvVvirf#»i!

Der Spitzenoertretung des großdeutschen lierschutzes

Verlagspoftott frankfurt am Main

vJC-J

Bi

d-.'

MS

ä'H.

' .

Aus dem Inhalt der vor­liegenden Folge:

Tierschutz auch den Fischen . . I

Xupieren der Hundeohren . . 2

Neue Wege der Werbung ... 4

Die Einstellung zum Tier ist ein

Rassenmerkmal.5

Die Kriegswichtigkeit des Tier­schutzes .6

Leichtfertiger Versand lebender Kaninchen.13

Erkenntnisse ans dein ErnstfaU:

Pferde stets aufhalftern, denn sonst sind sie, wenn c6 schießt und raucht, nicht zu führen. Man achte auch auf die Möglichkeit einer schnellen Ent­koppelung. Ein scheuendes Pferd wird mit verdeckten Augen aus dem rauchverqualmten Stall und Hof sicher inö Freie geführt.

Aufnahme Paul Mai, Berlin.