Anno 1745. Freytags den I. Januar. Num. I.

###########*#**######*### £#####*

Von den

Staats-Kriegs» und Friedens »Angelegenheiten

MN-und ausserhalb Europa.

mit Ihro Rönr. LayftrL. Maj. allerZnädtzst errheilten Freyheie.

* * * * * GOH-GOGO

Norden.

Moscau den »y. Nov. Wegen der Bottnischen bekannten Affane bat der hier angelangte aussen ordentliche bevollmächtigte Botschafter der Königin von Ungarn, Graf Ul sin von Rose,«berg, im Namen seiner Principalin, folgende Satisfaktion gegeben:

Declaraelon Ibrozu Ungarn und Böheim- nigl.N?aieft.würckUckLnGehel'menRaths und ge« > vollmächtigren Botschafters, Hn.phrlrpp Joseph, Grafen von Urfin und Rosenberg.

Der Rnßisch.Kavserl. Hofwird aus dem unterm rtcn Sept. von mir eingerichteten Pro»Memoria diejenige Sentimens, worinnen Jhro Majest. die Königin von Ungarn und Bölretm, wegen der Af. faire des Marchese de Botta stehen, und wie sehr sie dessen abominables Verbrechen verabscheuen, sattsam ersehen haben; Aus nur gedachtem Pro-Me, moria erhellet aber auch nicht weniger, daß ich mit dem Charakter eines ausserordentlichen Botschafters, um Ihro Rußisch-Kayserl. Malest, diejenige Hoch, achtung und besondere Freundschaft, so meine aller, gnädigste Frau vor Dieselbe heget, zubezeugen, und damit obberührte Affaire zu einer, desto vergnüglichem Endschaft gebracht und gäntzlich bey, geleget werden möge,anhero gesandt bin. Nach fo, thanen ausnehmenden Merckmahlen von der At, tention meines Hofes 2ird verhoffentlich der hiesig Kayserl-vollkommen überzeugetseyn, wie empfindlich tS der Königin nachgehe, daß Sie erwehnte Affaire »och bis jetzo unabgemacht sehen muß. Sind etwa »je in der Amsterdamer Französis. Gazette sub Rum.

### #######.*###«

-r. vom i s. Nov. verwichenen -74z. Jahres im Druck zum Vorschein gekommene zwo Pieren, nem, lich der Königin Circular. Rescript an Ihro Mi« ni stres,nnd das Rappel. Schreiben seiner, des Botta halben, au dem König von Preuffen, daran hinder« lich, so declarire ich in Nahmen Ihro Maj. der« nigin, meiner allergnädigsten Frauen, aufs nach, drücklichste, daß solche zwo Piecen wahrlich wider der Königin Willen in den Druck gerathen, indem selbige Ihren Ministers nur blos zur Jnformatlon abgefasset worden, aus der Ursachen, weil Ihre Feinde sich des Botta Schuld zu Nutze machteu und allerhand nachtheilige Unwahrheiten auszustreuen gesuchet, deren Wiederlegung unumgänglich nöthig war, ja es waren die nachherö wegen des Botta wichtigen .Verbrechens communicirte Beweiß- thümer noch nicht einmahl eingelanget. Dupuver mein Hof durch besagte Piecen den Marquis Botta zu erculpiren,und die wider ihn angebrachte Klagen öffentlich zu verkleinern,oder zu refutiren getrachtet haben solte, solches ist von der Absicht Ihro Maj. gar weit entfernetgewesen,und das um destomehr, als Dero Hochachtung vorJhroKayserl-Majest.ge, heiligte Person keines Weges erlaubet, auch nicht -u lafftn können, an der Billigkeit des wider ihn, den Botta,angezeigten im allergeringsten zu zweifeln, am allenvenigsten aber Ihro Maj. der Kayserm selbst eigener Gezrugmß anzufechten, als welches durch die würckliche Erilirung seiner, des Botta, nach Grätz ( agwo er solange gehalten werden solle, als es Ihro Maj. vorgut befinden werden) indem Wercke selbst der gantzen West gezeiget ist. Auf