Statt besonderer Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, gestern Morgen 9 Uhr meinen lieben, unvergesslichen, treubesorgten Gatten, unseren lieben Vater, Bruder, Onkel und Grossvater, den
Oberwerkmeister a. D.
Johann Baptist Wolf
nach langen, schweren Leiden, in Olpe (Westfalen), versehen mit den heiligen Sterbesakramenten im 69. Lebensjahre zu sich in die Ewigkeit abzurufen.
Im Namen der Hinterbliebenen:
Magdalena Wolf geb. Schwab.
Sossenheim, Olpe, Höchst a. M., Feuerbach, München, 6. September 1912.
Die Beerdigung findet Sonntag den 8. September 1912, ■nachmittags 4 Uhr, auf dem Höchster Friedhof statt.
Kath. Gsttssdienst.
15. Sonntag n. Pfingsten, den 8. Sept. 1912.
7 Uhr: Frühmesse; 8 Uhr: Kindergottesdienst mit Ansprache: 9P Uhr: Hochamt mit Predigt; nachm. 1 1 / 2 Uhr: Christenlehre mit Muttergottes-Andacht.
Wochentags: a) 5« Uhr 1. hl. Messe, b) 6‘/ 4 Uhr 2. hl. Messe.
Montag: a) best. hl. Messe für das st Rosenkranzvereinsmitglied Helena Bay; b) best. Jahramt für Peter tzochstadt und seine Söhne Georg und Jakob.
Dienstag: a) best. hl. Messe f. Pet. Lacalli u. Joh. Muth; b) best. Jahramt für Franz Bollin u. Marg. geb. Böhrer.
Mittwoch: a) best. hl. Messe für st Eltern u. Großeltern; b) gest. Jahramt f. Elis. Fay u. deren Eltern Paul u. Eoa Fay geb. Moos.
Donnerstag: a) gest. hl. Messe für Johann Meis; b) gest. Engelmesse für die Familie Watternau.
Freitag: a) gest. hl. Messe f. d. Eheleute Konrad u. Anna Maria Glückmann u. a. St.; b) 2. Sterbeamt f. Simon Bien.
Samstag: a) gest. hl. Messe für die Eheleute Wilhelm u. Marg. Brum ; b) gest. Jahramt für Johanna Baldes.
Beichstgelegenheit: Samstag Nachmittag von 4 Uhr an und Sonntag früh von 6 Uhr ab.
Das kath. Pfarramt.
Grmng. GsitesdreM.
14. Sonntag nach Trinitatis, 8. Sept. 1912. 91/2 Uhr Hauptgottesdienst (kand. theol. Gensicke-Hattersheim).
Evangelisches Pfarramt.
Obstbau-Verein.
Der Verein besichtigt morgen die Obst- Anlagen dev Königlichen Lehranstalt in Geisenheim. Abfahrt 6 Uhr 12 Min. ab Bahnhof hier. Auch Nichtmitglieder sind hierzu freundlichst eingeladen.
Der Vorstand.
' Junges Mädchen, 16—17 I. alt, für Hausarb. gesucht. Näh. im Verlag.
Zu Mähen
wird angenommen. Hauptstraße 87.
freie Ciimerschaff
Sossenheim.
Morgen Sonntag den 8. September: Vormittags 8 Uhr
-Idlumen
auf dem Turnplatz.
Nachmittags von 4 Uhr ab im Gasthaus „Zum Nassauer Hof"
Tanzmusik
verbunden mit Preisschießen k . wozu freundlichst einladet
Der Vorstand.
Das An- IIs»S81!’5SPll0ifC!!;!l a ^ er fertigen oon lldidl dl UClLöll Art
Zöpfe, Uhrketten, Andenken von Verstarb, u. drgl.werd. bill.u.dauerhaft ausgeführt. K.Munsch,Friseur, Cronbergerstc.50.
i 7 Stück gute Leghühner (t jährige) ! und 11 junge Hühner eventl. mit Hühnerhaus und Einzäunung sofort bist, zu verk.bei Sed.Schneider,Niedstr.16.
Turn-Derein
Sossenheim. — Gingetr. Verein.
Morgen Sonntag den 8. September hält der Verein sein diesjähriges
* flbturaeit.«
Das Wetturnen findet vormittags statt und treten die Turner um 8 Uhr an.
Durch die gegenwärtige Witterung, welche eine Feier im Freien nicht zulätzt, sammeln sich die Mitglieder um 3 Uhr nachmittags im Vereinslokal. Von da Abmarsch nach dem Gasthaus „Zum Löwen“ woselbst
mit Gesangs »Vorträgen, Tombola 2c. 2C. stattfindet.
Hierzu laden wir die Mitglieder und Zöglingen nebst Angehörigen, sowie Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein.
Der Turnrat.
Gut erhalt. Kücheuschrank und Kommode bill. zu verk. Taunusstr. 35.
Sportwagen
billig abzugeben. Kronbergerstr. 4, 2. St.
Schöne Zwetschen
zu haben bei G. Satz, Doitenfeldstraße 3.
Kirnen zu verkaufen
(das Pfund 6 Pfg.). Eschbornerstraße 1.
Gebrauchte Hobelbank
billig zu verkaufen. Näh. Kirchstr. 21,1. Tr.
IgUp — Streichfertige
■FARBEN!
Gele, Lacke, Pinsel etc., sowie sämtliche Trockenliirben, besonders empfehle Pussbodenfavben aus echt französischem Metall Fußbodenocker, sowie Fussbodenlack in 1 Kilo-Büchsen ! zu cM. 1.50 in bekannter Güte; bei Mehr- ! abnahme entsprechende Preisermäßigung
WLM'ldeWZSaMA
Wilhelm Schmitt,
— en gross — en detail —
Cronbergerstrasse 38.
Vornehm
wirkt ein zartes, reines Grstcht, rosiges, jugendfrisches Aussehen, weiße, sammetweiche Haut und ein schöner Teint. Alles dies erzeugt die allein echte
Steckenpferd Lilieumilch-Seise
ä Stück 50 Pfennig, ferner macht der
Dada-Cream
rote und rissige. Haut iw einer Nacht weiß und sammetweich. Tube 50 Pfg. bei:
Joh. David 9!»ff, Sossenheim.
Gaumenplatte.
Goldkrone, Stiftzähne und Brückenersatz in bester Ausführung.
- ' PIz-vn-iKcktn in Gold und Silber sowie in --
= riurnuen ; Porzellan und Cement : ——
-- Richten schiefstehender Zähne unter Garantie. —
- Solide Preise. — Schonende Behandlung.
J. Schneider, Dentist, SossenMm, H Ä r ck 103
Sprechstunden jeden Tag ausser Dienstags und Freitags und zwar: vormittags von 9 Uhr bis abends 8 Uhr.
Künstliche Zähne
Vom 1. Oktober ab Höchst a. M., Königsteinerstrasse 61, I. Stock.
Eine schöne 2-Zimmer-Wohnung im 1. Stock zu vermieten. Cronbergerstr. 5.
Eine 2-Zimmerwohnung im 1. Stock im neu erbauten Hause der Taunusstraße zu verm. Näh. Oberhainstr. 18.
Freundliche 2 - Zimmer - Wohnungen zu vermieten. Cronbergerstraße 48.
Hauptstraße 139, pari., ist die aus 3 Zimmern, Küche u. Garten bestehende Wohnung zu vermieten.
Eine große 3-Zimmer- oder 3—5- Zimmer-Wohnung, evtl, ein Haus ztu» Alleinbewohuen, zu mieten gesucht.
Sebastian Schneider, Riedstr. l6.
Eine 3-Zimmerwohnung zu vermiete" bei Leonh. Noß Witwe, Hauptstr. 55.
Haus zum allein bewohnen zu vermieten. Doitenfeldstraße 16.
Schöne 2-Zimmer-Wohnung mit Küche zu vermieten. Feldbergstraße 4
Ei
0
Arlieiter-Bilduniis-Aiisseiiufi Höchsi-Homliurg *|
Samstag, den 14. September 1912, abends 8 ülir, im Saale des Gasthauses „zum Nassauer Hof“:
Theater übend
ausgeführt von den Mitgliedern des Sommer-Theaters in Frankfurt a. M.
PROGRAMM
Erster Teil Die Geschwister
Schauspiel in einem Akt von W. v. Goethe.
Zweiter Teil Entlassen
Schauspiel aus dem Bergmannsleben von Hans Eckhorst.
Dritter Teil Einlagen: Couplets und Rezitationen Vierter Teil Einer muß heiraten
Lustspiel in einem Akt von Alexander Wilhelmi.
Mitwirkende Personen: Jakob Zorn, Wilhelm Zorn, Fritz Reichhold,
Hans Knaack, Wally Siegel, Frieda Knaack.
Programm im Vorverkauf 40 Pfg., an der Kasse 50 Pfg.
Na 4 h uhr lgs Kinder-Vorstellung
Zur Aufführung gelangt: Hansel und Gretel.
Eintritt 10 Pfg.
Der Bevölkerung bietet sich hier eine schöne Gelegenheit, neben einem hohen künstlerischen Genuss auch einige heitere und angenehme Stunden zu verleben. Um zahlreichen Besuch bittet
Der Arbeiter-Bildungs-Ausschuß.
| Vorverkauf bei den Vertrauensleuten und im Theaterlokal. |
MM
Frisch eingetroffen 1 Waggon
I
0
Zerkl. Brennholz
| p. Ztr. Mk. 1.10 (frei Keller) zu haben & c *
: Johann Klohmann, Mühlstraße '■
sowie Kleinere Tveirr-Füsier. - Achtung!
Friede. Beifiwenger, Küferei, -den an gekauft bei Höchst a. M., Brüningstraße 22. . Mich. Schrod, Gärtner, Hauptstr. D0-
gebr.
*3 ISVK53
Treiw-Teuerwebr« Sossenheim.
Sonntag den 15. ids. Mts. findet im Gasthaus „Znm Löwen" unser diesjähriges
« Sommer-Tesl«
Verbunden mit
Toncert und Tanz
statt. Zu zahlreichem Besuche ladet freundlichst ein
Der Vorstand.
Anfang 31/2 Ahr. Eintritt 10 Pfg.
Bei günstiger Witter rmg findet das Konzert im Garten statt.